Tempobolzen mit WW/WoMo

Ich bin am Freitag wieder mal die (österreichische) A9 von Graz nach Wels und am Abend zurück gefahren.
Wie wir alle wissen, gibt es in Österreich auf den Autobahnen ein Tempolimit von 130 km/h.
Anscheinend wissen das nicht alle. Aber nicht nur viele unserer deutschen Nachbarn wissen das nicht, auch Urlauber aus Ländern mit ähnlichen Tempolimits glauben, dass man in Österreich fahren kann, was das Auto so hergibt.

Bei einem normalen PKW mag das ja noch angehen. Aber bei einem total überladenen Urlauberwagen sieht das schon etwas anders aus.
Ich fahre mit Tempomat (auf 130) und kam mir manchmal vor, als würde ich im Schritttempo fahren.
Da ziehen dicke Kombis und PKW mit Dachboxen und Fahrrädern auf der Hängerkupplung vorbei, beladen mit der ganzen Familie und bis unters Dach voll mit Gepäck.
Vorne knapp vor dem Abheben und von den Hinterrädern ist kaum was zu sehn, so hängt das Fahrzeug in den Federn. Aber mit 160 und mehr auf einer 2-spurigen Autobahn mit sehr vielen Kurven und Tunneln.
Da sind wir beim nächsten Punkt: In Österreich gilt bei Tunnelröhren mit Gegenverkehr 80 km/h und mit 2 Fahrspuren ohne Gegenverkehr 100 km/h Limit.
Und das ist alles sehr gut beschildert, mit Verkehrszeichen, mit Warnhinweisen. Auf deutsch.
Ich frage mich nur, warum können das so viele deutsche Gäste nicht lesen. 80 oder 100 ist sogar sprachunabhängig. Und was ist an 100 nicht zu verstehen?
Aber wir sind ja im Wohnwagenforum.
Auch da gibt es sehr viele schwarze Schafe.
Das absolute Highlight war ein sehr großes Wohnmobil (hinten Zwillingsreifen) mit langem Bootsanhänger, auf dessen Heck ein großer "100"-er prangte, der mich mit gefühlten 150-160 überholt hat.
Dieser 100-er gilt nur in Deutschland, sonst nirgends!
In Österreich gilt Tempo 80 für Anhänger.
Weiß anscheinend auch keiner. Da fahren "kleine" SUV´s mit großen Wohnwagen mit 120 km/h und mehr.
Es ist schon klar, dass die Fahrzeuge das schaffen.
Ich kann mit meinem Volvo und einem WW auch 150 fahren. Kann!
Aber 1) darf man nicht. 2) ist das ein teurer Spaß an der Zapfsäule und 3) wo bleibt da die Erholung?
Oder fahren die Leute mit ihrem WW oder WoMo zu dringenden Geschäftsterminen in den Süden?

Leute, der Urlaub beginnt schon auf der Fahrt in den Urlaub!!!!

So, das musste auch mal gesagt werden.

Wie denkt ihr alle darüber?

Ich würde mich über Antworten freuen.
Sowohl solche, die mich bestärken, als auch andere, damit ich verstehen kann, warum man sich um Limits nicht kümmert.

Beste Antwort im Thema

Ich bin am Freitag wieder mal die (österreichische) A9 von Graz nach Wels und am Abend zurück gefahren.
Wie wir alle wissen, gibt es in Österreich auf den Autobahnen ein Tempolimit von 130 km/h.
Anscheinend wissen das nicht alle. Aber nicht nur viele unserer deutschen Nachbarn wissen das nicht, auch Urlauber aus Ländern mit ähnlichen Tempolimits glauben, dass man in Österreich fahren kann, was das Auto so hergibt.

Bei einem normalen PKW mag das ja noch angehen. Aber bei einem total überladenen Urlauberwagen sieht das schon etwas anders aus.
Ich fahre mit Tempomat (auf 130) und kam mir manchmal vor, als würde ich im Schritttempo fahren.
Da ziehen dicke Kombis und PKW mit Dachboxen und Fahrrädern auf der Hängerkupplung vorbei, beladen mit der ganzen Familie und bis unters Dach voll mit Gepäck.
Vorne knapp vor dem Abheben und von den Hinterrädern ist kaum was zu sehn, so hängt das Fahrzeug in den Federn. Aber mit 160 und mehr auf einer 2-spurigen Autobahn mit sehr vielen Kurven und Tunneln.
Da sind wir beim nächsten Punkt: In Österreich gilt bei Tunnelröhren mit Gegenverkehr 80 km/h und mit 2 Fahrspuren ohne Gegenverkehr 100 km/h Limit.
Und das ist alles sehr gut beschildert, mit Verkehrszeichen, mit Warnhinweisen. Auf deutsch.
Ich frage mich nur, warum können das so viele deutsche Gäste nicht lesen. 80 oder 100 ist sogar sprachunabhängig. Und was ist an 100 nicht zu verstehen?
Aber wir sind ja im Wohnwagenforum.
Auch da gibt es sehr viele schwarze Schafe.
Das absolute Highlight war ein sehr großes Wohnmobil (hinten Zwillingsreifen) mit langem Bootsanhänger, auf dessen Heck ein großer "100"-er prangte, der mich mit gefühlten 150-160 überholt hat.
Dieser 100-er gilt nur in Deutschland, sonst nirgends!
In Österreich gilt Tempo 80 für Anhänger.
Weiß anscheinend auch keiner. Da fahren "kleine" SUV´s mit großen Wohnwagen mit 120 km/h und mehr.
Es ist schon klar, dass die Fahrzeuge das schaffen.
Ich kann mit meinem Volvo und einem WW auch 150 fahren. Kann!
Aber 1) darf man nicht. 2) ist das ein teurer Spaß an der Zapfsäule und 3) wo bleibt da die Erholung?
Oder fahren die Leute mit ihrem WW oder WoMo zu dringenden Geschäftsterminen in den Süden?

Leute, der Urlaub beginnt schon auf der Fahrt in den Urlaub!!!!

So, das musste auch mal gesagt werden.

Wie denkt ihr alle darüber?

Ich würde mich über Antworten freuen.
Sowohl solche, die mich bestärken, als auch andere, damit ich verstehen kann, warum man sich um Limits nicht kümmert.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Eine reelle Gefährdung besteht doch erst dann, wenn z.B. das Gespann zum schlingern anfängt.
Ansonsten ist doch alles : was wäre wenn.........................

Ich sag mir immer, derjenige der´im Moment schneller fährt als ich kanns halt besser
und ist auch bereit einen gewissen Zuschlag für seinen Fahrstil zu löhnen wenn es über dem erlaubten ist.

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 11. August 2019 um 14:40:02 Uhr:


Eine reelle Gefährdung besteht doch erst dann, wenn z.B. das Gespann zum schlingern anfängt.

So ein WoWa kann aber von jetzt auf sofort anfangen zu schlingern und dann ist es zu spät. Wenn einer schneller fährt, als ich, ist es mir erstmal egal, aber wenn ein Wohnwagen oder ein großes Boot hinten dran hängt, sehe ich das schon etwas anders.

Ich rede von der pyrn... eigentlich immer recht entspannt zu fahren.. sowohl hin als auch zurück

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 11. August 2019 um 14:40:02 Uhr:


Eine reelle Gefährdung besteht doch erst dann, wenn z.B. das Gespann zum schlingern anfängt.
Ansonsten ist doch alles : was wäre wenn.........................

Ich sag mir immer, derjenige der´im Moment schneller fährt als ich kanns halt besser
und ist auch bereit einen gewissen Zuschlag für seinen Fahrstil zu löhnen wenn es über dem erlaubten ist.

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 11. August 2019 um 14:40:02 Uhr:


Eine reelle Gefährdung besteht doch erst dann, wenn z.B. das Gespann zum schlingern anfängt.
Ansonsten ist doch alles : was wäre wenn.........................

Ich sag mir immer, derjenige der´im Moment schneller fährt als ich kanns halt besser
und ist auch bereit einen gewissen Zuschlag für seinen Fahrstil zu löhnen wenn es über dem erlaubten ist.

Mit der Einstellung solltest Du Rennfahrer werden, aber im richtigen Leben umdenken.

Nicht alle sehen die Autobahn als Wettbewerb. WIR alle wollen nur gesund und heil an´s Ziel kommen.

Zitat:

Mit der Einstellung solltest Du Rennfahrer werden, aber im richtigen Leben umdenken.

Bin ich zu alt dafür
und mit ca. 35 jähriger Hänger Erfahrung bei ca. 25 Tkm Laufleistung im Jahr
fehlt mir da das fundierte Grundwissen. 😁

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 12. August 2019 um 09:00:30 Uhr:


..ca. 35 jähriger Hänger Erfahrung bei ca. 25 Tkm Laufleistung im Jahr..

Hänger ist nicht gleich Hänger und ein sehr seitenwindempfindlicher Wohnwagen an einem meist kleinerem Zugfahrzeug ist schon was anderes, als z.B ein Hänger an einem LKW. Und das ein Wohnwagen nur eine Achse hat, macht es noch gefährlicher.

Zitat:

@hamues schrieb am 11. August 2019 um 10:26:52 Uhr:



In Österreich gilt Tempo 80 für Anhänger.

Sicher? Ich dachte, das gilt definitiv nur ab einem Gespanngewicht > 3,5t?

Ein Gespann, dass die deutschen Tempo-100-Vorraussetzungen erfüllt und leichter als 3,5 t ist, darf m. M. auch in Ö auf Autobahnen 100 fahren.

Diese 100 km sind im Preis enthalten. Wer schneller fahren möchte muss halt ein Pickerl kaufen.

Ich weiß nicht, worüber sich da aufgeregt wird. Die Östereicher machen es einem eh gerade schwer sie zu mögen.
Wenn man nicht das gesamte Personal für die aus meiner Sicht völlig blödsinnigen Kontrollen an den Abfahrten zu den Landstraßen binden würde, hätte man auch mehr Kapazitäten für die Kontrollen AUF den Autobahnen.
Von daher ist das ein hausgemachtes Problem, was die Fahrer ausnutzen.
Natürlich ist das dumm und zum Teil auch brandgefährlich, doch es gilt immer der Grundsatz: lebe mit den Konsequenzen Deines Handelns.

Von daher war das zumindest für mich eh für eine längere Zeit der letzte Urlaub in Ö, und das obwohl das Land (spez. Tirol) sehr schön ist. Das Gehabe der Tiroler Polizei und der Tiroler Bezirksregierung vermiesen den Urlaubern einfach den Aufenthalt.
Aber die Österreicher reihen sich da gerade gut mit den Italienern ein, die allesamt dafür sorgen, dass der Tourismus massive Einschränkungen spüren wird, wenn niemand mehr an den Landstrassen zum Essen anhalten kommt, oder die Leute in I für Nichtigkeiten mit Bussgeldern belegt werden.

Just my 2 Cents.

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 12. August 2019 um 11:54:41 Uhr:



Zitat:

@hamues schrieb am 11. August 2019 um 10:26:52 Uhr:



In Österreich gilt Tempo 80 für Anhänger.

Sicher? Ich dachte, das gilt definitiv nur ab einem Gespanngewicht > 3,5t?

Ein Gespann, dass die deutschen Tempo-100-Vorraussetzungen erfüllt und leichter als 3,5 t ist, darf m. M. auch in Ö auf Autobahnen 100 fahren.

Diese 100 km sind im Preis enthalten. Wer schneller fahren möchte muss halt ein Pickerl kaufen.

Guckst Du: https://www.oesterreich.gv.at/.../Seite.063300.html

100 nur mit einem "leichten" Anhänger, bei unter 3500kg Gesamtgewicht des Gespanns.
"Leichter Anhänger" ist höchste zulässige Gesamtmasse von maximal 750 kg.

Sowas gab es als Wohnwagen in den Siebzigern, und da kaum noch.

Siehst Du, das meinte ich mit meinem Beitrag: Wenn man in´s Ausland fährt, sollte man vorher schauen, was dort erlaubt und was nicht erlaubt ist.
Wer das nicht macht, ist meiner bescheidenen Meinung nach zumindest überheblich und dem Gastland gegenüber unfair (naja, ich hoffe, ich habe es nicht zu hart formuliert).
Und es geht nicht nur um die Gespanne, es geht um das generelle Verhalten im Ausland.
Und komm bitte nicht mit dem Argument, Österreicher fahren auch schneller als erlaubt.
Tun sie leider auch manchmal, aber das rechtfertigt nicht, dass man es auch macht.

Du sprichst genau das an, was ich immer mache und beherzige und oben schon beschrieben habe.
Was passiert, wenn ich im Ausland die zulässige Vmax fahre? Ich werde bedrängt und genötigt. Ist das fair den ausländischen Gästen gegenüber?😕

Ob in Ö auch, weiß ich nicht, da war ich nicht. In anderen Ländern war es jedenfalls so. Ich werde als Verkehrshindernis wahrgenommen. Woran liegt’s? In den Nachbarländern sind die Geldstrafen hoch und ich bin geizig. Keine Lust für paar km/h mehr deftig abzulatzen. Aber im Gegenzug zu D verliert man dort seinen Lappen eben nicht so schnell. In D reicht zweimal innerhalb eines Jahres über einer gewissen Grenze zu kommen, um zu Fuß zu gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen