Temperaturprobleme C20NE im Corsa B

Opel Combo B

Die Frage is eher an die Leute gerichtet die den C20NE im Corsa B haben bzw. sollte das beim C20XE auch zutreffen.

Undzwar habe ich wie gesagt "Temperaturprobleme".
In der Fahrt is der RuckZuck auf 95° was mich eigentlich nicht Stört aber im Stand bzw. bei langsamen Fahrens geht der sehr schnell auf die 100 zu bis der Lüfter angeht.
Bleibt dann aber auch so.
Ich bekomme ihn aber in der Fahrt nicht unter 95°, is das bei euch auch so ?
Hab den Klimakühler drin.
Oder kann es am etwas dreckigen Wasser liegen ?
Der Motor stand lange und es wurde erst einmal das Wasser gewechselt aber es dauert bis es völlig Sauber is.

145 Antworten

Bei mir war der Deckel einfach nur kaputt!
Das Kühlsystem konnte dadurch dann keinen Druck mehr aufbauen.
Hab irgend etwas um die 11 Euro beim FOH dafür bezahlt und seit dem steigt die Temperatur auch im Stadtverkehr wesentlich langsamer!

Gruß

Elton

Hab nen Füllstandgeber vom Calibra A drin.

Habe nen anderen Getestet und da is das selbe also liegt es schonmal nicht am Verschluss.

Wasser verlier ich keins also kann es ja nur an einer Stelle sein wo kein Wasser steht oder ?

Zündzeitpunkt stimmt auch bzw. sitzt der Zahnriemen richtig.

Ich werd die Tage mal den Tempgeber und das Kühlwasser wechseln.

Ähnliche Themen

So habe eine Schwelle gewechselt und den Tempgeber und nun habe ich Druck auf dem System 😁

Ich habe auch ein anderes STG verbaut und nun Strahlt der Fächer finde ich auch nichtmehr soviel Hitze ab.

Problefahrt mach ich aber erst Morgen.

Der Druck war wohl nur die Luft im System nach dem Kühlwasserwechsel 🙁
Kann mein Fächer eigentlich durch den Kühler das Wasser aufheizen ?
Is das Möglich oder nicht ?

ja. ein fächer strahlt durch seine rohre mehr hitze ab als ein relativ kleiner gusskrümmer. je nach platz mehr oder weniger.

Also ich sag mal so, der Fächer hat schon dem Rahmen vom Lüfter nen Loch verpasst 😉

öhm ja, warum netmal tapen?

und doch kein selbstenlüftendes System. wa 🙄

Laut "Jetzt helfe ich mir selbst Buch" Entlüften sich alle Motoren ab 1.7L selbst !?
Höre auch kein Gluckern oder so.

Und "warum net mal Tapen" is auch mit nicht gerade wenig Geld verubunden also alles nach und nach 😉

na, bei ebay "fächerkrümmer opel" eingeben, un ganz unten im ersten sofort-kaufen shop gibts keramikband. is recht günstig.

Jo Stimmt, Dank dir !
Für 20€ kann ich das mal Ausprobieren.

naja, 1 rolle reicht da nich ganz. aber täte ja reichen die ersten 50cm eines jeden rohres zu isolieren.
vergiss den edelstahl bindedraht nicht, wegen anfang un ende befestigen.

poste dann mal deine erfahrungen...

Also ich hätte jetzt erstmal 2 Rollen gekauft und dann erstmal geschaut in wie fern sich das Bemerkbar macht.
Wenn das gut is kann ich ja noch 2 Rollen holen und noch einmal umwickeln.

Wichtig is erstmal das der Kühler "geschützt" wird.

senkt wohl allgemein die temperatur im motorraum denke ich. schonmal an ne kleine lufthutze gedacht? macht den motorraum auch kälter. (saugend aber, net blasend)

Deine Antwort
Ähnliche Themen