Tempolimit, schon wieder Grüne Besserwisser

BMW 5er E60

Hallo,
heute gelesen.

"Bremen führt Tempo 120 ein"
...
Bremen sehe sich als Vorreiter, sagte Loske. Ziel sei es, gemeinsam mit anderen Bundesländern ein generelles Tempolimit auf den Autobahnen in ganz Deutschland durchzusetzen. Loske kündigte Gespräche mit seinen Amtskollegen zu einer entsprechenden Bundesratsinitiative an.
...

(Quelle : spielgel.de)

Das hat man davon wenn man diese Fanatiker wählt.
Anderswo ruiniert man gnadenlos Urwälder damit man Soja anbauen kann für Biosprit.
Ich sage nur : Zur Hölle mit den Grünen !!!

Gruß
Chentow

Beste Antwort im Thema

Hallo,
heute gelesen.

"Bremen führt Tempo 120 ein"
...
Bremen sehe sich als Vorreiter, sagte Loske. Ziel sei es, gemeinsam mit anderen Bundesländern ein generelles Tempolimit auf den Autobahnen in ganz Deutschland durchzusetzen. Loske kündigte Gespräche mit seinen Amtskollegen zu einer entsprechenden Bundesratsinitiative an.
...

(Quelle : spielgel.de)

Das hat man davon wenn man diese Fanatiker wählt.
Anderswo ruiniert man gnadenlos Urwälder damit man Soja anbauen kann für Biosprit.
Ich sage nur : Zur Hölle mit den Grünen !!!

Gruß
Chentow

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chentow


Ich sage nur : Zur Hölle mit den Grünen !!!

Unabhängig von der tatsache, dass ich gegen ein generelles Tempolimit bin (ist ja in den versch. Bereichen hier auf MT ja schon oft genug Gegenstand der Diskussion gewesen....), halte ich Deine o. g. Aussage nicht gerade für förderlich, eine sachliche Auseinandersetzung mit Deinem Anliegen zu führen 🙄.

Hallo,
Du sollst auch keine Auseinandersetzung mit meinem Anliegen führen. Ich wollte keine politische Diskussion hier entfachen, reine Infoweitergabe.
Wir haben hierzulande (und auch woanders) viele unsinnige Gesetzte und Verteuerungen den Grünen zu verdanken. Das sind einfach Leute die einem am besten alles verbieten würden, und das mit meinem und Deinem Geld finanziert.
Da stehe ich zu meinem Statement. Meine Meinung.😉

Gruß + schönen Tag noch
Chentow

Klimaschutz- und Tempodiskussionen waren noch nie sachlich!
Also sollten wir damit auch an dieser Stelle bitte nicht anfangen!

Alle angeblich sachlich vorgetragenen Politikeraussagen zu diesem Thema dienen sowieso nur einem einzigen Zweck ... nämlich die Emotionen der Wählerschaft hochzukochen. Eine sachliche Begründung für ein generelles Tempolimit existiert nicht.

Tüte

Zustimm!
... btw, man könnte ja auch ein feinstaubabhängiges Tempolimit einführen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nie wieder Opel


Zustimm!
... btw, man könnte ja auch ein feinstaubabhängiges Tempolimit einführen 😉

Gibt es in der Schweiz, zumindest in einigen Kantonen! Hat nachweislich aber aber nix gebracht die Leute von 120 auf 80 einzubremsen. Der Schadstoffpegel blieb immer etwa gleich hoch. Helfen tut in so einer Situation eigentlich nur eine steife Bise...

Ich meinte das eher so: grün: 180, gelb 140, rot 100 o.ä.
Würde interessant für die grünen Kollegen mit den Mützen, das zu überwachen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nie wieder Opel


Ich meinte das eher so: grün: 180, gelb 140, rot 100 o.ä.
Würde interessant für die grünen Kollegen mit den Mützen, das zu überwachen 😉
Wenn

es ein Land geben würde, welches so ein bescheuertes Gesetz einführen würde,

dann

wäre es mit Sicherheit Deutschland.....😁

Zitat:

Original geschrieben von Fahrerscout



Zitat:

Original geschrieben von Nie wieder Opel


Ich meinte das eher so: grün: 180, gelb 140, rot 100 o.ä.
Würde interessant für die grünen Kollegen mit den Mützen, das zu überwachen 😉
Wenn es ein Land geben würde, welches so ein bescheuertes Gesetz einführen würde, dann wäre es mit Sicherheit Deutschland.....😁

da kennst du die Österreichischen Politiker schlecht, hierzulande wird wöchentlich das dämlichste Gesetz nominiert und anschließend auch durchgesetzt.  😎

da fällt mir ein alter Spruch ein
" Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt"

Wehrt euch! Wir in Österreich haben durchgehende Speedlimits und ich finds zum kotzen! Rettet Deutschland, bevor es zu spät ist.

Ich mag die Grünen übrigens auch nicht (hier zu lande wird schon über tempo 100 diskutiert).

Freie Autobahnen für freie Bürger!

lg,

Harry

Hi Tüte,

ich finde dein Argument greift zu kurz.
Ich will bestimmt kein Tempolimit (jetzt wo ich endlich 'nen Wagen habe der auch mal gut über 200 kann 🙂 ), aber sachliche Begründungen für ein generelles Tempolimit gibt es freilich, die Frage ist nur wie man diese persönlich gewichtet.

Lass mich dir ein Beispiel geben:
Fahr mal eine Strecke auf einer leeren Autobahn so schnell du magst, fahr die gleiche Strecke mit max. 130km/h und vergleich mal den Verbrauch. Wenn du jetzt mal für einen Moment die Öko- und CO2-Brille ausetzt gibt es unter diesem Gesichtspunkt natürlich ein sachliches Argument für ein Tempolimit.
Und weil sich ja auch einige Österreicher in diesem Thread beteiligen: Ich beneide auch nicht um euer Tempolimit aber ich beneide euch um eure Durchschnittsverbräuche. Schaut mal im Spritmonitor nach meinem Auto und schaut mal wer da mit einem vergleichbaren Fzg (525d, 145kw) weniger verbraucht. Alles Österreicher. Woran das nur liegen mag...

Mein Fazit: Man mag die sachlichen Argumente pro Tempolimit für unwichtig oder die Vorteile für klein gegenüber den Nachteilen halten, aber die Existenz sachlicher Argumente zu leugnen geht einfach am Punkt vorbei.

Just my 2cent.

Ciao,

MrCodec

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Klimaschutz- und Tempodiskussionen waren noch nie sachlich!
Also sollten wir damit auch an dieser Stelle bitte nicht anfangen!

Alle angeblich sachlich vorgetragenen Politikeraussagen zu diesem Thema dienen sowieso nur einem einzigen Zweck ... nämlich die Emotionen der Wählerschaft hochzukochen. Eine sachliche Begründung für ein generelles Tempolimit existiert nicht.

Tüte

Zitat:

Original geschrieben von MrCodec


Mein Fazit: Man mag die sachlichen Argumente pro Tempolimit für unwichtig oder die Vorteile für klein gegenüber den Nachteilen halten, aber die Existenz sachlicher Argumente zu leugnen geht einfach am Punkt vorbei.

Natürlich kann man für alles sachliche Gründe finden.

Selbst für das bewusste Umbringen von Menschen lässt sich sachlich argumentieren.
Ein verurteilter und hingerichteter Verbrecher kann keine Straftat mehr begehen und kostet dem Steuerzahler keine weiteren Steuergelder mehr.
Das ist sachlich argumentiert und nicht zu widerlegen.

Wenn dann im gleichen Land drastische Tempolimits gelten gibt es auch dafür gute Gründe.

Bei uns ist wahrlich schon genug geregelt und verboten.
Wer auch noch die letzten Lücken mit Vorschriften schliessen will findet dafür mit Sicherheit auch die passenden sachlichen Gründe.

Wer andere um die Spritverbräuche (durch langsamer fahren) beneidet, der kann doch auch langsamer fahren, wo ist das Problem. Wir haben doch schon genug Gesetze die uns bevormunden (Raucher). Feinstaubplaketten, wo alte Gammelbenziner einfahren dürfen, fast neue Diesel bald nicht mehr. +++

Und die hohem Spritzpreise haben eh schon bewirkt dass die Leute allgemein langsamer fahren. Nicht nur auf der Autobahn, auch auf der Landstrasse. Da erlebe ich sehr oft, dass ein umweltbewuster (oder sparsamer) Fahrer mit 70km/h vornweg fährt. Selbst manche LKW möchten da schneller.

Zitat:

Original geschrieben von MrCodec


Hi Tüte,

ich finde dein Argument greift zu kurz.
Ich will bestimmt kein Tempolimit (jetzt wo ich endlich 'nen Wagen habe der auch mal gut über 200 kann 🙂 ), aber sachliche Begründungen für ein generelles Tempolimit gibt es freilich, die Frage ist nur wie man diese persönlich gewichtet.

Lass mich dir ein Beispiel geben:
Fahr mal eine Strecke auf einer leeren Autobahn so schnell du magst, fahr die gleiche Strecke mit max. 130km/h und vergleich mal den Verbrauch. Wenn du jetzt mal für einen Moment die Öko- und CO2-Brille ausetzt gibt es unter diesem Gesichtspunkt natürlich ein sachliches Argument für ein Tempolimit.
Und weil sich ja auch einige Österreicher in diesem Thread beteiligen: Ich beneide auch nicht um euer Tempolimit aber ich beneide euch um eure Durchschnittsverbräuche. Schaut mal im Spritmonitor nach meinem Auto und schaut mal wer da mit einem vergleichbaren Fzg (525d, 145kw) weniger verbraucht. Alles Österreicher. Woran das nur liegen mag...

Mein Fazit: Man mag die sachlichen Argumente pro Tempolimit für unwichtig oder die Vorteile für klein gegenüber den Nachteilen halten, aber die Existenz sachlicher Argumente zu leugnen geht einfach am Punkt vorbei.

Just my 2cent.

Ciao,
MrCodec

Zitat:

Original geschrieben von MrCodec



Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Klimaschutz- und Tempodiskussionen waren noch nie sachlich!
Also sollten wir damit auch an dieser Stelle bitte nicht anfangen!

Alle angeblich sachlich vorgetragenen Politikeraussagen zu diesem Thema dienen sowieso nur einem einzigen Zweck ... nämlich die Emotionen der Wählerschaft hochzukochen. Eine sachliche Begründung für ein generelles Tempolimit existiert nicht.

Tüte

Da ist ein Denkfehler. Wenn du das Beispiel mit der Strecke "einmal limitiert" und "einmal freigegeben" auf ein Auto anwendest, alle anderen Verkehrsteilnehmer dabei vernachlässigst, davon ausgehst, dass absolut jeder Fahrer IMMER auf freigegebenen Strecken NUR Vollgas fährt, dann ist das einfach eine Rechnung, die nur in der Theorie funktionieren kann. Fakt ist, dass bereits nahezu überall ein Tempolimit in Deutschland existiert. Fakt ist auch, dass nur eine geringe Zahl von Fahrern bei freigegebener Strecke erheblich schneller als 130 km/h fährt (oder fahren kann, bei dem Verkehrsaufkommen heutzutage). Fakt ist auch, dass dabei die Zeitspanne des Schnellfahrern relativ gering ist. Fahre mal auf deiner imaginären Strecke Vollgas mit einem Auto, dessen Reisebordcomputer lange Zeit nicht resettet wurde. Der Durchschnittsverbrauch wird sich vielleicht von 7 auf 7,2 Liter erhöhen. Der Fehler, den du nämlich machst, ist das Betrachten einer bestimmten Momentansituation (bestimmte Strecke limitiert / nicht limitiert mit einem Auto, dessen BC kurz davor resettet wird) und nicht der Gesamtsituation (wie hoch ist der Gesamtverbrauch jährlich von allen zugelassenen Fahrzeugen in Deutschland? Wird ein Tempolimit diesen Gesamtverbrauch von der Gesamtmenge groß reduzieren?). Und nun betrachte das Ganze nochmal GLOBAL. Welchen Einfluss hat es auf das Weltklima, wenn wir in Deutschland vielleicht etwas weniger Sprit verbrauchen? Ich behaupte, die Amis verbrauchen mit ihren V8-SUVs, die sie für lau bekommen und mit ihren Spritpreisen (30 Cent pro Liter oder so), erheblich mehr als wir Deutschen mit unserer weltberühmten Autobahn. In Deutschland fährt nicht umsonst heuzutage sogar jeder zweite Besitzer einer Oberklasselimousine nur noch Diesel. Bei SUVs ist die Zahl der Dieselfahrer noch höher.

Im Übrigen verbraucht mein 530d in der Stadt zwischen 9,5 und 11 Liter, je nachdem. Diesen Verbrauch erreiche ich auf der BAB nicht einmal bei der rasantesten Fahrweise mit digitalem Gasfuß. Bei Tempomat 175 km/h zeigt mir die Momentanverbrauchsanzeige etwas unter 8 Liter an. Soll man nun Stadtfahrten verbieten? Wäre doch logisch, nicht? Wozu braucht ein Berliner ein Auto? In einer Großstadt kommt man mit den Öffentlichen wunderbar überall hin. Und wenn ein Auto, dann nur Prius. Ist das nicht sachlich argumentiert?

Ähnliche Themen