Temperaturschwankungen der Kühlwassertemperaturanzeige MB W204

Mercedes C-Klasse W204

Liebe(r) Leser(inn),

Bei meinem W204 C300 CDI 4Matic (Facelift, Baujahr 2011) ist mir seit längerer Zeit aufgefallen, dass die Temperaturanzeige des Kühlwassers im Tacho schwankt (sprich die Temperatur geht mal auf 80 grad, dann wieder runter auf 65, hoch auf 90, usw.). Mein Verdacht lag erst auf dem Thermostat, bin damit dann zur Werkstatt, jedoch lag deren Verdacht bei der Batterie die definitiv gewechselt werden musste, da das Cockpit angeblich an Strom unterversorgt war. Die Batterie wurde jetzt gewechselt, jedoch ist das Schwanken nach wie vor da. Motor wurde an ein Diagnosegerät angeschlossen um zu gucken ob es evtl mit dem Thermostat zu tun hat, aber war alles unauffällig. Und soweit ich weiss ist das Thermostat auch Sensorüberwacht bei meinem Fahrzeug, hat aber auch nichts angezeigt.

Hat jemand vielleicht Ideen oder sogar das selbe Problem?

Beste Grüsse!

19 Antworten

Das Prinzip dürfte beim 272 gleich sein.

Wie stark schwankt denn die Anzeige und wurde nach dem Tausch des Thermostaten die Anlage nur wieder aufgefüllt per „Gießkanne“ oder mit einer Befüllanlage? Wenn noch Luft im System ist kann das auch die Ursache der Schwankungen sein.

Zitat:

@fotom schrieb am 4. Juni 2023 um 14:38:39 Uhr:


Das Prinzip dürfte beim 272 gleich sein.

Wie stark schwankt denn die Anzeige und wurde nach dem Tausch des Thermostaten die Anlage nur wieder aufgefüllt per „Gießkanne“ oder mit einer Befüllanlage? Wenn noch Luft im System ist kann das auch die Ursache der Schwankungen sein.

Die Anzeige schwankt zwischen 88 und 82 Grad wird ich mal sagen. Da es sich um ne kleinere Werkstatt handelt, geh ich von Befüllung mit Gießkanne oder Messbecher aus....

Wie bekomm ich eventuelle Luft aus dem System? Bin übrigens inzwischen 550 km gefahren. Schwankt immernoch.

Habe ein c200 mit 184 PS M271 Motor. Auch bei mir schwankt die Wassertemperatur Anzeige immer zwischen 80 und 90 grad. Auch wenn der Wagen schon komplett warm gefahren ist von 15 Kilometer. Sobald man ihn rollen lässt oder er gut Fahrtwind abbekommt auf der Landstraße geht er runter auf bis zu 80 grad.
Im Stadtverkehr und Stopp und Go hat er immer seine 90 grad. Heizung läuft aber problemlos.
Muss wohl auch Thermostat wechseln

Ist der Thermostat, ist beim m271 ein simples Bauteil und leicht gewechselt. Ich habe Mahle oder Beer für 25€ drin, funktioniert einwandfrei. Gleich Kühlwasser mit tauschen

Ähnliche Themen

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 15. Oktober 2023 um 10:57:16 Uhr:


Ist der Thermostat, ist beim m271 ein simples Bauteil und leicht gewechselt. Ich habe Mahle oder Beer für 25€ drin, funktioniert einwandfrei. Gleich Kühlwasser mit tauschen

Bei dem M271.860 also dem 200CGI EVO den der Fiesta-Jens fährt ist das überhaupt kein "simples" Thermostat und auch nicht "leicht" zu erneuern.
Das ist ein Kennfeldthermostat mit der Teilenummer A2712000315 und das wird als namhaftes Zubehör Neuteil auch nicht für 25€ verkauft. 😁

Verwechselt doch nicht die M271.9xx Kompressor Motore mit ihren simplen leicht zugänglichen Thermostaten mit den M271.8xx CGI EVO Turbo Motoren!

Außerdem hat der Fiesta-Jens dafür hier schon einen eigenen Thread erstellt: https://www.motor-talk.de/.../...zwischen-80-90-grad-t7529645.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen