Tempo 100 für LKW´s? Warum nicht?
Ich habe mich schon des öfteren gefragt, welche SACHLICHEN Gründe eigentlich dagegensprechen, das Tempolimit für LKW´s - bei entsprechender Technischer Ausstattung derselben - auf 100 km/h wie bei Reisebussen hochzusetzen.
Rein vom Verkehrsfluss auf Autobahnen wäre das doch besonders auf den zweispurigen Strecken wesentlich besser. Die PKW´s hängen dann nicht so sehr hinter Bussen und Anhängergespannen fest, die die LKW´s mit 100km/h überholen.
Für die LKW´s selbst hätte die Regelung auf jeden Fall den Vorteil, mehr Streckenleistung zu schaffen.
Auch wäre die Differenzgeschwindigkeit LKW/PKW-Verkehr nicht mehr so groß -> der Autofahrer muss nicht mehr so sehr in die Eisen, wenn mal ein "Dicker" zum Überholen rauskommt.
In den USA funktioniert das mit den gleichen Geschwindigkeiten für PKW/LKW doch auch ganz gut -> besserer Verkehrsfluss.
Welche Meinung habt ihr zu dem Thema?
MFG Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Kann mir gut vorstellen, welchen Wert die nachher haben sollen. 😉Technisch sind die LKW's schon seit langem für Geschwindigkeiten von mind. 105 km/h konstruiert und gebaut. Aber politisch gesehen, gibt es immer Gründe ... wenn sie auch sachlich nicht haltbar sind.
genau, und das nennt man LOBBY. wir haben sie leider nicht.
ich persönlich halte die geltenden regeln mit 80 km/h plus toleranz für ausreichend. denn der regelfall ist doch, daß die lkw`heutzutage mit 85-90 km/h unterwegs sind. und wer bei diesem tempo schon `mal einen reifenplatzer hatte (vor allem auf der vorderachse) der weiß wo die grenzen der fahrphysik sind. auch wer schon `mal wegen irgendeinem deppen schnell ausweichen mußte weiß wie sich dann sein TRUCK verhält. und jetz stelölt euch `mal vor, ihr wärt mit 100 km/h unterwegs gewesen. ihr hättet eueren lkw nie und nimmer auf der straße halten können.
215 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 45weber
ich hatte auch schon bei 90 nen platzer vorne rechts .. da war gar nichts,bin ganz normal rechts ran gefahren und hab ihn gewechselt ..und du glaubst nicht ernsthaft das es ein unterschied ist wenn er bei 80 oder bei 100 fliegt ...
ich war froh, daß ich meinen autotransporter bei meinen reifenplatzern (2x vorn rechts) auf der bahn halten konnte. beide platzer waren in vollbeladenem zustand bei tempo 80. jeder hat nun `mal seine eigenen eindrücke. aber wir müssen immer die schlechtesten situationen als maßstab hernehmen, um für ALLE sicherheit zu gewährleisten.
vielleicht reagiert ein Autotransporter anders ale mein WB Jumbozug,kann durchaus sein
trotzdem bin ich für tempo 100 bei neuen LKW´s
Swobi,
Ich fahre mit 40 tonns 120Km/h Wir haben vom Gesetz nur NEU Reifen auf der Vorderachse. Wenn dir vorne ein Reifen fliegen geht, und du bist ein Fahrer der etwas Erfahrung hat, kein problem. Lenkrad gerade halten und Rollen lassen, vorsichtig Abbremsen.
Manchmal siehst du an der Strasse das ein Vorderreifen ein Stuck Kotflugel mitgenommen hat.
Ich fahre Ausweichmanover bei der Geschwindigkeit von 120 km/h, und nicht nur mit einem 48' Traile sondern mit zwei 48' Trailern aneinander gekoppelt.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von swobi417
genau, und das nennt man LOBBY. wir haben sie leider nicht.Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Kann mir gut vorstellen, welchen Wert die nachher haben sollen. 😉Technisch sind die LKW's schon seit langem für Geschwindigkeiten von mind. 105 km/h konstruiert und gebaut. Aber politisch gesehen, gibt es immer Gründe ... wenn sie auch sachlich nicht haltbar sind.
ich persönlich halte die geltenden regeln mit 80 km/h plus toleranz für ausreichend. denn der regelfall ist doch, daß die lkw`heutzutage mit 85-90 km/h unterwegs sind. und wer bei diesem tempo schon `mal einen reifenplatzer hatte (vor allem auf der vorderachse) der weiß wo die grenzen der fahrphysik sind. auch wer schon `mal wegen irgendeinem deppen schnell ausweichen mußte weiß wie sich dann sein TRUCK verhält. und jetz stelölt euch `mal vor, ihr wärt mit 100 km/h unterwegs gewesen. ihr hättet eueren lkw nie und nimmer auf der straße halten können.
Hallo
Der Hauptunterschied liegt nicht in der Fahrzeugtechnik, sonder in der Ladungssicherung bzw. dem Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Da ist der Bus einfach im Vorteil Wenn sich die Buspassagiere ordnugsgemäß anschnallen ist es ohnehin kein Problem, ansonsten gefährden Sie ja zuerst einmal ihr eigenes leben im Falle eines Unfall´s. Sollte sich aber auch nur 1 Papierrolle mit 3 oder 4 Tonnen auf Ladefläche verselbstständigen, dann sieht die Welt aber anders aus. Das ist aber leider der Alltag.
Es sind zwar nur 10 km/h dazwischen, aber die Energiemenge die abgebaut werden muss ist enorm, egal ob für Bremse oder Unfallgegner.
Seid mir nicht böse, das ich mich in die Diskussion einmische, aber ich finde das einfach ein heißes Thema, das mich auch immer ärgert. Ich würde für LKW und Busse ein Tempolimit von 90 km/h befürworten incl. Begrenzer auf 90 km/h und nicht auf 95 km/h. Basta.
Bin selbst seit 12 Jahren Nebenbei mit Wechselbrückenzügen unterwegs. Hauptberuflich allerdings im Rettungsdienst und sehe daher auch oft die Folgen. Diese Anblicke würde ich mir manchmal gerne ersparen.
Schade, das es auf unseren Straßen immer Rücksichtsloser zugeht.
Gruß Andreas und allzeit gute Fahrt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 45weber
vielleicht reagiert ein Autotransporter anders ale mein WB Jumbozug,kann durchaus sein
trotzdem bin ich für tempo 100 bei neuen LKW´s
ja, bei den neueren würde es vielleicht funktionieren. aber was machste mit den älteren fahrzeugen? eine 2-klassen-gesellschaft funktioniert da nicht. also müssen wir zwangsläufig die älteren fahrzeuge als maßstab nehmen.
natürlich reagiert ein autotransporter anders als ein jumbo. schon alleine deswegen, weil er wesentlich kopflastiger ist. auch dieses muß man in der betrachtung des problems mit einbeziehen.
warum dann nicht nur bestimmte für die 100 km/h zulassen, wär doch nicht schlecht ..
diese dann auch vom überholverbot rausnehmen und die kolonnen werden nicht so lang :-)
Zitat:
Original geschrieben von 45weber
warum dann nicht nur bestimmte für die 100 km/h zulassen, wär doch nicht schlecht ..
diese dann auch vom überholverbot rausnehmen und die kolonnen werden nicht so lang :-)
bloß wie willste die dann auseinanderhalten? vom erscheinungsbild her geht das manchmal nicht. und unsere "grün-weißen freunde" , halt nein "blau-weißen freunde" können das erst recht nicht. desweiteren ist der lkw immer nur so gut wie sein bediener. will sagen: wo du noch locker mit einer hand lenkst, hat ein anderer schon die kimme voll arschwasser.
Weber
du hast recht,
du hast die gleichen Reifen, und die gleichen Bremsen. Moglicherweise noch die Jake Brake zsatzlich zum Retarder. Wenn du jetzt einen Hochdecker nimmst mit 3 Achsen, hast du einen Extrem hohen Schwerpunkt (Kopflastig)
Wenn du im LKW deine Ladung entsprechend gesichert hast, passiert gar nichts!
Omnibusse sind auf Komfort Ausgelegt in der Federung und in den Stosssdampfern, Der Bus wird sich viel mehr neigen im Vergleich zum LKW.
Der wesentliche unterschied ist, das du im LKW keine 56 Leute hast die sich in den Beschwerden ubertreffen wollen.
Ich habe einige Jahre Bus gefahren.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von 45weber
ich denke nicht das ein vollbesetzter drei achs bus schneller steht als ein 5 achs lkw zug mit scheibenbremse ..
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Swobi,
Ich fahre mit 40 tonns 120Km/h Wir haben vom Gesetz nur NEU Reifen auf der Vorderachse. Wenn dir vorne ein Reifen fliegen geht, und du bist ein Fahrer der etwas Erfahrung hat, kein problem. Lenkrad gerade halten und Rollen lassen, vorsichtig Abbremsen.
Manchmal siehst du an der Strasse das ein Vorderreifen ein Stuck Kotflugel mitgenommen hat.Ich fahre Ausweichmanover bei der Geschwindigkeit von 120 km/h, und nicht nur mit einem 48' Traile sondern mit zwei 48' Trailern aneinander gekoppelt.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von swobi417
genau, und das nennt man LOBBY. wir haben sie leider nicht.
ich persönlich halte die geltenden regeln mit 80 km/h plus toleranz für ausreichend. denn der regelfall ist doch, daß die lkw`heutzutage mit 85-90 km/h unterwegs sind. und wer bei diesem tempo schon `mal einen reifenplatzer hatte (vor allem auf der vorderachse) der weiß wo die grenzen der fahrphysik sind. auch wer schon `mal wegen irgendeinem deppen schnell ausweichen mußte weiß wie sich dann sein TRUCK verhält. und jetz stelölt euch `mal vor, ihr wärt mit 100 km/h unterwegs gewesen. ihr hättet eueren lkw nie und nimmer auf der straße halten können.
... und da liegt der haase im pfeffer. denn wieviele fahrer gibt es, die keine erfahrung haben. jeder reifenplatzer ist immer wieder ein erlebniß für meinen adrenalinspiegel. und jetzt kommt einer daher, der frisch im gewerbe ist. der fährt so `nen neuen lkw. und dann passierts. tempo 80 -90 kann er evtl. noch halbwegs kontrollieren. aber tempo 100 dann nicht mehr. und dann "ham wa den salat".
Swobi,
Ich fahre seit 30 Jahren LKW. In der ganzen Zeit habe ich EINEN an der Vorderachse gehabt.
Hast du in deiner PKW Fuhrerschein Ausbildung uber geplatzte Reifen auf der VA bei 130km/h unterricht bekommen wie du dich verhalten sollst?????
Du kannst auch probleme suchen
Original geschrieben von swobi417Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Swobi,
Ich fahre mit 40 tonns 120Km/h Wir haben vom Gesetz nur NEU Reifen auf der Vorderachse. Wenn dir vorne ein Reifen fliegen geht, und du bist ein Fahrer der etwas Erfahrung hat, kein problem. Lenkrad gerade halten und Rollen lassen, vorsichtig Abbremsen.
Manchmal siehst du an der Strasse das ein Vorderreifen ein Stuck Kotflugel mitgenommen hat.Ich fahre Ausweichmanover bei der Geschwindigkeit von 120 km/h, und nicht nur mit einem 48' Traile sondern mit zwei 48' Trailern aneinander gekoppelt.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von swobi417
... und da liegt der haase im pfeffer. denn wieviele fahrer gibt es, die keine erfahrung haben. jeder reifenplatzer ist immer wieder ein erlebniß für meinen adrenalinspiegel. und jetzt kommt einer daher, der frisch im gewerbe ist. der fährt so `nen neuen lkw. und dann passierts. tempo 80 -90 kann er evtl. noch halbwegs kontrollieren. aber tempo 100 dann nicht mehr. und dann "ham wa den salat".Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Swobi,
Ich fahre seit 30 Jahren LKW. In der ganzen Zeit habe ich EINEN an der Vorderachse gehabt.Hast du in deiner PKW Fuhrerschein Ausbildung uber geplatzte Reifen auf der VA bei 130km/h unterricht bekommen wie du dich verhalten sollst?????
Du kannst auch probleme suchen
Original geschrieben von swobi417
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
[/quoteZitat:
Original geschrieben von Rudiger
Swobi,
Ich fahre mit 40 tonns 120Km/h Wir haben vom Gesetz nur NEU Reifen auf der Vorderachse. Wenn dir vorne ein Reifen fliegen geht, und du bist ein Fahrer der etwas Erfahrung hat, kein problem. Lenkrad gerade halten und Rollen lassen, vorsichtig Abbremsen.
Manchmal siehst du an der Strasse das ein Vorderreifen ein Stuck Kotflugel mitgenommen hat.Ich fahre Ausweichmanover bei der Geschwindigkeit von 120 km/h, und nicht nur mit einem 48' Traile sondern mit zwei 48' Trailern aneinander gekoppelt.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von swobi417
so unterschiedlich können manchmal die lebensläufe sein.Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
... und da liegt der haase im pfeffer. denn wieviele fahrer gibt es, die keine erfahrung haben. jeder reifenplatzer ist immer wieder ein erlebniß für meinen adrenalinspiegel. und jetzt kommt einer daher, der frisch im gewerbe ist. der fährt so `nen neuen lkw. und dann passierts. tempo 80 -90 kann er evtl. noch halbwegs kontrollieren. aber tempo 100 dann nicht mehr. und dann "ham wa den salat".Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
[/quote
ich hatte keine PKW-führerschein-ausbildung, sondern gleich lkw-ausbildung. in meinen bisher 12 jahren lkw erfahrung hatte ich bisher 7 reifenplatzer (3x vorderachse, 2x hinterachse, 2x anhänger). jedes mal ist zum glück nichts passiert. aber was ist, wenn etwas passiert, und es stellt sich heraus, daß man es mit verringerter geschwindigkeit hätte verhindern können?
ich will doch nur, daß wir ALLE pünktlich UND gesund nach hause kommen...
Zitat:
Original geschrieben von 45weber
warum dann nicht nur bestimmte für die 100 km/h zulassen, wär doch nicht schlecht ..
diese dann auch vom überholverbot rausnehmen und die kolonnen werden nicht so lang :-)
Kannst Du Dir in etwa vorstellen, wie die linke Spur dann aussieht??? Das würde den täglichen Kleinkrieg zwischen PKWs und LKWs erst so richtig anfachen. Da kannst Du dann gleich eine allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 km/h machen.
Gruß
Achim
Ich denke mal, dass viele hier nicht die geringste Ahnung haben, was die 100 km/h anstatt der 80 km/h Höchstgeschwindigkeit ausmachen. Die Geschwindigkeit geht bei der Energie mit 2facher Potenz ein. In diesem Beispiel ensprechen 80 km/h 100%. Bei 100 km/h wären das 156%. Das heißt durch die "paar" km/h wäre die Energie, die bei einem Unfall abgebaut werden muss über das 1,5fache. Und was das bedeutet kann sich jeder ausmalen, der mal nen Crash-Test gesehen hat, bei dem ein LKW in ne Reihe stehender PKW geheizt ist...
Das Gefahrenpotenzial ist bei nem 40-Tonner eben ungleich höher, als bei nem PKW. Von daher sind die 80 km/h m.M. nach gerechtfertigt.
Gruß Viech
Zitat:
Original geschrieben von viech
Ich denke mal, dass viele hier nicht die geringste Ahnung haben, was die 100 km/h anstatt der 80 km/h Höchstgeschwindigkeit ausmachen. Die Geschwindigkeit geht bei der Energie mit 2facher Potenz ein. In diesem Beispiel ensprechen 80 km/h 100%. Bei 100 km/h wären das 156%. Das heißt durch die "paar" km/h wäre die Energie, die bei einem Unfall abgebaut werden muss über das 1,5fache. Und was das bedeutet kann sich jeder ausmalen, der mal nen Crash-Test gesehen hat, bei dem ein LKW in ne Reihe stehender PKW geheizt ist...
Das Gefahrenpotenzial ist bei nem 40-Tonner eben ungleich höher, als bei nem PKW. Von daher sind die 80 km/h m.M. nach gerechtfertigt.Gruß Viech
die meisten kollegen begreifen es erst, wenn sie `mal direkt davon betroffen sind. ich mußte bisher erst einmal eine vollbremsung bis zum stillstand hinlegen. dannach hatte ich knie-schlottern bis zum anschlag. zum glück ist nichts passiert. aber nicht auszumalen, wäre ich mit 100 km/h statt mit 85-90 km/h dabei gewesen...
wieviele kollegen haben `mal einen sicherheits-kurs absoviert? ich noch nicht. würde ich aber gerne. wenns nicht so teuer wäre. ich verlasse mich bisher auf meine erfahrung. und die sagt: tempo 80-90 reichen aus.
Kritische Situationen entstehen immer wieder. Daran muss man nicht selbst schuld sein. Geistige Vitalität und genügend Abstand zum Vordermann lösen die meisten Folgen solcher Ursachen!