Tempomat funktioniert nicht.

Audi A6 C5/4B

Hallo,

nachdem nun mein Antennenproblem gelöst ist, wage ich mich an die nächste Baustelle.

DER TEMPOMAT :-)

Also einschalten am Hebel kann ich ihn aber er macht nichts.

Ich habe den ALF Motor im VFL drin. Also das Unterdrucksystem.

Ich weiß nun leider nicht was ich nach und nach überprüfen soll, was wohl kaputt wäre. Einfach Steuergerät wechseln möchte ich ja auch nicht. habe schon gelesen, das da die Lötstellen gerne mal schwinden drinne.

Der Tempomat ging schon nicht als ich ihn gebraucht gekauft habe.

Vielleicht habt ihr ja mal einen Lösungsansatz für mich.

Lieben Dank

38 Antworten

So es ist der zwei polige. Aber ich bekomme den nicht raus. In der Anleitung steht das man dran zieht und dann eine viertel Drehung nach links macht. Aber nein. Der sitzt in so etwas wie einem Gewinde.

Kann mir das bitte jemand erklären? Danke.

So, der Bremslichtschalter ist gewechselt. Laut Werkstatt war der alte aber auch ok, und was soll ich sagen, der Tempomat tut leider nichts. Und nu?

Danke

Erneut bitte lesen.

Zitat:

@quattrootti schrieb am 28. Mai 2016 um 08:26:14 Uhr:


Meist ist es
- das Steuergerät welches sich hinter dem Handschuhfach befindet.
Nachlöten / ohne Aussenhülle und Plastikrand bei 180°C etwa 10 Minuten in den Backofen hilft oft

-einer der Pedalschalter - je nachdem ob Schalter oder Automatik verbaut / falsch eingestellt oder defekt

Hmm und wie bekomme ich heraus ob es einer der beiden Pedalschalter ist?

Einfach auf Verdacht erstmal das Steuergerät wechseln?

Muss ich zum Ausbau auch das Handschufach demontieren?

Danke

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht was du für nen Lenkstockschalter hast, aber dort kann man den Tempomat ja ebenfalls gänzlich ausschalten. Vllt. Liegt da ja auch ein Defekt vor, sodass er einfach permanent ausgeschaltet ist? Nur noch so ne zusätzliche Idee...

Tja das kann schon sein. Aber wie überprüfe ich das. Eine kontrollleuchte gibt es ja nicht.

Es gab schon einige bei denen die Verkabelung im Lenkstockhebel defekt war.

Und wie kann ich das prüfen?

Das Handschuhfach ist mit 5 Schrauben befestigt, das ist nun wirklich nicht schwer auszubauen.
Dann sitzt dahinter das Steuergerät für den Tempomaten.
Raus damit, das Gehäuse öffnen, die Plastikkappe zum Stecker abnehmen und in den vorgeheizten Backofen legen.

Ich vermute jedoch Du bist nicht jemand der schon viel geschraubt hat und traust Dich nicht.
Ich hatte ja auch nicht geschrieben das Steuergerät zu ersetzen - der Backofen Tipp kostet Dich nix - musst jedoch was tun.
Das kann Dir hier keiner abnehmen...

Ich habe mal für dich gegoogelt...

Hier wird dir gezeigt, an welchen Punkten auf der Platine vom Steuergerät die typischen kalten Lötstellen auftreten.
Einfach nachlöten und schon funzt es wieder.
Hat damals bei mir auch geholfen und konnte somit meine
GRA wiederbeleben.
Sollte es danach immer noch nicht funktionieren, dann ist der Lenkstockhebel defekt und muß getauscht werden. Dafür muß allerdings der Airbag von Lenkrad ab, wofür ich in deinem Fall eine Fahrt in die Werkstatt deines Vertrauens empfehle.

Jetzt bist du dran...

Der Link ist zwar aus dem Passat-Forum, aber ist ja eh alles Baugleich.

http://passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=32&t=22353#p196948

Doch ich hab eigentlich schon ne ganze Menge geschraubt. Ich frag halt nur viel, damit ich nichts falsch mache. Steuergerät hab ich dann gestern auch schon ausgebaut. Nachher leg ich das Teil mal in den Ofen. Muss nur noch Temperatur und Dauer googlen.

Löten ist aber definitiv nicht meins. Hab gestern die Beleuchtung am Aschenbecher nachgelötet, das war schon ein großer Kampf. ??

Danke

So heute war es soweit. Steuergerät in den Ofen. Dann 8 min bei 180 Grad.

Und siehe da, alles funktioniert tadellos.

Danke euch.

Zitat:

@SachsenTobi schrieb am 5. Juni 2016 um 19:16:13 Uhr:


So heute war es soweit. Steuergerät in den Ofen. Dann 8 min bei 180 Grad.

Und siehe da, alles funktioniert tadellos.

Danke euch.

Ok, danke. Dann werde ich das mal am Wochenende bei meinem auch probieren.

Moin,

ich könnte direkt heulen. Gestern ging dann der Tempomat wieder nicht mehr.

Nunja, nun werde ich mich doch nach einen anderen Steuergerät umsehen, da ich niemanden mit Löterfahrung kenne.

Die Frage ist nur, wie lange dann diese gebrauchten Steuergeräte halten :-(

Grüße

Mir ging es letztendlich genauso...

Mehrmals nachgelötet, mehrmals im Backofen gebacken.
Erneut nach Tagen oder Wochen Ausfälle oder wenn das Steuergerät warm wird ohne Funktion.

Tja ich hab bei eb.. Kleinanzeigen ein gut aussehendes noch nicht geöffnetes Steuergerät gefunden welches seit einiger Zeit problemlos funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen