Tempomat als Motorbremse nutzen?

Mercedes E-Klasse W212

Kurze Frage der W212 ist mein erster automatik und bergab fehlt mir die Motorbremse schon (kleineren Gang rein...) weil man dauernd auf der Bremse steht. Kann natürlich von hand eingreifen und nen kleineren Gang reinmachen, das will ich aber nicht.

Ich hab mal mit dem Tempomaten gespielt und der macht genau das. Funktioniert ja wie als Retarder wie man es aus dem LKW kennt.

Meine Frage dazu, ist das auf Dauer ok für den Motor oder läuft man dabei gefahr etwas kaputt zu machen?

Danke im Voraus,

Vladimir

Beste Antwort im Thema

Als Fazit möchte ich nochmal auf die Frage von 2011 zurückkommen, ob es sinnvoll ist, bei längeren Gefällestrecken den Tempomaten zu nutzen, um die Geschwindigkeit zu halten.

Nein, ist es nicht, denn er nutzt die Betriebsbremse und erhöht damit deren Verschleiß. Im Extremfall kann dann bei langen Gefällen irgendwann die Bremswirkung nachlassen. Besser ist es, per Schaltpaddel bzw. Mittelwählhebel die oberen Gänge zu sperren, damit die Bremswirkung des Motors genutzt wird.

Einverstanden?
Stefan

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Selbst das bewusste Runterschalten ist für das Getriebe unproblematisch, jedenfalls, wenn's die 7G oder die 7G+ ist. Bei der 5G ist dies nicht zu 100% zu empfehlen, da's da noch Bremsbänder konventioneller Form gibt.

Viele Grüße

Peter

Mir ist nie ganz klar, wieso jemand zum Bremsen runter schält. Richtig ist doch, dass die Bremse zum Bremsen ist :-) . Etwas anderes ist, wenn ich das Getriebe am Hochschalten "hindere" um bei Gefälle die Bremswirkung des Motors zu nutzen.

Zitat:

Mit Tempomat (jedenfalls beim Benziner) läuft bei Tempomat im Gefälle, welches für das Halten der Geschwindigkeit reicht bzw. das Fahrzeug normal schneller würde (Tempomat bremst mit), Sprit durch, weil die Schubabschaltung nicht aktiv ist.

Das bedeutet er gibt Gas und bremst gleichzeitig? ???? Kann das sein?

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Mir ist nie ganz klar, wieso jemand zum Bremsen runter schält. Richtig ist doch, dass die Bremse zum Bremsen ist :-) . Etwas anderes ist, wenn ich das Getriebe am Hochschalten "hindere" um bei Gefälle die Bremswirkung des Motors zu nutzen.

volle Zustimmung, ich mach's auch nicht. Meine Aussage bezog sich auf die Frage, ob die Motorbremse für irgendwas schädlich ist. Da mit der Motorbremse auch ein Bezug auf das Getriebe gegeben ist, habe ich darauf hingewiesen, dass dies dem Getriebe nicht schadet.

@Alfred: Sind die Bremsbänder echt schon bei der 5G rausgeflogen. Ich dachte, dies kam erst mit der 7G. Wenn die 5G also auch Lammellenbremsen hat, gibt's bei ihr - wie bei der 7G - keine Probleme mit dem bewussten Runterschalten (ob dies sinnvoll ist, ist eine andere Frage).

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto



Zitat:

Mit Tempomat (jedenfalls beim Benziner) läuft bei Tempomat im Gefälle, welches für das Halten der Geschwindigkeit reicht bzw. das Fahrzeug normal schneller würde (Tempomat bremst mit), Sprit durch, weil die Schubabschaltung nicht aktiv ist.

Das bedeutet er gibt Gas und bremst gleichzeitig? ???? Kann das sein?

keine Ahnung, was die Technik da macht. Ich vermute, dass die Technik ins Standgas geht, damit es keine Probleme gibt, weil gebremst wird.

Eins ist jedenfalls stete Beobachtung: Wenn ich ein ausreichend starkes Gefälle runterfahre und der Tempomat ist an, zeigt die Momentanverbrauchsanzeige einen Balken an (also einen Verbrauch von ~1l/100km) und das Fahrzeug bremst. Schalte ich den Tempomat aus, rollt das Fahrzeug frei, die Momentanverbrauchsanzeige zeigt keinen Balken (also Schubabschaltung).

Von daher nutze ich Tempomat ein/aus somit häufig. Spart Sprit und Bremsbelag.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Mir ist nie ganz klar, wieso jemand zum Bremsen runter schält. Richtig ist doch, dass die Bremse zum Bremsen ist :-) . Etwas anderes ist, wenn ich das Getriebe am Hochschalten "hindere" um bei Gefälle die Bremswirkung des Motors zu nutzen.
volle Zustimmung, ich mach's auch nicht. Meine Aussage bezog sich auf die Frage, ob die Motorbremse für irgendwas schädlich ist. Da mit der Motorbremse auch ein Bezug auf das Getriebe gegeben ist, habe ich darauf hingewiesen, dass dies dem Getriebe nicht schadet.

@Alfred: Sind die Bremsbänder echt schon bei der 5G rausgeflogen. Ich dachte, dies kam erst mit der 7G. Wenn die 5G also auch Lammellenbremsen hat, gibt's bei ihr - wie bei der 7G - keine Probleme mit dem bewussten Runterschalten (ob dies sinnvoll ist, ist eine andere Frage).

Viele Grüße

Peter

So ist es 😁.

Unterschiede:
-Bessere Diagnosefähigkeit ( mehr Auslesen, zb den Fahrstil :O )
- Die WÜK greift ab dem 1 Gang und noch mehr
- der Erste Planetengetriebesatz ist ein Ravigneuxsatz - das heist man kann noch mehr Übersetzungen "herstellen", dazu eine Lammelnkupplung ( weis ich gar nicht mal ob die sogar 4 hat? die 5g hat hier ja 3 ) und Bremse mehr.

Im großen und ganzen war es das 😁.

Deswegen ist bei mir die 5G gerne als Stand der Technik gesehen ( auch wenn hier viele rummosern mit zu lahm und zu kurz übersetz, mag ja sein ).... aber wer meint das technisch ne 7g von heut viel schneller schaltet als die ersten 5g der irrt, das liegt zum Teil nur an der WÜK welche mehr greift und dadurch den Schaltvorgang schneller vorkommen lässt, ( Motor wird wenn die Fahrstufe nächst höher geschaltet ist "runtergezogen", das heist die Drehzahl fällt schneller ab..... wen das hier interessiert kann gerne fragen, das erzähl ich hier gerne 😁... was ich noch so gerne sage. WEnn beim "Schaltvorgang" bei nem Wandlerautomat die Drehzahlabfällt ist der nächst höhere Gang schon geschaltet. Das Drehzahlabfallen ist lediglich deswegen vorhanden da nun urplötzlich ohne(!) Zugkraftunterbrechung der nächst höhere Gang geschaltet ist und der Motor hier ja nun bei gleicher Last "sofort" anders dreht, da die ersten 5g noch viel auf Wandler arbeiten ist der Schlupf hier groß - der Motor fällt hier eher ab als das er "runtergezogen" wird, bei den neuen geht das schneller da die WÜK den Wandler ja grosteils überbrückt - direkte Verbindung.

Ich hoff das war verständlich 😁.

mfg 🙂

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Zitat:

Ich hoff das war verständlich 😁.

Ja! Danke :-)

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von Belcanto



Das bedeutet er gibt Gas und bremst gleichzeitig? ???? Kann das sein?
keine Ahnung, was die Technik da macht. Ich vermute, dass die Technik ins Standgas geht, damit es keine Probleme gibt, weil gebremst wird.

Eins ist jedenfalls stete Beobachtung: Wenn ich ein ausreichend starkes Gefälle runterfahre und der Tempomat ist an, zeigt die Momentanverbrauchsanzeige einen Balken an (also einen Verbrauch von ~1l/100km) und das Fahrzeug bremst. Schalte ich den Tempomat aus, rollt das Fahrzeug frei, die Momentanverbrauchsanzeige zeigt keinen Balken (also Schubabschaltung).

Von daher nutze ich Tempomat ein/aus somit häufig. Spart Sprit und Bremsbelag.

Viele Grüße

Peter

Das stimmt so nicht ganz. Wenn der Berg steil genug ist, geht auch die Verbrauchsanzeige auch auf Null runter. Wenn das nicht der Fall ist, ist das Gefälle nicht steil genug oder die Geschwindigkeit zu hoch.

Es ist allerdings richtig, dass wenn die Motorbremse in diesem Fall nicht ausreicht, um die maximale Geschwindigkeit nicht zu überschreiten, die meist Bremse benutzt wird, anstatt einen Gang herunterzuschalten.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


Das stimmt so nicht ganz. Wenn der Berg steil genug ist, geht auch die Verbrauchsanzeige auch auf Null runter. Wenn das nicht der Fall ist, ist das Gefälle nicht steil genug oder die Geschwindigkeit zu hoch.

da ich oft die A3 zwischen Rhein-Main und Köln fahre, habe ich ein perfektes Experimentierfeld. Beliebt ist das Gefälle ins Wiedtal oder der Elzer Berg. Beides beschränkt auf 100. Fahre ich da mit Tempomat bleibt der Balken drin (also Verbrauch) und das System hält mit Bremse die 100. Schalte ich den Tempomat aus, geht die Schubabschaltzung in Dienst (also kein Balken mehr) und das Auto wird sogar schneller (wie weit über 110 hab' ich noch nicht ausprobiert, da gerade am Elzer Berg so blöde rote Lichter blinken).

In dieser Situation ist die Schubabschaltung m.E. auch im Tempomatbetrieb zu schalten. Hast Du einen Diesel oder einen Benziner? Bei einem Diesel-Ersatzwagen ging die Schubabschaltung nämlich, bei einem Benziner-Ersatzwagen - wie bei meinem - nicht.

Viele Grüße

Peter

Ich habe einen Diesel (200CDI BE) und bei dem funktioniert die Schubabschaltung auf den Bergen der A45 tadellos.

In meinem 200 CGI / 5G bleiben auch immer ein paar Balken stehen, wenn ich mich recht entsinne.

Ich glaube, ich mache mal ein Video davon. 😁

Hallo zusammen.

Habe heute, weil Schnee auf dem Heckdeckel war, die Arbeitsweise der Distronic beobachtet.

Wagen bremst ab, ohne dass die Bremsleuchte leuchtet. Wenn stärker abgebremst werden muss, leuchtet diese. D.h. die Betriebsbremse wird benutzt.. Beim Anhalten an der Ampel bremst der Wagen abwechselnd mit der Motor- und der Betriebsbremse. Wahrscheinlich um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Erst zum Schluss, wenn der Wagen schon stehet leuchtet die 3. Bremsleuchte ständig auf.

Mit Distronic bergab: Wagen bremst bei eingeschalteter Distronic, ohne Bremsleuchte.

Ohne Distronic bergab: Ich bremse zweimal, 7G schaltet automatisch zurück und versucht Geschwindigkeit zu halten.

Ich vermute, dass die Motorbremse nicht über zurückschalten funktioniert, sondern wie beim LKW, mittels Abgasrückstau.

Ich hoffe, ich habe mich richtig ausgedrückt. Wenn nicht, ich bin sehr gerne bereit zu lernen.

Herzliche Grüße vom Rande des Westerwaldes

Jochen

Jochen, glaubst Du ernsthaft, dass unsere Autos einen Retarder haben wie LKW? 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Jochen, glaubst Du ernsthaft, dass unsere Autos einen Retarder haben wie LKW? 😕😕😕

Hallo Stefan,

Ich weiß das nicht. Retarder hört sich so brutal an. Irgendetwas bremst aber, ohne dass die Bremsleuchte angeht. Vielleicht ist es doch das 7G.

Meine Dauerverlobte hat mal bei 160km/h den "Scheibenwischer" anmachen wollen. Hat das Getriebe auf N gestellt. Ich glaubte wir fahren gegen eine Wand.

Habe folgenden Link gefunden.

LG

Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen