Tempolimit auf Autobahnen - mal ne Idee zum Diskutieren.....

Nur damit kein falscher Eindruck entsteht....ich bin auch gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen, obwohl ich leider überzeugt bin, dass es in naher Zukunft dazu kommen wird.....

Deswegen mal zur Diskussion: Wie wäre denn die Meinung, wenn statt Tempo 130 ein Tempo 150 oder 160 vorgeschrieben werden würde? Das würde evtl. zu deutlich mehr Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung führen?
Und auf unseren Autobahnen ist dieses Tempo ja wohl grundsätzlich problemlos möglich (zumindest wenn nicht durch Baustellen sowieso 80 gilt)

Was meint ihr? Ich könnte mich damit anfreunden....

Beste Antwort im Thema

Ich meine der tread wird sehr schnell geschlossen.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Wie schon erwähnt, es gibt ne Richtgeschwindigkeit und ich habe noch kein ausgeschildertes TL oberhalb dieser gesehen. Deshalb wird es auch (im Falle des Falles) kein allgemeines TL darüber geben.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 21. August 2020 um 22:05:51 Uhr:


Wie schon erwähnt, es gibt ne Richtgeschwindigkeit und ich habe noch kein ausgeschildertes TL oberhalb dieser gesehen. Deshalb wird es auch (im Falle des Falles) kein allgemeines TL darüber geben.

Was ja nicht bedeutet, dass man an der heutigen Richtgeschwibdigkeit festhalten muss. Es gibt kein Gesetz sich immer am Minimum zu orientieren.

Ein Tempolimit 150/160 wäre durchaus angemessen.

Alles andere stört den Verkehrsfluß dramatisch.

Ich wäre für keins, ehrlich wo ist das Problem? Imho da, das irgendein ..... LKW mit 90 an dem mit 85 vorbei muss, obwohl nur 80 für die Kollegen erlaubt ist.
Würde man das verhindern und zusätzlich notorische links / mittelspur Schleicher ahnden könnten die Männer und Frauen doch ruhig mit 200+ an mir vorbei rauschen.

Aktuell ist doch eher rechts 85 Mitte 95 links 120 das nervt. Klar kann man das mit TL umgehen, da dann keiner groß schneller darf, das ist aber nicht die Ursache sondern ein Symptom.

Von daher Zone Control mit Kameras zwischen zwei Punkten die die Zeit messen und den Durchschnitt errechnen, dann überholen die brummis auch nicht weil sie 2km/h schneller sein wollen.

Alternativ GPS tracker Pflicht der die Geschwindigkeit trackt und bei Verstoß automatisch sendet als Pflicht für alle und konsequente harte Strafen.

Ich fahre auch gern mal schnell aber nur da wo es erlaubt ist und die paar km die man dafür hat, muss man einem nicht weg nehmen.

Zitat:

@fs2190 schrieb am 21. August 2020 um 13:48:03 Uhr:



Deswegen mal zur Diskussion: Wie wäre denn die Meinung, wenn statt Tempo 130 ein Tempo 150 oder 160 vorgeschrieben werden würde? Das würde evtl. zu deutlich mehr Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung führen?

Was meint ihr? Ich könnte mich damit anfreunden....

Ich bin geteilter Meinung. Ein ATL könnte in einigen Köpfen dazu führen, dass man das ATL umbedingt ereichen muss. Genau wie in einem 130-Bereich, wo ich mit 100 kurz einen LKW überhole.

Wenn der Gedanke "Erlaubte Geschwindigkeit = Pflichtgeschwindigkeit) nicht so präsent wäre, würe ich dir zustimmen...

Weiter diskutieren werde ich aber höchstwahrscheinlich nicht, weil das Thema bald dicht sein wird. Deshalb habe ich die vorherigen Beiträge ausnahmsweise bis jetzt nicht gelesen. Werde aber einzeln auf diese eingehen, wenn die Zeit noch da ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@krebsandi schrieb am 21. August 2020 um 13:53:43 Uhr:


180 oder 200 darüber kann man reden. 120 oder 130 ist zu langsam. Vielleicht Kompromiss 170 dann tun die 180 bis 190 noch nicht weh. Also schön gemütlich halt. No Stress

Die TL-Diskussion ist immer wieder an der Wunschgeschwindigleit gescheitert. Spricht man die TL-Befürworter an, dass 80KMH optimal ist, nörgeln sie rum. Sie fahren jetzt 130 und deshalb sollen zukünftig alle 130 fahren. Das Thema Sicherheit ist einigen gar nicht wichtig, es geht ihnen um die Bequemlichkeit. Werden solche Leute entlarvt, scheitert die ganze Diskussion. Ähnlich wie bei den angeblichen FFF-Kids, die morgens demonstireren, und abends für 24 Stunden nach Malle fliegen.

Sorry, dieser Thread zeigt mal wieder, dass jeder das Tempolimit fordert, welches zu seiner Fahrweise passt. Gerade Tempolimits von 150 km/h und gar höher sind witzlos und bringen überhaupt nichts für die Verkehrssicherheit. Auch ein Tempolimit von 130 km/h bringt recht wenig und ist aus meiner Sicht ein fauler Kompromiss. Wenn, dann muss es ein Limit sein, was einschlagende Verbesserungen in der Verkehrssicherheit bringt und das ist nun mal 80 km/h auf der Autobahn und damit nicht auf die Landstraße ausgewichen wird, 60 km/h auf der Landstraße.

Aus meiner Sicht, wer irgendetwas von 130 km/h fordert, fordert das aus egoistischen Gründen, weil für ihn das Fahren leichter wird und alles andere sind vorgeschobene Gründe.

Ich bin daher gegen ein Tempolimit und wenn doch eins kommen muss, dann bitte eins, was auch etwas bringt, also fordere ich dann die 80 km/h auf der Autobahn und 60 km/h auf der Landstraße.

Dafür bin ich bereit auf meine schnelle Fahrweise zu verzichten. Seit ihr auch für einschneidende Zugeständnisse bereit, um wirklich effektiv etwas zu bewirken?

Unten findet ihr die genaue Begründung für meine Tempolimitforderung. Hier jetzt die Abstimmliste:
- - - - - - - - - - - - - - -
mögliche Optionen:
- 80 Autobahn, 60 Landstraße x
- 90
- 100
- 110
- 120 x
- 130
- 140
- 150 x
- 160 x
- 170 x
- 180 xx
- 190
- kein Limit xx

Gruß

Uwe

---------------------------------------------------

Unfälle auf der Autobahn passieren hauptsächlich durch Spurwechsel. Die Anzahl der Spurwechsel kann man minimieren, indem möglichst alle Fahrzeuge gleich schnell fahren, daher die 80 km/h, also eine Orientierung an die üblicherweise langsamsten Fahrzeuge, die LKWs. Natürlich lässt sich nicht vermeiden, dass es auch mal Fahrzeuge gibt, die noch langsamer fahren „müssen“. Die können dann überholt werden (somit hat die Bezeichnung „Überholspur“ noch ihre Berechtigung). Da aber die Differenzgeschwindigkeit sehr gering ist, ist die Gefahr, dass es zum Unfall kommt gering und wenn doch ein Unfall passiert, sind die Auswirkungen gering.

Ansonsten machen natürlich mehrere Spuren auf der Autobahn weiterhin Sinn, weil um so mehr Spuren vorhanden sind, umso höher ist die Kapazität an Fahrzeugen, die auf der Autobahn flüssig fahren können. Noch ein Vorteil, da alle gleich schnell fahren, verteilen sich bei hoher Verkehrsdichte die Fahrzeuge gleichmäßig weitgehend auf alle Spuren und nicht wie es jetzt ist, rechts die langsamen Fahrzeuge (hauptsächlich LKWs), dazwischen große Lücken und der Rest dicht gedrängt auf der linken Spur. Also, grundsätzlich 80 km/h auf der Autobahn wird somit die Kapazität der Autobahn maßgeblich erhöhen.

Apropos flüssig, wenn fast alle nur noch 80 km/h fahren, gibt es keinen Ziehharmonika-Effekt mehr, daher weniger oder gar keine Staus. Kein Ziehharmonika-Effekt bedeutet auch weniger Unfälle und da sowieso nur 80 km/h gefahren wird, gibt es auch keinen Grund nur einen geringen Abstand zu dem vorherfahrenden Fahrzeug zu halten. Noch ein Grund, durch den es weniger Unfälle geben wird.

Wenn man solche Maßnahmen trifft, hat das natürlich auch Auswirkungen auf den Verkehr abseits der Autobahn, denn viele Autofahrer werden dahin ausweichen. Also muss man das unattraktiver machen, so z.B. durch ein Tempolimit von 60 km/h. Das hat dann auch gleich den Vorteil, dass man es wieder schafft, dass fast alle die gleiche Geschwindigkeit fahren, denn LKWs dürfen ja nicht schneller. Somit entfallen bzw. reduzieren sich das gefährliche Überholen von LKWs und eben auch Schleichern, die jetzt schon 60 km/h fahren. Also auch hier ein PLUS an Sicherheit und das gerade auf den jetzt unfallträchtigsten Straßen.

Weiterhin gibt es noch einen Vorteil. Der Straßenverkehr wird unattraktiver, so dass viele auf die öffentlichen Verkehrsmittel ausweichen. Für die Betreiber der Öffis wird das Ganze somit wirtschaftlicher, wodurch diese wiederum investieren. Damit wird das Reisen mit den Öffis noch attraktiver, so dass sie noch mehr genutzt werden.

Vom Umweltaspekt her ist das also auch noch von Vorteil.

Wusste garnicht das der Postillon hier heimlich postet. 😁

Zitat:

@Shoggoth schrieb am 21. August 2020 um 18:30:45 Uhr:


Ich denke, das wird ähnlich ablaufen wie beim Rauchverbot. Erst das große Wehklagen aus allen Ecken der Republik. Nach einiger Zeit merken die VT, wie entspannt und kooperativ es auf der Autobahn zugehen kann. Und irgendwann fragen sich dann (fast) alle, warum man diese Maßnahme nicht schon viel früher ergriffen hat.

Wenn du so denkst gehst du nicht so häufig aus. Es gibt Gaststätten, wo im Hinterhof ein gemütlicher Tisch steht. Nur steht auf diesem Tisch ein Schild, dass Nichtraucher doch bitte drin sitzen sollen, weil sie doch fürs Rauchverbot gekämpft haben.

Außerdem musst du nur in einen TL-Bereich fahren, um deine Meinung auf Praxistauglichkeit zu überprüfen. Es gibt leute die mit 10KMH zu schnell unterwegs sind und von jemanden bedrängelt werden, der 20KMH zu schnell fahren will.

Zitat:

mögliche Optionen:

Autobahn:
- 80 xx
- 90
- 100
- 110
- 120 x
- 130
- 140
- 150 x
- 160 x
- 170 x
- 180 xx
- 190
- kein Limit xx

Ladstraße:
- 60 x
- 80
-100

Zitat:

@MvM schrieb am 21. August 2020 um 23:59:37 Uhr:


mögliche Optionen:

Autobahn:
- 80 xx
[...]

Ladstraße:
- 60 x
[...]

Nein, nur Autobahn 80 ohne 60 auf der Landstraße ist kontraproduktiv, weil viele dann auf die Landstraße ausweichen würden, da sie da sogar schneller als auf der Autobahn fahren dürfen. Wir wissen aber, dass gerade die Landstraßen gefährlicher sind. Also kann es ein Limit von 80 km/h auf der Autobahn nur in Verbindung auch mit einer Geschwindigkeitsreduzierung auf der Landstraße geben. Die Option nur 80 auf der Autobahn zu wählen, darf es also nicht geben.

Also die korrekte Liste:
- - - - - - - - - - - - - - -
mögliche Optionen:
- 80 Autobahn, 60 Landstraße x
- 90
- 100
- 110
- 120 x
- 130
- 140
- 150 x
- 160 x
- 170 x
- 180 xx
- 190
- kein Limit xx
- - - - - - - - - - - - - - -

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. August 2020 um 23:45:00 Uhr:


Unfälle auf der Autobahn passieren hauptsächlich durch Spurwechsel. Die Anzahl der Spurwechsel kann man minimieren, indem möglichst alle Fahrzeuge gleich schnell fahren, daher die 80 km/h, also eine Orientierung an die üblicherweise langsamsten Fahrzeuge, die LKWs. Natürlich lässt sich nicht vermeiden, dass es auch mal Fahrzeuge gibt, die noch langsamer fahren „müssen“. Die können dann überholt werden (somit hat die Bezeichnung „Überholspur“ noch ihre Berechtigung). Da aber die Differenzgeschwindigkeit sehr gering ist, ist die Gefahr, dass es zum Unfall kommt gering und wenn doch ein Unfall passiert, sind die Auswirkungen gering.

Ansonsten machen natürlich mehrere Spuren auf der Autobahn weiterhin Sinn, weil um so mehr Spuren vorhanden sind, umso höher ist die Kapazität an Fahrzeugen, die auf der Autobahn flüssig fahren können. Noch ein Vorteil, da alle gleich schnell fahren, verteilen sich bei hoher Verkehrsdichte die Fahrzeuge gleichmäßig weitgehend auf alle Spuren und nicht wie es jetzt ist, rechts die langsamen Fahrzeuge (hauptsächlich LKWs), dazwischen große Lücken und der Rest dicht gedrängt auf der linken Spur. Also, grundsätzlich 80 km/h auf der Autobahn wird somit die Kapazität der Autobahn maßgeblich erhöhen.

Apropos flüssig, wenn fast alle nur noch 80 km/h fahren, gibt es keinen Ziehharmonika-Effekt mehr, daher weniger oder gar keine Staus. Kein Ziehharmonika-Effekt bedeutet auch weniger Unfälle und da sowieso nur 80 km/h gefahren wird, gibt es auch keinen Grund nur einen geringen Abstand zu dem vorherfahrenden Fahrzeug zu halten. Noch ein Grund, durch den es weniger Unfälle geben wird.

Wenn man solche Maßnahmen trifft, hat das natürlich auch Auswirkungen auf den Verkehr abseits der Autobahn, denn viele Autofahrer werden dahin ausweichen. Also muss man das unattraktiver machen, so z.B. durch ein Tempolimit von 60 km/h. Das hat dann auch gleich den Vorteil, dass man es wieder schafft, dass fast alle die gleiche Geschwindigkeit fahren, denn LKWs dürfen ja nicht schneller. Somit entfallen bzw. reduzieren sich das gefährliche Überholen von LKWs und eben auch Schleichern, die jetzt schon 60 km/h fahren. Also auch hier ein PLUS an Sicherheit und das gerade auf den jetzt unfallträchtigsten Straßen.

Weiterhin gibt es noch einen Vorteil. Der Straßenverkehr wird unattraktiver, so dass viele auf die öffentlichen Verkehrsmittel ausweichen. Für die Betreiber der Öffis wird das Ganze somit wirtschaftlicher, wodurch diese wiederum investieren. Damit wird das Reisen mit den Öffis noch attraktiver, so dass sie noch mehr genutzt werden.

Vom Umweltaspekt her ist das also auch noch von Vorteil.

Also mit einem gebe ich dir bei solch abstrus niedrigen Tempolimits recht, die gibt es meines Wissens so nur in Japan. 50 Ausserorts und meist 80 Autobahn.

Die Öffi Benützungszahlen würden explodieren.
Das tut sich doch freiwillig niemand an stundenlang mit 60 oder 80 rumzuschleichen,

Da hüpft jeder freiwillig in den Zug rein.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 22. August 2020 um 00:25:59 Uhr:


Nein, nur Autobahn 80 ohne 60 auf der Landstraße ist kontraproduktiv, weil viele dann auf die Landstraße ausweichen würden, da sie da sogar schneller als auf der Autobahn fahren dürfen. Wir wissen aber, dass gerade die Landstraßen gefährlicher sind. Also kann es ein Limit von 80 km/h auf der Autobahn nur in Verbindung auch mit einer Geschwindigkeitsreduzierung auf der Landstraße geben. Die Option nur 80 auf der Autobahn zu wählen, darf es also nicht geben.

Es ist jetzt nur threorie. Es wird kein ATL auf einer Landstraße geben, was oberhalb dem ATL der Autobahn liegt. Das kontraproduktive ausweichen auf die "schnelleren" Landstraße wird es daher nicht geben, außer sie ist von der Länger her kürzer. Somit sind die beiden gettennten ATL-Wunschlisten besser.

Man muss aber beim Thema Sicherheit berücksichtigen, dass die Leute unaufmerksamer sind. 50KM zur Arbeit sind noch kein Problem. 500KM aber schon. LKW's sind auf der Autobahn immer wieder die Sorgenkinder, was auffahrunfälle betrifft. Wenn das Thema nicht so komplex wäre, hätte man sich bereits in den Sicherheitsfragen geeinigt. Für den Umweltschutz sind unumstritten 85KMH optimal.
Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass einige Leute, wegen dem ATL, vom Auto auf die Bahn wechseln werden. Dies ist für die Sicherheit, und dem Umweltschutz besser.

- 80 Autobahn, 60 Landstraße x
- 85 Autobahn und Landstraße x
- 90 Autobahn und Landstraße
- 100
- 110
- 120 x
- 130
- 140
- 150 x
- 160 x
- 170 x
- 180 xx
- 190
- kein Limit xx

komisch, dass noch keiner dicht gemacht hat..... 🙂

Zitat:

@NDLimit schrieb am 22. August 2020 um 01:02:08 Uhr:


komisch, dass noch keiner dicht gemacht hat..... 🙂

Wundert mich auch.
Meinen ersten Beitrag habe ich erst ohne Inhalt geschrieben, und dann editiert... Es ist nervig, wenn ich was schriebe, und in der zeit der Beitrag dicht ist, und ich es umsonst geschrieben habe. Genau so mit dem Lesen.

die Moderation genießt wohl das verdiente Wochenende 🙂

Ähnliche Themen