Tempolimit in Bremen?
Hallo, im Bundesland Bremen sind alle Autobahnen auf 120km/h limitiert, obwohl es eine Verkehrsbeeinfllußungsanlage auf der A1 und A27 gibt. Also heißt es auch bei Nacht auf komplett freier, dreispuriger Bahn 120. Das ist doch bestimmt nicht rechtens?! Weiß da jemand mehr?
Beste Antwort im Thema
Die sind beide auch nachts nicht komplett frei. Für Hochgeschwindigkeitsfahrten empfehle ich die A29 Richtung Wilhelmshaven, am besten Sonntags zum Sonnenaufgang. Manche Menschen haben seltsame Probleme...
75 Antworten
Zitat:
@MartinaUllrich schrieb am 15. Februar 2019 um 07:59:49 Uhr:
Wozu sollte das gut sein eine Autobahn auf unter 130 zu reglementieren.
Seh da echt keinen Sinn dahinter.
Senkung der Unfallzahlen
Lärmschutz
Verbesserung des Verkehrsflusses
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 15. Februar 2019 um 15:25:37 Uhr:
Ich finde es dagegen entspannender, wenn die ANDEREN nur 130 fahren, egal ob ich nun mit 89 km/h hinterm Lkw hänge oder mit 235 neben der S(tands)pur dahinsegle. Es hat nichts damit zu tun, wie schnell ICH fahren möchte.
Dem kann ich mich nicht anschließen. Wenn die ANDEREN nur 130 fahren und ich 235, so beträgt die Differenzgeschwindigkeit 105 km/h. Diese Differenz ist mir zu hoch, um entspannt zu fahren, denn man muss damit rechnen, dass einer der ANDEREN mit ihren 130 auf meine Spur wechselt. Wenn also zwei ANDERE mit 130 oder mehr hintereinanderfahren, reduziere ich meine Geschwindigkeit und nachdem sie passiert sind, erhöhe ich meine Geschwindigkeit wieder.
Gerade dieses Anpassen an die Verkehrssituationen trägt auch zur Fahrfreude bei und führt zu einem aufmerksamen entspannten Fahren.
------------------------------------------
Wenn ich allerdings sowas lese:
Zitat:
Mir geht dieser "Freie Fahrt für freie Bürger"-Schwachsinn inzwischen richtig auf den Keks.
…in Verbindung mit diesem hier:
Zitat:
Alles über 120km/h sind Hochgeschwindigkeitsfahrten
Frage ich mich, ob hier nicht ein persönliches Problem mit etwas schnelleren Fahrzeugen auf der Autobahn vorliegt. Das mag für Autor dieser beiden Zitate nicht zutreffen, aber ich habe solche Äußerungen schon häufiger gehört und gelesen.
Klar kann man der Meinung sein, dass ein Tempolimit her muss, dass aber kein vorhandenes Tempolimit einen so belastet, dass es einem auf dem Keks geht und alles über120 km/h als Hochgeschwindigkeitsfahren eingestuft wird, da muss das Problem wohl auch an einem selber liegen.
Wenn man aufmerksam fährt und den Verkehr auch beobachtet, ist es kein Problem, wenn von hinten ein schnelleres Fahrzeug (z.B. mit 130 oder auch schneller) ankommt, denn man sieht es rechtzeitig. Wenn man rechts fährt und z.B. auf einen LKW aufläuft, kann man frühzeitig seinen Überholvorgang planen. Ist der nicht gleich möglich, geht man rechtzeitig vom Gas, lässt den schnelleren vorbei, beschleunigt und wechselt die Spur. Kein Problem, kein Stress also ganz entspannt.
Wenn man allerdings zu den Kuschelzoofahrern gehört, hat man ein Problem, denn die fahren nicht aufmerksam. Solche Kuschelzoofahrer beobachtet man häufig auf der Autobahn. Der LKW vor einem Kuschelzoofahrer „fällt ganz plötzlich vom Himmel“ 😉, so dass der Kuschelzoofahrer, da er ja vorher nicht geschaut hat, ob die linke Spur frei ist, erstmal auf die LKW-Geschwindigkeit runterbremsen muss. Nun, jetzt dicht hinter dem LKW und mit nur 80 km/h ist es natürlich wesentlich schwieriger auf die linke Spur zu wechseln. Verständlich, dass solche Kuschelzoofahrer dann Probleme mit schnelleren Fahrzeugen haben, selbst mit denen, die nur 130 km/h fahren, denn die Differenzgeschwindigkeit beträgt immerhin schon 50 km/h zu dem Kuschelzoofahrer.
Leider gibt es aber auch die gefährliche Sorte von Kuschelzoofahrern, die überhaupt keine Zeit haben mal eine halbe oder gar eine Minute hinter dem LKW zu verweilen. Nein, gleich nach dem Bremsen hinter dem „vom Himmel gefallenen LKW“ wird nur „ein“ Blick in die Rückspiegel geworfen und wenn frei wird gleich die Spur gewechselt. Das Problem dabei ist, mit einem kurzen Blick kann man schnell etwas übersehen und mit einem kurzen Blick kann man auch nicht die Geschwindigkeit eines herannahenden Fahrzeugs abschätzen. Dazu muss man mindestens zweimal in die Spiegel schauen.
So kommt es dann nicht selten zu gefährlichen Spurwechseln dieser Kuschelzoofahrer. 🙁
Der Straßenverkehr ist halt kein Kuschelzoo, denn man muss im Straßenverkehr stets aufpassen, aufmerksam und möglichst auch vorrausschauend fahren.
Gruß
Uwe
Wenn ich mir die Kommentare so durchlese merke ich, dass einige eine zügige fahrweise mit einer agressiven Fahrweise gleichsetzen. Ich fahre gerne zwischen 100 und 110KMH. Wenn ich einen LKW überhole gibt es Momente, wo jemand mit einer hohen Geschwindigkeit angeschossen kommt, abbremst, und hinter mir bleibt. Es gibt aber auch welche, die mit 110 angeschlichen kommen, mir die Lichthupe geben, und hinterm LKW schleichen sie mit 110 an mir vorbei. Ich sehe das Problem darin, dass die Leute sich selbst Stress machen, wenn jemand schnelleres kommt.
Die Variante, die ich wähle, hast du vergessen:
Ich komme mit hoher Geschwindigkeit angefahren, gehe schon sehr rechtzeitig vom Gas, so dass ich nicht mehr bremsen muss. Anschließend halte ich ausreichenden Abstand zu deinem Fahrzeug und wenn du deinen Überholvorgang abgeschlossen hast und die Spur wieder freigibst, beschleunige ich wieder auf meine hohe Geschwindigkeit. Also alles kein Problem und stressfrei. 🙂
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@MvM schrieb am 15. Februar 2019 um 21:26:45 Uhr:
Wenn ich mir die Kommentare so durchlese merke ich, dass einige eine zügige fahrweise mit einer agressiven Fahrweise gleichsetzen. Ich fahre gerne zwischen 100 und 110KMH. Wenn ich einen LKW überhole gibt es Momente, wo jemand mit einer hohen Geschwindigkeit angeschossen kommt, abbremst, und hinter mir bleibt. Es gibt aber auch welche, die mit 110 angeschlichen kommen, mir die Lichthupe geben, und hinterm LKW schleichen sie mit 110 an mir vorbei. Ich sehe das Problem darin, dass die Leute sich selbst Stress machen, wenn jemand schnelleres kommt.
Ich gehöre auch zu den 100 km/Std Fahrern, daß natürlich mit Tempomat. Wenn ich dann einen LKW überholen will, schaue ich schon in den Rückspiegel, um zusehen, was für Fahrzeuge, mit welcher Geschwindigkeit, von hinten angerauscht kommen. Dann bleibe ich entweder hinter dem LKW oder ich beschleunige entsprechend, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern.
MfG aus Bremen
Ein dreifach Tusch für Wilhelm Busch!
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 15. Februar 2019 um 17:28:17 Uhr:
Zitat:
@aspergius schrieb am 15. Februar 2019 um 16:53:50 Uhr:
.....ist in Baden-Württemberg federführend und verantwortlich?Bremen liegt aber nicht in Baden-Württemberg
Ach, das ist ja was ganz Neues.
Spass beiseite ich bezog mich auf den Beitrag von Bahnfrei.
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 15. Februar 2019 um 21:41:01 Uhr:
Ich gehöre auch zu den 100 km/Std Fahrern, daß natürlich mit Tempomat. Wenn ich dann einen LKW überholen will, schaue ich schon in den Rückspiegel, um zusehen, was für Fahrzeuge, mit welcher Geschwindigkeit, von hinten angerauscht kommen. Dann bleibe ich entweder hinter dem LKW oder ich beschleunige entsprechend, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern.
MfG aus Bremen
Das mache ich in der Regel auch so. Aber wenn ein langsamer Fahrer schon auf der linken Spur ist ziehe ich auch rüber. Kommt dann einer zügig an bringt es nichts, wenn ich platz mache, weil vor mir ebenfals ein Hindernis ist.
Bei den 110kmh Fahrern, wie ich sie im Beilspeil bezeichne, pasiert sowas nicht. Sie fahren quasi genau so schnell wie ich, machen aber ab und zu mal Terror.
Zitat:
@MvM schrieb am 15. Februar 2019 um 23:22:21 Uhr:
Aber wenn ein langsamer Fahrer schon auf der linken Spur ist ziehe ich auch rüber. Kommt dann einer zügig an bringt es nichts, wenn ich platz mache, weil vor mir ebenfals ein Hindernis ist.
Nun ja, wenn der Fahrer wegen dem langsamen Fahrer seine Geschwindigkeit reduzieren muss, so verkürzt sich der Weg, wenn du hinter dem langsamen Fahrer rüberfährst um weitere 60 m. Wenn er eigentlich nur hätte vom Gas gehen müssen, dann muss er jetzt eventuell bremsen. Wenn er schon bremsen musste, dann, wenn ihn weitere 60 m fehlen, wesentlich stärker.
Nur wenn der von hinten ganz weit weg ist, ist es egal, wenn du die Spur wechselst.
Gruß
Uwe
Zitat:
@aspergius schrieb am 15. Feb. 2019 um 21:57:21 Uhr:
Ach, das ist ja was ganz Neues.
Spass beiseite ich bezog mich auf den Beitrag von Bahnfrei.
Du hast unnötig die Grünen aus BW ins Spiel gebracht. Die BABs in D liegen, wie wir oben schon lesen durften, in Bundeshand. Und wer ist Bundesverkehrsminister? Na? Ein ideologisierter aus CSU, der die Beschränkung mitgetragen hat!
(Ja ntürlich hat er das nicht, das unterstellt aspergius dem Landesverkehrsministerium, was es auch nicht ist)
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 15. Feb. 2019 um 19:59:06 Uhr:
Dem kann ich mich nicht anschließen. Wenn die ANDEREN nur 130 fahren und ich 235, so beträgt die Differenzgeschwindigkeit 105 km/h. Diese Differenz ist mir zu hoch
Da hast du Recht, 235 ist überzogen, in deren Nähe ich mangels Leistungsreserve ich gar nicht erst komme.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 16. Februar 2019 um 13:57:01 Uhr:
Zitat:
@aspergius schrieb am 15. Feb. 2019 um 21:57:21 Uhr:
Ach, das ist ja was ganz Neues.
Spass beiseite ich bezog mich auf den Beitrag von Bahnfrei.
Du hast unnötig die Grünen aus BW ins Spiel gebracht. Die BABs in D liegen, wie wir oben schon lesen durften, in Bundeshand. Und wer ist Bundesverkehrsminister? Na? Ein ideologisierter aus CSU, der die Beschränkung mitgetragen hat!
(Ja ntürlich hat er das nicht, das unterstellt aspergius dem Landesverkehrsministerium, was es auch nicht ist)
Ich geb dir insofern recht, dass die Bab tatsächlich in Bundeshand liegen. Aber die Ausfühung von Maßnahem und der Betrieb wird vom Land vorgenommen. Erklär mir doch bitte mal, warum erst erhebliche Geschwindigkeitsbeschränkungen eingeführt werden, dann nach Einspruch as Berlin diese als Teststrecken deklariert werden sollten? Und wer hat dann dafür gesorgt, de ganzen Geschwindigkeitsbeschränkungen weitgehend wieder zurück genommen wurden? Ich weiß das alles aus der Zeitung. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Es wäre ja auch verwunderlich, wenn die Grünen erst Geschwindigleitsbeschränkungen einführen würden und dann wieder zurück nehmen würden. Sowas wäre ja wohl noch nie vorgekommen.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 15. Februar 2019 um 15:25:37 Uhr:
Zitat:
@dgi013 schrieb am 14. Februar 2019 um 01:48:15 Uhr:
Denjenigen, die Tempo 130 entspannender finden, sei gesagt, es wird keiner gezwungen schneller zu fahren.Weil dieser Satz bei Grundsatzdiskussionen immer und immer wieder fällt:
Ich finde es nicht entspannender, wenn ICH nur 130 fahre. Ich finde es dagegen entspannender, wenn die ANDEREN nur 130 fahren, egal ob ich nun mit 89 km/h hinterm Lkw hänge oder mit 235 neben der S(tands)pur dahinsegle. Es hat nichts damit zu tun, wie schnell ICH fahren möchte.
Was interessiert es Dich wie schnell die anderen fahren? Lust am reglementieren? Was ich nicht kann, dürfen die anderen auch nicht?
Oder stresst Dich das? Beim Spurwechsel z.B.? Dann empfehle ich alternative Verkehrsmittel, wer sich davon schon stressen lässt ...
Zitat:
@dgi013 schrieb am 17. Februar 2019 um 16:12:24 Uhr:
Was interessiert es Dich wie schnell die anderen fahren? Lust am reglementieren? Was ich nicht kann, dürfen die anderen auch nicht?
Wie kommst du eigentlich auf dieses dünne Blech? Nur weil du nicht in der Lage bist, in mehr als nur 2 Kategorien zu denken, stimmt das halt nicht. Was andere dürfen, interessiert mich überhaupt nicht, was hab ich schon davon?
Zitat:
Oder stresst Dich das? Beim Spurwechsel z.B.? Dann empfehle ich alternative Verkehrsmittel, wer sich davon schon stressen lässt ...
Gern geschriebenes Totschlagargument. Da hab ich für dich auch eins: Wer unbedingt rasen möchte, darf das auf privaten Rennstrecken tun. Auf öffentlichen Straßen geht die Sicherheit der anderen vor die erhöhte Risikobereitschaft des Einzellers.
Warum sollen mMn die anderen langsamer fahren (als ich)? Das ist reine pschykollgie: Fahren alle gleich schnell, hat man das Gefühl, dass man an Ort und Stelle stehen bleibt - es verändert sich ja nichts am Umfeld. Je langsamer andere fahren, umso mehr hat man selbst das Gefühl, schneller ans Ziel zu kommen, auch wenn man seine Geschwindigkeit überhaupt nicht verändert.
Zitat:
@dgi013 schrieb am 17. Februar 2019 um 16:12:24 Uhr:
Oder stresst Dich das? Beim Spurwechsel z.B.? Dann empfehle ich alternative Verkehrsmittel, wer sich davon schon stressen lässt ...
Stimmt, wer mit den Gegebenheiten auf der Autobahn nicht klarkommt, sollte sie nicht nutzen. Das ist wir mit den Experten, die behaupten dass 130 fahren einschläfern würde. Die scheinen körperlich nicht in der Lage zu sein, angemessen lange aufmerksam zu sein und sollte vielleicht andere Verkehrsmittel wählen.
Der Unterschied: Das mit dem "stressen" unterstellst du. Das andere findet sich in jetem zweiten Thread (hier in diesem zB von Nutzer Schubbie).