Tempobolzen mit WW/WoMo

Ich bin am Freitag wieder mal die (österreichische) A9 von Graz nach Wels und am Abend zurück gefahren.
Wie wir alle wissen, gibt es in Österreich auf den Autobahnen ein Tempolimit von 130 km/h.
Anscheinend wissen das nicht alle. Aber nicht nur viele unserer deutschen Nachbarn wissen das nicht, auch Urlauber aus Ländern mit ähnlichen Tempolimits glauben, dass man in Österreich fahren kann, was das Auto so hergibt.

Bei einem normalen PKW mag das ja noch angehen. Aber bei einem total überladenen Urlauberwagen sieht das schon etwas anders aus.
Ich fahre mit Tempomat (auf 130) und kam mir manchmal vor, als würde ich im Schritttempo fahren.
Da ziehen dicke Kombis und PKW mit Dachboxen und Fahrrädern auf der Hängerkupplung vorbei, beladen mit der ganzen Familie und bis unters Dach voll mit Gepäck.
Vorne knapp vor dem Abheben und von den Hinterrädern ist kaum was zu sehn, so hängt das Fahrzeug in den Federn. Aber mit 160 und mehr auf einer 2-spurigen Autobahn mit sehr vielen Kurven und Tunneln.
Da sind wir beim nächsten Punkt: In Österreich gilt bei Tunnelröhren mit Gegenverkehr 80 km/h und mit 2 Fahrspuren ohne Gegenverkehr 100 km/h Limit.
Und das ist alles sehr gut beschildert, mit Verkehrszeichen, mit Warnhinweisen. Auf deutsch.
Ich frage mich nur, warum können das so viele deutsche Gäste nicht lesen. 80 oder 100 ist sogar sprachunabhängig. Und was ist an 100 nicht zu verstehen?
Aber wir sind ja im Wohnwagenforum.
Auch da gibt es sehr viele schwarze Schafe.
Das absolute Highlight war ein sehr großes Wohnmobil (hinten Zwillingsreifen) mit langem Bootsanhänger, auf dessen Heck ein großer "100"-er prangte, der mich mit gefühlten 150-160 überholt hat.
Dieser 100-er gilt nur in Deutschland, sonst nirgends!
In Österreich gilt Tempo 80 für Anhänger.
Weiß anscheinend auch keiner. Da fahren "kleine" SUV´s mit großen Wohnwagen mit 120 km/h und mehr.
Es ist schon klar, dass die Fahrzeuge das schaffen.
Ich kann mit meinem Volvo und einem WW auch 150 fahren. Kann!
Aber 1) darf man nicht. 2) ist das ein teurer Spaß an der Zapfsäule und 3) wo bleibt da die Erholung?
Oder fahren die Leute mit ihrem WW oder WoMo zu dringenden Geschäftsterminen in den Süden?

Leute, der Urlaub beginnt schon auf der Fahrt in den Urlaub!!!!

So, das musste auch mal gesagt werden.

Wie denkt ihr alle darüber?

Ich würde mich über Antworten freuen.
Sowohl solche, die mich bestärken, als auch andere, damit ich verstehen kann, warum man sich um Limits nicht kümmert.

Beste Antwort im Thema

Ich bin am Freitag wieder mal die (österreichische) A9 von Graz nach Wels und am Abend zurück gefahren.
Wie wir alle wissen, gibt es in Österreich auf den Autobahnen ein Tempolimit von 130 km/h.
Anscheinend wissen das nicht alle. Aber nicht nur viele unserer deutschen Nachbarn wissen das nicht, auch Urlauber aus Ländern mit ähnlichen Tempolimits glauben, dass man in Österreich fahren kann, was das Auto so hergibt.

Bei einem normalen PKW mag das ja noch angehen. Aber bei einem total überladenen Urlauberwagen sieht das schon etwas anders aus.
Ich fahre mit Tempomat (auf 130) und kam mir manchmal vor, als würde ich im Schritttempo fahren.
Da ziehen dicke Kombis und PKW mit Dachboxen und Fahrrädern auf der Hängerkupplung vorbei, beladen mit der ganzen Familie und bis unters Dach voll mit Gepäck.
Vorne knapp vor dem Abheben und von den Hinterrädern ist kaum was zu sehn, so hängt das Fahrzeug in den Federn. Aber mit 160 und mehr auf einer 2-spurigen Autobahn mit sehr vielen Kurven und Tunneln.
Da sind wir beim nächsten Punkt: In Österreich gilt bei Tunnelröhren mit Gegenverkehr 80 km/h und mit 2 Fahrspuren ohne Gegenverkehr 100 km/h Limit.
Und das ist alles sehr gut beschildert, mit Verkehrszeichen, mit Warnhinweisen. Auf deutsch.
Ich frage mich nur, warum können das so viele deutsche Gäste nicht lesen. 80 oder 100 ist sogar sprachunabhängig. Und was ist an 100 nicht zu verstehen?
Aber wir sind ja im Wohnwagenforum.
Auch da gibt es sehr viele schwarze Schafe.
Das absolute Highlight war ein sehr großes Wohnmobil (hinten Zwillingsreifen) mit langem Bootsanhänger, auf dessen Heck ein großer "100"-er prangte, der mich mit gefühlten 150-160 überholt hat.
Dieser 100-er gilt nur in Deutschland, sonst nirgends!
In Österreich gilt Tempo 80 für Anhänger.
Weiß anscheinend auch keiner. Da fahren "kleine" SUV´s mit großen Wohnwagen mit 120 km/h und mehr.
Es ist schon klar, dass die Fahrzeuge das schaffen.
Ich kann mit meinem Volvo und einem WW auch 150 fahren. Kann!
Aber 1) darf man nicht. 2) ist das ein teurer Spaß an der Zapfsäule und 3) wo bleibt da die Erholung?
Oder fahren die Leute mit ihrem WW oder WoMo zu dringenden Geschäftsterminen in den Süden?

Leute, der Urlaub beginnt schon auf der Fahrt in den Urlaub!!!!

So, das musste auch mal gesagt werden.

Wie denkt ihr alle darüber?

Ich würde mich über Antworten freuen.
Sowohl solche, die mich bestärken, als auch andere, damit ich verstehen kann, warum man sich um Limits nicht kümmert.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@PIPD black schrieb am 29. August 2019 um 09:40:30 Uhr:


In D ist das undenkbar.. ..weil die Landbesitzer sich nicht trennen wollen..

Ein Bauer hat mir gesagt, wenn die Bundestraße verbreitert wird und er noch mehr Ackerland abgeben muss, wird sein Acker zu klein und unrentabel. Wer entschädigt ihm das?

Zitat:

@PIPD black schrieb am 29. August 2019 um 09:40:30 Uhr:


..oder nicht angemessen entschädigt werden.

Jo, warum soll ich auch mein Land unter dem üblichen Preis her geben, vor allem dann, wenn ich einen höheren Quadratmeterpreis dafür gezahlt hatte, weil die Aussicht unverbaut war.

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 29. August 2019 um 09:21:02 Uhr:


Also ich muss hin und wieder auch mit WW mal anhalten. Weil ich halt muss.

Nur mal kurz anhalten, weil man muss, ist doch was anderes, als ein Plätzchen für eine Pause zu finden. Für die paar Minuten kann man sich auch mal quer hinter die querstehenden LKW stellen.

Zitat:

@4Takt schrieb am 29. August 2019 um 10:18:36 Uhr:


....weil die Aussicht unverbaut war.

Es gibt keine 100%ige Sicherheit. Nicht mal die Rente ist mehr sicher!

btw: Wenn dich die Verbreiterung der Bundesstraße tangiert, dann hattest du zwar den unverbauten Blick bis zu einem gewissen Maß, aber den Lärm der Straße hast du trotzdem in Sicht- und Hörweite. Ob da die Verbreiterung den Kohl fett macht?

Zudem: Niemand wird so eine Straße durch Wohngebiete planen und bauen. IdR geht es dabei um Acker- und Grünflächen.

Das Thema Bauern und staatlicher Subventionen ist ein Thema für sich. Das lass ich besser mal.

Im Grunde ist das Problem bei solchen Sachen, wie auch zunehmend im Straßenverkehr, immer nur ICH ICH ICH......der Rest ist unwichtig.....

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 29. August 2019 um 09:21:02 Uhr:


Also ich muss hin und wieder auch mit WW mal anhalten. Weil ich halt muss. Und ab 18:00 ist das beinah unmöglich.

Du musst nicht, du möchtest!

Du bezahlst keine Strafe von 30 Euro wenn du eine Minute zu lang gefahren bist, du bist nicht an ein stricktes Lenkzeitkorsett gefesselt, wo es auf Minuten ankommen kann ob du zum Wochenende Zuhause bist oder deine gesetzlich Vorgeschriebene Pause auf einem Rastplatz verbringst, wenn es dumm läuft auf einem Parkplatz ohne Sanitäre Anlagen.
Du kannst zur Not dir sogar noch nach 1/2/3 oder 5 Stunden Pause ein besseres Plätzchen suchen.

Ich will hier nicht den armen LKW Fahrer mimen, aber es ist nun mal so, der LKW Fahrer muss auf diese Dinge achten, dazu soll er natürlich auch sein Lenkzeit so gut es geht ausnutzen, deshalb bringe ich für ihn schon etwas mehr Verständnis auf!

Immerhin ist er bei der Arbeit und ich bin im Urlaub

Ähnliche Themen

Zitat:

@PIPD black schrieb am 29. August 2019 um 10:31:38 Uhr:


IdR geht es dabei um Acker- und Grünflächen.

Ja, logisch. Nur im Grünen kann es doch einen unverbauten Blick geben.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 29. August 2019 um 10:31:38 Uhr:


Das Thema Bauern und staatlicher Subventionen ist ein Thema für sich. Das lass ich besser mal.

Hängt aber auch von der Ackergröße ab und wenn die dadurch zu klein wird, gibt es auch keine Subventionen mehr dafür.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 29. August 2019 um 10:31:38 Uhr:


Im Grunde ist das Problem bei solchen Sachen.. ..immer nur ICH ICH ICH......der Rest ist unwichtig.....

Wie auch die Autofahrer:

Ich

will schneller dahin kommen usw.. Kann doch auch mal mit der Bahn fahren oder mit dem Bus.

Zitat:

@4Takt schrieb am 29. August 2019 um 10:54:15 Uhr:


Wie auch die Autofahrer: Ich will schneller dahin kommen usw.. Kann doch auch mal mit der Bahn fahren oder mit dem Bus.

Wäre wohl auch kein Thema, hätte die halbstaatliche DB nicht einen Großteil ihrer Strecken gekappt und würde auch entsprechend den Nahverkehr ausbauen. Leider haben da Bund/Länder/Gemeinden/DB in den letzten Jahrzehnten die Investitionen (wie auch in vielen anderen Bereichen) nicht getätigt, so daß der Individualverkehr immer weiter gestiegen ist und auf absehbare Zeit nicht aufzuholen sein wird. Ebenso wie beim Straßen- und Rastplatzbau/-erweiterung. Erstmal muss Jahrzehnte alter Reparaturstau aufgeholt werden. Neubau gibt's nur da, wo nichts mehr zu reparieren ist > Rader Hochbrücke.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 29. August 2019 um 10:47:55 Uhr:


Du musst nicht, du möchtest!

Das ist Quatsch. Ich möchte von a nach b kommen und das meistens schnell.

Auf dieser Fahrt muss ich aber ab und zu pinkeln, hin und wieder einen Kaffee trinken und ab und zu auch mal für ne halbe Stunde die Augen zu machen. Das ist auch notwendig, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten. Um alle drei Stunden eine halbe Stunde Pause zu machen - ist einfach kein Platz da.

Außerdem ist das sch... egal. Ich diskutiere hier nicht darüber, wer mehr Rechte zum Parken hat. Die Zustände sind einfach für alle untragbar.

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 29. August 2019 um 11:52:19 Uhr:


Ich möchte von a nach b kommen und das meistens schnell.
Um alle drei Stunden eine halbe Stunde Pause zu machen

Schnell von A nach B, aber alle 3 Stunden eine Pause machen? 🙄

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 29. August 2019 um 11:52:19 Uhr:


Ich diskutiere hier nicht darüber, wer mehr Rechte zum Parken hat.

Dafür, das du nicht diskutieren willst, trägt du aber ziemlich viel dazu bei. 🙄

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 29. August 2019 um 11:52:19 Uhr:


Auf dieser Fahrt muss ich aber ab und zu pinkeln, hin und wieder einen Kaffee trinken und ab und zu auch mal für ne halbe Stunde die Augen zu machen. Das ist auch notwendig, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten. Um alle drei Stunden eine halbe Stunde Pause zu machen - ist einfach kein Platz da.

Das ist richtig, nur kannst DU auch alle 2,5 oder 3,5 Stunden Pause machen, ohne das du am Ende weniger geschafft hast.

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 29. August 2019 um 11:52:19 Uhr:


Außerdem ist das sch... egal. Ich diskutiere hier nicht darüber, wer mehr Rechte zum Parken hat. Die Zustände sind einfach für alle untragbar.

Der LKW hat genauso das Recht zu parken wie du, nur für den LKW Fahrer bringe ICH mehr Verständnis als für dich!

Mit dem letzten Satz hast du vollkommen recht!

Auf LKW-Parkplätzen dürfen aber trotzdem nur LKW's, weil die halt gesetzlich Pause machen müssen. Dann doch wohl eher mit dem Gespann 3 bis 4 PKW-Plätze blockieren.

Zitat:

@4Takt schrieb am 29. August 2019 um 13:19:01 Uhr:


Auf LKW-Parkplätzen dürfen aber trotzdem nur LKW's, weil die halt gesetzlich Pause machen müssen. Dann doch wohl eher mit dem Gespann 3 bis 4 PKW-Plätze blockieren.

Das ist das Thema, über welches ich diskutiere (bitte differenzieren). Warum dürfen auf LKW-Plätzen nur LKW´s parken. Weil sie als LKW-Parkplätze ausgewiesen sind? Dann suche mal den Fehler in deiner Empfehlung und darüber sollten wir dann diskutieren.

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 29. August 2019 um 13:34:43 Uhr:


Warum dürfen auf LKW-Plätzen nur LKW´s parken. Weil sie als LKW-Parkplätze ausgewiesen sind?

Wäre doch ein ausreichender Grund oder nicht? Rastplätze und Rasthöfe sind Privat und da hat der Betreiber das Hausrecht und dann gilt das so. Außerdem muss er auch, laut Pachtvertrag, genügend LKW-Plätze bereit halten.

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 29. August 2019 um 13:34:43 Uhr:


Dann suche mal den Fehler in deiner Empfehlung und darüber sollten wir dann diskutieren.

Habe ich doch schon oder findest du blockieren gut? Aber ein paar PKW-Plätze zu blockieren ist halt weniger schlimm, als einen dringend benötigten LKW-Platz, denn ein PKW findet eher noch ein Plätzchen, als ein riesiger LKW. Außerdem kann ein PKW-Fahrer eher weiter fahren, als ein LKW-Fahrer, der sonst seine Lenkzeit überschreitet. Aber du bist halt stur und bestehst auf deinen angeblichen Rechten. 🙄

Man könnte aber auch seinen Wohnwagen auf einen PKW-Platz stellen, abhängen und das Auto daneben. Dann blockiert man nur 2 PKW-Plätze, statt quer hingestellt, vier.

