Tempolimit in Bremen?

Hallo, im Bundesland Bremen sind alle Autobahnen auf 120km/h limitiert, obwohl es eine Verkehrsbeeinfllußungsanlage auf der A1 und A27 gibt. Also heißt es auch bei Nacht auf komplett freier, dreispuriger Bahn 120. Das ist doch bestimmt nicht rechtens?! Weiß da jemand mehr?

Beste Antwort im Thema

Die sind beide auch nachts nicht komplett frei. Für Hochgeschwindigkeitsfahrten empfehle ich die A29 Richtung Wilhelmshaven, am besten Sonntags zum Sonnenaufgang. Manche Menschen haben seltsame Probleme...

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@Schubbie schrieb am 13. Februar 2019 um 17:15:26 Uhr:


Es gab so viele Gäste.
Aber wir sind gerade Off-Topic, auch wenn ich den Sinn der Fragestellung nicht verstehe.
Sind Tempolimits innerorts auf 50 denn zulässig? Warum gibt es die Tempolimits überhaupt? Hier gibt es viele Landstraßen, auf denen man nur 80 fahren darf und das bei top Straßenbelag.

Dann vom Schwein zurück zum Thema! Ist das Tempolimit also rechtens? Ja, § 45 StVO ermächtigt die Straßenverkehrsbehörde dazu aus mehreren Gründen. Ob diese Gründe vorliegen hat die Behörde sicherlich geprüft und gibt dem TE darüber bestimmt sehr gern Auskunft.

Grüße vom Ostelch

Sorry falsch gepostet. Gelöscht.

Tempolimits sind völlig überflüssig - alle, ohne Ausnahme.
Ohne wäre viel weniger Verkehr, natürliche Auslese 🙂

Aber was die BAB bei Bremen betrifft, ja da war früher freie Fahrt. Und ja, da ist man nachts auch schon mal alleine, alleine mit den Blitzern 🙁
Irgendwann kam ein grün angehauchter Sozi und wollte CO2 einsparen. Das die BAB eigentlich unter Bundesverwaltung steht und so ein Landesknilch da eigentlich wenig zu melden hat, interessierte zuerst schon das Bundesverkehrsministerium. Daraufhin wurde Unfallgefahr als Begründung vorgeschoben, genauso wie in Niedersachsen.

Zitat:

@sn512 schrieb am 13. Februar 2019 um 00:47:55 Uhr:


Hallo, im Bundesland Bremen sind alle Autobahnen auf 120km/h limitiert, obwohl es eine Verkehrsbeeinfllußungsanlage auf der A1 und A27 gibt. Also heißt es auch bei Nacht auf komplett freier, dreispuriger Bahn 120. Das ist doch bestimmt nicht rechtens?! Weiß da jemand mehr?

Schreib doch einfach irgendwohin mit der Begründung "Autobahn nachts frei = unlimitiert zulässig" und das du da gerne 220 fahren willst. Berichte dann bitte auch, wie die MPU ausgegangen ist ...

Genau solches Verhalten führt doch zur aktuellen Tempolimit-Debatte. Eben weil es einige gibt, die es massiv übertreiben. Alles viel schneller wie 140 km/h ist doch nachts absoluter Blindflug. Es wird lediglich zu 99,99 % nichts passieren ...

Ähnliche Themen

In Deutschland müßte grundsätzlich ein Tempolimit eingeführt werden. Dazu müßte es dann besser kontrolliert werden und die Strafen deutlich höher ausfallen. Da gefällte es mir in Schweden und den USA erheblich besser. Auch in Holland haben sie ein gutes Kontrollsystem. Aber die Deutschen haben ja die Weisheit mit Löffeln gefressen.
MfG aus Bremen

Zitat:

@Knergy schrieb am 13. Februar 2019 um 17:42:44 Uhr:


... Alles viel schneller wie 140 km/h ist doch absoluter Blindflug. Es wird lediglich zu 99,99 % nichts passieren ...

Kauf dir eine Brille, oder genauso provokativ geantwortet: alles unter 200 hat nichts auf der linken Spur zu suchen.

Was für ein Bullshit. Sind bei uns die Unfallzahlen höher? Wohl kaum. Und in den USA bin ich lange genug durch die Gegend gefahren um zu wissen, dass es da keineswegs sicherer zugeht.

Nee nee, hier geht es den Schlafmützen doch nur darum, nicht ständig den Rückspiegel im Auge haben zu müssen, oder gefahrlos mit 110 auf die linke Spur wechseln zu können ohne Angst, dass da einer von hinten kommt. Autofahren ist doch viel zu stressig, alle sollen so schleichen wie sie, damit es ja entspannt zugeht.

Oh man...

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 13. Februar 2019 um 17:54:20 Uhr:


Was für ein Bullshit. Sind bei uns die Unfallzahlen höher? Wohl kaum. Und in den USA bin ich lange genug durch die Gegend gefahren um zu wissen, dass es da keineswegs sicherer zugeht.

Nee nee, hier geht es den Schlafmützen doch nur darum, nicht ständig den Rückspiegel im Auge haben zu müssen, oder gefahrlos mit 110 auf die linke Spur wechseln zu können ohne Angst, dass da einer von hinten kommt. Autofahren ist doch viel zu stressig, alle sollen so schleichen wie sie, damit es ja entspannt zugeht.

Oh man...

Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Ansonsten, für solche gibt es die Bahn.

