1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. Tempomat/Driving Assi Plus bei Anhängerfahrt

Tempomat/Driving Assi Plus bei Anhängerfahrt

BMW X5 G05

Moin aus Essen,
bei meinem F11/F25 ist der Tempomat auch bei Anhängerfahrt möglich. Nun bin ich gestern mit dem G05 und AH gefahren und ich kann nichts aktivieren. Also kein Tempomat oder Drive. Ass. +.
Ist das bei euch auch so?
Wenn ja ist das Softwarebedingt kann man was dagegen machen?
Danke

Beste Antwort im Thema

Warum sollte ich das tun? Gerade im Anhängerbetrieb ist der ACC unverzichtbar, da stellt man sein Tempo ein, hängt sich hinter einen LKW / Bus und braucht nur noch lenken. Wozu sollte ich mich mit so stupiden Tätigkeiten wie Gas geben, bremsen und Abstand halten belasten?

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Ok, dann ists wie bei meinem Volvo. Da ging anfänglich beides mit Anhänger dran und er fuhr wie eine Eisenbahn hinter den Lastern her.
Blöderweise sind wohl ein paar, die so Chemieklos auf Rädern hinter sich herziehen bei Wind in Schwierirkeiten gekommen, danach wurde per Update auch der Spurführungsassi deaktiviert wenn etwas an der Anhängerdose hängt.
Dumm für die Leute die nur einen Dahrradträger hinten drauf hatten.

Also ich hab Anhängerkupplung am meinen neuen X5 G05 bin mit Anhänger gefahren, Tempomat ging. (Normaler Tempomat)
Von den Fahrt Hilfen wurde alles deaktiviert und ging nix.

Ich hatte am WE einen X5 40i als kleinen Test für einen 45e.

Hier hab ich im Menü irgendwo den Punkt „Hängerbetrieb“ zum Anhaken gesehen. Wozu ist das noch mal extra?

Vielleicht kann mal jemand in seien Anleitung gucken.

Gruß
Leffe

Glaube Anhängerbetrieb ist nur für die luftfederung!

Thema ist ja insbesondere interessant, wenn man an der AHK nur einen Fahrradträger dran hat,
sind da die Assis auch abgeschaltet oder schnallt das System, dass da kein Hänger dran ist?

Gruss Jochen

Nein, da macht das System keinen Unterschied.

Zitat:

@z36 schrieb am 10. Juli 2019 um 18:06:05 Uhr:


Thema ist ja insbesondere interessant, wenn man an der AHK nur einen Fahrradträger dran hat,
sind da die Assis auch abgeschaltet oder schnallt das System, dass da kein Hänger dran ist?
Gruss Jochen

Leider nicht. Die Erfahrung musste ich auch machen. Und auf einer Strecke von 500 km hat der Wagen bei aktivem Tempomat eigenständig ohne erkennbaren Grund mehrfach unkontrolliert abgebremst.

Zitat:

@fredfred222 schrieb am 9. Juli 2019 um 19:12:03 Uhr:


Glaube Anhängerbetrieb ist nur für die luftfederung!

Glaube ich nicht > meiner M50d ist mit M Fahrwerk Prof. und Kupplung bestellt.

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 9. Juli 2019 um 09:17:56 Uhr:


Ich hatte am WE einen X5 40i als kleinen Test für einen 45e.
Hier hab ich im Menü irgendwo den Punkt „Hängerbetrieb“ zum Anhaken gesehen. Wozu ist das noch mal extra?
Vielleicht kann mal jemand in seien Anleitung gucken.
Gruß
Leffe

da die Antwort noch offen ist hier sozusagen zitiert aus Bedienungsanleitung:

bei Nutzung eines Anhängers oder Lastenträgers OHNE Anhänger- Steckdose zu belegen (ob das Sinn macht sei dahingestellt) bitte Anhängerbetrieb im System manuell einstellen, damit Fehlfunktionen der Assistenten vermieden werden!

Wenn man einen Stecker reinsteckt schaltet Auto automatisch auf Anhängerbetrieb!

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 9. Juli 2019 um 09:17:56 Uhr:


Ich hatte am WE einen X5 40i als kleinen Test für einen 45e.

Hier hab ich im Menü irgendwo den Punkt „Hängerbetrieb“ zum Anhaken gesehen. Wozu ist das noch mal extra?

Vielleicht kann mal jemand in seien Anleitung gucken.

Gruß
Leffe

Hallo,
Diese Funktion ist dafür da, damit die Assistenzsysteme auch dann erfahren, das was an der Kupplung hängt, wenn z.B. Ein passiver Fahrradträger ( ohne Stromanschluss) angehängt wurde. Achtung!!!! Hat man diese Funktion aktiviert, lässt sich die Kupplung nicht mehr einfahren. Das hat bei mir bereits am ersten Tag einen Kurzbesuch in der Werkstatt verursacht ! :D

Viele Grüße

Ich hab das Problem mit dem automatischen Abbremsen bei der Fahrt mit dem Fahrradträger auch (habe gerade eine neues Thema dazu eröffnet ("Adaptiver Tempomat & Anhänger / Fahrradträger: ungewollte Bremseingriffe"

;)

und diesen Beitrag erst danach gefunden). BMW sagt es sei ihnen nicht bekannt...

Hast du unterdessen eine Lösung finden können?

----------------

Zitat:

@E60-auchdabei schrieb am 10. Juli 2019 um 21:47:57 Uhr:



Zitat:

@z36 schrieb am 10. Juli 2019 um 18:06:05 Uhr:


Thema ist ja insbesondere interessant, wenn man an der AHK nur einen Fahrradträger dran hat,
sind da die Assis auch abgeschaltet oder schnallt das System, dass da kein Hänger dran ist?
Gruss Jochen

Leider nicht. Die Erfahrung musste ich auch machen. Und auf einer Strecke von 500 km hat der Wagen bei aktivem Tempomat eigenständig ohne erkennbaren Grund mehrfach unkontrolliert abgebremst.

Kann das bestätigen!!:(

Zitat:

@Zethii schrieb am 8. Juli 2019 um 22:39:29 Uhr:


Ja, gerade ausprobiert: bei mir funktioniert im Anhängerbetrieb das ACC einwandfrei, der Spurhalteassi aber nicht..

Kann man das eigentlich codieren lassen? Ein Bekannter von mir mit einem neuen Touareg zieht seinen Wohnwagen mit dem SpurhalteAssistenten ..::.wäre schon nice to have bei über 4000-6000km pro Jahr mit Wohnwagen....

Ich habe noch kein Codierung dafür gefunden...

Guten Abend! Mich interessiert das Thema auch brennend! Ich wollte mit dem Wohnwagen wegfahren. Bei meinem T6 funktioniert das ACC perfekt, weitere Funktionen sind ausgeschaltet (totwinkelwarner, etc.).
Bei meinem M50d geht mit dem Wohnwagen noch nicht einmal der einfache Tempomat. War in der Werkstatt und dort wurde mir erzählt, das sei normal. Habe dann bei bmw im München angerufen. Ein Techniker bestätigte, dass ACC funktionieren muss! Der Händler will jetzt doch am Montag mit einem Softwareupdate beginnen. Bin gespannt. Hat einer das ACC wieder aktiviert bekommen, bei welchem es vorher nicht beim Anhängernetrieb funktionierte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen