Tempolimit 80 - jetzt wird überwacht!

Dass auf einigen Autobahnen, aufgrund von eventuell möglichen Hitzeschäden, zur Zeit ein Tempolimit von 80km/h gilt, ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Es ist zwar einerseits unglaublich nervig, so über die Autobahn schleichen zu müssen, andererseits ist es doch nachvollziehbar, dass man das Risiko weiterer (tödlicher) Unfälle nicht eingehen will. Außerdem sind ja bereits niedrigere Temperaturen angekündigt und das Limit somit bald Geschichte.
Denkste, die Hitze ist weg, doch das Limit wurde noch nicht aufgehoben! Es wird nun, pünktlich zur Abkühlung, auch noch überwacht! *Klick* 😰
Was soll man davon halten? Als eine wirkliche Gefährdung bestand, wurde es ja anscheinend nicht überwacht? Rechnet man damit, dass die Autofahrer selbstständig denken, und nun bei kühleren Temperaturen das Limit (deutlicher als vorher) überschreiten? Also finanzielle Anreize, jetzt zu blitzen? Was hindert die Verantwortlichen daran, dieses, nun nicht mehr notwendige, Limit wieder zu entfernen?

Beste Antwort im Thema

Dass auf einigen Autobahnen, aufgrund von eventuell möglichen Hitzeschäden, zur Zeit ein Tempolimit von 80km/h gilt, ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Es ist zwar einerseits unglaublich nervig, so über die Autobahn schleichen zu müssen, andererseits ist es doch nachvollziehbar, dass man das Risiko weiterer (tödlicher) Unfälle nicht eingehen will. Außerdem sind ja bereits niedrigere Temperaturen angekündigt und das Limit somit bald Geschichte.
Denkste, die Hitze ist weg, doch das Limit wurde noch nicht aufgehoben! Es wird nun, pünktlich zur Abkühlung, auch noch überwacht! *Klick* 😰
Was soll man davon halten? Als eine wirkliche Gefährdung bestand, wurde es ja anscheinend nicht überwacht? Rechnet man damit, dass die Autofahrer selbstständig denken, und nun bei kühleren Temperaturen das Limit (deutlicher als vorher) überschreiten? Also finanzielle Anreize, jetzt zu blitzen? Was hindert die Verantwortlichen daran, dieses, nun nicht mehr notwendige, Limit wieder zu entfernen?

83 weitere Antworten
83 Antworten

Dann melde ich mich halt mal wieder zu Wort: Meine Motivation, diesen Thread zu erstellen, liegt darin begründet, dass ich die A93 regelmäßig (1-2 mal pro Woche) beruflich befahren muss (vielleicht sollte ich mir Kunden suchen, die ich zu Fuß erreichen kann 😁). Wenn man dann gezwungen ist, weniger als die Hälfte des normalen Tempos zu fahren, kann man schon mal einen Hals kriegen! Vor allem, wenn man dann mit Tacho 100km/h dahinkriecht, von irgendwelchen Familienvans überholt wird, und im Radio hört, dass nun (gerade dann, wenn die Temperatur wieder sinkt) auch noch verstärkt überwacht werden soll. Wie schön fährt es sich doch, wenn man nicht auf den Führerschein angewiesen ist...

Zu den Antworten, die hier gepostet wurden:
Zumindest auf der A93 sind mir keine Baustellen aufgefallen, deretwegen auf der gesamten Strecke (Holledau bis kurz vor Elsendorf Limit 120km/h, welches sonst auch besteht; Elsendorf bis Regensburg Süd 80km/h) ein absurd niedriges Tempolimit gerechtfertigt wäre. Auf der Strecke sind regelmäßig Fahrzeuge der Straßenmeistereien unterwegs,um eventuelle Schäden zu erkennen. Für die nächsten Tage/Wochen sind dort Temperaturen von deutlich unter 30 Grad angesagt. Somit sollte die Wahrscheinlichkeit von weiteren Hitzeschäden gleich Null sein. Nach der ersten Hitzeperiode (Ende Juni) wurde das 80er Limit auch schnell wieder aufgehoben. Warum jetzt nicht? E-Mails an die zuständigen Autobahnmeistereien blieben bis jetzt leider unbeantwortet.

Wenn die zuständigen Behörden wirklich Sachverhalte berücksichtigen, die ich nicht kenne, dann sollen sie ihr Limit meinetwegen behalten, aber ich wäre schon gerne informiert, warum.

P.S.: Jemanden, der in dieser Situation gerne schneller als 80km/h fahren würde, gleich als "Raser" abzustempeln, finde ich schon sehr gewagt.

P.P.S.: Jemanden niederzumachen, nur weil er einen Twizzy (was durchaus ein faszinierendes Fahrzeug sein kann) fährt, ist wirklich unterste Schublade! Schonmal daran gedacht, dass shathh auf der Autobahn ein anderes Auto fährt?

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Wenn die zuständigen Behörden wirklich Sachverhalte berücksichtigen, die ich nicht kenne, dann sollen sie ihr Limit meinetwegen behalten, aber ich wäre schon gerne informiert, warum.

Die Info geben die zuständigen Behörden gerne mal auf eine Anfrage per e-mail raus. Versuch es mal! 🙂

Auch bei anderen Limit gibt es eine Akte dazu - und die wird jedem Bürger auf Anfrage zugänglich gemacht.

Zitat:

P.P.S.: Jemanden niederzumachen, nur weil er einen Twizzy (was durchaus ein faszinierendes Fahrzeug sein kann) fährt, ist wirklich unterste Schublade! Schonmal daran gedacht, dass shathh auf der Autobahn ein anderes Auto fährt?

Full Ack.

Die Straßenmeistereien können vielleicht besser arbeiten, dazu gehört auch das Kontrollieren, wenn du nicht mit 160 bis 200 km/h dort entlang fährst, immerhin sind es nur zwei Spuren. Besteht das Limit generell, muss man auch nicht, bevor man rechts hält und aussteigt, extra zwei neue Schilder aufstellen von wegen Achtung Baustelle und bitte hier nur 80 km/h. Wie soll das funktionieren, wenn man alle 500 m neue Schilder aufbauen muss, da man sich sonst nicht aus dem Wagen trauen kann? Und natürlich die alten immer mitnehmen, damit auch niemand gebremst wird.

Dass dort ein Fahrzeug der Straßenmeisterei mit 50 km/h auf Kontrollfahrt ist, das kapiert bei 200 km/h auch keiner und dann rast er hinten drauf. Etwas kurvig und hügelig ist die Strecke schon, ob man da überhaupt mit 200 unterwegs sein sollte?

Außerdem wird es heute zum ersten Mal wirklich kühler. Vielleicht ist bis zum Wochenende das Limit dann schon ganz aufgehoben. Die Entfernung der Schilder und die Koordination laufen sicherlich auch schneller, wenn man nicht den halben Tag seinen E-Mail-Account leeren muss, nur weil jeder, der die Strecke ein bis zwei mal in der Woche fährt, seine Besorgnis ausdrückt und nachfragt, wann er denn endlich wieder die 45 km in 15 statt 30 Minuten zurücklegen kann.

Auf der A92 hängt unter jedem Limit der Zusatz:

Straßenschäden

Ist das auf der A93 genauso? Falls ja, hast du es hoffentlich gelesen und falls nein, hoffentlich jetzt verstanden. Welche Infos braucht es denn noch?

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Wenn die zuständigen Behörden wirklich Sachverhalte berücksichtigen, die ich nicht kenne, dann sollen sie ihr Limit meinetwegen behalten, aber ich wäre schon gerne informiert, warum.
Die Info geben die zuständigen Behörden gerne mal auf eine Anfrage per e-mail raus. Versuch es mal! 🙂
Auch bei anderen Limit gibt es eine Akte dazu - und die wird jedem Bürger auf Anfrage zugänglich gemacht.

Bis jetzt noch nicht geschehen, wenn mich die Antwort erreicht, werde ich Euch natürlich informieren.

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


E-Mails an die zuständigen Autobahnmeistereien blieben bis jetzt leider unbeantwortet.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_neue_123


Die Straßenmeistereien können vielleicht besser arbeiten, dazu gehört auch das Kontrollieren, wenn du nicht mit 160 bis 200 km/h dort entlang fährst, immerhin sind es nur zwei Spuren. Besteht das Limit generell, muss man auch nicht, bevor man rechts hält und aussteigt, extra zwei neue Schilder aufstellen von wegen Achtung Baustelle und bitte hier nur 80 km/h. Wie soll das funktionieren, wenn man alle 500 m neue Schilder aufbauen muss, da man sich sonst nicht aus dem Wagen trauen kann? Und natürlich die alten immer mitnehmen, damit auch niemand gebremst wird.

Dass dort ein Fahrzeug der Straßenmeisterei mit 50 km/h auf Kontrollfahrt ist, das kapiert bei 200 km/h auch keiner und dann rast er hinten drauf. Etwas kurvig und hügelig ist die Strecke schon, ob man da überhaupt mit 200 unterwegs sein sollte?

