Tempomat einbauen/nachrüsten
Hallo gemeinde
Ich hab bei Ebay günstig einen Tempomat erstanden mit Blinkerhebel, Kupplungsschalter & Bremslichtschalter
Den Stecker für den Tempomat selbst im Motorraum hab ich gefunden und auch die befestigungspunkte
Den Stecker für den Blinkerhebel ist auch verfügbar
Den Stecker für den Kupplungschalter habe ich auch gefunden (weiß 2-Polig)
Der Stecker für den Bremslichtschalter hab ich auch gesehen und da ist das Problem der gekaufte Bremslichtschalter hat 4 Steckverbindungen. Das Kabel am Bremslichtschalter im Auto ist aber nur mit zwei Kabeln belegt ?!
Also ich hab alles vorgerüstet bis auf den 4 Poligen Bremslichschalter ? Wer lässt sich bei Opel sowas einfallen
Was genau kann ich jetzt machen ? im Vectra B Forum wurde geschrieben das der zwei polige Stecker auch reichen würde ?
Das wäre nämlich recht blöd das ich wegen zwei kabeln zu wenig den Tempomat nicht in betrieb nehmen kann
_____________________________________________________________________________________________________
Ich habe natürlich schon im Forum gesucht aber bin irgendwie nicht auf die richtige lösung gestoßen bzw. keine genaue Antwort auf meine Frage gefunden
gruß
Cristian
97 Antworten
Für die Benziner passt doch jeder "billige" Hebel aus der Bucht. Einfach mal "Tempomat Omega B" eingeben und die Teile für 12-15,-€ kaufen. Wie gesagt, nur die großen Diesel haben eigene Hebel.
Danke EifelOmega, auf die Aussage habe ich gewartet. 🙂
Ich habe heute mit der Firma telefoniert, der Chef ist der Meinung, das funktioniert nicht.
Er gab aber zu, dass er noch weniger Ahnung hat, als ich...🙂 Wenigstens ehrlich.
Den Blinkerhebel und Kupplungsschalter habe ich trotzdem gleich am Telefon bestellt, zwei Stunden später
war das Paket auf der Reise.
Inklusive Versand habe ich jetzt für alle benötigten Teile € 74,- bezahlt. Ich denke, das ist okay.
VG Cnecky
Hast du die aus der Bucht geholt?? Dann gib mal ebay-Artikelnummer. Dann sag ich dir ob das passt 😉
Und wir reden doch von deinem XEV oder??
EDIT: Habs gerade gefunden. Der passt !!!
Und was der Verkäufer da schreibt ist quatsch. Erstens passt der auch bei Modellen MIT Gaszug und bei den Fahrzeugen OHNE Gaszug muss der Tempomat freigeschaltet sein. Außer das Steuergerät hat mal ein Update bekommen, wo Tempomat mit programmiert ist.
Hi EifelOmega,
vielen dank für deine Mühen! Ja, meine Signatur passt, ich habe einen XEV.
Der Blinkerhebel kam heute an, hat alle Kontakte/Anschlüsse wie in Kurts Bildern zu sehen.
Schön zu lesen, dass seine Artikelbeschreibung Quatsch ist.
Dazu noch die Aussage am Telefon, der Hebel geht nicht...
Das alles hat mich als Laien natürlich verunsichert. Dank dir weiss ich jetzt, das das Ding passt.
Das Steuergerät bekomme ich wohl erst am Donnerstag, dann geht´s los.🙂
VG Cnecky
Ähnliche Themen
"Operation Tempomat" ist erstmal unterbrochen.<img src="/images/smilies/frown.gif" alt="" />
Seit zwei Stunden versuche ich den Gas-Bowdenzug von der Kugelpfanne abzubekommen, keine Chance.
Ich sehe weder Sicherungsspangen/Sprengringe noch irgendwelche Löcher dafür.
Etliches WD 40 habe ich versprüht, ich bin mit meinem Latein am Ende.
Da muss wohl doch ein Fachmann her.
Dabei hat der "Rest", mit der üblichen "Fummelei" sehr gut geklappt.
VG Cnecky
Hast du denn die Sicherungsspange ausgeklinkt und rausgezogen?
Aber selbst wenn kann das Mistteil sich manchmal ganz schön wehren.
Ich mußte auch schon mal nen anderen Gaszug einbauen, weil die Kugepfanne -trotz alle Tricks und Kniffe- anschließend total zermatscht war.
Hallo Kurt,
deine Beiträge sind unbezahlbar, vielen Dank! Mit einem Schraubenzieher, einer Spitzzange und einiger Gewalt habe ich die Kugelpfanne herunterbekommen. Äusserlich waren keine Sicherungen vorhanden. Den inneren Sicherungsring der Kugelpfanne
habe ich noch gesehen, er hatte sich gelöst. Ich konnte ihn nicht retten, er verschwand in den Tiefen des Motors...<img src="/images/smilies/mad.gif" alt="" />
So schlimm, wie auf deinem Bild 2 sieht meine Pfanne nicht aus.
Brauche ich jetzt einen neuen Bowdenzug, oder reicht der Ring, dessen Eigenschaften ich nicht kenne?
Die Pfanne sitzt jetzt völlig lose auf dem Kopf, aber das Auto fährt. <img src="/images/smilies/smile.gif" alt="" />
Und der Tempomat funktioniert perfekt, echt genial, aber dazu später mehr.
VG Cnecky
Du hast ja zwei Sicherungen, einmal ein Sprengring in der Kugelpfanne, der dort in einem Ringnut sitzt
und als äußere Sicherung, den Sicherungssplint, der von hinten nach vorne durch eine Bohrung in die Pfanne geschoben und dann um die Pfanne geklipst und damit verriegelt wird.
Hast du den Riegelsplint noch und hast du ihn wieder rein und verriegelt bekommen?
Dann sollte es so gehen, ich habe noch nie davon gehört daß die Pfanne so gesichert abspringt.
Kannst dir ja prophylaktisch schon mal nen neuen (gebrauchten intakten) Zug besorgen und den -wenn du Zeit und Lust hast- umbauen.
Ein Sicherungssplint war nicht vorhanden, ebenso keine Löcher dafür in der Pfanne. Der Sprengring aus der Pfanne ist weg.
Jetzt ist das Ding völlig lose, hat überhaupt keinen Halt mehr auf dem Kopf.
Notfalls hilft a bissl Alu-Spachtel. Das Auto fährt ja mit der losen Kugelpfanne. Ein kleiner Widerstand, damit die Pfanne nicht abspringt, sollte ausreichend sein.
VG Cnecky
Die Bohrung muß eigentlich da sein.
Da kannst (und solltest) du auch ne kleine Sicherheitsnadel durch stecken.
Bei mir fehlte der äußere Sicherungsring auch (Kugelpfanne hatte auch Kratzspuren; wurde wohl in der Werkstatt irgendwann mal runter genommen und der Ring vergessen) und die Löcher hat man nicht mehr gesehen, weil sie total zugesetzt waren. Ich habe mir den Ring dann beim FOH geholt und so lange rumgepopelt, bis ich das Loch gefunden habe.
Hatte auch arge Probleme, die Pfanne runterzupopeln, wollte ja die Welle auch nicht verbiegen, der Sicherungsstift hatte sich aufgelöst und ist zum Teil im Kugelkopf verblieben.
Hab den Kram nach Montage dann einfach mit Kupferdraht gesichert.
Könnt ihr mir sagen, an welcher Stelle die vermeintlichen Bohrungen vorhanden sein sollen?
Leider bin ich noch nicht weitergekommen. Diesen Sicherungsring/Sprengring oder wie immer dieses Teil auch heissen mag, findet selbst Tante Googeline nicht.
Es muss doch eine Lösung geben, wie man die Pfanne auf dem Kugelkopf arretiert. Isolierband ist auf Dauer nichts.
Und wer weiss, ob ein gebrauchter "neuer" Bowdenzug sich befestigen lässt!?
Ich werde mal versuchen, ob sich irgendwie eine Büroklammer o.ä. in die aufgesetzte Kugelpfanne einführen lässt.
VG Cnecky