Tempomat: Anpassung der Geschwindigkeit
Moin,
heute Morgen habe ich auf der Landstraße den Tempomat auf 110 km/h eingestellt. Beim Ortsschild ausgeschaltet und auf 50 runter gebremst. Dann wollte ich wie bei meinem BMW den Tempomat wieder einschalten, um die 50 einzuhalten. Leider übernahm der Tempomat nicht die aktuelle Geschwindigkeit, sondern versuchte wieder auf 110 km/h zu beschleunigen.
Ich habe das dann in der Online-Anleitung überprüft, und es scheint nicht möglich zu sein, das 2. Mal die aktuelle Geschwindigkeit zu übernehmen.
Könnt Ihr das bestätigen? In diesem Fall wäre der Nutzen des Tempomats doch stark eingeschränkt, da ich gar nicht so schnell den Hebel 6x bedienen konnte, um von 110 auf 50 umzustellen.
Freue mich auf Euer Feedback
MGAC
Beste Antwort im Thema
Ich habe das vor kurzem in einem anderen Thread gepostet weil ich über die Entdeckung hocherfreut war: Tempomat einmal zu Dir ziehen übernimmt die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit oder wenn keine eingestellt war, wird die aktuelle Geschwindigkeit übernommen. Zweimal zu Dir ziehen übernimmt die erkannte Geschwindigkeit. Cool, oder?
Und die Bedienungsanleitung schweigt darüber... 🙁
35 Antworten
Zitat:
@OM642red schrieb am 6. Februar 2017 um 13:11:54 Uhr:
Zitat:
@Der Novize schrieb am 6. Februar 2017 um 10:20:23 Uhr:
...
Mit Hebel "Aus" wird das Drehmoment per Rampe auf Null gesetzt, mit Antippen Bremse schlagartig.
Hmmm, das entspricht doch dem langjährigst Gewohntem - wieso kam es zu diesem Thread, der auf einen Bug oder mindestens schlecht Dokumentiertem hinwies ?
Was bedeutet " Rampe " ? Kann es sein, dass Fz mit Segelfunktion hier anders "ticken"... ?
dachte auch, dass mich der DAI-Tempomat nach 30 Jahren nicht mehr überraschen kann.
Aber die Funktion "kontinuierlich in 1km/h-Schritten erhöhen" war mir neu.
Rest der Beschreibung für DAI-Neulinge.
Mit Rampe ist gemeint, dass bei AUS über Tempomathebel das Drehmoment eben nicht schlagartig auf Null gesetzt wird. Einfach mal direkt hintereinander AUS per Hebel/Bremskontakt vergleichen.
Hat mit Segeln nichts zu tun.
Hier ist es ja so appliziert, dass im E-Modus bei Tempomat aus nicht gesegelt wird.
Workaround: kurz leicht "Gas" geben.
Über die lausige Applikation des Tempomaten bei WA reden wir hier ja nicht.
Ich finde es übrigens sinnvoll, dass bei "Tempomat raus" nicht gesegelt wird. Meistens mache ich den nämlich raus wenn ich verlangsamen möchte und da hilft mir segeln nicht viel. Wenn ich möglichst lange und gleichmäßig weiterfahren möchte, lasse ich den Tempomat einfach drin...
Möglicherweise sind die Ingenieure vielleicht doch nicht unfähig, sondern wägen/priorisieren einfach viele Dinge gegeneinander ab. Z.B. warum man bei der Standheizung keine regelmäßigen Startzeiten hinterlegen kann (Auto in Garage?) oder warum die S/S-Automatik nicht permanent deaktiviert werden kann (Schadstoffausstoß/Steuer?)
Gab noch ein paar andere Themen die auf den 2. Blick sinnvoll sind, fallen mir aber grad nicht ein.
Bespiel : wenn man den Tempomat auf 80 km/h aktiviert, beschleunigt, um ein Fahrzeug zu überholen,
aktiviert ihn dann wieder, dann bremst (!!!!) das Fahrzeug richtig ab, um wieder 80 km/h zu fahren. Wer hat sich
denn sowas ausgedacht ? Mein R129 Baujahr 1995 würde in der Situation auf 80 km/h ausrollen (!!!), was
auch logisch wäre. Mann oh Mann, Ingenieure.....
Dafür muss ein zwei Jahre alter Thread wieder ans Tageslicht?! Ernsthaft?!
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@haraldwpt schrieb am 1. Februar 2019 um 14:31:34 Uhr:
Bespiel : wenn man den Tempomat auf 80 km/h aktiviert, beschleunigt, um ein Fahrzeug zu überholen,
aktiviert ihn dann wieder, dann bremst (!!!!) das Fahrzeug richtig ab, um wieder 80 km/h zu fahren. Wer hat sich
denn sowas ausgedacht ? Mein R129 Baujahr 1995 würde in der Situation auf 80 km/h ausrollen (!!!), was
auch logisch wäre. Mann oh Mann, Ingenieure.....
ist richtig so und kein Fehler der Ingenieure, sondern des Nutzers (dieses Verhalten steht übrigens sicher in der Bedienungsanleitung drin!).
Das Ding regelt die Geschwindigkeit auf den gewünschten Wert ein und steuert diese so schnell wie möglich an. Seit der Tempomat Bremseingriff hat (also jedenfalls seit 211er-Zeiten), geht der eben auch in die Bremse, damit der im Gefälle die Geschwindigkeit noch richtig hält. Was würden auch für Proteste kommen, wenn man mit Tempomat 100 bergab plötzlich ungewollt schneller würde und dann die Blitzkiste Fotos macht.
Dein R129 hat keinen Bremseingriff und damit eigentlich auch keine volle echte Geschwindigkeitsregelung. Ging technisch damals nicht anders, heute schon.
In der beschriebenen Situation sollte man den Tempomat einfach abschalten und ausrollen lassen bevor man ihn wieder aktiviert, wenn man den Bremseingriff nicht haben will.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter, die Argumente verstehe ich ja, aber da ist mir mein R129 doch lieber.
Wieso soll der Tempomat so schnell (???) wie möglich wieder auf die 80 km/h herunter regeln ?
Vielleicht liegt es an unserer (meins und des vom R129) beider Baujahre...
Ich würde es begrüssen, wenn man das individuell im Fahrzeug je nach Wunsch einstellen könnte...
wie so manches andere Unnütze...
Sorry, bin hier neu, hatte die Suchfunktion nicht auf Anhieb gesehen...
Gruß
Harald
Naja, Harald, bei R129 gab es halt auch noch kein Brake by Wire... da ging nur ausrollen lassen. Aber wenn ich so ein Feature aktiv anpreise und dann geblitzt werde, werden sich meine Kunden sicher beschweren. Daher geht es wohl nicht anders.
So ein Feature "Brake by Wire" macht das Fahrzeug nur unnötig anfällig...
Wenn ich, wie beschrieben, bei Tempomat 80 km/h, ein anderes Fahrzeug mit ca. 100 km/h überhole, um danach
wieder 80 km/h zu fahren, wer oder was soll mich dann blitzen ? Ich als Fahrer bin doch für die gefahrene
Geschwindigkeit selber verantwortlich egal mit welchem System oder ??
Zitat:
@haraldwpt schrieb am 1. Februar 2019 um 15:42:56 Uhr:
So ein Feature "Brake by Wire" macht das Fahrzeug nur unnötig anfällig...
Mit der Begründung würde ich aber gar kein modernes Auto mehr kaufen. Da würde ich Dir zu einem Lada Niva raten. Da ist nichts, was das Auto "unnötig anfällig" macht.
Brake by Wire gibt es seit der BR211 mit der SBC-Bremse...
Hallo Knaxel, stell Dir mal die Situation vor, wie bei mir vorgekommen: ich fahre ca. 80 km/h mit dem Tempomat,
vor mir ein langsameres Fahrzeug, ich gebe Gas auf ca. 100 km/h um danach wieder mit Tempomat 80 km/h zu fahren.
Durch das für mich und für den Überholenden völlig überraschenden Abbremsen (!!!) des Fahrzeuges kam das gerade überholendes Fahrzeug wieder sehr nahe an mein Fahrzeug. Ich habe dann den Tempomat auf 100 km/h eingestellt.
Was hat das bitte schön mit einem Lada Niva zu tun ????
Nicht jede Neuentwicklung ist für jeden Nutzer sinnvoll !!!
Dazu gehört auch der Regensensor.
Schönen Tag noch...
@haraldwpt Hallo,
warum hast du überhaupt überholt, wenn ihr beide um die 80Km/h schnell seid, keine Distronic?
Würde doch nur Sinn machen, wenn du einen Geschwindigkeitsüberschuss hast, was ja offensichtlich nicht der Fall war. Da, wie du schreibst, das überholte Fahrzeug nachdem du eingeschert bist und wieder 80Km/h fährst zu dir rasch aufgeschlossen hat. Verstehe ich nicht, was damit der Tempomat zutun hat, welcher versucht die eingestellte Geschwindigkeit zu erreichen.
Zitat:
@haraldwpt schrieb am 1. Februar 2019 um 15:09:43 Uhr:
Hallo Peter, die Argumente verstehe ich ja, aber da ist mir mein R129 doch lieber.
Wieso soll der Tempomat so schnell (???) wie möglich wieder auf die 80 km/h herunter regeln ?
Vielleicht liegt es an unserer (meins und des vom R129) beider Baujahre...
Ich würde es begrüssen, wenn man das individuell im Fahrzeug je nach Wunsch einstellen könnte...
wie so manches andere Unnütze...Sorry, bin hier neu, hatte die Suchfunktion nicht auf Anhieb gesehen...
Gruß
Harald
Warum kaufst Du dir dann ein Fahrzeug mit so "manch" Unnützen und bleibst nicht bei deinem R129 😕
na scheinbar hat er kein solch Auto. wenn man 80 fährt, dann einfach gas gibt auf zB 100 beschleunigt, vorbei ist und den Tempomaten übernehmen lässt, dann rollt der auf 80 aus. da muss man nix de oder wieder aktivieren. Und logischer weise kann der andere gar nicht von hinten aufholen weil er ja vorher schon weniger als 80 fuhr.
Da muss man eben aktiv am Handling mit dem Tempomat an sich arbeiten. Alles eine Frage der Gewöhnung. Ich nehme zum Beispiel den Tempomat kurz raus und wenn er bei fast 80 ist aktiviere ich ihn wieder.
Zitat:
@redwin69 schrieb am 2. Februar 2019 um 22:56:10 Uhr:
Da muss man eben aktiv am Handling mit dem Tempomat an sich arbeiten. Alles eine Frage der Gewöhnung. Ich nehme zum Beispiel den Tempomat kurz raus und wenn er bei fast 80 ist aktiviere ich ihn wieder.
Das, oder man arbeitet aktiv mit dem Tempomat. Durch das komplette hoch- oder runterdrücken des Tempomathebel kann man ja jeweils um 10km/h seine Geschwindigkeit erhöhen oder reduzieren.....so mach das meistens.