Auch wenn diese Strecke "etwas kurvig und hügelig", sowie nur zweispurig ist, so lässt sie im Normalfall (kaum Verkehr, sonnig, trockene Fahrbahn) Geschwindigkeiten deutlich über 200km/h zu. Die Fahrzeuge der Straßenmeistereien sind normalerweise auf der Standspur unterwegs. Sie fahren also zum einen nicht auf den Fahrspuren, zum anderen sind sie bereits von Weitem (Stichwort Sichtfahrgebot) zu sehen. Das Problem mit dem "wandernden Limit" besteht beispielsweise auch bei Mäharbeiten und ist da auch durch "mitfahrende Limits" sehr gut gelöst. Das sollte man bei Kontrollfahrten ebenso handhaben.

Zitat:

Original geschrieben von der_neue_123


Außerdem wird es heute zum ersten Mal wirklich kühler. Vielleicht ist bis zum Wochenende das Limit dann schon ganz aufgehoben.

Wollen wir's hoffen, morgen muss ich wieder... 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_neue_123


Auf der A92 hängt unter jedem Limit der Zusatz:

Straßenschäden

Ist das auf der A93 genauso? Falls ja, hast du es hoffentlich gelesen und falls nein, hoffentlich jetzt verstanden. Welche Infos braucht es denn noch?

Ist auf der A93 (bei den meisten Schildern, nicht bei allen) genauso. Andere Straßenschäden als sonst auch, konnte ich dort aber nicht feststellen. Wie gesagt, ich warte noch auf die Antwort der zuständigen Behörden.

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Die Info geben die zuständigen Behörden gerne mal auf eine Anfrage per e-mail raus. Versuch es mal! 🙂
Auch bei anderen Limit gibt es eine Akte dazu - und die wird jedem Bürger auf Anfrage zugänglich gemacht.
Bis jetzt noch nicht geschehen, wenn mich die Antwort erreicht, werde ich Euch natürlich informieren.

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


E-Mails an die zuständigen Autobahnmeistereien blieben bis jetzt leider unbeantwortet.

Sorry - die hiesige Funktion des "Gelesen" hat mir das leider versteckt. Die Autobahnmeisterei dürfte aber nicht der richtige Ansprechpartner sein. Da sind Handwerker unterwegs, die ihren Job in aller Regel gut machen. Die anordnende Behörde wird eine andere sein. Wenn derjenige am PC halbwegs fit ist, hat er Deine mail dorthin weitergeleitet. Darauf verlassen würde ich mich nicht.

Ich halte Tempolimits bei solchen Anlässen schon für gerechtfertigt...aber weshalb Tempo 80?

Da schieben einen 40t LKWs an wenn man sich daran hält, die meistens 85-89 "echte" Km/h fahren.

Das ist der gleiche Mist wie die Tempo 60 Abschnitte auf der Autobahn, wo die LKWs zum gefährlichen Gruppenkuscheln kommen und von Sicherheitsabstand nichts mehr wissen wollen.

Eigentlich sind ja Tempolimits (offiziell) dazu da um Gefahren zu verringern und nicht um sie zu vergrößern.

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Ich halte Tempolimits bei solchen Anlässen schon für gerechtfertigt...aber weshalb Tempo 80?

Damit die Masse 90 bis 100 fährt. Bei TL 100 würde die Masse schon 120 fahren.

Zitat:

Eigentlich sind ja Tempolimits (offiziell) dazu da um Gefahren zu verringern und nicht um sie zu vergrößern.

Die Gefahr wird ja nicht durch das TL erhöht sondern durch den VT der damit nicht umgehen kann. Sind wir wirklich schon so weit das wir in alles immer die Unfähigkeit des Menschen einrechnen müssen (...dieses Kuscheltier ist nicht für den Verzehr geeignet) ? Ist das die hier so viel geforderte Eigenverantwortung ?

Stimmt leider auch. Das wird bestimmt schon mit eingerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi


Was hindert die Verantwortlichen daran, dieses, nun nicht mehr notwendige, Limit wieder zu entfernen?

Und was hindert den VT daran, das (nicht notwendige) Limit trotzdem zu beachten?

Mein Gott, da steht ein Schild. Warum, ist erstmal wumpe. Da hält man sich dran und gut. Und nein, ich bin kein Ja-Sager 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


Und was hindert den VT daran, das (nicht notwendige) Limit trotzdem zu beachten?

Mein Gott, da steht ein Schild. Warum, ist erstmal wumpe. Da hält man sich dran und gut. Und nein, ich bin kein Ja-Sager 😉

Deshalb stelle ich das Limit ja hier in Frage, bevor ich es leichtfertig ignoriere. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen