Tempolimit 180 in 2024 noch aktiv?!

Volvo

Ich suche zur Zeit nach einem neuen Auto und bin auf die sehr günstigen Leasing Konditionen z. B. bei der S60 Reihe gestoßen. Hab lange überlegt wo der Hacken ist.. dann kam ich auf den Trichter: Volvo hat ja 2019 oder so beschlossen alle Autos ab Werk auf 180 zu drosseln.

Ist das eigentlich immer noch so?

79 Antworten

Die Durchquerung Dänemarks in Längsrichtung kann mit max. 120km/ h aber auch ziemlich öde sein.
Bin ich in Deutschland auf der BAB mit 150 unterwegs, gehöre ich gefühlt schon zu den schnelleren Verkehrsteilnehmern. Klar gibt es welche, die es eiliger haben, aber der Durchschnitt liegt eher bei Richtgeschwindigkeit.
Fahre ich von Norden Richtung Kassel, ist die Autobahn fast nur reglementiert. Hat auch was und später ist man nicht wirklich am Ziel.

Jup, bei den neuen Volvos ist bei 180kmh Schluß. Wenn Du aber eine Behörde bist und einen schnelleren Volvo wünschst, dann nimmt Volvo die Begrenzung raus und schwupps gehen wieder 220kmh mit dem selben Kfz.

Aber nicht nur das. Wenn ich richtig sehe, gibts den XC90 nicht mehr als Diesel ab 2025. Ist das bei den anderen Modellen auch so? Für Langstreckenfahrer wie mich damit unbrauchbar.

Auch die Preise entwicklen sich eher unschön, vor allem in Relation fürs Gebotene. Ich hätte lieber einen Volvo als zuverlässiges, komfortables Auto, das man lange fahren kann wenn man will.

Zitat:

@andreas2x14 schrieb am 20. Oktober 2024 um 22:24:00 Uhr:


Auch die Preise entwicklen sich eher unschön, vor allem in Relation fürs Gebotene. Ich hätte lieber einen Volvo als zuverlässiges, komfortables Auto, das man lange fahren kann wenn man will.

Dann am Besten einen Volvo aus der "guten,alten Zeit" nehmen und kein Leasing-Kurzzeit-Fahrzeug der Neuzeit.

Die USP´s der alten Generation gibt es leider nicht mehr,Volvo hat sich der Masse angeschlossen und baut nur noch Einheitsbrei.

P.S.:

Bin Dienstwagenfahrer und suche für nächstes Jahr einen neuen Dienstwagen mit Vorgabe:

- Maxivan
- Diesel
- Automatik

KEIN VW

Erschreckend ist,da man da mittlerweile LOCKER in der Region von 60.000 Euro angelangt ist,wenn man überhaupt noch was findet.

Maxivan, Diesel und Automatik wird schwer bei Volvo. Es gab vereinzelt Umbauten des C303 mit Mercedes OM603 ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Motorkult schrieb am 21. Oktober 2024 um 09:30:28 Uhr:


Maxivan, Diesel und Automatik wird schwer bei Volvo. Es gab vereinzelt Umbauten des C303 mit Mercedes OM603 ;-)

Habe ich irgendwo was von Volvo geschrieben??
Volvo hat noch nie so ein Fahrzeug gehabt.

Du hast nicht von Volvo geschrieben und ich habe nicht geschrieben, dass du von Volvo geschrieben hast.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 20. Oktober 2024 um 18:16:11 Uhr:



Zitat:

@DerNoob schrieb am 20. Oktober 2024 um 11:47:09 Uhr:


Selbstverständlich haben alle P2 eine elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung mit verschiedenen Geschwindigkeiten verbaut bzw in der Software hinterlegt.

Das ist natürlich Unsinn. Wenn du so etwas wie eine Drehzahlbegrenzung meinst, hat das nichts mit der im ersten Thread angesprochenen Tempobegrenzung zu tun. Dies würde bedeuten, dass jeder Motor, der einen wie auch immer gestalteten Begrenzer hat, eine elektronische Tempobegrenzung hätte.

In VIDA sind lediglich die technischen Werte der verbauten Motoren hinterlegt. Heißt zB, der 103 kW-Motor erreicht seine Höchstgeschwindigkeit (205 km/h) deshalb, weil er nicht weiter kann, und nicht, weil zwar mehr ginge, er aber „abgeregelt“ sei.

Nein im CEM sind (theoretisch) drei Geschwindigkeiten hinterlegt: 190/210/250 Km/h.

Das CEM übermittelt diesen Wert ans ECM welches ebenfalls die drei Werte hinterlegt hat und regelt dann entsprechend bei der Geschwindigkeit ab.

Dieser Wert kann auch im VIDA ausgelesen werden.

Soviel zum Thema "Unsinn".

Gruß.

Ich bleibe dabei, das ist Unsinn. 190 km/h soll für welchen Motor gelten? Und wo ist der Wert für den Basisbenziner?

Nochmal: Das sind technische Werte, die die erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten für die unterschiedlichen Motorisierungen angeben. Da ist nichts elektronisch (im Sinne einer Tempobegrenzung) begrenzt.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. Oktober 2024 um 09:32:31 Uhr:



Zitat:

@Motorkult schrieb am 21. Oktober 2024 um 09:30:28 Uhr:


Maxivan, Diesel und Automatik wird schwer bei Volvo. Es gab vereinzelt Umbauten des C303 mit Mercedes OM603 ;-)

Habe ich irgendwo was von Volvo geschrieben??
Volvo hat noch nie so ein Fahrzeug gehabt.

kommt aber... der Volvo EM90
Sieht aus wie eine Waschmaschine auf Rädern.
Hat ä'bissle was von Lego.
Wird sicherlich ab 90.000 (oder mehr) losgehen und surrt dann nur elektrisch durchs Land.
Also preislich das "perfekte" "Familien" Auto.😰
Alternativ der Hyundai Staria. Hebt sich wohlwollend vom VW T6 ab.
Kostet als 9 Sitzer, Diesel und Automatik, keine 50.000€
https://www.sauerlandauto.de/.../...itzer-Automatik-2WD_11-DBF_8364664

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 21. Oktober 2024 um 10:21:14 Uhr:


Ich bleibe dabei, das ist Unsinn. 190 km/h soll für welchen Motor gelten? Und wo ist der Wert für den Basisbenziner?

Nochmal: Das sind technische Werte, die die erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten für die unterschiedlichen Motorisierungen angeben. Da ist nichts elektronisch (im Sinne einer Tempobegrenzung) begrenzt.

Achja, und deswegen wird mein 05er T5 bei 190 Km/h abgeriegelt wenn ich das Byte im CEM dementsprechend setze weil es Unsinn ist ? Die 190 Km/h Begrenzung wurde nie genutzt auf dem Markt ist allerdings hinterlegt und aktivierbar. 210 und 250 sind marktüblich bekannt. Z.B ein P2 XC70 2.5T 210PS ist meist bei 210 Km/h elektronisch abgeriegelt (je nachdem welches MY) , wenn man im CEM dementsprechend das Byte ändert läuft das Auto natürlich theoretisch schneller, kann man auf einer abgesperrten Teststrecke natürlich verifizieren.

Der Basisbenziner 140 PS hat im CEM den Wert auf 210 Km/H von Werk aus.

Nein, der Basisbenziner liegt bei Vmax 205 km/h.

Und mir scheint, wir reden hier komplett aneinander vorbei.

Zur Klarstellung: Ich beziehe mich die ganze Zeit auf die Frage des TE, ob eine 180 km/h-Tempobegrenzung seitens Volvo noch aktuell ist. Diese wurde seitens Volvo eingeführt, um die Zahl der Verkehrsopfer zu senken. Es geht Volvo NICHT darum, technische Maßnahmen zum Schutz des Motors o.ä. einzuführen.
Diese Art der Begrenzung hat kein Volvo aus den Modelljahren 2000-2007.

Du dagegen begründest eine "Begrenzung" mit technischen Maßnahmen und beschreibst das, was ein Fahrzeughersteller konfiguriert, um die technische Seite des Antriebs zu schützen. Stichwort "Kennfeld des MSG". Na klar kannst du das neu programmieren, das wird ja bei Tuning auch gemacht. Letztlich werden nur die Parameter anders gesetzt, und sicher kannst du damit (unter Nutzung der Reserven) die Leistung steigern.

Das ist aber etwas komplett anderes als die Aussage des TE, auf die ich mich bezogen habe.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 21. Oktober 2024 um 16:56:07 Uhr:


Nein, der Basisbenziner liegt bei Vmax 205 km/h.

Und mir scheint, wir reden hier komplett aneinander vorbei.

Zur Klarstellung: Ich beziehe mich die ganze Zeit auf die Frage des TE, ob eine 180 km/h-Tempobegrenzung seitens Volvo noch aktuell ist. Diese wurde seitens Volvo eingeführt, um die Zahl der Verkehrsopfer zu senken. Es geht Volvo NICHT darum, technische Maßnahmen zum Schutz des Motors o.ä. einzuführen.
Diese Art der Begrenzung hat kein Volvo aus den Modelljahren 2000-2007.

Du dagegen begründest eine "Begrenzung" mit technischen Maßnahmen und beschreibst das, was ein Fahrzeughersteller konfiguriert, um die technische Seite des Antriebs zu schützen. Stichwort "Kennfeld des MSG". Na klar kannst du das neu programmieren, das wird ja bei Tuning auch gemacht. Letztlich werden nur die Parameter anders gesetzt, und sicher kannst du damit (unter Nutzung der Reserven) die Leistung steigern.

Das ist aber etwas komplett anderes als die Aussage des TE, auf die ich mich bezogen habe.

Das mag sein. Wollte eigentlich nur klarstellen das alle P2 elektronisch begrenzt sind. Meist konfiguriert mit 210 oder 250 Km/H. Die Autos laufen nicht "offen". Einfach zu sehen an manchen echten 170 Pslern die bei 210 Km/h künstlich ausgebremst werden. Offen laufen die nämlich echte. 220 Km/h. Je nach Markt und MY wurden die vom CEM her unterschiedlich begrenzt.

Die 205 Km/H Angabe ist allerdings eine Angabe die nirgends im Vida noch entsprechend im CEM hinterlegt ist. Selbst mein 140 PSler hat im Fahrzeugschein 210 Km/H stehen.

Ich glaube man sollte jetzt langsam mal Back to Topic finden 🙂

Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. Oktober 2024 um 08:24:04 Uhr:



Dann am Besten einen Volvo aus der "guten,alten Zeit" nehmen und kein Leasing-Kurzzeit-Fahrzeug der Neuzeit.

Ja wird mir nichts anderes übrig bleiben, zumal ich noch so ein Steinzeitmensch bin der Handschalter fährt. Aber da würde ich einen Kompromiss machen.

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 21. Oktober 2024 um 11:33:41 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. Oktober 2024 um 09:32:31 Uhr:


Habe ich irgendwo was von Volvo geschrieben??
Volvo hat noch nie so ein Fahrzeug gehabt.

kommt aber... der Volvo EM90
Sieht aus wie eine Waschmaschine auf Rädern.
Hat ä'bissle was von Lego.
Wird sicherlich ab 90.000 (oder mehr) losgehen und surrt dann nur elektrisch durchs Land.
Also preislich das "perfekte" "Familien" Auto.😰
Alternativ der Hyundai Staria. Hebt sich wohlwollend vom VW T6 ab.
Kostet als 9 Sitzer, Diesel und Automatik, keine 50.000€
https://www.sauerlandauto.de/.../...itzer-Automatik-2WD_11-DBF_8364664

Der 9-Sitzer ist aber das Kassenmodell mit wenig Komfortmerkmalen.
Glaub mir,das Thema Staria habe ich durch.

Mit halbwegs anständiger Ausstattung liegt der auch als 7-Sitzer bei über 60.000 Euro.

Zitat:

@andreas2x14 schrieb am 21. Oktober 2024 um 19:15:01 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. Oktober 2024 um 08:24:04 Uhr:



Dann am Besten einen Volvo aus der "guten,alten Zeit" nehmen und kein Leasing-Kurzzeit-Fahrzeug der Neuzeit.

Ja wird mir nichts anderes übrig bleiben, zumal ich noch so ein Steinzeitmensch bin der Handschalter fährt. Aber da würde ich einen Kompromiss machen.

Ein Schaltgetriebe ist wirklich Steinzeit.
Auf Automatik wollte ich schon lange nicht mehr verzichten, egal bei welchem Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen