Tempo 30 in Berlin, Die Grünen: Anti-Auto-Diktatur?
Moin MT´ler,
man sollte es nicht für Möglich halten, aber die Grünen meinen das Ernst:
Man hält es ja eigentlich nicht für möglich, aber die Grünen wollen tatsächlich Tempo 30 in ganz Berlin einführen, wenn sie an die Macht kommen sollten.
Das bestätigte die Spitzenkandidatin Renate Künast gestern noch einmal. Das System würde dann umgestellt werden: Grundsätzlich Tempo 30 statt 50 und nur, wenn es ein Verkehrsschild erlaubt, darf streckenweise etwas schneller gefahren werden.
Für diesen Plan gibt es keine sachliche Grundlage. Es handelt sich hier um reine Ideologie. Das Auto ist ein Feindbild, gegen das es Politik zu machen gilt. Dabei fahren die grünen Politiker ja selber alle Auto. Die Abgeordneten im Bundestag lassen sich von Chauffeuren in fetten Limousinen durch die Gegend schaukeln. Diese Bewusstseinsspaltung hat mir noch niemand erklärt!
Und es wird noch schlimmer kommen: Der Chef des Verkehrsausschusses im Bundestag, der grüne Politiker Winfried Hermann, forderte in diesem Jahr für alle deutschen Städte eine City-Maut. Damit die Pendler nicht mehr mit dem Auto in die Innenstadt fahren, argumentierte er.
Renate Künast ist seine Chefin, also wird ihr die Idee nicht fernliegen. Eine Idee, die zu den Grünen passt. Sie haben die FDP als Partei mit den reichsten Wählern längst abgehängt. Und wer Geld hat, den interessiert es nicht, ob er draufzahlen muss, wenn er in die Stadt fährt. Eine grüne Idee auch deshalb, weil sie vollkommen unernst ist. Weil sie alle Bürger ignoriert, die tagtäglich auf ihr Auto existenziell angewiesen sind und die ihr Geld zählen müssen. Die Grünen sind auf dem Weg zu einer Art Anti-Auto-Diktatur. Berlin wird ihr Spielfeld sein. Es stimmt nicht, wenn Renate Künast behauptet, sie wolle ein „Berlin für alle“. Sie will ein Berlin der politisch Gleichgesinnten. Auf Kosten aller anderen.
Quelle: Klick
Ich bin ja von den Grünen schon einiges gewohnt, aber das macht mich Sprachlos. Was meint ihr dazu?
MfG
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Was passiert, wenn eine Partei jahrelang im Sumpf ihrer eigenen Ideologie und ihres Stimmviehs verharrt und dann AUSSCHLIESSLICH aufgrund der Unfähigkeit der anderen Parteien doch in die Regierungsverantwortung gewählt wird, kann man jetzt ja sehr schön an der FDP sehen 😉
Westerwilli und Merkel werden schon für den notwendigen Zulauf bei diesen Ökonazis sorgen, da bin ich mir (leider) sicher.
Vermutlich wird es in der Tat die betuchte grüne Zielklientel nicht interessieren, wenn sie in Zukunft mit 30km/h die 25km bis zu ihrem Körnerladen fahren müssen. Soccer-Mom hat ja bis Mittag Zeit, bis sie mit ihrem SUV ihre Kinder von der Schule abholt um sie dann in die Musikschule zu fahren. 😉
Letztlich hilft bei solchen Polit-Ignoranten eigentlich nur eins: Künast, Roth und Co und diese ganze Körner-Mischpoke in ihre ach so gern gesehenen Multi-Kulti-Stadtteile stecken und ihnen dann wie selbst vorgeschlagen die Autos wegnehmen 😁😁
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quali
Aber wer wird von den Steinewerfenden Autofahrern künftig Außenminister?Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Früher oder später wird diese Steinewerfer-Partei eine für sie interessante Erfahrung machen, wenn nämlich aufgebrachte Autofahrer GRÜNEN-Parteibüros verwüsten und/oder anzünden.
Mal schauen, sind denn schon welche namentlich bekannt ?
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Berlin ist ja ohnehin verloren...
Würde ich so nicht sagen, Berlin ist wunderbar und das Leben hier macht Spass, die Stadt hat aufrgund der Größe viele Gegenden ohne links-grünen Einfluss. Und wie gesagt, dort wo Tempo 30 nicht nachvollziehbar ist sollte man die 30 einfach im 1. Gang fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Ulli123
Wie sieht das mit dem Spritverbrauch aus wenn ich länger brauche für die gleiche Strecke?
30 im 3. Gang dürfte denselben Verbrauch generieren wie 50 im 4. Gang/ 5. Gang. Fazit: keine Sprit/Emissions-Ersparnis durch Tempo 30, sondern Zeitverlust.
@ matzhinrichs
Also das Berlin verloren ist halte ich mal für mehr als fraglich. Berlin steht sicher vor großen Aufgaben, aber wenn man sich mal überlegt das Berlin wirtschaftlich ja quasi einen Inselstatus in Mitten der wirtschaftlich schwächsten Regionen ( den neuen Bundesländern ) hat, dann sehe ich Deine Statement zum Thema "wo nicht viel ist kann auch nicht viel verloren gehen" mit einem müden lächeln.
Ein BIP von rund 100 Milliarden Euro pro Jahr ist wohl keine Kleinigkeit und wenn man dabei nun noch betrachtet das ein großer Teil der gut verdienenden Berliner inzwischen im Umland Ihre Häuschen haben und dort Ihre Steuern zahlen, aber letztlich in Berlin Ihre EInkommen erzielen siehts nochmal ganz anders aus.
Es ist natürlich schlimm das eben genau obgrund der finanziellen Mittel die wirtschaftlich schwachen in den Städten bleiben müssen, weil sie sich kein Auto und somit keine Pendelei leisten können bzw. kein Geld für ein Haus haben. Umso wichtiger scheint es eine Zuwanderungsquote nicht nur für Deutschland allgemein sondern auch explizit für die Bundesländer einzuführen. Diese Verslammung der Großstädte bzw. mancher Bezirke ist ein echtes Problem. Aber das hat nichts mit Tempo 30 in der Stadt zu tun....also lassen wir das mal beiseite.
Um aber nochmal auf das Thema Wirtschafststärke geschaut.... betrachtet auf den arbeitenden Teil der Bevölkerung ( also Arbeitslosen , Asylanten und Sozialhilfeempfänger aussen vor ) steckt Berlin mit Sicherheit so manche anderes Bundesland der alten Bundesländer in die Tasche 😉 .
Und ein generelles Tempo 30 wird sich faktisch massiv nachteilig auf die Wirtschaft Berlins auswirken, auch das ist fakt.
Mal abgesehen davon gehe ich jede Wette ein...wenn sich die Grünen wirklich erdreissten sollten den Versuch zu unternehmen ihr Tempo 30 Projekt durchdrücken zu wollen, dann wird es wie zum Thema der Schliessung vom Flughafen Tempelhof eine Unterschriftenaktion geben , die einen Volksentscheid zur Folge haben wird...und dann ist Ende mit dem Projekt, denn da wird die Mehrheit der Berlinerinen und Berliner nicht mitziehen ... da nutz den Grünen dann eben auch Ihr Umfragehoch nichts mehr und auch eine Rot Grüne Koalition wäre dann für die Katz 😎 .
Und dann kann sich Frau Kynast Ihre Ideen dahinstecken wo hoffentlich bei Ihr nie die Sonne hinscheint 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
@ matzhinrichsAlso das Berlin verloren ist halte ich mal für mehr als fraglich. Berlin steht sicher vor großen Aufgaben, aber wenn man sich mal überlegt das Berlin wirtschaftlich ja quasi einen Inselstatus in Mitten der wirtschaftlich schwächsten Regionen ( den neuen Bundesländern ) hat, dann sehe ich Deine Statement zum Thema "wo nicht viel ist kann auch nicht viel verloren gehen" mit einem müden lächeln.
Ein BIP von rund 100 Milliarden Euro pro Jahr ist wohl keine Kleinigkeit und wenn man dabei nun noch betrachtet das ein großer Teil der gut verdienenden Berliner inzwischen im Umland Ihre Häuschen haben und dort Ihre Steuern zahlen, aber letztlich in Berlin Ihre EInkommen erzielen siehts nochmal ganz anders aus.
Es ist natürlich schlimm das eben genau obgrund der finanziellen Mittel die wirtschaftlich schwachen in den Städten bleiben müssen, weil sie sich kein Auto und somit keine Pendelei leisten können bzw. kein Geld für ein Haus haben. Umso wichtiger scheint es eine Zuwanderungsquote nicht nur für Deutschland allgemein sondern auch explizit für die Bundesländer einzuführen. Diese Verslammung der Großstädte bzw. mancher Bezirke ist ein echtes Problem. Aber das hat nichts mit Tempo 30 in der Stadt zu tun....also lassen wir das mal beiseite.
Um aber nochmal auf das Thema Wirtschafststärke geschaut.... betrachtet auf den arbeitenden Teil der Bevölkerung ( also Arbeitslosen , Asylanten und Sozialhilfeempfänger aussen vor ) steckt Berlin mit Sicherheit so manche anderes Bundesland der alten Bundesländer in die Tasche 😉 .
Und ein generelles Tempo 30 wird sich faktisch massiv nachteilig auf die Wirtschaft Berlins auswirken, auch das ist fakt.
Mal abgesehen davon gehe ich jede Wette ein...wenn sich die Grünen wirklich erdreissten sollten den Versuch zu unternehmen ihr Tempo 30 Projekt durchdrücken zu wollen, dann wird es wie zum Thema der Schliessung vom Flughafen Tempelhof eine Unterschriftenaktion geben , die einen Volksentscheid zur Folge haben wird...und dann ist Ende mit dem Projekt, denn da wird die Mehrheit der Berlinerinen und Berliner nicht mitziehen ... da nutz den Grünen dann eben auch Ihr Umfragehoch nichts mehr und auch eine Rot Grüne Koalition wäre dann für die Katz 😎 .
Und dann kann sich Frau Künast Ihre Ideen dahinstecken wo hoffentlich bei Ihr nie die Sonne hinscheint 😁 .
Diese kühne Künast. Sie wird sich den Ast schon absägen.
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
@ matzhinrichsAlso das Berlin verloren ist halte ich mal für mehr als fraglich. Berlin steht sicher vor großen Aufgaben, aber wenn man sich mal überlegt das Berlin wirtschaftlich ja quasi einen Inselstatus in Mitten der wirtschaftlich schwächsten Regionen ( den neuen Bundesländern ) hat, dann sehe ich Deine Statement zum Thema "wo nicht viel ist kann auch nicht viel verloren gehen" mit einem müden lächeln.
Ein BIP von rund 100 Milliarden Euro pro Jahr ist wohl keine Kleinigkeit und wenn man dabei nun noch betrachtet das ein großer Teil der gut verdienenden Berliner inzwischen im Umland Ihre Häuschen haben und dort Ihre Steuern zahlen, aber letztlich in Berlin Ihre EInkommen erzielen siehts nochmal ganz anders aus.
Es ist natürlich schlimm das eben genau obgrund der finanziellen Mittel die wirtschaftlich schwachen in den Städten bleiben müssen, weil sie sich kein Auto und somit keine Pendelei leisten können bzw. kein Geld für ein Haus haben. Umso wichtiger scheint es eine Zuwanderungsquote nicht nur für Deutschland allgemein sondern auch explizit für die Bundesländer einzuführen. Diese Verslammung der Großstädte bzw. mancher Bezirke ist ein echtes Problem. Aber das hat nichts mit Tempo 30 in der Stadt zu tun....also lassen wir das mal beiseite.
Um aber nochmal auf das Thema Wirtschafststärke geschaut.... betrachtet auf den arbeitenden Teil der Bevölkerung ( also Arbeitslosen , Asylanten und Sozialhilfeempfänger aussen vor ) steckt Berlin mit Sicherheit so manche anderes Bundesland der alten Bundesländer in die Tasche 😉 .
Und ein generelles Tempo 30 wird sich faktisch massiv nachteilig auf die Wirtschaft Berlins auswirken, auch das ist fakt.
Mal abgesehen davon gehe ich jede Wette ein...wenn sich die Grünen wirklich erdreissten sollten den Versuch zu unternehmen ihr Tempo 30 Projekt durchdrücken zu wollen, dann wird es wie zum Thema der Schliessung vom Flughafen Tempelhof eine Unterschriftenaktion geben , die einen Volksentscheid zur Folge haben wird...und dann ist Ende mit dem Projekt, denn da wird die Mehrheit der Berlinerinen und Berliner nicht mitziehen ... da nutz den Grünen dann eben auch Ihr Umfragehoch nichts mehr und auch eine Rot Grüne Koalition wäre dann für die Katz 😎 .
Und dann kann sich Frau Kynast Ihre Ideen dahinstecken wo hoffentlich bei Ihr nie die Sonne hinscheint 😁 .
Dann wohnst Du in nem anderen Berlin. Bis auf minimale Ausnahmen ist das eine Dienstleistungstadt, die beschissene Gehälter bei Preisen und Mieten wie in Westdeutschland bietet. Aus meiner alten Klasse am Gym wohnen noch genau 2 Leute in Berlin, ich und nen Kumpel. Und ich werd auch reinhauen. Es ist mir vollkommen unbegreiflich, wie man die Lage so schönreden kann.
Frustration bis zum Abwinken, tausende Bewerber die für Deinen Job Schlange stehen ist die Realität. Da hilft Dir weder Ausbildung noch Berufserfahrung. Aus Brandenburg pendeln jeden morgen zehntausende in die Stadt und unterbieten jedes Tarifgehalt.
Selbst in "guten" Bezirken siehst Du schon anhand der Autos, wie schlecht die Lage ist. Mit dem Ende der Berlinförderung ist Berlin gestorben, ihr wollt es nur nicht wahrhaben. Ihr müßt aber mal die Beschissenheit der Dinge akzeptieren, um überhaupt mal durchzustarten. Solange Leute wie Du die Misere schönreden, wird sich gar nichts ändern, das ist das Problem. Ansonsten kannst Du noch 15125 neue Firmen hier feiern, deren einziges Motiv niedrige Gehälter sind., die aber ansonsten unnütz sind wie ein dritter Wasserhahn und nur eingesessene Firmen mit Dumpingpreisen zerstören, weil sie vom Arbeitsamt gesponserte Leute einstellen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Natter schrieb es: "...betrachtet man die arbeitende Bevölkerung in Berlin...".
Nur: wie hoch ist deren Anteil an der Gesamtbevölkerung?
Mit Deiner Argumentation kann ich auch Bogotá als Boomtown darstellen, weil diejenigen, welche einem lukrativen Job nachgehen (zwar sind das meist Drogendealer, aber was soll´s...), sehr viel verdienen.
Ein Bundesland mit über 70% Einwohnern, die in irgendeiner Form vom Staat leben, sollte nicht noch als wirtschaftlich propserierend verkauft werden. Das haut nicht hin und die Süddeutschen, die die ganze Hauptstadtherrlichkeit bezahlen müssen, könnten sich noch mehr veräppelt fühlen.
Was das Thema Zone 30 flächendeckend in Städten betrifft, so ist es spätestens jetzt an der Zeit, seine Meinung klar zu äußern und unter den noch ein wenig Mitdenkenden bürgerliche Mehrheiten zu formieren.
Gruß,
M.
Hab gerade diese Signatur bei einem MT-User gelesen:
Seit es die "Grünen" gibt, ist die RAF verschwunden. Denkt da mal drüber nach.
😁
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Hab gerade diese Signatur bei einem MT-User gelesen:Seit es die "Grünen" gibt, ist die RAF verschwunden. Denkt da mal drüber nach.
😁
ich finde "bündnis '90" viel passender als "die grünen".
Ich dachte, die Wähler der Grünen rekrutieren sich mittlerweile v.a. aus der frühpensionierten Lehrerschaft und dem Pool saturierter Zahnarzt-Frauen aus Kleinstädten...
M.
Für mich ist das nur der abgespaltene Chaotenhaufen der SPD. Auch bei denen wird ja nach den Wahlen immer das genaue Gegenteil von dem gemacht was vorher großspurig versprochen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Für mich ist das nur der abgespaltene Chaotenhaufen der SPD. Auch bei denen wird ja nach den Wahlen immer das genaue Gegenteil von dem gemacht was vorher großspurig versprochen wurde.
Wenn Du damit wenigstens Recht hättest 🙂
Dank Parteitag gibts da ja jeden Tag neue Horrormeldungen, was denen wieder alles nicht in den Kram passt. "Keine Olympiade in München" war ja gestern wieder das populistische Highlight.
Vermutlich fahren die meisten Zahnarztgattinen, die Roth und Co wählen selber 2x im Jahr nach St. Moritz zum Champagnerschlürfen. Aber Olympiade ist ja böse.
Aber die Leute sind halt doof. Kaum gehts dem Esel zu gut (sprich: hat man die Wirtschaftskrise ausgeblendet) muss er aufs Eis und sich über 3t radioaktiven Mehrabfall (wen störts eigentlich, wenn in Gorleben da statt 1000 dann 1050 Fässer rumstehen 😉 ) und drei bek(n)ackte Käfer im Stuttgarter Stadtpark kümmern.
Und mit sowas gewinnen diese Alt-RAFs dann in den nächsten Jahren ihre Wahlen und sorgen zum Dank dafür dann für Autobahnbaustopps, gesperrte Innenstädte und unbegrenzte Wirtschaftflüchtlingszuwanderung. Hauptsache, man kann dem erklärten Feindbild, der bürgerlichen Generation seiner Eltern, eins reinwürgen.
Armes Deutschland.
@ Aziback
Also ich weiss nicht in welcher Ecke Berlins Du lebst... aber ich denke Du solltest vielleicht einfach mal Deinen Bezirk wechseln und bezüglich Deiner scheinbaren Depressionen einen Arzt aufsuchen 😉 .
Es ist sicher nicht alles Gold was glänzt und wie ich ja bereits geschrieben hatte sind grade die, die sichs anhand guten Verdienstes leisten konnten aus Berlin in den Speckgürtel rausgezogen...zurück bleibt das Kruppvolk und jene die sich hier noch zu Hause fühlen oder einfach nicht wegwollen.
Aber so wie Du die Lage darstellst ist es bei weitem nicht....
Es scheint mir eher so als wenn Du sehr frustriert bist, weil Du womöglich auf keinen grünen Ast kommst und es dann nicht nachvollziehen kannst, das es andere Berliner gibt denen es immernoch recht gut geht. Aber es sei Dir versichert...die gibt es und zwar in allen Bezirken !
Und zum Thema "Durchstarten" kann ich nur sagen...vielleicht versuchst Du es ja mal und fängst mit bei Deiner eigenen Einstellung zu den Dingen an. Wer etwas positiv bewegen will, der muss auch positiv denken 😉 . Mosern können wir alle aber das bringt mal einfach garnichts.
Und ja... im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands oder anderen Großstädten wie HH oder M sind wir in Berlin kleine Lichter... aber untergehen tun wir deshalb ganz sicher nicht.
@ Herr Lehmann
Auch wenn ich ja grundsätzlich gegen Grün und Rot bin so finde ich zumindest in diesem Fall eine Entscheidung gegen "Olympische Winterspiele" korrekt.
Die Ausgangbasis hier war ja das abwägen von Schaden und Nutzen und wenn der ökologische Schaden den wirtschaftlichen Nutzen , den ich bei "Winterspielen" eh als sehr mager ansehe da sich dafür die wenigsten Leute interessieren, überweigt dann ist diese Entscheidung völlig korrekt !
Ich denke wir haben im Land genug andere Probleme die es zu lösen gilt, als das wir uns noch zusätzlich welche ins Land holen müssten, nur um auf der Weltbühne eine gute Figur zu machen.
Hallo,
also nicht alles was Politiker sagen wird auch umgesetzt.
Die Grünen haben auch jetzt bei ihrem Parteitag erkannt, dass Tempo 30 ein sensibles Thema ist was durchaus nicht durchsetzbar wäre, zumindest für breite Teile der Bevölkerung.
Ich bin zwar nicht "Grün" aber manche Aussagen über sie halte ich für überzogen und stark aus der Stammtischecke herausgezogen.
Parteienforscher sind sich längst der Meinung, dass die "Grünen" eine moderne linlksorientierte Partei sind.
Es wird auch mal Zeit über Atom und Verkehr nachzudenken und nicht die alten Ritualen aus den 60er und 70er herauszugraben wie bei manch einem hier.
Das Lachen könnte schnell verstummen wen Gorleben nicht zum Endlager wird und wo möglich bei einem von Euch vor der Haustür!
Jetzt sollen Tonschichten untersucht werden, also fragt mal bei Eurem Vermessungsamt nach ob welche da sind!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Überhaupt ist das irgendwie ein seltsamer Verein - bei den meisten Grünen-Wählern die ich so persönlich kenne werden die Autos interessanterweise eigentlich nie richtig kalt.
Das ist doch gut so. Auf die Weise wird der Kaltlaufanteil der Motoren gegen Null gebracht, was für bessere Abgaswerte pro km sorgt 😁
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Hallo,also nicht alles was Politiker sagen wird auch umgesetzt.
Die Grünen haben auch jetzt bei ihrem Parteitag erkannt, dass Tempo 30 ein sensibles Thema ist was durchaus nicht durchsetzbar wäre, zumindest für breite Teile der Bevölkerung.
Ich bin zwar nicht "Grün" aber manche Aussagen über sie halte ich für überzogen und stark aus der Stammtischecke herausgezogen.
Parteienforscher sind sich längst der Meinung, dass die "Grünen" eine moderne linlksorientierte Partei sind.
Es wird auch mal Zeit über Atom und Verkehr nachzudenken und nicht die alten Ritualen aus den 60er und 70er herauszugraben wie bei manch einem hier.
Das Lachen könnte schnell verstummen wen Gorleben nicht zum Endlager wird und wo möglich bei einem von Euch vor der Haustür!
Jetzt sollen Tonschichten untersucht werden, also fragt mal bei Eurem Vermessungsamt nach ob welche da sind!!!Gruß
Natürlich wird nicht alles Bullshit sein, was die Grünen so im Programm haben. Nur ihre Standpunkte beim Thema Verkehr gehen gar nicht.