Zitat:

@dgi013 schrieb am 13. Februar 2019 um 17:51:46 Uhr:



Zitat:

@Knergy schrieb am 13. Februar 2019 um 17:42:44 Uhr:


... Alles viel schneller wie 140 km/h ist doch absoluter Blindflug. Es wird lediglich zu 99,99 % nichts passieren ...

Kauf dir eine Brille, oder genauso provokativ geantwortet: alles unter 200 hat nichts auf der linken Spur zu suchen.

Dann müßte auf 2 spurigen Autobahn, erstmal ein grundsätzliches Überholverbot für LKW´s eingeführt werden. Heute überholen die LKW`s ja sogar auf der 3. Spur.
MfG aus Bremen

Ich finde 140km/h ehrlich gesagt langweilig und die Konzentration lässt schneller nach. Man muss halt vorausschauend fahren und die Geschwindigkeit dem Verkehrsaufkommen anpassen und dann kann man auf freier Bahn auch mal Gas geben. Ein Blindflug ist es keineswegs. Was man nicht einschätzen kann ist halt der Wildwechsel. Aber die können auch bei 80 durch die Windschutzscheibe gehen, wenn die groß genug sind.
Halte ich es für möglich, dass auf fast freier Strecke jemand in meine Spur ziehen könnte, so bin ich bremsbereit und habe einen Finger vorsorglich hinter die Lichthupe gelegt. Je wahrscheinlicher es wird, also je mehr Verkehr vor mir ist, desto weiter wird die Geschwindigkeit reduziert, bzw. der Spur einen weiter rechts angepasst, um nicht mit 100km/h mehr an denen vorbeizufahren, die ich zwischen anderen Fahrzeugen nicht einschätzen kann und vielleicht zu spät erkenne, dass die beabsichtigen die Spur zu wechseln. Ein Restrisiko bleibt immer, aber das eben auch bei so gut wie jeder Geschwindigkeit.
Ich bin für vernünftiges schnell Fahren. Oftmals leistet man es sich aufgrund der Spritpreise und des Verbrauchs eh nur für kurze Strecken. Aber ein wenig Spaß muss man noch haben dürfen.

Zitat:

@dgi013 schrieb am 13. Februar 2019 um 17:51:46 Uhr:



Zitat:

@Knergy schrieb am 13. Februar 2019 um 17:42:44 Uhr:


... Alles viel schneller wie 140 km/h ist doch absoluter Blindflug. Es wird lediglich zu 99,99 % nichts passieren ...

Kauf dir eine Brille, oder genauso provokativ geantwortet: alles unter 200 hat nichts auf der linken Spur zu suchen.

Wo kann man denn nachts gefahrlos in einer wirklich dunklen Nacht schneller wie 140 fahren? Da brettert man ja über das verlorene Kantholz oder den abgefallenen Auspuff drüber und hat kaum die Bremse richtig angetippt ... da hilft auch eine Brille nicht mehr. Und solange es genug Idioten gibt, die es massiv übertreiben, werden in Deutschland die Regeln eben für diese absoluten Idioten aufgestellt.

Das Abblendlicht reicht laut Regeln der StVO nachts niemals für Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h aus. Mag vielen viel zu langsam erscheinen ... aber das sind dann die Fälle, woe das unbeleuchtete quasi "aus dem nichts" plötzlich da war.

Also Xenon und LED reicht rund 250m, Laser rund 500m.
Das passt nicht mit deiner StVO Aussage zusammen.

Zitat:

@Knergy schrieb am 13. Februar 2019 um 18:46:00 Uhr:


...
Das Abblendlicht reicht laut Regeln der StVO nachts niemals für Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h aus. Mag vielen viel zu langsam erscheinen ... aber das sind dann die Fälle, woe das unbeleuchtete quasi "aus dem nichts" plötzlich da war.

Auf der Autobahn ist das auch StVO-konform möglich:

Zitat:

§18 Abs. 6 StVO
Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn

  1. die Schlussleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder
  2. der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind.

Grüße vom Ostelch

Und auch da bleibt zu sagen, dass man auch mit 80km/h einen Gegenstand übersehen kann, vor allem, wenn der Vordermann nur knapp dran vorbei fährt oder diesen überfährt.
Auf der Autobahn mache ich nachts Fernlicht an, wenn nichts los ist oder fahre halt dementsprechend. Bei unserem Sharan lasse ich das Fernlicht an, denn der hat dynamisches Fernlicht, womit meine Fahrbahn hell ist, die Gegenfahrbahn jedoch nicht geblendet wird.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 13. Februar 2019 um 18:55:06 Uhr:



Zitat:

@Knergy schrieb am 13. Februar 2019 um 18:46:00 Uhr:


...
Das Abblendlicht reicht laut Regeln der StVO nachts niemals für Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h aus. Mag vielen viel zu langsam erscheinen ... aber das sind dann die Fälle, woe das unbeleuchtete quasi "aus dem nichts" plötzlich da war.

Auf der Autobahn ist das auch StVO-konform möglich:

Zitat:

@Ostelch schrieb am 13. Februar 2019 um 18:55:06 Uhr:



Zitat:

§18 Abs. 6 StVO
Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn

  1. die Schlussleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder
  2. der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind.

Grüße vom Ostelch

Ich habe da mal das Wesentliche markiert .😁 Hindernisse......

Also gilt doch wieder : Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.
§ 3 Abs. 1StVO

Also auch wenn ich selbst auch gerne mal etwas schneller unterwegs bin, zumindest bei Nacht sollten wir den Anwohnern schon etwas mehr Ruhe gönnen.
Gruß Ulli

Ähnliche Themen