Tempolimit 80 - jetzt wird überwacht!

Dass auf einigen Autobahnen, aufgrund von eventuell möglichen Hitzeschäden, zur Zeit ein Tempolimit von 80km/h gilt, ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Es ist zwar einerseits unglaublich nervig, so über die Autobahn schleichen zu müssen, andererseits ist es doch nachvollziehbar, dass man das Risiko weiterer (tödlicher) Unfälle nicht eingehen will. Außerdem sind ja bereits niedrigere Temperaturen angekündigt und das Limit somit bald Geschichte.
Denkste, die Hitze ist weg, doch das Limit wurde noch nicht aufgehoben! Es wird nun, pünktlich zur Abkühlung, auch noch überwacht! *Klick* 😰
Was soll man davon halten? Als eine wirkliche Gefährdung bestand, wurde es ja anscheinend nicht überwacht? Rechnet man damit, dass die Autofahrer selbstständig denken, und nun bei kühleren Temperaturen das Limit (deutlicher als vorher) überschreiten? Also finanzielle Anreize, jetzt zu blitzen? Was hindert die Verantwortlichen daran, dieses, nun nicht mehr notwendige, Limit wieder zu entfernen?

Beste Antwort im Thema

Dass auf einigen Autobahnen, aufgrund von eventuell möglichen Hitzeschäden, zur Zeit ein Tempolimit von 80km/h gilt, ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Es ist zwar einerseits unglaublich nervig, so über die Autobahn schleichen zu müssen, andererseits ist es doch nachvollziehbar, dass man das Risiko weiterer (tödlicher) Unfälle nicht eingehen will. Außerdem sind ja bereits niedrigere Temperaturen angekündigt und das Limit somit bald Geschichte.
Denkste, die Hitze ist weg, doch das Limit wurde noch nicht aufgehoben! Es wird nun, pünktlich zur Abkühlung, auch noch überwacht! *Klick* 😰
Was soll man davon halten? Als eine wirkliche Gefährdung bestand, wurde es ja anscheinend nicht überwacht? Rechnet man damit, dass die Autofahrer selbstständig denken, und nun bei kühleren Temperaturen das Limit (deutlicher als vorher) überschreiten? Also finanzielle Anreize, jetzt zu blitzen? Was hindert die Verantwortlichen daran, dieses, nun nicht mehr notwendige, Limit wieder zu entfernen?

83 weitere Antworten
83 Antworten

Naja, man könnte an die Vernuft der Autofahrer appellieren und Hinweisschilder gefährliche Straßenschäden aufstellen ohne aber eine Geschwindigkeitsbegrenzung vorzuschlagen.
Also macht man daraus 80 Km/h, den Schleichern ist das schon zu schnell, denen sitzt immer eine Gewisse Gefahr und potentielle Angst im Nacken oder den Rasern ist das viel zu langsam, es wird eh nichts schief gehen. Was soll man eben dazu sagen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


...oder den Rasern ist das viel zu langsam, es wird eh nichts schief gehen.

Nur sind diese dann auch diejenigen, die sich - sofern sie es überleben - in vorderste Front mit der Mistgabel stellen und auf den Staat schimpfen warum es dort kein TL gab.

Man liest es ja jeden Tag hier auf MT welche Fähnchenmentalität diese Personen an den Tag legen. Mit Eigenverantwortung ist bei denen nix zu holen.

Das ist aber ganz normal menschlich, passiert ein Unglück wird immer geschrien: warum gab es an der Stelle keine Sicherheitsvorkehrungen?
Alerdings darf man auch nicht alles künstlich hochschaukeln mit Blick auf den Motorradfahrer der damals leider vernunglückte...

Gruß

Wie "kalt" es werden kann, haben gerade die "Ösies" erlebt, bei denen das Thermometer heute teilweise auf über 40 Grad kletterte, laut ZIB 2 in 3sat.

Sollen wir wirklich alle paar Tage die Schilder wechseln, wenn wieder die Gefahr von Hitzeaufbrüchen besteht?

Ich sage nein, denn die paar Wochen, bis es dauerhaft wieder kälter wird, können wir auch mit Tempo 80 leben und bis dahin haben sich hoffendlich auch die verdeckten Schäden gezeigt, die bei der Hitze bogonnen wurden.

Doch da es leider immer wieder Bleifußsoldaten gibt, denen die eigene Raserei wichtiger ist, als die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, so ist es auch dringend notwendig, verstärkt zu kontrollieren und diese rücksichtslosen Raser dann aus dem Verkehr zu ziehen.

Ich habe auch ein schön schnelles Auto, mit dem ich auch mal gerne mit über 200 durch die Landschaft zische. Doch das nur dann, wenn auch nicht die Gefahr besteht, daß sich meine Achse an nem spät erscheinenden Hitzeloch verabschieden könnte und auch nur da, wo alle Begrenzungen aufgehoben wurden.

Warten wir doch lieber kühlere Temperaturen ab, bei denen dann die Autobahnen auch ordendlich auf Spätschäden untersucht wurden. Wer sich an Tempolimits hält, der braucht auch keinen Blitzer zu fürchten. Ich habe noch keinen gesehen, der sich über Blitzer aufregt, wenn er sich immer ans Tempolimit hält. Aufregen tun sich immer nur diejenigen, für die die StVO etwas ist, das sie mal vor vielen Jahren zur Führerscheinprüfung brauchten, dann aber sofort wieder als Unsinn ins Vergessensfach abgelegt haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shathh


Ist das denn so schwer mal für fünf Minuten die Füße still zu halten und langsamer zu fahren?

Besser 5 Minuten später ankommen als sich selbst oder gar einen anderen getötet zu haben.

Mit einem Renault Twizy (Vmax 80km/h) hätte ich auf der AB in D kein Problem mit Tempolimits aber Angst um mein Leben.

Zum Thema: Lukrative Tempolimits werden eben überwacht, damit wird manchmal das Nützliche (Verkehrssicherheit) mit dem immer Angenehmen (Einnahmen) verbunden.

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein



Zitat:

Original geschrieben von shathh


Ist das denn so schwer mal für fünf Minuten die Füße still zu halten und langsamer zu fahren?

Besser 5 Minuten später ankommen als sich selbst oder gar einen anderen getötet zu haben.

Klar daß Du mit Deiner Öko- Elektrokarre nicht schneller fahren kannst, und Angst auf der Autobahn haben mußt, daß Dir einer hinten reinfährt....
Die Totschlagsargumente kommen immer von denselben Gutmenschen...
Wie schön daß dank dieser ganzen Ökohisterie auch Dein Autoladestrom teuer wird...

PS zu Thema: Das Tempolimit aufgrund der Hitze ist sicher berechtigt und wenn es nicht eingehalten wird, muß kontrolliert werden.
Ansonsten halte ich 80% der Autobahnlimits für nutzlos, viele davon als Schikane der allgemeinen atL befürwörter aus Grünen Kreisen.
Die armen Komunen nutzen diese dann noch zum Geld verdienen.

Nur was hat das mit der Diskussion zu tun?

Und bevor du weiter versuchst mich auf einer unangemessenen Ebene zu beleidigen, sollte ich dich wohl darüber aufklären, dass ich neben dem Twizy auch noch andere Wagen fahre...

Wobei ich immer noch nicht verstehe, was das mit dem Thema zu tun hat.

Wen wundert's.
Wen nicht lesen will soll zahlen.Wer nicht fahren kann, braucht Anweisungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen