Tempo 130 ab 2008?
in einem Porschethread
http://www.motor-talk.de/t838476/f26/s/thread.html
hab ich gelesen, dass von den EU Bürokraten uns das demnächst ins Haus steht
79 Antworten
Ich gehe nicht davon aus, alle Autobahnen ständig und flächendeckend zu kontrollieren. Und das letzte wäre auf jedem Autobahnkilometer noch eine Kamera zu installieren. Mir geht es auch nicht um Abzocke aus Tickets wg. Geschwindigkeitsüberschreitung. Sowas kann man auch in gewissen Zeitabständen durch verstärkte Kontrollen machen - alle drei Monate einen bestimmten Autobahnabschnitt vermehrt blitzen, Videowagen usw. So ähnlich wie es heute auch gemacht wird, nur die Zeitabstände dieser "Kontrollwellen" kürzer.
Ausserdem bringt so eine Geschwindigkeitsbeschränkung auch für jeden selbst mehr Geld: erheblich geringerer Verbrauch, verminderter Verschleiß, weniger Schadstoffemissionen, Belastung durch Lärm geringer, weniger Unfälle (weniger Krankheitskosten/Arbeitgeber werden entlastet), insgesamt dürfte die Gemeinschaft davon profitieren und die Kosten dürfte durch die Einsparungen weit mehr als gedeckt werden.
Und mal ehrlich: wenn ich mit 200 km/h über die Autobahn fahre und bei jeder Baustelle bremsen muss, steigert das meine Durchschnittsgeschwindigkeit doch wohl nur absolut unerheblich. Von den paar Minuten bekommen Vielfahrer und Vertreter keinen zusätzlichen Termin mehr pro Tag unter und sind am End des Tages vielleicht 10 Minuten früher zu Hause. Und dafür den ganzen Stress und Drängelei?
ja aber es geht daruf wenn ich nachts irgendwo hin fahre ich alleine auf der bahn bin dann willl ich nicht unbeding 130 fahren.
vielleicht wäre ja ne möglichkeit ein zeit berenztes geschwindigkeitslimit z.b mo-fr von 6-18 uhr oder so.
da wäre ja der berufsverkehr mit drin,(da gebe ich euch recht das da meist sowieso nicht schneller gefahren werden kann).
man muss ja auch mal sein auto ausfahren können
Jap eben....
Und wir haben hier z.b. die Autobahn von Wennemen-Bestwig das Stück, die ist immer komplett leer und ohne Tempolimit. Da machts einfach Spaß richtig gaszugeben, auch am Tag. Und ich persönlich fahre lieber am Tag schnell, auch mal bei etwas mehr Verkehr 😁
In der Nacht fahre ich meistens nicht schneller als 180km/h.
MFG Markus
Ich fahr nachts auch nur kurz vor lichtgeschwindigkeit sonst überhole ich noch mein licht und sehe nix mehr!
Das mit dem Geld sparen find ich als Argument nicht so passend, dass hat doch jeder selbst in der Hand P
Kann man sich auch ein Auto mit 70ps und nur der nötigsten Ausstattung kaufen mit dem gesparten Geld kann man auch was anfangen 😁 . Nur mal so zum Vergeleich.
Ich fahre mal so und mal so. Wenn ich lusst hab dan trete ich drauf sonst bummel ich mit 130-140 dahin 😉
Ich hab irgendwo mal gesehen wieviele Strecken wirklcih noch frei von der Begrenzung sind, dass war nicht viel.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den Autobahnen liegt bei ca 120 :P war mal ne Studie.
Kommt aber bestimmt durch die Staus.
MfG
peter
...Tempo 130 km/h? Kein Problem für mich, schafft mein Wagen in 7,8 sek. 🙂)
Aber mel ernst, bei diesem Thema scheiden sich die Geister ganz extrem. Da gibt es auf der einen Seite die Vollgasjunkies die die linke Spr gepachtet haben und jeden von der Bahn schießen wollen der da auch nur einen km langsamer ist und es gibt diese vertrottelten sturen Linksfahrer die mit Tempo 100 vor mir herkriechen und meinen mir zu Zeigen das sie ja Vorschriftsmäßig fahren. Es wird auch dann nicht rübergefahren wenn rechts alles frei ist. Ich halte nichts von einem generellen Tempo 130, denn das vernichtet Arbeitsplätze in Deutschland.
Ich fahre auch gerne (sehr) schnell, jedoch auch immer der Verkehrssituation angepasst. Geschwindigkeitsbeschränkungen stellen für mich eine unverbindliche Empfehlung dar die ich nach Bedarf und Verkehrsaufkommen beachte oder nicht.
Habe seit 79 den Lappen für das Auto und erst 1x für 4 Wochen zwangspause gehabt weil ich 1 km/h zu schnell war. 1 km/ weniger und es wäre nur eine Geldbuße gewesen.
Teuerste Geldbuße war irgendwann in den 80zigern mit 685 DM. Da bin ich mit 198 erwischt worden auf eine freien Bahn wo nur 100 erlaubt war (A4 Aachen-Köln in Höhe AS Klettenberg)
Ich denke mann sollte die Reglung wie bisher lassen, Richtgeschwindigkeit auf Bahnen 130 km/h aber kein generelles Tempolimmit.
Gruß Horst
Tempolimit hin oder her, die paar Prozent Autobahn wo man noch frei fahren kann.
Und selbst wenn es eintritt, die folgen wären eher genau das Gegenteil von dem was sie erreichen wollen.
Es wird noch mehr gedrängelt und und und...
Noch was, es ist wohl mein Ding ob mein Auto 10Liter verbraucht oder 20Liter auf 100km... das Argument halte ich für Blödsinn, sollen die sich doch erstmal um die USA kümmern.
Wie war das als dort der Sprit knapp wurde?
Da haben se doch einen Amerikaner interviewed und der meinte einfach "dann muss die USA halt mehr Benzin kaufen".
Hallo? Solange da drüben Arschloch-Mentalität im Bezug auf Umweltschutz usw. herrscht, das Kioto Protokoll nicht mal Ansatzweise angenommen wird werde ich nichts bewusst für den Umweltschutz machen!
Ach und nochwas, im Berufsverkehr nerve solche Leute die meine 120 und nicht schneller!
Mal schnell nach links ohne zu gucken fahren und dann auf taub und blind schalten wenn man gerade so schlimmeres verhindern konnte... da könntich Platzen!
Oder ewig lang links fahren mit 120... das ist gefährlich als 200 fahren wenn jeder so gucken würde wie er sollte!
Tempo 130 gilt bei uns in Österreich sowieso... diskutiert wird über Tempo 160 auf Teilstrecken.
Mir is die Dikussion relativ egal, weil unter 160 fahr ich sowieso selten... 😉
Nein, mal im ernst, ich würds schad finden, wenn man auf deutschen Straßen nimma das Fahren darf, was man will... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
...Tempo 130 km/h? Kein Problem für mich, schafft mein Wagen in 7,8 sek. 🙂)
Aber mel ernst, bei diesem Thema scheiden sich die Geister ganz extrem. Da gibt es auf der einen Seite die Vollgasjunkies die die linke Spr gepachtet haben und jeden von der Bahn schießen wollen der da auch nur einen km langsamer ist und es gibt diese vertrottelten sturen Linksfahrer die mit Tempo 100 vor mir herkriechen und meinen mir zu Zeigen das sie ja Vorschriftsmäßig fahren. Es wird auch dann nicht rübergefahren wenn rechts alles frei ist. Ich halte nichts von einem generellen Tempo 130, denn das vernichtet Arbeitsplätze in Deutschland.
Ich fahre auch gerne (sehr) schnell, jedoch auch immer der Verkehrssituation angepasst. Geschwindigkeitsbeschränkungen stellen für mich eine unverbindliche Empfehlung dar die ich nach Bedarf und Verkehrsaufkommen beachte oder nicht.
Habe seit 79 den Lappen für das Auto und erst 1x für 4 Wochen zwangspause gehabt weil ich 1 km/h zu schnell war. 1 km/ weniger und es wäre nur eine Geldbuße gewesen.
Teuerste Geldbuße war irgendwann in den 80zigern mit 685 DM. Da bin ich mit 198 erwischt worden auf eine freien Bahn wo nur 100 erlaubt war (A4 Aachen-Köln in Höhe AS Klettenberg)
Ich denke mann sollte die Reglung wie bisher lassen, Richtgeschwindigkeit auf Bahnen 130 km/h aber kein generelles Tempolimmit.
Gruß Horst
Wenn ich sowas lese: "Tempo 130 vernichted Arbeitsplätze in Deutschland" - ja wie das denn? Auf die Erklärung bin ich aber gespannt!
Ich habe neulich einen Bericht gesehen, dass sich Chinesen in Deutschland nen "Geschwindigkeits-Urlaub" buchen können, wo sie dann krampfhaft versuchen auf den Autobahnen über 200km/h zu fahren (was aber nicht geklappt hat wg. Staus). Das wäre für mich der erste Grund, 130km/h einzuführen und zu kontrollieren. Die Leute haben keinerlei Erfahrung mit hohen Geschwindigkeiten und wollen auf Biegen und Brechen schnell fahren. Absolut unverständlich!
Und wenn ich bei Dir von Zwangspause, 685 DM Strafe und 198 bei erlaubten 100km/h lese, bestätigt das ebenfalls meine Ansichten.
Ich bin wie schon geschrieben selbst gern schnell bzw. zügig unterwegs, mich stören ebenfalls die notorischen Linke-Spur-Drängler und die Mittelspur-120km/h-Schleicher. Aber ist es nicht da gerade am hilfreichsten für alle, so ein Tempolimit einzuführen?
Und wg. einer zeitlichen Beschränkung des Tempolimits: die schwersten und (prozentual zum Verkehrsaufkommen) häufigsten Unfälle passieren nachts.
Zitat:
Original geschrieben von silverbass
Und wenn ich bei Dir von Zwangspause, 685 DM Strafe und 198 bei erlaubten 100km/h lese, bestätigt das ebenfalls meine Ansichten.
das wird bei 130 auch nicht anders 😁 .
Und in der Reportage sind die 4-5 Chinesen nicht einmal 200 gefahren, weil sie jedesmal im Stau bzw. Berufverkehr festsaßen 😉 .
Und die das mit Österreicht und vielleicht 160 kmh haha und hier wollen die dann 130 LOL .
MfG
Peter
@ Sp3kul4tiuS:
Ich habe ja geschrieben, dass es mit den 200km/h wg. Staus nicht geklappt hat ;-)
Und das war auch besser so!
Es ist völliger Blödsinn zu behaupten, dass man mit einer höheren Geschwindigkeit kaum Zeit spart 😉
Rechnet doch mal, wenn man z.B. als Vertreter 5 Stunden pro Tag mit dem Auto unterwegs ist und von diesen 5 Stunden nur eine halbe Stunde lang Tempo 200 fahren kann, kommt man 35km weiter als ein 130 Fahrer...
Rechnet man dazu, dass man die meiste übrige Zeit durchschnittlich so um die 150-160 fahren kann, so ist unser Vertreter dem 130er um ca 1 Stunde voraus...
Das reicht für mind. einen zusätzlichen Termin 😉
Das der Verkehr in Ländern mit allg. Tempolimit flüssiger vorangeht ist lediglich eine Illusion, da man deutsche Verhältnisse gewohnt ist. In Deutschland kann man genau wie in den anderen Ländern auch fast immer mind. 130 km/h fahren. Diese Geschwindigkeit wird allerdings in Deutschland eben nicht als flüssiger Verkehr bezeichnet, weil man mehr gewohnt ist... 😁
Deshalb ist ein allg. Tempolimit mit dieser Begründung auch Schwachsinn.. Es ist meine persönliche Freiheit zu entscheiden wie schnell ich fahren will, solange keine Gefährdung anderer besteht.
Weiß nicht, wie Ihr es handhabt, aber seit sich die Spritpreise verdoppelt haben, fahr ich auf der Autobahn bei längeren Strecken eh nicht viel schneller als konstante 150 (mal abgesehen vom hier und da mal kurz Durchdrücken). Wäre also eigentlich relativ sinnlos, zumal ich das Gefühl hab, daß mittlerweile auch die meisten anderen Autofahrer ohne Geldschei§er kaum mehr zum Spaß Sprit verblasen.
Kann mir nicht vorstellen, daß die 130 bei uns einführen könnten, denn unsere Freiheit ist so schnell fahren zu dürfen wie wir wollen. Genau wie es bei den Amis die Freiheit ist, Waffen zu besitzen. Das kann man weder uns noch denen nehmen.
Tempo 130 würde einem kompletten Alkohol- und Raucverbot gleichkommen! (wobei ich mit dem Suchtverbot weniger Probleme als mit der Geschwindigkeitsbegrenzung hätte...)
Da ich einer dieser Berufsfahrer bin, will ich auch mal einen Kommentar zum Thema abgeben.
Obwohl ich theoretisch eingetragene 247 km/h fahren könnte, liegt meine Geschwindigkeit auf Langstrecke überwiegend im Bereich von 160-180 km/h, sofern es die Verkehrsverhältnisse zulassen. Sogesehen gehöre ich also wohl nicht zur Gruppe der Raser.
Höhere Geschwindigkeiten machen für mich keinen Sinn und bringen auch keinerlei Vorteil. Irgendwer meinte, dass man über das Tempo noch Zeit für einen weiteren Kundentermin herausholen könnte - sorry, aber dem ist nicht so. Und selbst wenn dem so wäre - ich will meinen Kunden entspannt gegenübersitzen und nicht wie ein gehetztes HB-Männchen auftreten.
Wenn ich mal ausnahmsweise schneller fahre, dann wirklich nur auf freier Bahn und aus Spaß an der Freude. Aber sicherlich nicht, um auf 500 km Wegstrecke 2min Zeitgewinn zu erzielen.
Achso - wer auf Langstrecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/h erzielen möchte, der muß schon richtig flott unterwegs sein und möglichst keinen Stau oder Berufsverkehr erwischen. 😉
Zum Thema Tempolimit:
Von mir aus ja, aber nicht unbedingt Tempo 130. Ich persönlich würde Tempo 160 für einen vertretbaren Kompromiss halten. 130 ist einfach zu langsam und geht, zumindest bei mir, auf die Konzentration.
Für problematischer halte ich aber auf bundesdeutschen Autobahnen die fehlende Rücksicht untereinander. Und genau dieses Problem lässt sich nun mal nicht durch ein Tempolimit lösen.
Grüßle
Frank