Tempolimit in Bremen?
Hallo, im Bundesland Bremen sind alle Autobahnen auf 120km/h limitiert, obwohl es eine Verkehrsbeeinfllußungsanlage auf der A1 und A27 gibt. Also heißt es auch bei Nacht auf komplett freier, dreispuriger Bahn 120. Das ist doch bestimmt nicht rechtens?! Weiß da jemand mehr?
Beste Antwort im Thema
Die sind beide auch nachts nicht komplett frei. Für Hochgeschwindigkeitsfahrten empfehle ich die A29 Richtung Wilhelmshaven, am besten Sonntags zum Sonnenaufgang. Manche Menschen haben seltsame Probleme...
75 Antworten
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 13. Februar 2019 um 22:57:28 Uhr:
Tempolimit in Bremen?
Nicht allgemein!Moorteufelchen
Die Überschrift ist ein "Teaser", wie man ihn heute macht. 😉 Im Eingangstext wird ja vom TE konkretisiert, dass es ihm eigentlich nur um die Autobahnen "in Bremen" geht.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Ähnliches hat Niedersachsen damals gemacht, seitdem gilt auf allen 2- spurigen Abschnitten in NS tagsüber Tempo 120 oder 130. Auch hier war der eigentliche Grund politisch, Reduktion von CO2. Aber auch hier brauchte man eine Begründung ggü. dem Bundesverkehrsministerium.
Hallo, in Niedersachsen ist m.E alles in Ordnung 🙂
A28, A27, A29, A261... sind zu 90% frei - Tags und Nachts. Lediglich auf einigen Abschnitten der A1 wurde ein temporäres Limit auf zweispurigen eingesetzt, da der Verkehr tagsüber dort ziemlich dicht ist.
Für mich sind solche Beschränkungen völlig legitim, vor allem wenn Regelanlagen (wie auf der A7 oder A2) auch zweckmäßig betrieben werden.
Vielleicht freut es ja die Ökos in Bremen, wenn sie das Geld der Regelanlagen aus den Einnahmen der Blitzer finanziert haben 😁
Zitat:
@dgi013 schrieb am 14. Februar 2019 um 01:48:15 Uhr:
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 13. Februar 2019 um 22:57:28 Uhr:
Tempolimit in Bremen?
Nicht allgemein!Moorteufelchen
Das Tempolimit in Bremen kann man nicht von "allgemein" trennen. Es ist rein politischer Natur und hat keinen verkehrsbedingten Grund. ...
Was für ein Blödsinn. Bist du überhaupt schon mal die Bremer Stadtautobahn gefahren, wohl kaum. Die Bahn ist regelmäßig verstopft. Zeitweise wird die Geschwindigkeit auf 60 km/h runtergeregelt, weil es gerade bei Ausfahrten zu schweren Auffahrunfällen kam. Das Bremer Kreuz ist einer der unfallträchtigsten Autobahnabschnitte Deutschlands. Auf der A1 im Bremer Raum kommt es regelmäßig zu schweren Unfällen.
Die Begründung ist sicherlich, dass sich die Autofahrer aufgrund der Begrenzung langweilen und unkonzentriert fahren. Ehrlich gesagt habe ich von einigen hier noch nie so einen Dumpfsinn gelesen und frage mich, ob der Führerschein wirklch legal erworben wurde.
Man kann Aussagen natürlich auch gewollt falsch interpretieren und als "Dumpfsinn" bezeichnen. Ein Kreuz hat nichts mit einer freien Strecke mit fast keinem Verkehr gemein, was dir bereits hätte auffallen müssen, als du von schweren Auffahrunfällen bei den Auffahrten schriebst. Denn dazu gehören 2 Fahrzeuge, sprich es war nicht frei.
Ähnliche Themen
In Baden-Württemberg hat die grün angemalte Landesregierung auch die Geschwindigkeit über lange Strecken auf 120 beschränkt. Es geht um die mäßig befahrene A81 zwischen Horb und Singen.
Der Bund wollte das nicht. Da hat der grüne Verkehrsminister diese Geschwigkeitsbeschränkungen als Teststrecke deklariert.Aber auch damit kam er beim Bund nicht durch. Inzwischen sind fast alle Schilder wieder abgebaut und das ist gut so.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 14. Februar 2019 um 22:20:48 Uhr:
Man kann Aussagen natürlich auch gewollt falsch interpretieren und als "Dumpfsinn" bezeichnen. Ein Kreuz hat nichts mit einer freien Strecke mit fast keinem Verkehr gemein, was dir bereits hätte auffallen müssen, als du von schweren Auffahrunfällen bei den Auffahrten schriebst. Denn dazu gehören 2 Fahrzeuge, sprich es war nicht frei.
Ich interpretiere überhaupt nichts falsch, aber wer mit der Verkehrssituation auf den Bremer Autobahnen vertraut ist, dürfte einfach über derartige Aussagen nur den Kopf schütteln. Die Begrenzung auf 120 km/h ist keine Entscheidung politischer Natur und hat defintiv einen verkehrsbedingten Grund. Es werden einfach Menschenleben gerettet. Freie Fahrt hat man hier eigentlich nie, noch nich mal nachts. Und die Unfälle passieren nicht nur an Ausfahrten oder am Kreuz, sondern auch auf freier Piste. Und damit ist Bremen definitiv keine Ausnahme.
Mir geht dieser "Freie Fahrt für freie Bürger"-Schwachsinn inzwischen richtig auf den Keks. Kauft euch ein Renn-Spiel fur die PS4 und geht dort euren Phantasien nach.
Wozu sollte das gut sein eine Autobahn auf unter 130 zu reglementieren.
Seh da echt keinen Sinn dahinter.
Falls du dich auf meine Beiträge bezogen hast, dann solltest du die nochmals genau lesen und wirst feststellen, dass ich das Tempolimit dort befürwortet habe und mich mit den höheren Geschwindigkeiten auf andere Autobahnen bezog, wie z.B. die zwischen Bremen und Cuxhaven.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 15. Februar 2019 um 07:58:34 Uhr:
Zitat:
@Schubbie schrieb am 14. Februar 2019 um 22:20:48 Uhr:
Man kann Aussagen natürlich auch gewollt falsch interpretieren und als "Dumpfsinn" bezeichnen. Ein Kreuz hat nichts mit einer freien Strecke mit fast keinem Verkehr gemein, was dir bereits hätte auffallen müssen, als du von schweren Auffahrunfällen bei den Auffahrten schriebst. Denn dazu gehören 2 Fahrzeuge, sprich es war nicht frei.
Ich interpretiere überhaupt nichts falsch, aber wer mit der Verkehrssituation auf den Bremer Autobahnen vertraut ist, dürfte einfach über derartige Aussagen nur den Kopf schütteln. Die Begrenzung auf 120 km/h ist keine Entscheidung politischer Natur und hat defintiv einen verkehrsbedingten Grund. Es werden einfach Menschenleben gerettet. Freie Fahrt hat man hier eigentlich nie, noch nich mal nachts. Und die Unfälle passieren nicht nur an Ausfahrten oder am Kreuz, sondern auch auf freier Piste. Und damit ist Bremen definitiv keine Ausnahme.Mir geht dieser "Freie Fahrt für freie Bürger"-Schwachsinn inzwischen richtig auf den Keks. Kauft euch ein Renn-Spiel fur die PS4 und geht dort euren Phantasien nach.
Nö. Ich fahr halt einfach da wo es unbegrenzt und frei ist Vollgas. Reicht mir. 🙂
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 15. Februar 2019 um 07:58:34 Uhr:
Es werden einfach Menschenleben gerettet. Freie Fahrt hat man hier eigentlich nie, noch nich mal nachts. Und die Unfälle passieren nicht nur an Ausfahrten oder am Kreuz, sondern auch auf freier Piste. Und damit ist Bremen definitiv keine Ausnahme.
Wenn die Strecke dicht befahren ist, wird ein TL nichts bringen, weil die Verkehrsteilnehmer sich selbst ausbremsen. Sollte die Durchschnitsgeschwindigkeit zu hoch sein, muss man ein TL einführen, was sich unter dieser Geschwindigkeit befindet. GGF sind Abstandsmesungen erforderlich, weil dies eher zu Unfällen führt, als eine überhöhte Geschwindigkeit.
Im Ruhrgebiet werden die Geschwindigkeitsbeschränkungen gerade überprüft. Auf der A59 hat man bereits ein Teilstück von 100KMH auf 80 gedrosselt. Die Gutachten für andere Autobahnen sind noch in Arbeit. Das Problem sind aber nicht die "hohen" Geschwindigkeiten, sondern das rücksichtslose fahren einiger Verkehrsteilnehmer.
Dies sollte an sochen Unfallschwerpunkten, wie von dir beschrieben, ebenfalls geschehen.
Zitat:
@dgi013 schrieb am 14. Februar 2019 um 01:48:15 Uhr:
Denjenigen, die Tempo 130 entspannender finden, sei gesagt, es wird keiner gezwungen schneller zu fahren.
Weil dieser Satz bei Grundsatzdiskussionen immer und immer wieder fällt:
Ich finde es nicht entspannender, wenn ICH nur 130 fahre. Ich finde es dagegen entspannender, wenn die ANDEREN nur 130 fahren, egal ob ich nun mit 89 km/h hinterm Lkw hänge oder mit 235 neben der S(tands)pur dahinsegle. Es hat nichts damit zu tun, wie schnell ICH fahren möchte.
Zitat:
@aspergius schrieb am 14. Februar 2019 um 23:41:14 Uhr:
In Baden-Württemberg hat die grün angemalte Landesregierung auch die Geschwindigkeit über lange Strecken auf 120 beschränkt.
Bevor wieder jemand fälschlicherweise die Grünen zum Sündenbock macht, weil es einfach In ist, die Grünen zum Sündenbock zu machen: Die beiden Streckenabschnitte in BW wurden auf Betreiben der CDU(!)-geführten Anrainerlandkreise limitiert.
Welcher Verkehrsminister ist in Baden-Württemberg federführend und verantwortlich? Einer vom Landkreis oder von der Grünen Regierung? Na wer wohl. Wenn es der Grüne Verkehrsminister nicht beführwortet hätte, hätte er nicht unterschrieben..
Doppelt
Zitat:
@aspergius schrieb am 15. Februar 2019 um 16:53:50 Uhr:
.....ist in Baden-Württemberg federführend und verantwortlich?
Bremen liegt aber nicht in Baden-Württemberg