Tempolimit durch Hersteller

Das Problem bei (Höchst)Geschwindigkeiten besteht darin, dass ab bestimmten Geschwindigkeiten die Sicherheitstechnologie im Auto und das intelligente Infrastrukturdesign nicht mehr ausreichen, um schwere Verletzungen und Todesfälle im Falle eines Unfalls zu vermeiden. Deshalb gibt es in den meisten westlichen Ländern Geschwindigkeitsbegrenzungen, doch die Geschwindigkeitsüberschreitung ist nach wie vor allgegenwärtig und einer der häufigsten Gründe für Verkehrstote.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 4. März 2019 um 18:12:39 Uhr:


Uwe, wenn jeder, der gerne schnell fährt, so fahren würde wie du es von dir beschreibst, dann gäbe es gar keinen Ruf nach Tempolimit. Zumindest längst nicht so energisch.

Der Ruf nach dem Tempolimit kommt hauptsächlich von denen, die nicht so viel Aufmerksamkeit beim Fahren verschwenden möchten. Daher plädieren sie für eine Geschwindigkeit, die etwa ihrer eigenen Lieblingsgeschwindigkeit entspricht bzw. nicht wesentlich darüber liegt. Tatsächlich sind gar nicht mal viele Fahrzeuge mit mehr als 180 km/h unterwegs und diese unaufmerksamen Fahrer stufen schon Fahrzeuge mit 160 km/h als über 200 km/h Raser ein. Das ist der Preis des unaufmerksamen Fahrens, man kann die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge schlecht oder garnicht einschätzen.

Wenn den Tempolimitbefürwortern wirklich etwas an der Verkehrssicherheit liegen würde, würden Sie eine generelles Tempolimit fordern, welches sicherstellt, dass es keine Differenzgeschwindigkeiten mehr gibt und das ist LKW-Geschwindigkeit sowohl auf Autobahnen und Landstraßen der Fall. Das würde wirklich einen Sicherheitsgewinn bringen. Hinzu kommt, dass die Fahrt mit dem Auto auf langen Strecken unattraktiv werden würde und viele jetzige Autofahrer auf Bus, Bahn und Flugzeug ausweichen würden. Da diese Verkehrsmittel mehr frequentiert werden würden, würde dort auch mehr investiert werden und somit wären diese Verkehrsmittel immer interessanter.

Daher würde so ein geringes Tempolimit nicht nur wegen den geringen Differenzgeschwindigkeiten ein Sicherheitsgewinn bringen, sondern auch, weil die Verkehrsdichte auf den Straßen würde abnehmen würde.

Zu diesem durchaus vernünftigen Schritt ist aber kaum ein Tempolimitbefürworter bereit, weil sie dann selber nichtmehr ihre Wunschgeschwindigkeit von 120 oder 130 km/h fahren könnten. Das zeigt doch, dass es vielen Tempolimitbefürwortern einzig und alleine um ihren eigenen Vorteil bzw. Bequemlichkeit geht. Frei nach dem Motto, andere sollen zu meinem Vorteil Abstriche machen nur ich bin sowas nicht bereit, auch dann nicht, wenn das für die Allgemeinheit deutliche Vorteile bringen würde.

Gruß

Uwe

240 weitere Antworten
240 Antworten

Zitat:

@coolhh schrieb am 5. März 2019 um 10:10:15 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 5. März 2019 um 10:04:29 Uhr:


Nööö. 😛

Doch. Du beschreibst es gerade als gefährlich sich mit 180 auf der linken Spur im unlimitierten Bereich aufzuhalten. Wie gefährlich ist es dann wohl bei Richtgeschwindigkeit?
Ok, das wollen wir nicht vertiefen.

Die Zukunft sieht eh anders aus. Autobahnen werden dann nur noch mit Autopilot befahrbar sein und dort geben installierte Kommunikationssysteme den Fahrzeugen die Geschwindigkeit vor. Damit passen dann viel mehr Fahrzeuge auf die Bahn und die fahren dann auch alle gleichmäßig und unfallfrei!.
Wer Rasen will, fährt dafür auf die Rennstrecke.

Meine Güte ist das so schwer zu verstehen.

Man überholt mit einem Auto gesetzwidrig mit 180 zb jemanden der 178 fährt.

Von hinten naht jemand mit 200 bis 220, eh nicht schneller.

Klar kann das zu brenzligen Situationen führen.

Wo will den der 180 Fahrer jetzt hin wenn er genau auf der selben Höhe wie der 178 Fahrer ist? Hmm

Und ob Raserei oder nicht, klar kommt der 200 bis 220km/h Fahrer immer näher mit der Annahme der da vorne räumt jetzt irgendwie die Spur.

Tut er aber nicht weil er es nicht kann.

Hat absolut nichts mit Raserei zu tun.

Nur mal so, so ein Szenario kann auch bei ATL oder sogar im Ausland passieren.

Wie oft wird denn wohl zukünftig ein Volvo mit einer Differenzgeschwindigkeit von 2 km/h überholen? 2 x im Jahr, 4 x im Jahr? Wie oft wird dies im Zusammenhang mit einem auffahrenden Fabrikat ohne Abriegelung vorkommen? Meine Güte und hier wird so getan, als würde zukünftig der komplette Autobahnverkehr zusammenbrechen ...

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 5. März 2019 um 09:10:08 Uhr:


Hmmm?? Mit einem auf 180 kastrierten Wagen würde ich mich nicht dauerhaft in D auf der linken Spur aufhalten wollen. Dafür sind auf den Ohne-TL-Strecken doch zu viele Piloten mit Eisenfuß unterwegs.

Es gibt ja auch ein Rechtsfahrgebot und somit ist es überhaupt nicht erlaubt sich dauerhaft auf der linken Spur aufzuhalten 😉

Ich hätte nicht das geringste Problem mit einer solchen Fahrzeug quer durch Deutschland zu fahren, habe sich sogar schon mit Autos gemacht die bei weitem keine 180kmh schaffen.

In Deutschland gibt es immer noch Richtgeschwindigkeit von 130 wenn ich dann mit 150,160 oder 180 eine LKW Kolonne oder langsam fahrende Autos überhole gibt's da nicht das geringste zu meckern und wer schneller fahren will muss sich halt etwas gedulden .

Geht mir ja genauso wenn ich in einem schnelleren Fahrzeug unterwegs bin.

Wenn Volvo seine Fahrzeuge bei 180 Limitieren will ist das ihre Entscheidung, mir persönlich würde es wohl nicht aus machen wenn ich mich für ein Volvo Modell interessieren würde.
Es wird ja keiner verpflichet einen Volvo zu kaufen.

Gruß Tobias

Der chinesische Eigentümer (GELI) von VOLVO will wohl wegen nur einem Land (Deutschland) keine teure Hochgeschwindigkeitstechnik (Bremsen, Fahrwerk, Reifen) mehr verbauen.
Die Abregelung bei 180 km/h merken wahrscheinlich 99,99% der weltweiten Volvo Fahrer gar nicht.
Für Deutschland könnte Volvo ja ein Ausstattungs-Paket ohne Speedlimiter mit besseren Bremsen, Fahrwerk usw. anbieten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pizer schrieb am 5. März 2019 um 10:46:09 Uhr:


Der chinesische Eigentümer (GELI) von VOLVO will wohl wegen nur einem Land (Deutschland) keine teure Hochgeschwindigkeitstechnik (Bremsen, Fahrwerk, Reifen) mehr verbauen.
Die Abregelung bei 180 km/h merken wahrscheinlich 99,99% der weltweiten Volvo Fahrer gar nicht.
Für Deutschland könnte Volvo ja ein Ausstattungs-Paket ohne Speedlimiter mit besseren Bremsen, Fahrwerk usw. anbieten.

Na das wird höffentlich kein Grund für diese Entscheidung sein.

Volvofahrer werden ja hoffentlich für den Konzern keine Versuchskaninchen darstellen.

So nach dem Motto: "Wenn es wegen billigerem Fahrwerk, Bremsen, Reifen etc mehr kracht bauen wir halt wieder die teuere Variante ein."

Das kann kein echter Grund sein, die Auslegung dieser Teile ist heute schon weit über den Anforderungen zur Zulassung.

Zudem es ja von Käufern mit hoher Motorisierung sicher auch gerne bezahlt wird. Also in dem Fall eher eine Maßnahme zur Gewinnsteigerung ist als der Käufer einen echten Nutzen im Alltag hätte!

Zur Klarstellung - ausgehend von der bestehenden Sachlage eines (derzeit) nicht vorhandenen TL will ich schon sehen das ich im Zweifelsfall niemandem im Wege stehe, wenn ich denn mal überholen möchte. Und dazu sollte das Fahrzeug schon (mindestens) die vom deutschen Hersteller freiwillig eingeführte Limitierung von 250 bringen. 😉

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 5. März 2019 um 11:00:52 Uhr:


Zur Klarstellung - ausgehend von der bestehenden Sachlage eines (derzeit) nicht vorhandenen TL will ich schon sehen das ich im Zweifelsfall niemandem im Wege stehe, wenn ich denn mal überholen möchte. Und dazu sollte das Fahrzeug schon (mindestens) die vom deutschen Hersteller freiwillig eingeführte Limitierung von 250 bringen. 😉

Na gut, das bringen aber auch längst nicht alle Autos.

Ein Nissan Micra wird zb seltenst mehr als 180 laufen.

Gut, ist aber auch kein grosser Volvo.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 5. März 2019 um 10:42:14 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 5. März 2019 um 09:10:08 Uhr:


Hmmm?? Mit einem auf 180 kastrierten Wagen würde ich mich nicht dauerhaft in D auf der linken Spur aufhalten wollen. Dafür sind auf den Ohne-TL-Strecken doch zu viele Piloten mit Eisenfuß unterwegs.

Es gibt ja auch ein Rechtsfahrgebot und somit ist es überhaupt nicht erlaubt sich dauerhaft auf der linken Spur aufzuhalten 😉

Ich hätte nicht das geringste Problem mit einer solchen Fahrzeug quer durch Deutschland zu fahren, habe sich sogar schon mit Autos gemacht die bei weitem keine 180kmh schaffen.

In Deutschland gibt es immer noch Richtgeschwindigkeit von 130 wenn ich dann mit 150,160 oder 180 eine LKW Kolonne oder langsam fahrende Autos überhole gibt's da nicht das geringste zu meckern und wer schneller fahren will muss sich halt etwas gedulden .

Geht mir ja genauso wenn ich in einem schnelleren Fahrzeug unterwegs bin.

Gruß Tobias

Geht mir ähnlich,

wenn ich mit dem Fiesta (168 km/h eingetragen) auf der AB unterwegs bin und will jemand überholen der 160km/h fährt, dann mache ich das auch. Natürlich wird der nachfolgende Verkehr beobachtet damit ich niemand behindere. Das kann manchmal etwas länger dauern, aber dann ist das eben so.
Mit dem Mondeo ist dass einfacher :-)

Gruss
Joe

Keine Fahrt ohne Teilnehmer die links deutlich (!!) >200 fahren. Dagegen habe ich gar nichts. Können die machen wie sie wollen.
Bei der V-Diff von 180 zu einem der meinethalben Anschlag 250 fährt ist der mir zu schnell nah dran und mir wird das ungemütlich.
Brauche ich nicht.

Zitat:

@krebsandi schrieb am 5. März 2019 um 10:29:52 Uhr:



Man überholt mit einem Auto gesetzwidrig mit 180 zb jemanden der 178 fährt.

Ständig überholt irgendwo ein LKW mit 91 den anderen mit 89. Was ist der Unterschied?

Was geht das die anderen an?

Zitat:

Von hinten naht jemand mit 200 bis 220, eh nicht schneller.

Klar kann das zu brenzligen Situationen führen.

Apropos "Gesetzeswidrig": Generell darf man nur so schnell fahren, wie es die Verkehrslage erlaubt. Wer schneller fährt und es dann zu "brenzligen Situationen" kommt, der handelt auch "gesetzeswidrig".

Zitat:

Wo will den der 180 Fahrer jetzt hin wenn er genau auf der selben Höhe wie der 178 Fahrer ist? Hmm

Zu Ende überholen oder bremsen und sich hinter dem "Schleicher" einreihen?

Zitat:

Und ob Raserei oder nicht, klar kommt der 200 bis 220km/h Fahrer immer näher mit der Annahme der da vorne räumt jetzt irgendwie die Spur.

Wie kommt er darauf?

Zitat:

Tut er aber nicht weil er es nicht kann.

Hat absolut nichts mit Raserei zu tun.

Nur mal so, so ein Szenario kann auch bei ATL oder sogar im Ausland passieren.

Bei 120 / 130 wird das aber nie so empfunden.

Zitat:

@coolhh schrieb am 5. März 2019 um 11:49:36 Uhr:



Zitat:

@krebsandi schrieb am 5. März 2019 um 10:29:52 Uhr:



Man überholt mit einem Auto gesetzwidrig mit 180 zb jemanden der 178 fährt.

Ständig überholt irgendwo ein LKW mit 91 den anderen mit 89. Was ist der Unterschied?
Was geht das die anderen an?

Ist aber verboten!!!

Zitat:

@coolhh schrieb am 5. März 2019 um 11:49:36 Uhr:



Zitat:

Von hinten naht jemand mit 200 bis 220, eh nicht schneller.

Klar kann das zu brenzligen Situationen führen.

Apropos "Gesetzeswidrig": Generell darf man nur so schnell fahren, wie es die Verkehrslage erlaubt. Wer schneller fährt und es dann zu "brenzligen Situationen" kommt, der handelt auch "gesetzeswidrig".

Zitat:

@coolhh schrieb am 5. März 2019 um 11:49:36 Uhr:



Zitat:

Wo will den der 180 Fahrer jetzt hin wenn er genau auf der selben Höhe wie der 178 Fahrer ist? Hmm


Zu Ende überholen oder bremsen und sich hinter dem "Schleicher" einreihen?

Zitat:

@coolhh schrieb am 5. März 2019 um 11:49:36 Uhr:



Zitat:

Und ob Raserei oder nicht, klar kommt der 200 bis 220km/h Fahrer immer näher mit der Annahme der da vorne räumt jetzt irgendwie die Spur.


Wie kommt er darauf?

Weil er rechtskonform überholt der Vordermann aber nicht.

Zitat:

@coolhh schrieb am 5. März 2019 um 11:49:36 Uhr:



Zitat:

Tut er aber nicht weil er es nicht kann.

Hat absolut nichts mit Raserei zu tun.

Nur mal so, so ein Szenario kann auch bei ATL oder sogar im Ausland passieren.


Bei 120 / 130 wird das aber nie so empfunden.

Ich meinte schon 180 und hinten düst einer wesentlich schneller an.

Soll es tatsächlich geben das Manche schneller als erlaubt fahren.😉

Zitat:

@joedi schrieb am 5. März 2019 um 11:07:19 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 5. März 2019 um 10:42:14 Uhr:


Es gibt ja auch ein Rechtsfahrgebot und somit ist es überhaupt nicht erlaubt sich dauerhaft auf der linken Spur aufzuhalten 😉

Ich hätte nicht das geringste Problem mit einer solchen Fahrzeug quer durch Deutschland zu fahren, habe sich sogar schon mit Autos gemacht die bei weitem keine 180kmh schaffen.

In Deutschland gibt es immer noch Richtgeschwindigkeit von 130 wenn ich dann mit 150,160 oder 180 eine LKW Kolonne oder langsam fahrende Autos überhole gibt's da nicht das geringste zu meckern und wer schneller fahren will muss sich halt etwas gedulden .

Geht mir ja genauso wenn ich in einem schnelleren Fahrzeug unterwegs bin.

Gruß Tobias

Geht mir ähnlich,

wenn ich mit dem Fiesta (168 km/h eingetragen) auf der AB unterwegs bin und will jemand überholen der 160km/h fährt, dann mache ich das auch. Natürlich wird der nachfolgende Verkehr beobachtet damit ich niemand behindere. Das kann manchmal etwas länger dauern, aber dann ist das eben so.
Mit dem Mondeo ist dass einfacher :-)

Gruss
Joe

Als legitimer Verkehrsteilnehmer kannst Du natürlich selber abwägen ob Du die STVO derart mißachten willst, die sieht nämlich mindestens 10kmh Differenz vor.

Zitat:

@coolhh schrieb am 5. März 2019 um 11:49:36 Uhr:



Zitat:

@krebsandi schrieb am 5. März 2019 um 10:29:52 Uhr:



Man überholt mit einem Auto gesetzwidrig mit 180 zb jemanden der 178 fährt.

Ständig überholt irgendwo ein LKW mit 91 den anderen mit 89. Was ist der Unterschied?
Was geht das die anderen an?

sehr viel! § 5 StVO:

Zitat:

(2) Überholen darf nur, wer übersehen kann, dass während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.

Und dazu das OLG Zweibrücken:

https://www.deubner-recht.de/.../...m-ueberholen-auf-der-autobahn.html

Zitat:

@krebsandi schrieb am 5. März 2019 um 11:54:21 Uhr:



Ist aber verboten!!!

Das wird dann im Zweifel die Polizei regeln. Der Drängler dahinter soll mal schön ruhig bleiben.

(Keine 3 Ausrufezeichen)

Zitat:

@krebsandi schrieb am 5. März 2019 um 11:54:21 Uhr:


Weil er rechtskonform überholt der Vordermann aber nicht.

Dann kann er ja auch rechtskonform Abstand halten und warten bis die Aktion abgeschlossen ist. Alles andere wäre ja auch "gesetzeswidrig" (Wie schon das viel zu schneller Fahren bei unklarer Verkehrslage)

Ähnliche Themen