Temperaturregelung im Innenraum
Hallo zusammen,
ich habe schon mehrmals feststellen müssen, dass die Temperaturregelung im Innenraum nicht ganz so sauber funktioniert. Nutze ich die Klimaanlage, funktioniert alles scheinbar ganz gut. Schalte ich die Klimaanlage aus und lasse rein über die Lüftung die Temperatur regeln, erscheint mir des öfteren die einströmende Luft zu warm zu sein.
Aktuelles Beispiel:
Außentemperatur anfangs bei 28°C, demnach hatte sich der Innenraum auch entsprechend erwärmt.
Nach einem heftigen Gewitter ging die Außentemperatur auf 18°C runter. Als ich dann los gefahren bin, wurde minutenlang warme Luft in den Innenraum geblasen, obwohl ich die Thermostate auf 19°C eingestellt habe.
Sind die Luftkanäle so ungünstig gelegt, dass sie sich durch die Motorwärme so stark erhitzen und die Kälte von außen nicht weiter geleitet werden kann, oder ist eventuell an der Regelung was defekt? Aber wie gesagt, im AC-Modus kühlt er wie gewünscht...
MfG
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele die AC Taste drücken und die Klima ausschalten. Ich lasse meine Klima das ganze Jahr über immer an. Für was habe ich sie denn sonst?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele die AC Taste drücken und die Klima ausschalten. Ich lasse meine Klima das ganze Jahr über immer an. Für was habe ich sie denn sonst?
Du hast auch sicherlich einen Fernseher. Ist dieser immer an, wenn du zuhause bist? 🙂
Ich schalte die AC aus, wenn ich länger mit offenen Fenstern/SD fahre. Hat weder was mit Spritsparen noch mit sonst was zu tun.