Tempo 130 ab 2008?
in einem Porschethread
http://www.motor-talk.de/t838476/f26/s/thread.html
hab ich gelesen, dass von den EU Bürokraten uns das demnächst ins Haus steht
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dose
Das würd nie und nimmer eintreffen, alle deutschen
Schlachtschiffe und fetten Limos wären Geldverschwendung,
Keiner würde mehr seinen Motor tunen, oder jedenfalls
viel weniger Leute wie vorher........
Sag das nicht! Ich war letztens in der Schweiz unterwegs (Tempolimit 120 auf Autobahnen) und da ist der Ferrari Testarossa brav hinter dem Ford Ka hergefahren. Außerdem lief da der Verkehr viel flüssiger als bei uns.
CU Markus
hmmm naja wir müssens ja eh abwarten und wenns doch eintreffen sollte ,was ich net glaube, können wa ja eh nix gegen machen......
Zitat:
Original geschrieben von dose
hmmm naja wir müssens ja eh abwarten und wenns doch eintreffen sollte ,was ich net glaube, können wa ja eh nix gegen machen......
das sind mir die richtigen in frankreich sind sie wegen den hohen spritpreisen auf die straße gegangen und in deutschland wird alles so hingenommen mit dem argument kann man ja eh nichts gegen machen armes deutschland 🙁
Is ja lustig.....
Dann geh ma auffe Straße,
ma sehen wie viel Ausdauer du hast,
und vor allem Zeit für den Blödsinn.......
ich glaube nicht, das der verkehr mit tempolimit flüssiger und insgesamt schneller läuft. vielleicht für die typischen mittelspurfahrer. aber die linke-spur-fraktion kommt doch selbst im berufsverkehr erheblich schneller voran. also ich zumindest.
und zum thema EU-Richtlinie: das muss dann innerhalb eines zeitraumes in DL umgesetzt werden, sonst zahlt DL sogar Strafe...man überlege sich das mal. die eu-wasserrahmenrichtline wurde so schon fast dfertig umgesetzt
und ja, ich bin ein GEGNER DES TEMPOLIMITS! und für das rechtsfahrgebot. wenn das orgendlich eingehalten würde, würde die unfallquote auf dt. BABs nochmal 20% sinken...
Zitat:
Original geschrieben von dose
Das würd nie und nimmer eintreffen, alle deutschen
Schlachtschiffe und fetten Limos wären Geldverschwendung,
Keiner würde mehr seinen Motor tunen, oder jedenfalls
viel weniger Leute wie vorher.......
Hallo,
das glaube ich nicht. Schau mal in die USA. Dort fahren weitaus weitaus mehr leistungsstarke Autos rum als bei uns.
Vielleicht ändert sich die Art des Tunings.
Also mehr und extremes Optiktuning, als es heute der Fall ist.
Da darf ich gar nicht dran denken. Ich bekomme ja jetzt schon das Würgen, wenn ich hier so manche Plastikkiste sehe 🙁
ich glaub kaum dass die geschw. begrenzung bei euch auf 130 gehen wird... da hier doch schon heftig rumdiskutiert wird ob auf gewissen österreichischen strassen die 130er begrenzung auf 160 gesetzt wird...
Ich bin klar für die 130 km/h-Beschränkung!
Berufsverkehr: wg. dichtem Verkehr reichen 120 km/h, schneller kann man eh nicht fahren.
Bin im Herbst von Thüringen an die Ostsee gefahren: auf der Strecke gibt es so viele Baustellen, dass es sich nicht lohnt, jedesmal von 80 km/h auf 180km/h zu beschleunigen. Geht extrem auf den Verbrauch, produziert enorm viele Schadstoffe, ist total sinnlos, da nach paar Kilometern schon wieder die nächste Baustelle kommt.
Ausserdem ist dann auch die Gefahr gebannt, dass die Dickschiffe einen mit über 200km/h aufrauchen, wenn man selbst schon 160 - 180 fährt und ständig nur am drängeln sind. Denn die müssen dann auch 130 km/h fahren. Ich will NICHT die Schnellfahrer maßregeln - aber mit der Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit wäre allen geholfen und Unfälle durch den enormen Geschwindigkeitsunterschied würden vermieden.
Und ausserdem gleich miteinzuführen: absolutes und strikt zu kontrollierendes Überholverbot für LKW auf Autobahnen. Die LKW kommen durch Überholmanöver eh nur unverhältnismäßig schneller ans Ziel und den PKW bleibt mindestens eine Spur , auf der sie dann ständig 130 km/h fahren können, ohne dauernd abzubremsen und die Spur wird nie verstopft. Das wäre wohl der beste Beitrag, um Staus und Unfälle zu vermeiden.
Ich bin klar gegen eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen, da wird einem als Autofahrer ja fast die letzte Freiheit und Freude genommen! 🙁
MFG Markus
wenn ich auf ner 3 spurigen autobahn 130 fahre dann denke ich ich komm nicht vorran!
das generelle tempolimit auf 130 bringt nichts weil die meisten "gäfährlichen" stücke schon durch 100 oder 120 begrenzt sind! es halten sich aber auch dort nicht wirklich viele an die begrenzung. das wird bei 130 auch nicht der fall sein.
also lieber nichts änderen, als was zu änderen und es schlechter machen. obwohl das ändern in etwas schlechteres zuzeit ein hobby der regierung ist!
Gehe ich recht in der Annahme, das ihr beiden noch nie eine längere Strecke im Ausland (z.B. Schweiz oder Österreich) gefahren seit. Da dalle ziemlich das gleiche Tempo fahren läuft da der Verkehr viel flüssiger.
CU Markus
Das sich keiner an die 130 km/h-Beschränkung halten würde ist kein Argument, denn sowas kann man mit Kontrollen durchsetzen.
nur zum Verständnis: ich fahre auch gerne schnell - aber es ist immer sinnloser bei der Masse an Baustellen und dem dichten Verkehr. Deshalb wäre allen mehr geholfen, sich an die 130km/h zu halten, denn das vermeidet neben Staus auch erheblich die Gefahr schwerer Unfälle.
Nein in der Annahme gehst du nicht Richtig, bin schon 4mal weit über 1000km nach Italien gefahren. Dadurch logischer Weise auch durch Österreich! Und Italien ! Oder durch Dänemark, Niederlande, Spanien, Frankreich, war schon in vielen Tempo-Begrenzten Ländern unter wegs. Fazit: Absolut langweilig so lahm auf der Autobahn zu fahren und die meisten fuhren doch 150km/h.
MFG Markus
in deuschland die kontrollen zu finazieren um fast alle autobahnen zu kontrollieren ist unmöglich ! soviel geld haben wir in deutschland nicht (eigentlcih haben wir gar kein geld)
da man flächendecken kontrollieren müste müst mal zig tausende radar/laser oder sonst was für geräte kaufen und auch noch unterhalten! das würde sich am anfang die 2bis 3 monate lohnen denn da würde massig autofahre in die falle tappen, und danach würden sich die auto fahrer dran halten und es kommt nichts mehr in die kasse! dan muss noch alles unterhalten werden nochmal ne menge geld, und das personal erst ! in deutschland nicht möglich!
ich seh es doch schon bei uns wir haben 3 blizer und und nur 1 kamera für alle 3, diese wechselt dann wöchentlich oder so. die leute bremsen dann kurz davor und dannach wird wieder gas gegeben. und wenn so ein ding kaputt ist dann dauert es min 2 wochen bis es wieder repariert ist. jetzt stell ich mir das für die ganzen deutschan autobahnen vor ! oh mein gott!