Tempolimit Schildererkennung
Moin,
ich habe aus einer privaten Quelle erfahren, dass wir nicht mehr lange auf die Verkehrszeichenerkennung warten müssen.
Es soll sogar in Europa zeitgleich kommen 😎, was mich allerdings wundern würde. 🙄
Und um allen Gerüchten ein Ende zu machen:
Es lag nicht an dem Patent von Mobileye, sondern an dem Zeitaufwand, für die Programmierung, den Tesla einfach unterschätzt hat.
Allerdings haben sie damit was eigenes programmiert und sind nicht von Zuliefern abhängig.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe aus einer privaten Quelle erfahren, dass wir nicht mehr lange auf die Verkehrszeichenerkennung warten müssen.
Es soll sogar in Europa zeitgleich kommen 😎, was mich allerdings wundern würde. 🙄
Und um allen Gerüchten ein Ende zu machen:
Es lag nicht an dem Patent von Mobileye, sondern an dem Zeitaufwand, für die Programmierung, den Tesla einfach unterschätzt hat.
Allerdings haben sie damit was eigenes programmiert und sind nicht von Zuliefern abhängig.
290 Antworten
Interessant ist mehr, was für ein Schild war wirklich da?
Denn das was Tesla da zeigt, entspricht nicht immer dem was wirklich ist.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 9. November 2021 um 16:44:07 Uhr:
Interessant ist mehr, was für ein Schild war wirklich da?
Denn das was Tesla da zeigt, entspricht nicht immer dem was wirklich ist.
Es war schon ein 70er Schild und danach kam auch eine 50er Zone, von daher würde das passen.
Das glaube ich auch, aber nicht das dort noch was zusätzlich dran war, wie "bei Regen".
Denn sowas erkennt er sehr oft falsch und zeigt was anderes an.
Ich hab die Nebelschlussleuchte auch schon bei Gischt eingeschalten, denn da war definitiv weniger zu sehen als bei Nebel.
Kenne eine Strecke da müsste ich permanent ein und ausschalten bei entsprechender Witterung, vielleicht irgendwas mit Nebelerkennung zwangsweisem einschalten und zeitverzögertem Begrenzter.
Na ja - das 50er kann er ja zu dem Zeitpunkt gar nicht erkannt haben denn es war ja 70, muss also vom Kartenmaterial kommen und nein es gab keine Zusatzschilder.
Ich als Markenfremder komme auf die Idee dass das Fahrzeug (vermeintlich) erkannt hat das es neblig mit entsprechend starker Sichtbehinderung ist und damit darauf hinweist dass man dann nur 50 fahren darf.
Nur so ein Einwurf - praktische Erfahrung mit Tesla habe ich bisher keine.
Es war ein strahlend schöner Tag mit blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein. Scheint also keiner wirklich was anfangen zu können mit dem Zusatzschild. Alles Spekulationen genau wie bei mir - lol
Das Schild bedeutet 50km/h bei Nebel - das ist definitiv so. Wenn das nicht zu der Stelle passt ist es evtl. ein Fehler im Kartenmaterial oder es gab zumindest mal an der Stelle eine entsprechende Beschilderung.
Ein solches Schild gibt es in Deutschland soweit mir bekannt nicht. Gesehen habe ich es jedenfalls noch nie.
Franzmann wohnt in Frankreich - da gibt's zumindest solche Schilder (Bilder), deshalb vermute ich stark, dass es am hinterlegten Kartenmaterial an der Stelle liegt (auch wenn das Schild mittlerweile dort vielleicht nicht mehr steht).
Das könnte natürlich sein... in Frankreich bin ich eher nie unterwegs... bzw. bin da früher nur im Sommer in Richtung Spanien durchgefahren und auf der AB wird es solche Schilder dort vermutlich nicht geben 😁
Solche Schilder gibt es nirgendwo in Frankreich, vielleicht bastelt sich Tesla da seine eigene StVO oder wie man hier sagt "Code de la Route".
Scheint's wohl doch zu geben, siehe die verlinkte Google-Suche in meinem Beitrag (muss ja nicht häufig sein). In Italien gibt's wohl ähnliches...
Als Markenfremder mal ne Frage an die Kenner: gibts bei Tesla für sowas ne brauchbare offizielle Anlaufstelle wo man solche Fragen ggf. online stellen kann ? Bei Mercedes gibts im Fahrzeug die Mercedes Me-Taste, drückt man die wird man mit nem Callcenter verbunden und die können wohl auch solche Bedienungs- bzw. Anzeigefragen beantworten (habs noch nicht selbst getestet).
Es gibt eine Hotline und einen Chat auf der Website - ob die das sicher für jedes Land beantworten können ist natürlich eine andere Frage. 😉