Temperaturschwankung
Habe seit 09/2008 einen Audi A4 avant 2.0 Tdi 8K 143 PS. Bin seit ca 20 Jahren Audi- Fahrer und bei jeden meiner
Audi`s stand die Kühlmitteltemperatur bei warm gefahrenem Motor auf 90 Grad. Bei meinem jetzigen Fahrzeug
schwankt die Temperatur von 90 auf ca. 60-70 Grad. Nach Thermostattausch keine Änderung. Meine Audi-Werkstatt
meinte nach Rückfrage beim Werk das sei bei diesem Motor mormal. Kann mir jemand weiterhelfen ?
Beste Antwort im Thema
Also meiner schwankt genauso. Bin gestern mit meinem Vater noch eine Runde gefahren: Zuerst mit 100 Überland. Die Nadel bewegt sich schleppend richtung 90 grad. Dann eine Baustelle, der A4 rollt aus und fällt prompt auf 70 grad zurück. Dann kurz 130-160, wieder normal auf 90 grad. Zurück durch die Stadt und er fällt trotz gefahrenen 50km wieder auf 70 zurück.
Das hatten die Vorgänger nie.
Zuheizer ist übrigens an und nach kaum 3min Fahrt pustet er schon warme Luft herein. Also die Heizung ist die beste die ich je in einem Auto hatte.
26 Antworten
das gleiche ist bei mir auch thermostatt gestern getauscht Temp schwankt zwischen 70 und 90 C
scheint bei den starken - Temperaturen normal zu sein
Soweit ich mir das erklären kann, schwankt die Temperatur immer im Kühlwasserkreislauf. Man setzt dann den Wert normal auf 90 Grad um den Fahrer nicht zu verwirren. Die Temperatur geht auch gut und gerne über 100 Gard hinaus (durch Druck im System). Nur das es beim A4 dann teilweise so schwankt ist mir auch en Rätzel. Ich hab es nicht meiner bleibt konstant auf 90 Grad.
Als ich das erstemal mit dem Corsa B meiner Freundin im Sommer gefahren bin ging die Anzeige auf 100 Grag rauf. Na was machste da Fenster auf und Heizung auf vollepulle an. Hab dann mit nen ehemaligen Opel-Meister gesprochen und er sagte mir "es sei normal bei dem Wagen".
Gruß
was mich aber beim TDi noch mehr wundert
der sollte ja eigentlich nen Zuheizer drin haben
da sollten Schwankungen überhaupt keine drin sein
bzw sehr im Rahmen halten
ist der Zuheizer eingeschaltet?
müsste im Car Menu unter Klima sein wenn mich nicht alles täuscht
Also meiner schwankt genauso. Bin gestern mit meinem Vater noch eine Runde gefahren: Zuerst mit 100 Überland. Die Nadel bewegt sich schleppend richtung 90 grad. Dann eine Baustelle, der A4 rollt aus und fällt prompt auf 70 grad zurück. Dann kurz 130-160, wieder normal auf 90 grad. Zurück durch die Stadt und er fällt trotz gefahrenen 50km wieder auf 70 zurück.
Das hatten die Vorgänger nie.
Zuheizer ist übrigens an und nach kaum 3min Fahrt pustet er schon warme Luft herein. Also die Heizung ist die beste die ich je in einem Auto hatte.
Ähnliche Themen
Hab den 125kW A4 und das ist bei mir auch sehr extrem.
Im morgentlichen Berufsverkehr schaffe ich bei 40km Strecke (davon 38km AB) max. 70 Grad.
Bei meinem B7 mit 96kW PD war das nicht so schlimm. Der hat zwar auch gebraucht bis er warm war, es ging aber doch noch deutlich schneller.
Was mich etwas wundert ist, wie schnell die Temperatur wieder fällt. Wenn die Straße es hergibt fahre ich immer was erlaubt ist (oder
ein bissel drüber). Bin kürzlich mal 550km am Stück gefahren. Da die Bahn frei war, also was die Winterreifen hergeben.
Kaum fahr ich von Der AB runter in die Stadt rein, fällt nach der 4. oder 5. Ampel die Temp. schon wieder.
Die Heizung ist aber absolut ok. Zuheizer ist auch eingeschaltet.
Ich hab das mal als 'Neuerung' abgelegt. Ich denke nicht das ein Thermostatwechsel was bringt. Haben ja auch schon einige hier berichtet.
Muß man wohl mit leben.
Passt aber auch zum hohen Verbrauch, denn im nicht betriebswarmen Zustand soll man ja mehr verbrauchen...
VG
ich fahr morgen früh nochmal hin
sinken darf die Temperatur doch normal nie vorallem nicht an der Ampel wenn der Motor läuft
das Problem an der Sache ist ja das die Klima runterregelt wenn man nicht auf Betriebstemperatur rumfährt
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
das Problem an der Sache ist ja das die Klima runterregelt wenn man nicht auf Betriebstemperatur rumfährt
Was regelt da runter?
der Lüfter
bei 90 dreht der Lüfter glaub ich auf 8-9
bei 50 nur auf 3-4 (was so gut wie garnichts bringt)
so wurde es mir zumindest erklärt als ich meine Klima als defekt Repariern lassen wollte
ahso verstehe, der lüfter ist demnach abhängig von der wassertemperatur. das sollte aber eigentlich nur während der warmlaufphase so sein um den motor schneller auf betriebstemp. zu bringen.
ich vermute bei euch eher einen defekt des temperatursensors und nicht eine tatsächliche temperaturschwankung. dann müsste ja das thermostatventil ne macke haben 😉
jo eben das wurde aber bei mir schon getauscht hat nur nichts gebracht
deswegen fahr ich heut nochma hin nicht das es wirklich der Temp Sensor ist
was mich stutzig macht ist das er im Fahrbetrieb ja auf Betriebstemperatur ist und an der Ampel wieder abkühlt
kann ja nicht angehen das ich bei kalten Temperaturen keine Heizung mehr habe da wo ich sie wohl am meisten brauche 😁
bis der von -16c auf 22 kommt müsste ich so fast ne halbe Weltreise machen
eine Lösung war Temp auf high und Lüfter manuell Regeln aber wenn ich das gewollt hätte hät ich mir nen Seat Ibiza gekauft da ist so ein Feature sogar Serienmässig 🙂
Bei mir:
-Heizung im Innenraum ok. (Zuheizer auf AUTO im Car Menü)
-Temp. laut Anzeige zwischen 70 und 90 Grad bei Landstrassenfahrt und Aussentemperaturen von -7 bis -15 Grad
-Autobahnfahrt 90 Grad laut Anzeige konstant
Den gleichen Effekt hatte damals mein Passat 3bg Rumpeldüse auch ....scheint also ein wieder gefundenes Feature des Konzerns zu sein 😁
Also ich denke, kein Grund zur Sorge, es sei denn, du frierst dir im Fahrgastraum den Allerwertesten weg...dann ab zum 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Bei mir:
-Heizung im Innenraum ok. (Zuheizer auf AUTO im Car Menü)
-Temp. laut Anzeige zwischen 70 und 90 Grad bei Landstrassenfahrt und Aussentemperaturen von -7 bis -15 Grad
-Autobahnfahrt 90 Grad laut Anzeige konstantDen gleichen Effekt hatte damals mein Passat 3bg Rumpeldüse auch ....scheint also ein wieder gefundenes Feature des Konzerns zu sein 😁
Also ich denke, kein Grund zur Sorge, es sei denn, du frierst dir im Fahrgastraum den Allerwertesten weg...dann ab zum 🙂
Gruß
Diesen Effekt hat mein A4 ebenfalls.....
Mein Dienstwagen "Ford Mondeo Bj2008" kämpft zurzeit ebenfalls mit der Temperaturschwankung.
Das ist dann doch einfacher, die Probleme vorläufig mal auf das Wetter zu schieben. Wenn die Temperaturen wieder normal sind sehen wir weiter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Das ist dann doch einfacher, die Probleme vorläufig mal auf das Wetter zu schieben. Wenn die Temperaturen wieder normal sind sehen wir weiter 🙂
naja ich frier mir nur trotz Standheizung den Arsch ab 🙂
hab die jetzt mal auf ne halbe Stunde erhöht
über 30 Grad in 15 Minuten ist wohl etwas zuviel verlangt. Das wären ja alle 30 Sekunden 1Grad 😁
kam mir heute so in den Sinn dann dacht ich mir gut machen wir wenigstens pro Minute 1 Grad draus
das ging vorher auch