Tempomat Corsa C

Opel Corsa

Hallo liebe Freunde,

ich habe eine Frage zu dem Einbau eines Tempomaten des Corsa C.
In dem folgenden pdf

http://www.freak0815.de/Fahrzeughilfen/CC/UA-Tempomat.pdf

geht es unteranderem um "Kabel" die extra verlegt werden müssen.
Meine Frage: welche Kabel soll ich denn überhaupt verwenden??

grüße munze

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SkyNet1991


Nur zu Info. Siehe meine Bilder. So wird es bei dir wohl auch aussehen. Viel viel Fummel aber möglich 😉

Mit OP-Com kann man den Tempomaten auch programmieren.

Hi alle zusammen,

da möchte ich doch auch mal meinen ersten Beitrag hier verfassen 😁

Ich bin auch dabei beim Corsa C Z10XEP dem Tempomat nachzurüsten. Blinkerhebel und Kupplungsschalter hab ich bereits verbaut, muss jetzt nur bei gelegenheit die Kabel noch verlegen.
Außerdem habe ich versucht mit op-com (chinakracher) die sachen zu programmieren. Zum einen im MSG wo ich "programmieren" nicht auswählen kann..ist ausgegraut :/ woran kann das liegen? (ist bei z12xep wählbar) und zum anderen bekomme ich bei Verbindung mit dem BCM immer verbindungsabbrüche alle paar sekunden (connection interrupted oder so 😉 )
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen was das Programmieren angeht, ich bin schon am Foren durchforsten, jedoch leider ohne erfolg...

Vielen Dank

Was verwendest du für einen Adapter? Mit USB o. RS232 Schnittstelle? Evtl. mit RS232 via USB/RS232 Adapter?

P.S.: Pass bloß upp - hier rennen ein zwei OP-Com Seller rum, die gerne Stunk machen x)

Wenn Menus grau hinterlegt sind, dann gibt es die Funktion sind aber mit diesem Steuergerät nicht möglich. Das gleich ist auch beim BCM. Baut man ein BCM vom mj 2005 in einen 2001 rein, kann man z.b. Coming Home ect. Programmieren. Hinzu kommen noch die Code's für die jeweiligen Länder oder Modelle vom Fahrzeug.

Was der Tech2 von Opel alles kann, kann ich dir nicht sagen. Nur mit dem Chinakracher kann man viel machen aber man kommt halt nicht weiter 🙁

Frag mal Ice_Werl , der hat in seinem Z10XEP einen Tempomaten eingebaut.

Ich habe diesen (siehe Bild)

Das man im MSG garnix programmieren kann erscheint mir eher unwahrscheinlich.. ich werde mich mal mit Ice_Werl in Verbindung setzen. Danke für den Tipp

Bleibt noch die Frage wegen dem Verbindung unterbrochen im BCM..
(Dass bei den Daten von Kupplungsschalter und Tempomathebel keine Änderung angezeigt wird wird wohl an den noch fehlenden Kabeln liegen)

20140319-184748
Ähnliche Themen

So

nochmal kleine Zwischenmeldung: Die Sache mit dem Programmieren hat sich nun erledigt. Ich hab nochmal eine andere Version op-com genommen, die aber komischerweise den selben Name hat?! aber hiermit ging jetzt alles nötige zu programmieren (außer pin 12 aber das scheint wohl andere Ursachen zu haben).

Bleibt nur noch das Kabel ziehen!
Gibt es dazu noch Tipps wie ich am besten an die Stecker komme, oder hilft hier wirklich nur alles auseinander zu bauen? 😁

MFG
master0712

Also ich habe seit gestern einen Tempomaten! juhu... 😁

Letztendlich musste bei mir alles nachgerüstet werden. Kupplungsschalter, -stecker, blinkerhebel und alle Kabel samt MSG. Du solltest vllt. noch aufpassen, dass der Deckel vom BCM wieder richtig drauf sitzt und die Gummidichtung noch in Ordnung ist. Bei mir war am nächsten Morgen eine Pfütze drin. Bei mir ist deshalb ne neue Dichtung nun auf dem Weg.

Das Kabel vom BCM zum MSG ist halbwegs leicht zu verlegen, nur am MSG wird es fummelig. Das könnte klemmen, da musst du gefühlvoll sein. Ansonsten musste das ein oder andere Klebeband und Kabelbinder dran glauben. Dafür könnte ich aber besser die Kabelstränge so festhalten dass ich gut rangekommen bin. Jetzt ist wieder alles ordentlich fest gemacht und passt. Wenn du dir da nicht sicher gleich bist, was du machst, dann gehe mal zu einem Wertstoffhof und schau dir da alles an. Wenn dort beim rumbasteln am Kabelstrang und Stecker was kaputt gehen "sollte", dann ist es ja nicht so schlimm. Ansonsten ist es mit genügend Zeit auch von einem Laien wie mir mit den Anleitungen möglich so etwas nach zu rüsten.

Wenn du noch Hilfe brauchst sag Bescheid 🙂

Hi corsamunze,

dann sage ich mal Herzlichen Glückwunsch 😉

Bei mir scheint nur noch das Kabel vom BCM zum MSG zu fehlen. Das Signal vom Blinkerhebel kommt bereits an (mit op-com überprüft). Es scheint also nur noch am Signal vom Kupplungsschalter zu hängen^^ Der Stecker war bereits vorhanden.

Welche Kabel hast du verwendet vom Durchmesser her?
Und kannst du mir grob sagen wie viel Kabel ich vom BCM zum MSG noch benötige? (Länge)

Vielen Dank
master0712

Danke danke, jetzt am WE wird 1000km mal getestet 😁

Also vom BCM zum MSG brauchst du ein einziges von vllt. 2 Metern. Es sollte original ein graues Kabel mit glaube ich 0,35mm2 sein... Schau einfach an dem Stecker (grüner) im BCM ob am 3. Pin ein graues Kabel ankommt. Genauso eins musst du dann nehmen. Ich habe aus einem alten Corsa C so ein Kabel samt Pins ausgebaut und in meinen eingebaut. Das Kabel musst du dann nur durchlegen. Es geht auch nur durch den Sicherungskasten durch, du musst dort nichts anschließen 😉

Du kannst die Länge auch selbst herausfinden, wenn du mal nachmisst. Es läuft vom BCM zum Sicherungskasten bis ganz nach vorne, macht einen U-Bogen und läuft bis mittig in den Motorraum zum MSG-Stecker. Deshalb schätzte ich dass es gut +-2m sind.

Vg corsamunze

sooo.. hatte jetzt erstmal keine Zeit aber morgen geht es weiter 😉

braucht man für das Kabel noch extra (zusätzliche) Pins? Mit sowas sieht es bei mir nämlich schlecht aus :/ Müsste ich sonst morgen erst nochmal beim nächsten Schrotthändler gucken ob die einen alten Stecker oder sowas haben.. sonst würde sich das ja nicht lohnen das BCM zu zerlegen

vg
master0712

Das ist jetzt eine Aussage, die ich nicht gerne treffe:

Ich habe das mehrfach gelesen (auch von freak0815), dass die VW Pins verwenden, weil die die nämlich verkaufen. Opel leider nicht.

Deswegen - entweder nach VW fahren o. zum Schrotti u. den Kabelbaum raus rupfen / abschneiden.

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Das ist jetzt eine Aussage, die ich nicht gerne treffe:

Ich habe das mehrfach gelesen (auch von freak0815), dass die VW Pins verwenden, weil die die nämlich verkaufen. Opel leider nicht.

Deswegen - entweder nach VW fahren o. zum Schrotti u. den Kabelbaum raus rupfen / abschneiden.

alles klar und vielen Dank. Wenn das so ist werde ich nun wohl bis Montag warten müssen und mich dann um die Pins kümmern 😉

also dann will ich mich mal wieder melden.

Hab jetzt alle Kabel gelegt, heißt: bei nicht getretener Kupplung kommen 12V am MSG (Pin8 laut Frak0812) an, jedoch bleibt im op-com der Kupplungsschalter die ganze Zeit auf "Aktiv". :/

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
So langsam gehen mir die Ideen aus. Ist es wirklich Pin 8?

Bei mir war es PIN 8, defintiv. Ich habe alles eingebaut ohne auch nur einmal irgend einen Stromfluss zu messen. Einfach auf gut Glück zuerst.

Ich habe allerdings schon mehrmals gelesen, dass der immer auf "Aktiv" steht. Und trotzdem konnte man alles einstellen un der Tempomat hat funktioniert.
Ist das bei dir auch der Fall?

Ja ich hab es mittlerweile..
Keine Ahnung warum es nicht geklappt hat am Anfang. Wert ist bei mir auch immer auf "Aktiv" aber funktioniert jetzt alles so wie es soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen