Tempomat funktioniert nur bis 140km/h

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,

beim ActiveTourer kann ich das Tempomat nur bis 140 km/h einstellen. Mache ich da was falsch?
bei meinem alten 1er konnte ich alle Geschwindigkeiten einstellen, auch 180 km/h

Beste Antwort im Thema

das ACC funktioniert nur bis 140 km/h, drückt man die Taste für die Abstandseinstellung länger als 3sec., dann schaltet das ACC weg und eine normale Geschwindigkeitsregelung ist aktiv, so weit man will.
fährt man wieder unter 140 ist das ACC wieder automatisch aktiv, wenn die Geschwindigkeitsregelung nicht abgeschaltet wurde.
Eldi

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@Hanashra schrieb am 4. Januar 2016 um 15:24:46 Uhr:



Der Stauassistent ist das kleine Symbol links am Lenkrad mit, welches ebenfalls ein kleines stilisiertes Lenkradsymbol enthält. Diese Funktion geht nur auf Autobahnen und da auch nur bis 60km/h, wenn man die Hände am Lenkrad hat. Die Funktion dient dazu, dass dein Auto im langsamen Autobahnverkehr mit Stauungen inklusive Lenkeingriff dem Verkehr folgt. Es ist so eine Art autonomes Fahren light, denn man muss die Hände ja am Lenkrad haben. Ein möglicher Komfortgewinn ist also fraglich.
Die Bedienung erfolgt über einen Knopf am Lenkrad sehr einfach und unkompliziert.
Die Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go ist das, was man auch unter ACC oder Abstandsregeltempomat kennt. Diese funktioniert immer, also egal ob Autobahn, Landstraße oder Stadtverkehr. Dazu wird die oben in der Windschutzscheibe verbaute Kamera verwendet. Diese filmt die Straße vor dem Wagen ab und erkennt Fahrzeuge und Verkehrszeichen. Dein Auto hält dann eine von vier möglichen Abstandsstufen zum Vordermann ein und bremst auch bis zum Stillstand. Steht dein Auto mit aktivem Stop&Go, dann muss man jedes Mal, wenn der Vordermann wieder losfährt, das Gas kurz antippen, damit es weiter geht. Auch dafür gibt es Knöpfe am Lenkrad.
Was das in der Praxis taugt, wird in einem anderen Thema hier schon diskutiert. Es ist Licht&Schatten mit dabei, wie so oft. Ein Hauptnachteil des 2er ist, dass kein Radar für die Abstandsmessung verwendet wird, sondern die Kamera und deshalb fällt das System eher mal aus, wenn es schlechte Sichtverhältnisse oder viele Störungen (Regen, Schnee, etc.) hat. Andererseits ist es dadurch auch deutlich billiger als radarbasierende Systeme.

Danke! Allerdings ist bei mir die Entscheidung für ein anderes Fahrzeug gefallen.

Nicht zuletzt wegen dieser kamerabasierten Sparversion des ACC (weiters Sitzposition/Sitze, keine STH, fehlende Lichtassistenz, fehlendes Blindspot) und dazu unpassende Preise.

Ford hat im C-MAX ein sehr gut funktionierendes radarbasiertes ACC verbaut, das sogar bis 200km/h nutzbar ist. Allerdings fühlt es sich nicht gut an bei diesen Geschwindigkeiten die Abstandsregelung einem Automaten zu übertragen weshalb ich es nur bis 160km/h nutze. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 140km/h sehe ich also weniger als Problem als die sonstigen Einschränkungen (sichtbasierte)

monegasse

Dann viel Spaß mit dem Wagen. Den C-Max habe ich mir auch angeschaut. Bei mir war dann aber der Ford raus, weil kein Allrad und keine Memorysitze möglich sind.

Zitat:

@BJ.Simon schrieb am 4. Januar 2016 um 21:20:12 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum Du das so aufbauschst. Ich habe einfach nur geschrieben, dass es gerade 1.000km am Stück nicht funktioniert hat und ich das nicht schön fand. Basta. Mehr nicht.

Ich hoffe du bist dann nicht ohne Tempomat gefahren!!

Man kann zum Glück auf den normalen Tempomat umschalten!!! ;-)

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 5. Januar 2016 um 20:10:55 Uhr:


Ich hoffe du bist dann nicht ohne Tempomat gefahren!!
Man kann zum Glück auf den normalen Tempomat umschalten!!! ;-)

Gelegentlich auch mit "normalen" Tempomat. Wobei das mich fast mehr Aufmerksamkeit kostet als ohne, da ich die letzten 6 Jahre Radar hatte und mich daher erstmal an einen "dummen" Tempomaten gewöhnen muss. Aushilfsweise kommt das Assistenzsystem "Eherfrau" zum Einsatz. Extrem sensibel, Warnstufe "sehr früh", nicht konfigurierbar, präzise akustische Hinweise.

Ähnliche Themen

Hallo,
Aktiviertem Abstandsradar geht nur 140 Km/h, wenn man aber den Abstandsradar abschaltet geht der normale Tempomat auch über 140 Km/h.
Entweder nach Tempomat Aktivierung nochmal die Taste drücken oder länger drücken so das die Abstandsstriche im Display verschwinden und dann ist der normale Tempomat aktiviert. :-)

@Monegasse
Stauassistent nur auf AB bis 60 Km/h Auto lenkt Selbstständig mit, wenn die Hände am Lenkrad sind und fährt dem Vordermann im Stau hinterher.
Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go überall ohne selbständiges Lenken bis 140 Km/h

Hoffe konnte Helfen :-)

Leider, wie auch, hält der Stauasstent keine Rettungsgasse.Er orientiert sich eben an den Auzeichnungen und mittelt sich in der Spur.

abschalten??

Ist ja nicht gerade zielführend, wenn der Stauassistent keine Rettungsgasse anpeilt. Immerhin ist er nur für Stau und zähflüssigen Autobahnverkehr vorgesehen bzw aktivierbar. Genau da muss aber die Rettungsgasse gebildet werden. Somit ist er in diesem Umfeld faktisch nicht nutzbar.

Zitat:

@snopybert schrieb am 6. Januar 2016 um 01:12:54 Uhr:


Hallo,
Aktiviertem Abstandsradar geht nur 140 Km/h, wenn man aber den Abstandsradar abschaltet geht der normale Tempomat auch über 140 Km/h.
Entweder nach Tempomat Aktivierung nochmal die Taste drücken oder länger drücken so das die Abstandsstriche im Display verschwinden und dann ist der normale Tempomat aktiviert. :-)

@Monegasse
Stauassistent nur auf AB bis 60 Km/h Auto lenkt Selbstständig mit, wenn die Hände am Lenkrad sind und fährt dem Vordermann im Stau hinterher.
Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go überall ohne selbständiges Lenken bis 140 Km/h

Hoffe konnte Helfen :-)

radar wäre geil, dann hätten wir wohl auch den totwinkelassi

Zitat:

@Hanashra schrieb am 6. Januar 2016 um 12:12:40 Uhr:


Ist ja nicht gerade zielführend, wenn der Stauassistent keine Rettungsgasse anpeilt. Immerhin ist er nur für Stau und zähflüssigen Autobahnverkehr vorgesehen bzw aktivierbar. Genau da muss aber die Rettungsgasse gebildet werden. Somit ist er in diesem Umfeld faktisch nicht nutzbar.

Wenn man beide Hände am Lenkrad haben muss, heißt das, dass der Stauassi eh nicht funktioniert.

Oder wer sitzt brav mit beiden Händen am Lenkrad im Stau?

Insofern könnte man auch eigenverantwortlich die Gasse bilden.

Grüße!

Ja, das ist der andere Punkt, der den Stauassistent zur Sinnlosigkeit verdammt 🙂

Aushilfsweise kommt das Assistenzsystem "Eherfrau" zum Einsatz. Extrem sensibel, Warnstufe "sehr früh", nicht konfigurierbar, präzise akustische Hinweise.... Also ich fühl mich gerade hier angesprochen ... Ich glaub mein Mann kann das bestätigen ;-D

Zitat:

@GTSonja77 schrieb am 6. Januar 2016 um 14:02:23 Uhr:


Aushilfsweise kommt das Assistenzsystem "Eherfrau" zum Einsatz. Extrem sensibel, Warnstufe "sehr früh", nicht konfigurierbar, präzise akustische Hinweise.

[/quote

... Also ich fühl mich gerade hier angesprochen ... Ich glaub mein Mann kann das bestätigen ;-D

ROFL, super witzig. Danke. 😁

es braucht aber nicht beide hände am lenkrad, es reicht ein finger

Deine Antwort
Ähnliche Themen