1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Temperatursensor KAT, Motorsymbol nach Start

Temperatursensor KAT, Motorsymbol nach Start

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,

seit ein paar Tagen geht vereinzelt an meinem S320 CDI (06/2007 W221) das gelbe Motorsymbol nicht aus, und zwar nur nach dem Startvorgang. Fehlercode habe ich ausgelesen, besagt Temperatursensor Katalysator.

Wenn ich den Fehler lösche, taucht dieses Symbol nicht mehr auf, selbst auf Langstrecken, kann aber nach Abstellen und Neustart erneut bleiben. War zunächst nur sporadisch, aber die Häufigkeit nimmt zu!

Mich macht vor allem stutzig, daß das ausschließlich nach dem Start aufleuchtet, nach Löschung aber wegbleibt.

Ist das ggf. eine Kontaktsache, oder gibt es eine nachvollziehbare Ursache, wehalb dies nur beim Startvorgang passiert? Im Fahrbetrieb ist absolut nichts zu bemerken, er läuft - wie immer - blitzsauber, Verbrauch liegt im Schnitt auf Strecke bei etwa knapp 9 l /100 km.

Danke vorab für Hinweise, u.a. auch i.S. Position des Fühlers und Preis.

Avon35

18 Antworten

womit wurde ausgelegen und wo ist das Fehlerprotokoll?

Nach 13 Jahren solltest du wissen ohne Infos kann dir keiner Helfen.

Zitat:

@maxtester schrieb am 17. Januar 2023 um 11:54:29 Uhr:


womit wurde ausgelegen und wo ist das Fehlerprotokoll?

Nach 13 Jahren solltest du wissen ohne Infos kann dir keiner Helfen.

Bin leider gerade nicht am Fz, werde aber nochmals auslesen. Der Code war, wenn ich mich recht erinnere, P0478 - aber 'aus der Hüfte', ohne Gewähr.

Ich meinet mit was also Xentry oder ein einfaches OBD Gerät.

Bei Xentry klickst du auf F6 und bekommst deine Infos.

Gerade beim CDI gab es (aktuell bin ich nicht auf dem Laufenden) etliche Plausi-Prüfungen die das Motorsteuergerät sporadisch und insbesondere nach Motorstart durchführte.
Oft auch etwa in der Art Schwellwert - das heißt bis zu einem gewissen Wert und Häufigkeit sind auch Abweichungen toleriert und führen erst später zu einer Fehlermeldung oder MKL und ggf. Notlauf.

Ein Beispiel dafür: Differenzdrucksensor mit seinen Messpunkten vor und nach DPF/Kat.

Einige Messungen können nur im kalten Zustand gemacht werden, da teilweise keine Absolut-Temperatur in °C gemessen wird, sondern eine Differenz oder ein Anstieg. Da kann es dann sein, dass der zulässige Wert mehr und mehr abweicht und dann sporadisch aber immer häufiger die MKL an geht.

Dazu muss man nicht unbedingt eine SD/ Xentry haben. Hier in diesem Fall liegt der Hauptvorteil wohl in der von Maxtester angesprochenen geführten Diagnose, die es einem erleichtert den Fehler genau einzugrenzen und von der Fehlersuche her die richtige Logik und Reihenfolge anzuwenden.

Viel Erfolg

Es könnte sein, dass der Sensor langsam aber zunehmend den Geist aufgibt. Als einer meiner NOX-Sensoren abtrat, war der Fehler "unplausible Werte" schon im Dezember im Steuergerät zu sehen. Aber erst im März bekam ich dann die Motorkontrollleuchte zu sehen, als der komplett hinüber war.

Und als Diagnosegerät könnte Dir dieses Tool hilfreich sein, welches ich selber benutze. https://www.youtube.com/watch?v=ZqSgC2ow-D0

Habe mir inzwischen einen 17" HP zusammenstellen lassen mit Xentry Passthru und komplettem Werkstatthandbuch-Tool von 1986-2018 - leider scheint aber die Treiber-SW des gekauften Godiag-Moduls vom OBD2 zum USB-Anschluß des Laptops nicht kompatibel zu sein - der MB wird nicht erkannt!

SW ist ggf. für Honda, Toyota, Ford u.a., die sind aufgeführt.

Bin als Mac-Nutzer auch kein Spezialist i.S. Windows10, wodurch weitere Schwierigkeiten auftauchen.

Mein kleiner "Maxi-Tester" findet P0428 - Temperatursensor, mit entsprechenden Hinweisen.

Hat jemand einen Tip für mich?

Vielen Dank vorab.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 29. März 2023 um 16:59:12 Uhr:


Habe mir inzwischen einen 17" HP zusammenstellen lassen mit Xentry Passthru und komplettem Werkstatthandbuch-Tool von 1986-2018 - leider scheint aber die Treiber-SW des gekauften Godiag-Moduls vom OBD2 zum USB-Anschluß des Laptops nicht kompatibel zu sein - der MB wird nicht erkannt!

SW ist ggf. für Honda, Toyota, Ford u.a., die sind aufgeführt.

Bin als Mac-Nutzer auch kein Spezialist i.S. Windows10, wodurch weitere Schwierigkeiten auftauchen.

Mein kleiner "Maxi-Tester" findet P0428 - Temperatursensor, mit entsprechenden Hinweisen.

Hat jemand einen Tip für mich?

Vielen Dank vorab.

Nur zur Klarstellung, gemeint ist die TREIBER-Software des Godiag-Moduls!

Mercedes Xentry 2022 Passthru Full Diagnostic Software und

Mercedes

Benz 2018 WIS ASRA EPC 64GB Stick Werkstatthandbuch Reparaturanleitung

Laptop: HP 17" , Verbindung vom Laptop (USB) zum OBD2-Anschluß im Auto (Godiag-Modul oder alternativ!)

Habe bei einem MB-Mitarbeiter recherchiert: P0428 soll der Sensor vor KAT mit der ET-Nummer A007 153 6628 sein - die AU konnte ich fehlerfrei erledigen, nachdem der Fehlercode gelöscht war. Der Sensor kostet bei MB 149 € + MwSt, Nachbauteil 58 € incl. ...

Ich lasse mich mal überraschen - schade nur, daß ich (noch) keinen passenden Adapter OBD2 mit USB zu meinem Laptop mit XENTRY gefunden habe - hoffe noch immer auf einen kompetenten Tip!

Zitat:

mit USB zu meinem Laptop mit XENTRY gefunden habe - hoffe noch immer auf einen kompetenten Tip!

sowas gibt es nicht für Xentry nur für Pass Thru

Meines Wissen genügt bereits ein einfacher Mini VCI J2345 Stecker, der noch vor wenigen Jahren ca 16 Euro kostete, jetzt sind es ca 30. Die Treibersoftware, um ihn mit Xentry zu verbinden, sollte man ich allerdings vom Verkäufer der Diagnosesoftware geben lassen. Schliesslich ist das ein Custom-Modell und keine offizielle Konfiguration. Das Verbindungsproblem ist immer Xentry Passthru zum Dongle.

Zitat:

@maxtester schrieb am 31. März 2023 um 16:39:27 Uhr:



Zitat:

mit USB zu meinem Laptop mit XENTRY gefunden habe - hoffe noch immer auf einen kompetenten Tip!

sowas gibt es nicht für Xentry nur für Pass Thru

IST PassThru

Zitat:

@Avon35 schrieb am 31. März 2023 um 15:40:07 Uhr:


Habe bei einem MB-Mitarbeiter recherchiert: P0428 soll der Sensor vor KAT mit der ET-Nummer A007 153 6628 sein - die AU konnte ich fehlerfrei erledigen, nachdem der Fehlercode gelöscht war. Der Sensor kostet bei MB 149 € + MwSt, Nachbauteil 58 € incl. ...

Ich lasse mich mal überraschen - schade nur, daß ich (noch) keinen passenden Adapter OBD2 mit USB zu meinem Laptop mit XENTRY gefunden habe - hoffe noch immer auf einen kompetenten Tip!

Kann leider den Sensor nicht finden! Von oben sehe ich einen am Turbo unten, der ist es nicht ("Fehlercode P0576", wenn ich die Steckverbindung löse). Das ist wohl der zweite Genosse" , Kabel gleich lang, sieht genauso aus (äußerlich), aber die Steckverbindung grau + weiß ist genau um 180° verdreht.

Kann mir jemand verraten, wo dieser Sensor sitzt, und wo / wie ich da drankomme? Für mich von unten sehr schwierig mangels Hebemöglichkeit.

Danke vorab.

Kann mir niemand sagen, wo dieser Sensor "vor KAT" sitzt, und ob ich (von unten, wenn eine Seite per Wagenheber angehoben ist) vernünftig rankomme?

Muß ihn schnellstmöglich wechseln, da sonst der DPF zugeht.

Bitte um Info. Danke vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen