Temperaturprobleme C20NE im Corsa B

Opel Combo B

Die Frage is eher an die Leute gerichtet die den C20NE im Corsa B haben bzw. sollte das beim C20XE auch zutreffen.

Undzwar habe ich wie gesagt "Temperaturprobleme".
In der Fahrt is der RuckZuck auf 95° was mich eigentlich nicht Stört aber im Stand bzw. bei langsamen Fahrens geht der sehr schnell auf die 100 zu bis der Lüfter angeht.
Bleibt dann aber auch so.
Ich bekomme ihn aber in der Fahrt nicht unter 95°, is das bei euch auch so ?
Hab den Klimakühler drin.
Oder kann es am etwas dreckigen Wasser liegen ?
Der Motor stand lange und es wurde erst einmal das Wasser gewechselt aber es dauert bis es völlig Sauber is.

145 Antworten

Jo und ich glaub die bringen auch nicht wirklich viel die Minischlitze 😉

Was heißt Minischlitze...das sind zwei so Hutzen. Eine rechts und eine links....

Da geht schon gut was durch...

MFG
adolfo

Bei mir wird aber Luft reingedrückt 😉
Aber durch die Dämmmatte net mehr 🙁

Ja richig wird bei meinem Kumpel auch reingedrückt. Dann mach doch einfach an der Stelle ein paar kleine Schlitze rein, oder darfst das wieder aus TÜV Sicht nicht machen?

MFG
adolfo

Ähnliche Themen

Also laut TÜVer der den D3KAT will dürfen die nicht offen sein.

und las das bloß sein mit dem tropen Thermostat bringt absolut nix!

hutzen

hi!
also die kadett oder astra GSI hutzen sind spielerei von opel wegen der optik die bringen so oder so nicht viel.
wenn muss da schon was großes drauf.
aber kalte luft kommt genug von vorne rein,es wäre viel interessante die warme aus dem motorraum raus zubekommen.
aber das ganze hutzenzeugs senkt zwar etwas die tempratur im motorraum aber nicht die temperatur vom kühlwasser.
ist deine frontscürze vieleicht so banane an sich konstruiert das da einfach kaum bzw an den falschen stellen luft rein kommtn.
aber bin immer noch dafür das du dein schild da unten weg machst,da sitzt so oder so total im weg.
Thermostat ist auch richtig rum eingebaut etc?
Kühler ist auch wirklich schon der große vom corsa klimamodell?

Mhh hab wie gesagt die Shark Front von TuningWorld und ich hab den großen Kühler drin 😉
Musste den zweiten Halter für den Kühler und den gebogenen Schlauch nachkaufen 😉

Thermostat falsch eingebaut ?
Das geht garnicht.

Könnte es auch am Druck liegen ?
Sprich das Kühlsystem steht doch unter Druck damit der Siedepunkt angehoben wird.
Wenn das System nun Undicht wird is das Wasser dann auch schneller Wärmer ?

thermo

hi!
thermo falsch rum.oh doch hab schon leute gesehen die es irgendwie geschafft haben das ding genau anderes rum reinzubaun..
dicht sollte die ganze geschichte natürlich schon sein.
tja zu der front kann ich leider nix sagen die kenn ich so nicht.haste denn grobes streckgitter reingebaut?

Also Thermostat geht net da die Schrauben im "spitzen Dreieck" sitzen und drehen geht nicht haben wir versucht als wir nen anderen Schlauch nehmen wollten.
Und die Waben in Gitter sind ca. 10x5mm.

Gitter

hi!
wie gesagt frag mich nicht wie aber bekannter hatte es geschafft das aners da reinzufrimmeln.
ja die größe sagt mir nun nix gibt halt grobes und feines.das grober wäre schon vorteil haft wenn luft rein kommen soll..

Naja, an der Stoßi wird es wohl nicht liegen, da die ne bessere Luftzufuhr als die von der poppeligen Serienstange hat...Aber das mit dem Nummernschild könnte schon stimmen, aber wenn du sagst, dass es ohne genau so ist 😕

@ vauxhall

Kommt drauf an wie man die Original GSI Lufthutzen fährt 😉

Mein dad hatte seinerzeit die Plastik-Einsätze unter den Hutzen rausgemacht. Konnte dann zwar theoretisch reinregnen oder sonstiges, aber es ging gut was raus !
Im Sommer konnte man immer beobachten wie aus den zwei Löchern dann schöne Hitzeschlieren herauskamen.

Ich würde also trotz Tüv mal über Löcher in der Dämmmatte nachdenken. Oder ist es explizit vermerkt im Schein oder sonstwo das keine Löcher drin sein dürfen ? Falls nein, machste die Löcher für den Tüv halt wieder dicht wen es so weit ist...
Haste denn Originalhutzen verbaut, oder die Nachbauten ? Falls Original, sind noch diese schwarzen Platikkappen drunter ? Ist natürlich Unfug... mit Dämmmatte und dem Plastikmist ist es natürlich fast nur Optik, da hat vauxhall dan schon Recht.

Temperatur kommt mir vom x14xe mit Klima bekannt vor. Ich hätte aber gedacht dass der c20ne im Corsa, ohne Klimakühler vor dem "richtigen", und mit mehr Restmotorraum als beim zugebauten x14xe nicht so warm wird.
Bei uns ist der in letzter Zeit beim Fahren immer so aus 92° laut Anzeige. Im Stand oder bei langsamer Fahrt in der Stadt gehts aber auch im Herbst schonmal gen 98-99° hoch...
im Sommer während der Fahrt auch immer so 93-94°.
Wie gesagt, hätte aber gedacht bei uns wäre es schlimmer, wegen Klma und zugebaut und so.
Andererseits hat so ein bigblock natürlich auch mehr Druck...

Ich glaube aber nciht dass es an der Verdichtung liegt falls du die erhöhrt hat. Unser smallblock hat auch 10,5:1, und ein c20xe auch, der gleichzeitig auch noch mehr Luft kriegt.
Ich glaub Verdichtung kannste da absolut vernachlässigen...
Gibt genug getunte c20ne die einwandfrei laufen.

Wie siehts denn mit einem Ölkühler aus ? Ka, ich denke nicht dass der zwangsweise nötig ist, insbesondere nicht mit so einer Front... aber die Kreisläufe von Öl und wasser liegen ja recht nah beieinander. Vielleicht könnte ein Ölkühler also druchaus die Gesamttemperatur senken...

Ansonsten würd ich auch beim erneuten durchspülen des Kühlsystems ansetzen, bzw beim Entlüften.
...oder alternativ damit leben...

bei uns kommt mir auch immer ne dicke Hitzewelle entgegen wenn ich die Haube öffne.

Habe vorhin mal nach der Fahrt den Ausgleichsbehälter geöffnet und da war keinerlei Druck drauf.
Also irgendwo isses Undicht.
Wasser verlier ich aber keins soweit ich gesehn habe.

Moin!

Was fährst du denn fürn Deckel auf deinem Ausgleichbehälter?
QP hatte das glaube ich auch mal!
Er hatte da nen Falschen deckel drauf!

Gruss Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen