Tempomat / ACC: Obergrenze 200km/h umprogrammieren möglich?

Audi A6 C6/4F

Suchfunktion hat nichts ergeben, deswegen in einem neuen Thread:

Ich bin dabei, mir wieder einen A6 Avant zu bestellen, 3.0 TFSI (geile Maschine, btw 😉) u.a. mit Tempomat / ACC. Im Testwagen stellte ich fest, dass der Tempomat mittlerweile "nur noch" bis 200 km/h geht, will man höhere Geschwindigkeiten konstant fahren, muss man selber wieder die Geschwindigkeit halten => nervig 🙄.

Da ich bei meinem jetzigen den Tempomaten auch bei über 200 km/h durchaus nutze, da ich recht viel und zu unkonventionellen auf SEHR leeren Autobahnen wie der A31 unterwegs bin, würde ich gerne die Obergrenze im Tempomat entfernen oder zumindest erhöhen lassen. Kann mir jemand weiterhelfen, ob das zum einen ohne Wegfall des Versicherungsschutzes geht und zum anderen, wer das wo umcodieren kann?

(Bitte keine Grundsatzdiskussion in diesem Thread, ob Tempomat bei hohen Geschwindigkeiten sinnvoll, verantwortlich, politisch oder ökonomisch korrekt ist - danke! 🙂 )

Beste Antwort im Thema

Manchmal denke ich mir, das ist ein Fall, der muß zur MPU!🙂

Ich krieg echt Angst, was alles so rumfährt!

Psst,.... vielleicht fährt er ja noch gar nicht!😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Mit dem Stein aufm Gaspedal läuft der Motor aber auf Vollast, was den Kraftstoffverbauch unverhältnissmäßig ansteigen lässt. Es gibts auch durchaus Motoren die bei 220 km/h noch im Mittleren Drehzahl/Last Bereich laufen.

Auch wenn hier vom TE keine Grundsatzdusskussion gewünscht wird..:

Es ist durchaus sinnvoll auch über 200 km/h den Tempomaten zu benutzen. Man muss nicht aufs Tacho schauen, und kann sich 100%ig auf die Strasse konzentrieren.
Wenn andere Fahrzeuge auftauchen kann man einen Fuss, überm Bremspedal, in habacht stellen halten Falls mal einer Blödsinn macht.

Ich kenn die A31 auch gut. Da kann man oft 100km Fahren ohne einmal abbremsen zu müssen.

Dafür hat er ja dann einen größeren Tank!

"Man muss nicht aufs Tacho schauen, und kann sich 100%ig auf die Strasse konzentrieren."

....Ach so, auf dieser Autobahn muß man also über 200km/h fahren....🙂

Jetzt der Ernst: selbst wenn der Stein drauf wäre, und das Gaspedal voll durch, dürfte es am Verbrauch nicht allzuviel, wenn überhaupt was ausmachen. Ob ich Jetzt mit Vollgas oder Tempomat bei der Geschwindigkeitsabriegelung (250km/h) herumkratze. Die Einspritzanlage regelt doch alles, oder irre ich?

Ansonsten einen etwas leichteren Stein!
Sorry, bei solchen Themen kann ich nicht ernst.😁

PS: Ich fahre auch gerne schnell, aber ehrlich gesagt, mich stört im allgemeinen das man noch lenken muß, wir haben teilweise echt gerade Autobahnen. 😁

schade das ich die Bilder nicht mehr habe! ein Freund von mir hat bei seinem A8 bei 240 den Tempomat gesetzt! dann ist er eingeschlafen 😉 zum Glück war nichts im Weg. Erkennen konnt man nur noch das es mal ein Auto war , was für eines nicht mehr so schnell. Machmal überlege ich mir hier: und die haben wirklich einen Führerschein und sind auf unsern Starßen Unterwegs.

Ich konnte es mir einfach nicht verkneifen meinen Senf dazu zu geben.😉

Manchmal denke ich mir, das ist ein Fall, der muß zur MPU!🙂

Ich krieg echt Angst, was alles so rumfährt!

Psst,.... vielleicht fährt er ja noch gar nicht!😉

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Und wie hält man die Geschwindigkeit konstant ohne auf das Tacho zu schauen?

Indem man die Drehzahl konstant hält. Die kann man akustisch kontrollieren (wenn man nicht gerade taub ist).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Und wie hält man die Geschwindigkeit konstant ohne auf das Tacho zu schauen?
Indem man die Drehzahl konstant hält. Die kann man akustisch kontrollieren (wenn man nicht gerade taub ist).

Zwischen 200 km/h und 220 Km/h beträgt der Drehzahlunterschied ca. 450 U/min.

Drehzahl bei 220km/h beträgt 5225 U/min.

Wir gehen mal davon aus, das man die Geschwindigkeit +-5km/h konstant halten will, oder?
Du kannst einen Drehzahlunterschied von 115 U/min hören? Soviel machen nämlich 5 km/h aus. Selbst Fahrzeuge der Oberen Mittelklasse und Oberklasse haben bei 215km/h ein gewisses Geräuschniveau durch abroll und Windgeräusche.
Respekt! Das kann ich nämlich nicht.

@canini50: Bei meinem Auto gibts einen Unterschied zwichen 220km/h und 250 von 15-18 Litern/100km.

ja aber ist es so wichtig immer genau 220km/h zu fahren?
Wenn ich Benzin sparen muß, dann muß ich über Geschwindigkeiten weit unter 200 nachdenken. Da greift dann der Tempomat auch wieder.
Ich bin ja kein schnellfahrgegner, und glaub mir es stört mich auch wenn ich mit GRA fahre und muß abbremsen, aber bei mehr als 200km/h bin ich noch nicht auf die Idee gekommen das ich mich über eine nicht funktionierende GRA ärgere. Das ist doch dekadent!

Zitat:

Original geschrieben von canini50


ja aber ist es so wichtig immer genau 220km/h zu fahren?
Wenn ich Benzin sparen muß, dann muß ich über Geschwindigkeiten weit unter 200 nachdenken. Da greift dann der Tempomat auch wieder.
Ich bin ja kein schnellfahrgegner, und glaub mir es stört mich auch wenn ich mit GRA fahre und muß abbremsen, aber bei mehr als 200km/h bin ich noch nicht auf die Idee gekommen das ich mich über eine nicht funktionierende GRA ärgere. Das ist doch dekadent!

Eine GRA sollte auch zwischen 200 und 250km/h funktionieren. Ist immerhin ein Geschwindigkeitsbereich von 50km/h. Wenn einem 199 zu langsam ist und man nicht unbedingt mit 250 unterwegs sein möchte...

Das ist natürlich eine Grundsatzansicht, und natürlich hast Du Recht, aber Hand aufs Herz, wie oft, und ist es wirklich so wichtig?
Vielleicht hat es seinen Sinn?

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Bei meinem Auto gibts einen Unterschied zwichen 220km/h und 250 von 15-18 Litern/100km.

Das kann ich mir bei diesem Fahrzeug kaum vorstellen. Du meinst sicherlich einen Verbrauchsunterschied von 3 Litern/100km.

Hi Jungs,

zurück zum Thema! Also Nein! Geht nicht!

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren



Zitat:

Original geschrieben von canini50


ja aber ist es so wichtig immer genau 220km/h zu fahren?
Wenn ich Benzin sparen muß, dann muß ich über Geschwindigkeiten weit unter 200 nachdenken. Da greift dann der Tempomat auch wieder.
Ich bin ja kein schnellfahrgegner, und glaub mir es stört mich auch wenn ich mit GRA fahre und muß abbremsen, aber bei mehr als 200km/h bin ich noch nicht auf die Idee gekommen das ich mich über eine nicht funktionierende GRA ärgere. Das ist doch dekadent!
Eine GRA sollte auch zwischen 200 und 250km/h funktionieren. Ist immerhin ein Geschwindigkeitsbereich von 50km/h. Wenn einem 199 zu langsam ist und man nicht unbedingt mit 250 unterwegs sein möchte...

naja bei der GRA kannst du ja auch bei 250 und drüber auf "on" drücken- nur beim ACC gehts nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von cinder



Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren



Eine GRA sollte auch zwischen 200 und 250km/h funktionieren. Ist immerhin ein Geschwindigkeitsbereich von 50km/h. Wenn einem 199 zu langsam ist und man nicht unbedingt mit 250 unterwegs sein möchte...
naja bei der GRA kannst du ja auch bei 250 und drüber auf "on" drücken- nur beim ACC gehts nicht 😉

Ähh.. Jo stimmt! Hatte das mal durcheinander gebracht. 😉

Und irgendiwe erinnert mich ACC immer an so Husten-Brausetabletten... 🙄

Zitat:

@Drahkke schrieb am 02. Nov. 2009 um 23:19:38 Uhr:


Das in einem solchen Fall stark erhöhte Risiko läßt sich wohl nur über eine entsprechende Prämienerhöhung abdecken. Hierzu solltest du dich mit deiner KFZ-Versicherung in Verbindung setzen

Ob sowas die Versicherung interessiert? Mich hat noch keine gefragt , wie weit mein Tempomat geht.

Bei meinen 4F2 3.0 TDI konnte ich auch den Tempomat über 200 einstellen. Bei der Kuh7 geht das leider nicht mehr und ich finde es echt nervig

Deine Antwort
Ähnliche Themen