Temperaturschwankungen trotz Kühlmittelsensortausch S204 C230

Mercedes C-Klasse S204

Moin zusammen,

ich fahre seit knapp einem Jahr einen S204 C230, letzte Woche ist mir aufgefallen, dass meine Temperatur auf 90 Grad hochgeht, und bei Fahrten ü100-120 km/h sinkt die Temperatur auf ziemlich genau 80 Grad ab.
Im Stand und 90-100 km/h geht er auf 90 Grad hoch und hält die Temperatur.

Das Thermostat habe ich bereits getaucht - Leider ohne Erfolg.

Ebenso ist mir aufgefallen, dass mein Lüfter sich nach kürzester Zeit einschaltet, auch wenn er noch kalt ist.

Hat hier jemand vielleicht noch einen Einfall?

Vielen Dank vorab!

22 Antworten

Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als nochmal n Thermostat zu kaufen.

Runtergefallen ist uns tatsächlich nichts.

Zitat:

@Silberpfeil204 schrieb am 19. August 2024 um 10:56:42 Uhr:


Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als nochmal n Thermostat zu kaufen.

Runtergefallen ist uns tatsächlich nichts.

Kaufe bevor du dir noch einmal die Arbeit machst doch so ein Infrarot Thermometer.
Damit kannst du doch die tatsächlichen Temperaturen hinter dem Thermostaten und auch an dem Fühler sehen.

Das habe ich bestellt, soll morgen ankommen.

Zitat:

@Gremmel schrieb am 19. August 2024 um 11:00:58 Uhr:



Zitat:

@Silberpfeil204 schrieb am 19. August 2024 um 10:56:42 Uhr:


Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als nochmal n Thermostat zu kaufen.

Runtergefallen ist uns tatsächlich nichts.

Kaufe bevor du dir noch einmal die Arbeit machst doch so ein Infrarot Thermometer.
Damit kannst du doch die tatsächlichen Temperaturen hinter dem Thermostaten und auch an dem Fühler sehen.

Ich hab gerade nach 25 KM Fahrt die Temperatur gemessen, im Kühlmittelbehälter hab ich 60-62 Grad,hinter dem Thermostat komme ich auf 72, die Schläuche kann man ebenfalls alle anfassen, ohne sich dabei die Hände zu verbrennen..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Silberpfeil204 schrieb am 21. August 2024 um 07:46:36 Uhr:



Ich hab gerade nach 25 KM Fahrt die Temperatur gemessen, im Kühlmittelbehälter hab ich 60-62 Grad,hinter dem Thermostat komme ich auf 72, die Schläuche kann man ebenfalls alle anfassen, ohne sich dabei die Hände zu verbrennen..

Dann reklamiere den jetzt verbauten Thermostaten.
Ich hoffe ihr habt bei dem Einbau keinen Bockmist gemacht.

Natürlich auch den notwendigen O-Ring erneuern.

Moin,

Ich habe die letzten Tage erstmal nichts gemacht.
Nach meinen Fahrten die Temperaturen gemessen,es wurde täglich besser.

Fehlerspeicher habe ich heute in der Werkstatt meines Vertrauens trotzdem mal auslesen lassen, 0 Fehler, Motortemperatur war absolut im grünen Bereich.
Sprich kein Bockmist gebaut und auch das neue Thermostat ist heil (öffnet und schließt wie es soll).

Vielen Dank für Eure Ratschlage, ich hoffe es war die letzte Nachricht zu diesem Thema. 🙂

Schönes Wochenende!

Zitat:

@Silberpfeil204 schrieb am 21. August 2024 um 07:46:36 Uhr:



Ich hab gerade nach 25 KM Fahrt die Temperatur gemessen, im Kühlmittelbehälter hab ich 60-62 Grad,hinter dem Thermostat komme ich auf 72, die Schläuche kann man ebenfalls alle anfassen, ohne sich dabei die Hände zu verbrennen..

Hallo

Wenn dann kann sich nach deinen Beschreibungen ja jetzt nur der alte O-Ring angepasst haben.
Mit deinen Temperaturangaben ist Luft im System nicht zu erklären.
Normal kannst du die Schläuche nicht anfassen. Vor allen Dingen nicht den Heizungsvorlaufschlauch also den zum Wärmetauscher.
Aber das wirst du dann im Winter schon merken, wenn dir die Heizung nur sehr langsam ein laues Lüftchen beschert.

Gruß Michael

Also meine Heizung, Klima, läuft alles.
Mittlerweile lassen sich die Schläuche auch nicht mehr anfassen.
Vielleicht brauchte der Alter ein Weilchen.
Wo keine Probleme/ Fehler mehr auftreten, werde ich auch nicht weiter schrauben.
Der wird schon meckern. Videos meiner Messungen und auch Messungen der Werkstatt kann ich hier leider nicht einfügen.

Beim 190er waren solche Schwankungen zwischen 80-90 Grad noch normal. Abwarten und locker durch die Hose atmen.

Und nochmal, es ist am neuen Thermostat ein neuer O-Ring verbaut gewesen, habe den Tausch nicht alleine gemacht, daher war ich mir anfangs unsicher. 🙂

Gruß
Malte

Deine Antwort
Ähnliche Themen