TEMPOMAT 850 / spinnt er oder ich???

Volvo 850 LS/LW

MOIN MOIN!

ich habe heute nachmittag den TEMPOMATEN in meinen VOLVO eingebaut und komme gerade von der "testfahrt" wieder!

nun hätte ich mal eine frage:

warum beschleunigt er, wenn ich bei 80 km/h den "RESUME" knopf drücke noch etwas weiter?

ich habe ihn dann mit dem taster (+/-) auf die geschwindigkeit gebracht, die ich fahren wollte!

an einer anderen stelle hat er dann verzögert,anstatt die geschwindigkeit zu halten!

wie kommt das? speichert das steuergerät irgendwelche daten?

am einbau kann es doch eigentlich nicht liegen, oder? 😕

am gaspedal bzw. da wo der luftbalg montiert ist, befindet sich eine einstellschraube! was hat es mit der auf sich?

ich bin dankbar für eure anregungen! 🙂

GRUSS, NILS

Beste Antwort im Thema

Nee, du kannst den die ganze Zeit auf "ON" lassen, zum aktivieren an der Seite vom Hebel einfach kurz + oder - drücken. 🙂

13 weitere Antworten
13 Antworten

Moin Moin!

Bei "Resume" geht er auf die zuvor eingeregelte Geschwindigkeit zurück.
Hast du das letzte mal den Tempomat bei 100Km/h aktiviert und musstest z.B. Bremsen, dann stellt sich der Tempomat automatisch auf die 100 Km/h zurück.

danke für die antwort! 🙂

also war ich doch zu blöd!?

wenn ich das gaspedal bei 100 km/h getreten halte, muss ich dann auf "ON" schalten, um bei 100 km/h zu bleiben?

GRUSS, NILS

Nee, du kannst den die ganze Zeit auf "ON" lassen, zum aktivieren an der Seite vom Hebel einfach kurz + oder - drücken. 🙂

DANKE! 🙂

irgendwie ist mir das ein wenig peinlich...🙄

(das teil war halt gebraucht und ohne funktionsbeschreibung!)

GRUSS, NILS

Ähnliche Themen

Hi nils!

peinlich ist beim klauen erwischt zu werden,
aber nicht hier fragen zu stellen...!

hier der Crash kurs zum thema volvo-tempomat:

"+" bedeutet geschwindigkeit höher stellen,
"-" bedeutet geschwindigkeit verringern
"resume" aktiviert die zuletzt eingestellte/ gespeicherte geschwindigkeit

hast du 100 Km/h eingestellt und gibst gas mit dem gaspedea beschleunigt das auto. nimmst du gas wieder weg regelt sich automatisch die vorher eingestellte geschwindigkeit wieder ein...

trittst du auf die kupplung oder bremse wird der tempomat
(geschwindigkeits-regel-anlage/ speed-control) außer kraft gesetzt. dh willst du die vorher eingestellte geschwindigkeit wieder haben schiebst du den schieberegler auf dem blinkerhebel auf "resume". erst dann wird der tempomat wieder aktiviert.

schaltest du den tempomaten auf "off" ist er aus.
da hilft kein bremse drücken, gasgeben o.ä. - einschalten ("on"😉 heisst hier die devise!
ach ja und der speicher (wir erinnern uns: "resume"😉 ist komplett gelöscht. hier heisst es : neu einspeichern/ "einlernen"!

PS: mein glückwunsch zum einbau und funktionalität...

LG

hast du 100 Km/h eingestellt und gibst gas mit dem gaspedea beschleunigt das auto. nimmst du gas wieder weg regelt sich automatisch die vorher eingestellte geschwindigkeit wieder ein...

also aktivieren:

100 km/h halten, schalter auf "ON" und +/- taster drücken!....right?

GRUSS, NILS

... kannst auch (muß aber über ca: 38 Km/h fahren) einfach den tempomaten auf "on" schalten und mit "+" die geschwindigkeit hochdrücken...
geht natürlich schneller wenn du gaspedal runterdrückst...

hast du die von dir gewünschte geschwindigkeit erreicht kannst du sie "nur" mit "+/-" speichern (schalter auf: "on" -logisch ´ne...)

fährst du ausserhalb der gespeicherten geschwindigkeit und betätigst den "resume" wird die gespeicherte geschwindigkeit "ins gedächnis zurückgerufen" (resume eben halt.../ vergleichbar mit: "resume passieren lassen"😉

😉

Als Ergänzung vielleicht nocht dazu:

Hat man 100 eingestellt und geht es doch schneller, beschleunigen und wenn Speed passt '+/-' drücken.
Umgekehrt nach bremsen / Kupplung drücken dito.

Wird eine 'Schlange' sichtbar (wenig) langsamer, einfach ein paar mal '-' drücken.
Jeder Druck auf - oder + verändert die Geschwindigkeit um ca. 1,6 KM/h (laut meinem Bordbuch - passt auch etwa).
Wenn man länger drückt, ändert sich die Geschwindigkeit entsprechend mehr.

Je langsamer man fährt, desto langsamer kommt der Tempomat wieder auf Sollgeschwindigkeit.
Da fällt der Elch dann scheinbar in ein 'Gedankenloch', aber nur die Ruhe: Er trabt schon noch an ...
Ist bei meinen jedenfalls so gewesen und immer noch.

Bei einem V70-II, den ich mal als Firmenwagen hatte, konnte mann fast richt mit den Tasten auf dem Lenkrad fahren - das ging ratzefatze....

Und auch von mir: Glückwunsch zum erfolgreich nachträglich eingebauten Tempomaten !!!

HI!

habe heute auf dem weg zur arbeit mal ausgiebig alle funktionalitäten des tempomaten ausprobiert!

funzt einmalig!

kaum verzögerung, gleichmäßige geschwindigkeit!

super! 🙂
ich bin total begeistert!

auch von euer hilfe!

besonderen dank geht an Arsic! 😉
aber auch an alle anderen user, die hier schnell auf probleme antworten!

der einbau an sich war nicht sonderlich schwer...es hat halt alles etwas gedauert (halteplatte-batterie musste raus / fußraum ist etwas eng)!

die investition von 100 EURO hat sich auf alle fälle gelohnt!

und wieder ist der VOLVO etwas komfortabler geworden! 😎

GRUSS, NILS

.... und einTempomat ist hier KEIN Gimmick wenn nachträglich, sonder was gaaanz wichtiges !
Schade, das man nicht so einfach auf Automatik umbauen kann ...

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


.... und einTempomat ist hier KEIN Gimmick wenn nachträglich, sonder was gaaanz wichtiges !
Schade, das man nicht so einfach auf Automatik umbauen kann ...

Terwi du Eierbär, ein Motorvorwärmer is auch kein gimmik sondern ein Beitrag zu kicher ähäm Umweltschutz kicher🙂

Ja - und nen Tempomat auch !
Hab ich gestern und heute mal immer vor dem Start auf dem Weg zur/von der Arbeit mal den Durchschnittsverbrauch resettet, nur um zu gucken, was ich nur mit Tempomat auf der gleichen Strecke (ca. 20 KM nur Landstraße) brauche:
70-80 hinterm Laster: 7,4L
Straight 100-110 wenn frei: 8,2L
Mit nem 'zappeligen' Gasfuß, immer schalten, überholen ganz sicher nicht unter 10,5-11L !
Mein Beitrag zum Umweltschutz.

Aprospos Motorvorwärmer: Es gibt auch beheizte Garagen 😁

Ne geht nich, und hab ich nich nur ab demnächst nen Carport mit Pflanzenwindschutz hähä

Deine Antwort
Ähnliche Themen