Tempo 130 ab 2008?

VW Lavida 2

in einem Porschethread

http://www.motor-talk.de/t838476/f26/s/thread.html

hab ich gelesen, dass von den EU Bürokraten uns das demnächst ins Haus steht

79 Antworten

@ Könik

Ich vertrete da eine etwas abweichende Meinung.

Umso schneller ich fahre, desto höher ist die Geschwindigkeitsdifferenz zu anderen Verkehrsteilnehmern. Auch wenn diese sich falsch verhalten, ist meine Geschwindigkeit immer ein maßgeblicher Faktor, der einen Unfall mitverursachen kann. Von daher ist es meine Pflicht sich den Gegebenheiten anzupassen und Rücksicht auf das schwächste Glied (z.B. den Fahranfänger oder die Omi) zu nehmen.

Mehr Überwachung bringt nichts und ist auch nicht finanzierbar. Ein Tempolimit auf 160 km/h wäre ein Kompromiss, mit dem viele Leben könnten und der den Verkehrsfluß auch beschleunigen würde.

Ich traue übrigens den Menschen nicht zu, ihre Geschwindigkeit verantwortungsvoll selbst zu bestimmen. Würde das funktionieren, dann hätte ich sicherlich nicht so viele unheimliche Begegnungen der "dritten Art". 😉
Gerade jüngere Fahrer (siehe die vorherigen Postings) haben ein ganz massives Problem mit dem Einhalten von Regeln. Wieso sollte diese also urplötzlich zu Verstand kommen und so etwas wie Verantwortung entwickeln?

Und wie schon gesagt - auf Langstrecke ist absolut egal, ob ich jetzt 160-180 oder Vollgas fahre. Mehr als 5 Minuten hole ich dabei nicht raus.

Grüßle
Frank

@NOMDA:
Verantwortung wird denke ich durch Regeln eher genommen als dass sie gegeben wird.
Wenn man für alles Regeln hat, wozu sollte man dann noch Verantwortung entwickeln?

ich persönlich tendiere auch zu einen Speedlimit !!!

Mich persönlich würde es eh nicht so sehr treffen, da ich wenig AB fahre, aber wenn dann liegt meine Reisegeschwindigkeit bei 140, schön Tempomat rein und entspannt cruisen.
Was mir jedenfalls ein Dorn im Auge ist sind die Transporter ( Sprinter, usw.) die drängeln und fahren wie die Wildsäue, die sollten eine elektronische ABregelung bei 120 bekommen.

Die Leute die eigentlich ständig mit dem Fuß aufm Pin stehen, sind sowieso zu 95% die ADM, da die Spritpreise die sowieso nicht interessiert, also Vollgas Firma zahlt ja ( ich will damit keinen ADM jetzt persönlich angreifen, ist nur mein Eindruck ).

Wobei ich ein Limit nachts für unnötig halte, da könnte man dann wieder frei fahren, da bedingt weniger Verkehr auf der Bahn ist.

Positiv wäre eventuell bei einen Limit, das weniger große Motoren ausgewählt werden und man dadurch vielleicht einige schöne Extras dafür dazubestellen kann.

@ golf_v_tdi_66kw

Prinzipiell stimme ich Dir zu, aber die Praxis zeigt leider, dass man ohne Regeln nicht auskommt bzw. manche sich auch aus dem steigenden Verkehrsaufkommen ergeben.
Schönes Beispiel ist hier die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Landstraßen - stell Dir vor, man hätte hier wie in den 60er Jahren keine Begrenzung.....Mord und Totschlag wären die Folgen.

Es wird immer Menschen geben, die sich auch ohne Regeln verantwortungs- und rücksichtsvoll verhalten. Die Masse macht das aber leider nicht.

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


@NOMDA:
Verantwortung wird denke ich durch Regeln eher genommen als dass sie gegeben wird.
Wenn man für alles Regeln hat, wozu sollte man dann noch Verantwortung entwickeln?

Die Regeln sollen dir nicht die Verantwortung nehmen, sondern dich bei der Umsetzung deiner Verantwortungspflicht (!!) unterstützen.

Praktisch bei jeder Kollision zwischen Fußgänger und Autofahrer bekommt letzterer Schuld. Denn er sitzt auf dem "Panzer". Er hat rücksichtsvoll und angemessen zu fahren.

Nach einigen Jahren Fahrpraxis brennt sich sowas rein. Dann braucht man keine Schilder mehr, um zu wissen, dass auf Landstraßen mit einzelnen Häusern am Rand meist ne 70er-Zone und mit Querverkehr zu rechnen ist. Oder dass an Waldgebieten mit Wildwechsel zu rechnen ist.

Deine Antwort