Tempobegenzer versteh ich nicht
Hallo in meinem neuen V60 ist ein Tempobegrenzung drin - wenn ich den jetzt einstell kommt im Tacho so ein weißer Bogen - was soll der bedeuten? Gruß Peter
Zum besseren Verstehen ein Bild:
Beste Antwort im Thema
Googler sind kluger:
Das wird bei der Typzulassung verlangt. Der Tempomat darf unter 30km/h keine Funktion haben. Genauso muss das ABS unter 6 km/h ohne Funktion sein. Das sind vom Gesetzgeber festgelegte Sicherheitsregeln.
Wer wissen möchte, wo das steht, muss selber googlen (StVZO, ECE- oder EU-Richtlininien) 😉
89 Antworten
Weder mein V70 D3 MJ2011 noch mein V70 D5 MJ2012 noch mein V70 D4 MJ2015 hat(te) diese Funktion.
Alle wohlgemerkt mit großem Assistenzsystem ausgestattet.
Beim V60 gibt es statt der cruise-Taste vom V70 zwei Tasten, cruise und Speedlimiter. Anders habe ich es bisher noch nicht gesehen.
Auch bei Volvo frage ich mich wozu man den Tempobegrenzer haben muss. Ich nutze ihn nie.
Aber fahrt mal Mercedes. Dort hat man auch diesen Tempobegrenzer.
Gerade wenn man selten Mercedes fährt hat man dort den Tempobegrenzer schnell mal aus Versehen aktiviert da er über einen Drück auf den sehr kurzen Tempomathebel aktiviert wird.
Wenn man also bei Mercedes eigentlich den (sehr kurzen) Tempomathebel nach unten drücken möchte möchte, passiert es dem Gelegenheitsfahrer doch mal, den Hebel versehentlich zu drücken anstelle nach unten zu schieben.
Bei Volvo ist das mit der Begrenzertaste räumlich viel besser getrennt. Bei mir wird beim Verkauf meines Elch die Begrenzertaste noch unbenutzt sein. 🙂 Aber ich bin ja nicht Jeder.
Das heißt beim Elch ist alles dabei:
- normaler Tempomat
- adaptiver Tempomat
- Limiter.
Alle 3 Funktionen kenne ich nur bei Volvo. Da hat jeder die Auswahl zu wählen was er möchte.
Ich finde den Tempobegrenzer für den Stadtverkehr gegenüber dem Tempomaten die bessere Lösung. Einfach auf die erlaubte Geschwindigkeit einstellen und fahren. So kann man nicht aus Unachtsamkeit versehentlich zu schnell werden.
Ähnliche Themen
Ich benutze den Speed-Limiter auch oft in der Stadt. Aber wenn er nicht vorhanden wäre, käme ich auch zurecht ...
Hallo zusammen,
nur mal als kleiner Hinweis, was andere Premium Hersteller (hier Ford im S-MAX und Mondeo) diesbezüglich liefern:
Variante A) Geschwindigkeitsregelanlage mit intelligenten Geschwindigkeitslimiter
Variante B ) ACC-Geschwindigkeitsregelanlage mit intelligenten Geschwindigkeitslimiter
(ACC-)Geschwindigkeitsregelanlage ist ja klar. Das "intellegent" beim Geschwindigkeitslimiter zeigt an, dass der auch mit der Verkehrschildererkennung koppelbar ist, d.h. die eingestellte Geschwindigkeit runterregelt, wenn sie höher als das erkannte Verkehrsschild ist.
Geschwindigkeitsregelanlage und Geschwindigkeitslimiter sind jedoch nicht miteinander koppelbar (wie der Text vermuten lassen könnte). Das sind jeweils zwei getrennte Funktionen. Das Aktivieren der einen deaktiviert die andere (falls gerade aktiv).
Warum das in einem hochklassigen Auto wie dem V70 nicht im Assistenzpaket mit ACC ist (und auch nicht bestellbar) will mir echt nicht einleuchten. Ich werde den Limiter jedenfalls stark vermissen.
Gruß Sir Tobi
Kleiner Seitenhieb an die Kollegen Temptat und Teddy1x (siehe 16.5.2015 ;-))))))).
Tschuldigung ;-(
Sir Tobi
Bei meinem V70 III, Modelljahr 2015, geht der Tempomat deutlich unter 30, unterhalb von 25 habe ich noch nicht probiert. Ich bin erst vor kurzem von meinem Citroen C8 auf den V70 umgestiegen. Beim C8 mußte ich mind. 35 fahren, wenn ich den Tempomat benutzen wollte. Sehr lästig.
Du antwortest hier auf einen fast 10 (!!) Jahre alten Thread…
Falls die das nicht aufgefallen sein sollte… 😉
Gruß Didi
Du, ist nicht verboten - bloß interessiert wahrscheinlich niemand mehr und deshalb bekommst keine Rückmeldung.
Gruß Didi
Zitat:
@Erhard37 schrieb am 6. Mai 2024 um 11:26:18 Uhr:
Bei meinem V70 III, Modelljahr 2015, geht der Tempomat deutlich unter 30, unterhalb von 25 habe ich noch nicht probiert. Ich bin erst vor kurzem von meinem Citroen C8 auf den V70 umgestiegen. Beim C8 mußte ich mind. 35 fahren, wenn ich den Tempomat benutzen wollte. Sehr lästig.
Ach Gottchen, der C8. Von der Idee super, technisch leider wirklich ein Problemhaufen und von der Verarbeitung leider auch Bottom-Level. Hatten den über Jahre als Familienvan und immer gab es Probleme. War aber mein erstes Auto nach dem Führerschein 😁
Toll, dass du dich im Volvo-Forum zum C8 meldest. Ich hatte den vor 4 Jahren als 10-Jährigen mit 66000 km (kein Scherz) gekauft, und er fuhr mit LPG, also Gas. Im Prinzip billig, aber bei 10-12 L/100km waren es die gleichen Kosten wie jetzt beim V70, denn der verbraucht 6,8 laut Anzeige im Display. Ich hatte keine Probleme mit dem C8, man saß schön hoch, was ich im V70 vermisse. Die Leistung des V70 ist besser, obwohl er weniger PS hat.
Na gut, das wars erstmal.