Tempo 100 für LKW´s? Warum nicht?

Ich habe mich schon des öfteren gefragt, welche SACHLICHEN Gründe eigentlich dagegensprechen, das Tempolimit für LKW´s - bei entsprechender Technischer Ausstattung derselben - auf 100 km/h wie bei Reisebussen hochzusetzen.

Rein vom Verkehrsfluss auf Autobahnen wäre das doch besonders auf den zweispurigen Strecken wesentlich besser. Die PKW´s hängen dann nicht so sehr hinter Bussen und Anhängergespannen fest, die die LKW´s mit 100km/h überholen.

Für die LKW´s selbst hätte die Regelung auf jeden Fall den Vorteil, mehr Streckenleistung zu schaffen.

Auch wäre die Differenzgeschwindigkeit LKW/PKW-Verkehr nicht mehr so groß -> der Autofahrer muss nicht mehr so sehr in die Eisen, wenn mal ein "Dicker" zum Überholen rauskommt.

In den USA funktioniert das mit den gleichen Geschwindigkeiten für PKW/LKW doch auch ganz gut -> besserer Verkehrsfluss.

Welche Meinung habt ihr zu dem Thema?

MFG Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Kann mir gut vorstellen, welchen Wert die nachher haben sollen. 😉

Technisch sind die LKW's schon seit langem für Geschwindigkeiten von mind. 105 km/h konstruiert und gebaut. Aber politisch gesehen, gibt es immer Gründe ... wenn sie auch sachlich nicht haltbar sind.

genau, und das nennt man LOBBY. wir haben sie leider nicht.

ich persönlich halte die geltenden regeln mit 80 km/h plus toleranz für ausreichend. denn der regelfall ist doch, daß die lkw`heutzutage mit 85-90 km/h unterwegs sind. und wer bei diesem tempo schon `mal einen reifenplatzer hatte (vor allem auf der vorderachse) der weiß wo die grenzen der fahrphysik sind. auch wer schon `mal wegen irgendeinem deppen schnell ausweichen mußte weiß wie sich dann sein TRUCK verhält. und jetz stelölt euch `mal vor, ihr wärt mit 100 km/h unterwegs gewesen. ihr hättet eueren lkw nie und nimmer auf der straße halten können.

215 weitere Antworten
215 Antworten

japp so siehts aus, es gehört was überdacht ...

schau dir doch mal den elzerberg an, dort musst du mit 40!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!runternudeln, trotz retarder dort muss ich auch nicht beibremsen mitm fuß sondern das hält mein retarder, der berg ist auf 40begrenzt und neustadt wied kannste mit volle kanonne runterbreschen obwohl der aus meinem gefühl steiler ist als der elzer berg

@Alpenfreund,

Du bist aber auch der Meinung, daß mittel- und langfristig etwas passieren muss, um den Güterverkehr, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr werden wird, weiter zu bewältigen. So lese ich Deine Beiträge jedenfalls.

Der Transport zur Schiene ist grundsätzlich interessant. Nur bemängeln nicht Wenige Unzuverlässigkeit. Welche Gründe dafür zunennen sind, wäre ein unfangreiches Thema. Ich maße mir nicht an, darüber genau informiert zu sein.

Die Frage, die ich mir dabei immer stelle, ist: Warum sperren sich viele gegen die Überlegungen, die ein flexibeleres Zusammenspiel der Transportkonzepte zum Ziel haben? Häufig bekommt man den Eindruck es gibt für einzelne nur Bahn oder Strasse. Was macht die Schifffahrt? Fahren die nur aus Tradition herrum? Ich denke mal der eine kann ohne den anderen nicht.

Dann passt ja auch das Engagement der Bahn im Strassenverkehr ins Bild (siehe Schenker). Die wären mit die ersten, die solche EuroCombi o.ä. im Betrieb hätten.
Die hätten sie bestimmt nicht, weil es auf der Strasse besser funktioniert, sondern weil bei dem Thema der Flexiblere in Zukunft den Stich machen wird.

praktisches bsp:

ne firma aus der lutherstadt wittenberge lagert dünger bei rostock ein lkw fahrt von wittenberge nach rostock ... 1woche später wird der scheiß von rostock nach leipzig zum empfänger gefahren (200t wurden da hin und hergefahren )

lkw-fahrt von wittenberge nach rostock
einlagerrung 1 woche
lkw-fahrt von rostock nach leipzig zum endkunden

Matze,
der Elzer Berg ist fur das Land Hessen eine GOLDGRUBE.
Naturlich ist die Geschwindigkeit begrenzung von 40km/h fur LKW's uberhohlt.
Nimmst du an das Hessen auf die Einnahmen in hohe von uber 2,5 Millionen Euro pro Jahr verzichtet?

Die Ausrede ist immer Unfallschwerpunkt.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


japp so siehts aus, es gehört was überdacht ...

schau dir doch mal den elzerberg an, dort musst du mit 40!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!runternudeln, trotz retarder dort muss ich auch nicht beibremsen mitm fuß sondern das hält mein retarder, der berg ist auf 40begrenzt und neustadt wied kannste mit volle kanonne runterbreschen obwohl der aus meinem gefühl steiler ist als der elzer berg

Ähnliche Themen

wenns nachts dunkel ist ....
linke spur und mit 80 runter, da auf der linken spur 100 begrenzung ist da kannste mit 100 runterpfeffern

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


praktisches bsp:

ne firma aus der lutherstadt wittenberge lagert dünger bei rostock ein lkw fahrt von wittenberge nach rostock ... 1woche später wird der scheiß von rostock nach leipzig zum empfänger gefahren (200t wurden da hin und hergefahren )

lkw-fahrt von wittenberge nach rostock
einlagerrung 1 woche
lkw-fahrt von rostock nach leipzig zum endkunden

Moin Matze,

dann kann man aber doch nur zu dem Schluss kommen, daß der Transport über die Strasse noch zu billig ist, oder nicht?

Schicke mal ein Taxi von München nach Oldenburg. (Oder einen Kurier) Ob Du es glaubst, oder nicht. Der Spediteur schickt einen kompletten Zug für das Gleiche oder eher weniger. Da passt doch etwas nicht, oder?

Diese Frage bezüglich 100 km/h kann ja nur von einem Fahrer kommen...tztztz Du brauchst denn Sprit ja nicht bezahlen!!!

ich glaube das es eher in die andere Richtung gehen wird, denn wie allen bekannt sein sollte ist der Wind widerstand der größte Sprit fresser !!!!!

"wat Mut dat Mut"

dann möcht ich mal wissen wieso bei 90km/h der spritverbrauch schneller sinkt als bei 85km/h ????

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


dann möcht ich mal wissen wieso bei 90km/h der spritverbrauch schneller sinkt als bei 85km/h ????

ganz einfach :weil mit einer größeren Geschwindikeit gerechnet wird, der Rechner im LKW ist auch nur kein mensch *lach*

dann ist es doch besser wenn ich schneller fahre weil der spritverbrauch schneller gesenkt wird, anstatt das ich langsam fahre und nen hohen spritverbrauch habe ....

🙄

ich kenn ne jumbo spedition (actros fahrzeuge 400er und 410er) die fahren in der woche zwischen 3000 und 4000km
haben einen spritverbrauch von 25-30liter (haben ca 100 fahrzeuge)

Häh?Warum schneller gesenkt,du wirst doch hir nicht bestreiten das dein LKW mehr verbraucht wenn du schneller fährst,oder?Das verstößt leider gegen die Physik.Die Geschwindigkeit geht quadratisch in den Luftwiederstand ein...
doppelte Geschwindigkeit => vierfacher Luftwiederstand. Oder gerechnet bei 90 ist der Luftwiederstand 12,1 % größer als bei 85 oder 26,6 % höher als bei 80 km/h.Das schlägt sich natürlich im Spritverbrauch nieder.

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


dann möcht ich mal wissen wieso bei 90km/h der spritverbrauch schneller sinkt als bei 85km/h ????

ähm, das ist - sorry - blödsinn. Ein LKW der 90 fährt kann nicht weniger brauchen als einer, der 85 fährt. Außer er ist leichter, andere Reifen etc., aber gleichwertige LKW nicht. Das ist aufgrund des erhöhten Luftwiderstands nicht möglich.

Seit ich nur noch zwischen 80 und 85 fahre (früher 90) brauch ich im Schnitt 2 Liter weniger. Dazu gehört schon noch etwas mehr als der reduzierte Luftwiderstand, aber es ist Fakt.

Nichtsdestotrotz bin auch ich für eine Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit auf 100kmh, strikte Begrenzereinstellung auf 100kmh. Wenn ein Begrenzer höher eingestellt ist, sofortige Abnahme der Kennzeichen. Strikte Handhabe gegenüber solchen, die zu nah auffahren und außerordentliche Geschwindigkeitsbeschränkungen missachten (z.B. bergab: Elzer Berg). Ich kenne diesen Berg zwar nicht (dafür andere wie Irschenberg, Eichelberg), aber Matze, wenn du da mit 100 runter fährst, gehört dir der führerschein abgenommen. Da unten muss nur ein Stau sein, das erbremst du NIE MEHR. die ersten 10 PKW gehören dir, da kannst du dir dann von jedem eine Trophäe mitnehmen, die du nicht mal mehr selber abmontieren musst.
Ich stimme Rudiger zu, dass eine Beschränkung auf 40kmh veraltet ist (selbe Situation den Brenner runter), aber mit vollem Gewicht fahre ich nie schneller als 60-70 solche Bergabfahrten runter. Aber wie gesagt, auf flacher Strecke mit guter Sicht mit gutem Gewissen 100kmh.

In unseren Breiten werden oft Beschränkungen erlassen und dabei von der Exekutive die Toleranz gleich mit eingerechnet so nach dem Motto, stellen wir 60 auf dass nicht schneller wie 70 gefahren wird.

Diese Mentalität sollte sich ändern, seht euch mal in der Schweiz um. Dort werden Gesetze erlassen und auch exekutiert, dort musst du auch nicht mit einem Beamten feilschen. Aber dort hält sich jeder dran und der Verkehr läuft reibungslos.

Dazu gehört aber auch ein Tempolimit für PKW. Es kann nicht angehen, dass die eine Gruppe nur Pflichten hat (LKW: Rechts fahren, nicht überholen, nicht schneller wie 80) und die andere Gruppe mehr Rechte eingeräumt bekommt (freie Fahrt, keine Überholverbote). Hier heißt es gerechtere Verteilung zugunsten aller, Zurückstecken der Einzelinteressen.

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


dann ist es doch besser wenn ich schneller fahre weil der spritverbrauch schneller gesenkt wird, anstatt das ich langsam fahre und nen hohen spritverbrauch habe ....

🙄

ich kenn ne jumbo spedition (actros fahrzeuge 400er und 410er) die fahren in der woche zwischen 3000 und 4000km
haben einen spritverbrauch von 25-30liter (haben ca 100 fahrzeuge)

Milchmädchen Rechnung!!!!!ist leider rechnen gefragt!!!! Der rechner im LKW arbeitet mit momentan verbrauch und durchschnitt also ist es wohl klar das dein Verbrauch runter geht weil du schneller fährst.....klar soweit???

nur was am Ende getankt wird und deinem Chef das Geld kostet ist doch wichtig oder??? damit er dir auch weiter deinen lohn zahlen kann *schmunzel*

Fakt ist doch: Wenn der LKW weniger Wiederstände hat sprich Wind/Roll/Topographie, quasi leichter rollt braucht er auch weniger.

vergleiche das doch mit Fahrrad fahren: fahre doch mal 20 km/h und dann versuchst du 30Km/h zu fahren, du brauchst doch mehr Kraft um die 30 zu halten!!!! beim Motor wird diese Kraft aus Kraftstoff erzeugt.

dh. schneller Fahren mehr Kraftstoff!!!!

ich brauch ne gewisse kraft um das fahrzeug auf 90 zu beschleunigen und dann brauch ich genauso viel benzin wie als wenn ich die kiste auf 85 halte ....

der rechner im lkw war ab reset und reset war vor 4 wochen, nach 4 wochen stand da 27liter /100km ...
mit konstant 90km/h ....

top spritverbrauch also was wollt ihr da alle noch mit langsamer langsamer ....

Fahrer Trainer,
Der Luftwiederstand nimmt bei zuhnehmenber Geschwindigkeit zu.

Bei 90 km/h fahrst du mit Schwung in den Berg, und du bist nicht sofort in den kleineren Gangen.
Dadurch hast du wenn du 90 fahrst einen gunstigeren Brennstoffverbrauch in Hugeligen / Bergigen Strecken.

Weiter sind die meisten LKW's zu "lang" ubersetzt. Furs "Rollen" mit niedrigen Drehzahlen gut, aber kein Drehmoment am Rad fur die kleinste Steigung.
Schaltvorgange kosten Diesel.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Fahrer-Trainer



Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


dann möcht ich mal wissen wieso bei 90km/h der spritverbrauch schneller sinkt als bei 85km/h ????
ganz einfach :weil mit einer größeren Geschwindikeit gerechnet wird, der Rechner im LKW ist auch nur kein mensch *lach*
Deine Antwort
Ähnliche Themen