Zitat:

@4Takt schrieb am 29. August 2019 um 14:31:04 Uhr:


Aber ein paar PKW-Plätze zu blockieren ist halt weniger schlimm, als einen dringend benötigten LKW-Platz, denn ein PKW findet eher noch ein Plätzchen, als ein riesiger LKW.

Mein Reden, versteht Dandy aber nicht!

Und für mich ist es einfach Blödsinnig wenn Nachts 50 PKW Parkplätze frei sind, wo maximal 5 Autos gleichzeitig stehen und vier LKW, die da locker parken könnten, stehen auf dem Verzögerungsstreifen.

Und je weiter man die Einteilung runterbricht, desto öfter hat man ungenutzte Parkplätze die Raum für benötigte Parkplätze Belegen.

Genauso finde ich es aber albern wenn ich böse Blicke ernte weil ich mit dem Womo schräg über zwei PKW Parkplätze stehe, damit meine Schnauze nicht übersteht. Klar ich belege damit 2 PKW Parkplätze, aber hey, ich brauche den Platz einfach! Auch wenn ich woanders parke (Parkstreifen etc.) müssen dann zwei PKW woanders parken.

Das hat dazu geführt das ich nur noch Supermärkte anlaufe wo ich eben auf einem Parkstreifen stehen kann, sind dort nur PKW Parkplätze, fahre ich den nächsten an.

@4Takt: Wieso stur und wieso angebliche Rechte? Rechtlich gesehen sind Gespanne auf PKW-Stellplätzen genauso Falschparker, wie auf den LKW-Parkplätzen. Aufgrund der wenigen ausgewiesenen Parkplätze für Gespanne werden diese fast immer zum Falschparken gezwungen. Aber das scheinst du nicht zu kennen, denn wer meint, einen Wohnwagen auf einem PKW-Platz parken zu können, hat nicht viel Ahnung. Meiner steht dann mit Heck oder Deichsel locker 2,5 m auf der Straße. Hilfreich ist natürlich auch die Empfehlung, in zweiter Reihe hinter den LKW´s zu parken. Dann steht nach dem Pinkeln garantiert ein LKW quer hinter dem Gespann. Wahrscheinlich bist du, wenn überhaupt, nur in Meck-Pom mit dem Gespann unterwegs. Auf den meisten Autobahnen sieht es ab 18:00 Uhr so aus, dass kein LKW-Parkplatz mehr verfügbar ist. Die stehen bereits in der Einfahrt von der Raststelle und auch quer über den PKW-Plätzen. Das gilt auch für die Rastplätze. Und ich wette, dass der Verweiß auf die Pausenpflicht die Polizei nicht daran hindert, das Parken in der Einfahrt zu ahnden.

Mir geht es auch nicht darum, dass ich auf einer Raststelle keinen Parkplatz mehr finde. Mir geht es darum, dass auch die zweite und die Dritte voll sind und auch die Parkplätze dazwischen. Und wenn ich dann auf der 4. Raststelle einen freien LKW-Parkplatz finden sollte, dann parke ich da. Ohne schlechtes Gewissen. Das bin ich auch meinen Mitfahrern schuldig.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 29. August 2019 um 14:55:45 Uhr:



Und für mich ist es einfach Blödsinnig wenn Nachts 50 PKW Parkplätze frei sind, wo maximal 5 Autos gleichzeitig stehen und vier LKW, die da locker parken könnten, stehen auf dem Verzögerungsstreifen.

Du fährst nur bis 17:00 und stehst dann mit deinem Wohnmobil auf einen Supermarkt-Parkplatz?

Naja, dann kannst du auch nicht wissen. Diese 50 Plätze freien PKW-Plätze gibt es nicht. Da stehen schon LKW´s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen