Tempolimit auf Autobahnen - mal ne Idee zum Diskutieren.....
Nur damit kein falscher Eindruck entsteht....ich bin auch gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen, obwohl ich leider überzeugt bin, dass es in naher Zukunft dazu kommen wird.....
Deswegen mal zur Diskussion: Wie wäre denn die Meinung, wenn statt Tempo 130 ein Tempo 150 oder 160 vorgeschrieben werden würde? Das würde evtl. zu deutlich mehr Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung führen?
Und auf unseren Autobahnen ist dieses Tempo ja wohl grundsätzlich problemlos möglich (zumindest wenn nicht durch Baustellen sowieso 80 gilt)
Was meint ihr? Ich könnte mich damit anfreunden....
Beste Antwort im Thema
Ich meine der tread wird sehr schnell geschlossen.
87 Antworten
Zitat:
@MvM schrieb am 22. August 2020 um 00:45:10 Uhr:
Man muss aber beim Thema Sicherheit berücksichtigen, dass die Leute unaufmerksamer sind. 50KM zur Arbeit sind noch kein Problem. 500KM aber schon.
Genau das ist das Problem des generellen Tempolimits, aber nicht nur des extremen Limits, sondern auch bei 120 km/h oder 130 km/h. Die Leute fahren unaufmerksamer, was teilweise den Sicherheitsgewinn kompensiert. Vermutlich ein Grund, warum viele Länder mit Limit nicht besser dastehen als Deutschland.
Das mit der Unaufmerksamkeit merkt man ja auch bei manchen Österreichern oder Schweizern auf unserer Autobahn.
Daher, wenn man ein Limit fordert, so muss es so ausgelegt sein, dass die etwas geringe Aufmerksamkeit kein Problem ist, also die von mir vorgeschlagenen 80 km/h auf der Autobahn. Gerade weil es keine oder kaum Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Fahrzeugen gibt, ist es nicht weiter kritisch, wenn man mal nicht ganz aufmerksam ist.
Gruß
Uwe
Mal nur ein kurzes Beispiel hat jetzt nicht direkt mit TL zu tun.
500km Strecke...einmal mit 80 und einmal mit 130.
Mit 80 braucht man fast 6 Stunden.
Mit 130 braucht man ca 4 Stunden.
Wie gesagt bei Tempolimit 80 fährt doch wirklich kein Mensch mehr mit dem Aüto wenn er weiter als 150 km muß. Das machen dann nur mehr Masochisten.
Und bei 60 Landstraße. Na bitte sehr. 100 km sind eine halbe Weltreise.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 22. August 2020 um 01:28:27 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 22. August 2020 um 00:45:10 Uhr:
Man muss aber beim Thema Sicherheit berücksichtigen, dass die Leute unaufmerksamer sind. 50KM zur Arbeit sind noch kein Problem. 500KM aber schon.
Genau das ist das Problem des generellen Tempolimits, aber nicht nur des extremen Limits, sondern auch bei 120 km/h oder 130 km/h. Die Leute fahren unaufmerksamer, was teilweise den Sicherheitsgewinn kompensiert. Vermutlich ein Grund, warum viele Länder mit Limit nicht besser dastehen als Deutschland.Das mit der Unaufmerksamkeit merkt man ja auch bei manchen Österreichern oder Schweizern auf unserer Autobahn.
Daher, wenn man ein Limit fordert, so muss es so ausgelegt sein, dass die etwas geringe Aufmerksamkeit kein Problem ist, also die von mir vorgeschlagenen 80 km/h auf der Autobahn. Gerade weil es keine oder kaum Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Fahrzeugen gibt, ist es nicht weiter kritisch, wenn man mal nicht ganz aufmerksam ist.
Gruß
Uwe
20 km/h Unterschied oder auch 30 km/h erfordern auch keine große Aufmerksamkeit.
Die bremst man im Ernstfall! runter wie nichts, selbst wenn man eine Reaktion wie eine Schlaftablette hat.
Gefährlich wird es bei 50 km/h aufwärts wenn man da unaufmerksam oder egoistisch oder was auch immer ist. Dann könnte es gefährlich werden. Hier gehe ich von Herrn "Doffmann" aus und nicht von "Max Mustermann" Also genau der Fahrertyp der alles falsch macht. Und selbst der sollte 30km/g vdiff spielend beherrschen.
Zitat:
@krebsandi schrieb am 22. August 2020 um 01:29:26 Uhr:
Wie gesagt bei Tempolimit 80 fährt doch wirklich kein Mensch mehr mit dem Aüto wenn er weiter als 150 km muß. Das machen dann nur mehr Masochisten.
Lies dazu meine Begründung zum Tempolimit in diesem Beitrag:
Klick michEin Auszug:
Zitat:
Weiterhin gibt es noch einen Vorteil. Der Straßenverkehr wird unattraktiver, so dass viele auf die öffentlichen Verkehrsmittel ausweichen. Für die Betreiber der Öffis wird das Ganze somit wirtschaftlicher, wodurch diese wiederum investieren. Damit wird das Reisen mit den Öffis noch attraktiver, so dass sie noch mehr genutzt werden.
-----------------------
Zitat:
@krebsandi schrieb am 22. August 2020 um 01:29:26 Uhr:
20 km/h Unterschied oder auch 30 km/h erfordern auch keine große Aufmerksamkeit.
Auch hierzu lies bitte meine Begründung. Ich möchte nicht alles wiederholen.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 22. August 2020 um 01:38:18 Uhr:
Zitat:
@krebsandi schrieb am 22. August 2020 um 01:29:26 Uhr:
Wie gesagt bei Tempolimit 80 fährt doch wirklich kein Mensch mehr mit dem Aüto wenn er weiter als 150 km muß. Das machen dann nur mehr Masochisten.
Lies dazu meine Begründung zum Tempolimit in diesem Beitrag: Klick michEin Auszug:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 22. August 2020 um 01:38:18 Uhr:
Zitat:
Weiterhin gibt es noch einen Vorteil. Der Straßenverkehr wird unattraktiver, so dass viele auf die öffentlichen Verkehrsmittel ausweichen. Für die Betreiber der Öffis wird das Ganze somit wirtschaftlicher, wodurch diese wiederum investieren. Damit wird das Reisen mit den Öffis noch attraktiver, so dass sie noch mehr genutzt werden.
-----------------------
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 22. August 2020 um 01:38:18 Uhr:
Zitat:
@krebsandi schrieb am 22. August 2020 um 01:29:26 Uhr:
20 km/h Unterschied oder auch 30 km/h erfordern auch keine große Aufmerksamkeit.
Auch hierzu lies bitte meine Begründung. Ich möchte nicht alles wiederholen.Gruß
Uwe
Tja mag sein da ich aber nicht unbedingt ein Öffentlichen Fan bin. Will ich auch nicht damit fahren.
Wer will gerne, ich fahre lieber Auto. Da bin ich flexibler. Habe das lange genug genossen.
Warten, umsteigen, wieder warten usw usf. Nein Danke. Jetzt durch Corona schon zweimal Nein Danke.
Zitat:
@krebsandi schrieb am 22. August 2020 um 01:44:20 Uhr:
Tja mag sein da ich aber nicht unbedingt ein Öffentlichen Fan bin. Will ich auch nicht damit fahren.
Wer will gerne, ich fahre lieber Auto. Da bin ich flexibler. Habe das lange genug genossen.
Warten, umsteigen, wieder warten usw usf. Nein Danke. Jetzt durch Corona schon zweimal Nein Danke.
Ich bin auch kein Fan von den Öffies. Ein theoretisches ATL von 80KMH dürfte sich bei den täglichen Pendlern, die gerade mal 30KM pro Strecke fahren nicht so stark auswirken. Bei Urlausfahrten von 500km aufwärts hingegen schon. Da lohnt sich das Auto (nach der Chorona Pandemie) nur noch, wenn man viel zu transportieren hat.
Zitat:
@MvM schrieb am 22. August 2020 um 01:53:28 Uhr:
Zitat:
@krebsandi schrieb am 22. August 2020 um 01:44:20 Uhr:
Tja mag sein da ich aber nicht unbedingt ein Öffentlichen Fan bin. Will ich auch nicht damit fahren.
Wer will gerne, ich fahre lieber Auto. Da bin ich flexibler. Habe das lange genug genossen.
Warten, umsteigen, wieder warten usw usf. Nein Danke. Jetzt durch Corona schon zweimal Nein Danke.Ich bin auch kein Fan von den Öffies. Ein theoretisches ATL von 80KMH dürfte sich bei den täglichen Pendlern, die gerade mal 30KM pro Strecke fahren nicht so stark auswirken. Bei Urlausfahrten von 500km aufwärts hingegen schon. Da lohnt sich das Auto (nach der Chorona Pandemie) nur noch, wenn man viel zu transportieren hat.
Ich schreib dir mal wie es bei mir mit dem Pendeln war.
Gemütlich mit 100 bis 120...ca 45min von zu Hause weg bis Firma. Also sehr gemütlich.
Und jetzt Zug, U Bahn, Bus: also mal Fussweg 15min, dann halbe Stunde Zug dann 15 min U-bahn und dann noch mal 10 min Bus.... Mit Umsteigen und Warten minimum 90 min. 90 min hin und 90 min zurück
Wir hatten eine gute Verbindung
Das war im besten Fall die doppelte Zeit.
Dreimal darfst du raten was ich lieber gewählt habe.
Ups, das könnte meine Strecke sein. Wobei "gemütlich 100-120" ist nicht, 45 Minuten mit dem Auto dagegen schon.
Ein ATL brauchts nicht wenn nicht hin und wieder bei vollerer Mittelspur jemand mit > 50km/h vdiff auf der linken Spur an einer Kolonne vorbeirauscht, schnelles Fahren sollte nunmal nur bei freier Bahn gemacht werden. Und andersrum wenn nicht dauernd Autos knapp ausscheren würden, die sich das Sonderzubehör "Spiegel" gespart haben.
Zitat:
@fs2190 schrieb am 21. August 2020 um 13:48:03 Uhr:
Deswegen mal zur Diskussion: Wie wäre denn die Meinung, wenn statt Tempo 130 ein Tempo 150 oder 160 vorgeschrieben werden würde? Das würde evtl. zu deutlich mehr Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung führen?Was meint ihr? Ich könnte mich damit anfreunden....
Schön für dich, aber warum sollen wir hier darüber diskutieren?
Dieses Forum ist ja nicht der Maßstab für die Gesetzgebung. Da können wir diskutieren was wir wollen, das ist irrelevant.
Zitat:
Lies dazu meine Begründung zum Tempolimit in diesem Beitrag:
Das hier ist doch der wahre Grund für diesen Text.
Zitat:
Aus meiner Sicht, wer irgendetwas von 130 km/h fordert, fordert das aus egoistischen Gründen, weil für ihn das Fahren leichter wird und alles andere sind vorgeschobene Gründe.
Warum soll nur ich unter einem ATL leiden, sollen doch die, die es fordern, ebenfalls darunter leiden. 😉
Das wäre jetzt in etwa ähnlich, Rauchverbot in öffentlichen Einrichtung war ja schon mal kurz angerissen, wenn man dann den Nichtrauchern ebenfalls irgendeine Restriktion aufbürden würde, damit die Raucher das Rauchverbot gerechter empfinden. 😮
Ergo, das mit der angeblich höheren Sicherheit ist niemals ernst gemeint und somit auch nicht die Werte von 80 für Autobahn und 60 für außerorts.
Also wenn, dann wäre doch eine absolut verfassungskonforme Idee die beste.
"Die Würde des Menschen ist unantastabar"
Heißt ja nichts weiter, als das kein Mensch vom gesellschaftlichen Miteinander ausgeschlossen werden darf.
Na dann, bitteschön. 😁
Nein Rainer, das ist nicht der wahre Grund. Ich mag keine faulen Kompromisse. Wenn etwas umgesetzt wird, dann muss es auch wirklich effektiv etwas bringen und dann bin ich auch bereit enorme Zugeständnisse zu machen.
Sehr interessant ist aber, dass plötzlich ein Vorschlag, der wirklich etwas bringt, gerade von den Tempolimitbefürwortern abgelehnt wird. Das ist aber typisch deutsch, fordern aber selbst nicht bereit sein, etwas zu geben. 🙁
Gruß
Uwe
Zitat:
Nein Rainer,
Do-hooch, der Beweis folgt auf dem Fuß.
Zitat:
Sehr interessant ist aber, dass plötzlich ein Vorschlag, der wirklich etwas bringt, gerade von den Tempolimitbefürwortern abgelehnt wird. Das ist aber typisch deutsch, fordern aber selbst nicht bereit sein, etwas zu geben. 🙁
Warum nur ich, warum die anderen nicht auch. Da schielt das Konkurrenzdenken zu sehr durch. 😉
Zitat:
@dodo32 schrieb am 21. August 2020 um 14:09:56 Uhr:
Da das hier wahrscheinlich bald geschlossen wird kann bei Bedarf hier weiterdiskutiert werden: https://www.motor-talk.de/.../gegen-tempo-130-abstimmen-t6586388.html
So sei es--------