Temperaturschwankung

Audi A4 B8/8K

Habe seit 09/2008 einen Audi A4 avant 2.0 Tdi 8K 143 PS. Bin seit ca 20 Jahren Audi- Fahrer und bei jeden meiner
Audi`s stand die Kühlmitteltemperatur bei warm gefahrenem Motor auf 90 Grad. Bei meinem jetzigen Fahrzeug
schwankt die Temperatur von 90 auf ca. 60-70 Grad. Nach Thermostattausch keine Änderung. Meine Audi-Werkstatt
meinte nach Rückfrage beim Werk das sei bei diesem Motor mormal. Kann mir jemand weiterhelfen ?

Beste Antwort im Thema

Also meiner schwankt genauso. Bin gestern mit meinem Vater noch eine Runde gefahren: Zuerst mit 100 Überland. Die Nadel bewegt sich schleppend richtung 90 grad. Dann eine Baustelle, der A4 rollt aus und fällt prompt auf 70 grad zurück. Dann kurz 130-160, wieder normal auf 90 grad. Zurück durch die Stadt und er fällt trotz gefahrenen 50km wieder auf 70 zurück.
Das hatten die Vorgänger nie.

Zuheizer ist übrigens an und nach kaum 3min Fahrt pustet er schon warme Luft herein. Also die Heizung ist die beste die ich je in einem Auto hatte.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Richtisch...aber mal im Ernst das kann doch nicht sein, dass du MIT Standheizung fast den Kältetod stirbst, während meiner ohne Standheizung bei derzeit fast -18 Grad morgens nach 8 Kilometern schon kuschelig warm wird...

naja der Diesel hat nen Zuheizer
der macht anscheinend schon nen guten Unterschied

werds morgen mal mit die 30 Minuten testen und dann werd ich bescheidwissen ob doch die Klima nen treffer hat.

mir kommt es echt so vor wie wenn der tempsensor sagt
ja gut wir haben die 22C heizen einstellen obwohls noch nichtma 10 hat 😁

Ja da scheint irgendwas nicht ganz sauber zu funktionieren. Du hast ein geschlossenes Fahrzeug...ich habe heute Mittag bei -11 Grad den TT Roadster meiner Frau aus der unbeheizten Garage geholt (sie fährt wenn ich daheim bin A 4 zur Arbeit 😁 ).
Das Auto stand über die Feiertage und bei den Temperaturen mehrere Wochen und die Bakterie hatte echt zu kämpfen (heute Ladegerät gekauft). Die Kiste hat nen 1,8 T 163 Pferde und nach ca. 7-8 km pfeift er mollige Warmluft.
Klar braucht er etwas länger (wegen dem Stoffverdeck) bis man das Bedürfnis hat die Jacke aufzumachen, aber die Sitzheizung richtet den Rest...
Da stimmt was nicht, wenn das die 2 Liter Maschine nicht schafft bei geschlossenem Wagen..

Also ich habe auch extreme Probleme bei diesen Temperaturen. Habe jeden Morgen ca 30 km zur Arbeit. Davon ca. 25km Autobahn. Der Wagen ist warm (90°C), wenn ich gerade von der Autobahn runterfahre.... Aber an der ersten Ampel sinkt die Temperatur schon wieder auf 70-80°C ab.... Wenn jemand etwas neues weiss, dann bitte posten...
Das Problem mit der Klima, das Counderman schon erwähnt hat, habe ich auch.... Die Klima läuft erst voll, wenn der Motor warm ist....

Btw: Mein Golf ist nach 10km warm und bleibt es auch!

Ähnliche Themen

jo das A3 Cabrio das ich hatte übrigens auch 1.8T
ging auf 90 C und da blieb der Zeiger auch bis ich es ausgemacht habe

Habe heute mit unserem Servicemeister darüber gesprochen. Das die Temperatur schwankt sei normal. Bei VWs z.B. wird die Nadel elektronisch bei 90 Grad gehalten, um den Fahrern keine Sorgen zu machen. Warum Audi darauf verzichtet, keine Ahnung. ?ROTSTIFT?

also komm grad von ner extra Runde bei -8C leider nicht so extreme Temperaturen wie letzte Woche

heute liefs
90C und der Zeiger blieb auch dort
gut bis er sich auf die 90 Grad hochgeboxt hat wars ein harter Kampf
aber runter ist er nichtmehr vielleicht muss das neue Thermostat auch erstma wieder angelernt werden wie alles andre im Audi? 😁

der Fehler ist zumindest momentan ausgenerzt

das mit der Standheizung war anscheinend wirklich nur weil sie einfach zu kurz angeschaltet war
jetzt bei 30 Minuten ist es wieder schön warm in der Kiste

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Habe heute mit unserem Servicemeister darüber gesprochen. Das die Temperatur schwankt sei normal. Bei VWs z.B. wird die Nadel elektronisch bei 90 Grad gehalten, um den Fahrern keine Sorgen zu machen. Warum Audi darauf verzichtet, keine Ahnung. ?ROTSTIFT?

Ist ja fast so wie ich gesagt habe. Nur bei nem Wagen von en paar Kilo´s sollte das eigentlich nicht so sein, dass man den Fahrer verwirrt.

Dass die Nadel bei den meisten Autos genau "in der Mitte", also bei 90° stehen bleibt, egal wie warm oder kalt es draussen ist, hängt mit der Glättung dieser Anzeige zusammen. Damit sich die Fahrer keine sorgen machen, werden Schwankungen z.B. beim Bergauffahren in Hitze und mit voller Beladung, nicht angezeigt. Im Prinzip ist die Anzeige damit nahezu überflüssig und könnte durch eine Warnlampe ersetzt werden - GELB=Motor noch nicht Warmgefahren, ROT=Motor überhitzt, anhalten.

Den Temperaturrückgang bei kalten Temperaturen (weit unter 0) und beim dahinbummeln auf der Landstrasse hatten sämtliche TDIs, die ich bisher hatte. Kein Grund zur Besorgnis. Bei meinem A4 ist es auch so, ging bis auf 75° runter bei der Kälte der letzten Tage.

Der Zuheizer beim TDI hat übrigens nichts mit dem Kühlkreislauf zu tun, soweit ich weiss ist das ein PTC Element direkt in der Belüftung. Daher lässt sich auch das System nicht mehr zur Standheizung aufrüsten. Die Stifte im Kühlkreislauf sind ein Relikt aus den Zeiten der TDIs mit VP Einspritzung.

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Im Prinzip ist die Anzeige damit nahezu überflüssig und könnte durch eine Warnlampe ersetzt werden - GELB=Motor noch nicht Warmgefahren, ROT=Motor überhitzt, anhalten.

Opel hat sie ja z.B. beim Astra weggespart.

also meine Temperaturschwankungen sind definitiv weg hab heute nen Km im Leerlauf den Berg mit 100 runterrollen lassen
nix kein C ist die runter gegangen

so gehört sich das

Habe das gleiche Problem das der Motor recht spät warm wird und bei Temperaturen unter 0°C und einer Fahrstrecke von über 30 km gerade 80°C erreicht. Gleichzeitig war der Verbrauch höher als sonst.
Ich war deshalb heute beim :-) und habe das überprüfen lassen.
Es ist definitiv das Kühlmittelthermostat defekt. Es öffnet zu früh. Leider war das Teil nicht vorrätig und muss deshalb nächste Woche noch einmal hin.
Hoffe das mein A4 dann endlich richtig warm wird und der Verbrauch wieder sinkt.

Gruß
Jueschl

Deine Antwort
Ähnliche Themen