Tempomat als Motorbremse nutzen?
Kurze Frage der W212 ist mein erster automatik und bergab fehlt mir die Motorbremse schon (kleineren Gang rein...) weil man dauernd auf der Bremse steht. Kann natürlich von hand eingreifen und nen kleineren Gang reinmachen, das will ich aber nicht.
Ich hab mal mit dem Tempomaten gespielt und der macht genau das. Funktioniert ja wie als Retarder wie man es aus dem LKW kennt.
Meine Frage dazu, ist das auf Dauer ok für den Motor oder läuft man dabei gefahr etwas kaputt zu machen?
Danke im Voraus,
Vladimir
Beste Antwort im Thema
Als Fazit möchte ich nochmal auf die Frage von 2011 zurückkommen, ob es sinnvoll ist, bei längeren Gefällestrecken den Tempomaten zu nutzen, um die Geschwindigkeit zu halten.
Nein, ist es nicht, denn er nutzt die Betriebsbremse und erhöht damit deren Verschleiß. Im Extremfall kann dann bei langen Gefällen irgendwann die Bremswirkung nachlassen. Besser ist es, per Schaltpaddel bzw. Mittelwählhebel die oberen Gänge zu sperren, damit die Bremswirkung des Motors genutzt wird.
Einverstanden?
Stefan
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vladimir_Spidla
Kurze Frage der W212 ist mein erster automatik und bergab fehlt mir die Motorbremse schon (kleineren Gang rein...) weil man dauernd auf der Bremse steht. Kann natürlich von hand eingreifen und nen kleineren Gang reinmachen, das will ich aber nicht.Ich hab mal mit dem Tempomaten gespielt und der macht genau das. Funktioniert ja wie als Retarder wie man es aus dem LKW kennt.
Meine Frage dazu, ist das auf Dauer ok für den Motor oder läuft man dabei gefahr etwas kaputt zu machen?
Danke im Voraus,
Vladimir
Wenn es möglich ist, wird schon nichts kaputt gehen (sonst würde es verhindert).
Aber was macht der Tempomat? Lässt der das Getriebe runterschalten oder nutzt er die die Bremse?
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Wenn es möglich ist, wird schon nichts kaputt gehen (sonst würde es verhindert).Aber was macht der Tempomat? Lässt der das Getriebe runterschalten oder nutzt er die die Bremse?
Richtig. Die Verwendung der Motorbremse ist gefahrlos möglich, denn die Elektronik verhindert im Ernstfall, dass ein kleinerer (zu kleiner) Gang eingelegt wird.
Der Tempomat kann beides. Bis zu einem gewissen Grad der Verzögerung nutzt er die Motorbremse, bei steileren Gefällen, größeren Tempowechseln etc nutzt er aber auch die Bremse.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Wenn es möglich ist, wird schon nichts kaputt gehen (sonst würde es verhindert).Zitat:
Original geschrieben von Vladimir_Spidla
Kurze Frage der W212 ist mein erster automatik und bergab fehlt mir die Motorbremse schon (kleineren Gang rein...) weil man dauernd auf der Bremse steht. Kann natürlich von hand eingreifen und nen kleineren Gang reinmachen, das will ich aber nicht.Ich hab mal mit dem Tempomaten gespielt und der macht genau das. Funktioniert ja wie als Retarder wie man es aus dem LKW kennt.
Meine Frage dazu, ist das auf Dauer ok für den Motor oder läuft man dabei gefahr etwas kaputt zu machen?
Danke im Voraus,
Vladimir
Aber was macht der Tempomat? Lässt der das Getriebe runterschalten oder nutzt er die die Bremse?
Ich glaube, daß er die Bremse benutzt.
Das nervt mich zum Beispiel sehr. Wenn ich mit Tempomat durch einen Ort bei 55 km/h cruise und hinter dem Ort auf der Landstraße wieder auf 100km/h beschleunige, kann ich mich vor Einfahrt in den nächsten Ort nicht "reinrollen" lassen. Er bremst sofort auf 55 km/h wieder runter. Man sieht auch die Bremsleuchte aufleuchten.
Viel schlimmer noch, wenn man irgendwann hinter dem Ort auf einen LKW mit 80km/h auffährt und erstmal das Gas wegnehmen muß. Bums, rapides Abbremsen auf 55km/h!
Das nervt!
ja, meist ist es allerdings die bremse. denn er schaltet nicht automatisch die gänge runter, um das bremsmoment zu erhöhen. der retarder ist ja auch eine bremse, die aber oft das bremslicht nicht schaltet. das ist beim tempomaten anders, die bremslichter leuchten, auch wenn du es nicht merkst.
Ähnliche Themen
moin
also ein Retarder ist ja ein "Extra-umgedrehter Wandler" und hat mit dem normalen Wandler nichts zu tun. Der Retarder bremst ja durch Öl ab, tut das Auto aber nicht.
Also bei der 5G Tronic schaltet er runter, bremsen tut er nicht :O.
Ist wohl bei den neuren dann anderst.
mfg 🙂
Es bleibt also festzuhalten:
Durch die Motorbremse geht nichts kaputt.
Ob der Tempomat zur Einhaltung der Geschwindigkeit (über eventuell notwendige Getriebeschaltungen) die Motorbremse oder die Betriebsbremse nutzt, ist modellabhängig und muss im Einzelfalle geklärt werden.
Möchte man auf diesem Wege Kraftstoff sparen, dann macht die Sache nur Sinn mit der Motorbremse.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Ich glaube, daß er die Bremse benutzt.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Wenn es möglich ist, wird schon nichts kaputt gehen (sonst würde es verhindert).
Aber was macht der Tempomat? Lässt der das Getriebe runterschalten oder nutzt er die die Bremse?
Das nervt mich zum Beispiel sehr. Wenn ich mit Tempomat durch einen Ort bei 55 km/h cruise und hinter dem Ort auf der Landstraße wieder auf 100km/h beschleunige, kann ich mich vor Einfahrt in den nächsten Ort nicht "reinrollen" lassen. Er bremst sofort auf 55 km/h wieder runter. Man sieht auch die Bremsleuchte aufleuchten.
Viel schlimmer noch, wenn man irgendwann hinter dem Ort auf einen LKW mit 80km/h auffährt und erstmal das Gas wegnehmen muß. Bums, rapides Abbremsen auf 55km/h!
Das nervt!
in diesen momenten schalte ich den tempomat zum ausrollen kurz ab. finde das funktioniert sinnvoll...
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
...
Also bei der 5G Tronic schaltet er runter, bremsen tut er nicht :O.
...
Doch, auch mit der 5G-Automatik wird die Bremse benutzt.
Sic est ...
Als Fazit möchte ich nochmal auf die Frage von 2011 zurückkommen, ob es sinnvoll ist, bei längeren Gefällestrecken den Tempomaten zu nutzen, um die Geschwindigkeit zu halten.
Nein, ist es nicht, denn er nutzt die Betriebsbremse und erhöht damit deren Verschleiß. Im Extremfall kann dann bei langen Gefällen irgendwann die Bremswirkung nachlassen. Besser ist es, per Schaltpaddel bzw. Mittelwählhebel die oberen Gänge zu sperren, damit die Bremswirkung des Motors genutzt wird.
Einverstanden?
Stefan
Moin,
ihr könnt auch den Limiter nutzen!
Beim Tempomat kann man auch "gedrückt" halten und muss nicht immer für 1kmh antippen ( Sofern man nicht die 10kmh Schritte machen kann, im CLK kann ich es nicht, aber das ist hier ja eher unwichtig. Ich nehme an im 212 geht das auch in 10er schritten wenn man den Hebel zum Lenkrad hin drückt. )
mfg 🙂
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
ihr könnt auch den Limiter nutzen!
dabei wird aber auch die normale Bremse genutzt. Die aktuellen Tempomaten sind so programmiert, dass sie die Bremse vorrangig (übrigens zum größten Teil die hinteren, daher der erhöhte Verschleiss da) nutzen, um die Geschwindigkeit im Gefälle zu halten. Da der Limiter auf diese Technik aufbaut, wird da auch nicht die Motorbremse genutzt. Auch die Distronic arbeitet beim Abbremsen vorrangig mit der Bremse (auch da mehr hinten) als mit Motor.
An die echte Motorbremse kommst Du tatsächlich nur mit Bereichsbeschränkung per Wählhebel bzw. Paddel. Die Getriebesteuerung hat übrigens auch eine Gefällerkennung. Wenn Du mit niedrigerem Gang ins Gefälle reinfährst, bleibt der Gang bis zu einer Geschwindigkeit drin, wenn Du kein Gas gibst bzw. der Tempomat nicht aktiv ist. Das Ausschalten des Tempomats im Gefälle hat neben der Nutzung der Motorbremse und damit der Schonung der Betriebsbremse auch noch den Nebeneffekt, dass die Schubabschaltung aktiv ist. Du verbrauchst dann also null Sprit.
Mit Tempomat (jedenfalls beim Benziner) läuft bei Tempomat im Gefälle, welches für das Halten der Geschwindigkeit reicht bzw. das Fahrzeug normal schneller würde (Tempomat bremst mit), Sprit durch, weil die Schubabschaltung nicht aktiv ist.
Solange Du den Motor nicht überdrehst, schadet die Motorbremse nicht. Selbst das bewusste Runterschalten ist für das Getriebe unproblematisch, jedenfalls, wenn's die 7G oder die 7G+ ist. Bei der 5G ist dies nicht zu 100% zu empfehlen, da's da noch Bremsbänder konventioneller Form gibt.
Viele Grüße
Peter
Moin,
ach darum ging es hier 😁.
Hätte ich mehr lesen sollen.
Nun, mein "alter" Tempmat wird sicher nicht auf die Bremse eingreifen.
Dass das Getriebe die Steigugn erkennt ( errechenter Wert ) weis ich als Getriebe"profi" natürlich 😁.
Das mit dem hinten Bremse ist aber sehr interessant, wird hier der Druck auch über den ESP/ASR/ETS Block aufgebaut nehme ich an?
mfg 🙂
Moin,
hab mir eben mal alles druchgelesen, das es bei der 5G Bremsbänder gibt ist Geschwätzt 😁.
Stimmt nicht.
Lammellenbremsen wie die 7g.
Und wer meint die 7G ist so großaritg anders als die 5g im Aufbau und der Funktion der hat keine Ahnung 😁.
Die getriebe haben sehr viel gemeinsam, so viel wie mein CLK mit ner C Klasse 😁.
mfg 🙂