Temperaturfühler, Thermostat, oder was sonst?

Audi RS4 B5/8D

hallo!
bei meinem 96er a4 b5 90 PS TDI Klimatronic hab ich glaub ich ein kleines problem!

ich benutze auch die suche, fand aber nicht das richtige!

Wenn ich normal mit meinem Auto fahre geht er selten über 80°, außer ich trete ordentlich rein (zB Bergauf) dann erreicht er 90°.

Am Anfang dachte ich dass die Temperaturanzeige kaputt ist, aber Klimacode 51 (Motortemperatur) und die Temperaturanzeige zeigen genau das gleiche!

Jetzt meine Frage: Welches Teil ist da bei mir defekt?
was wird es kosten, kann ich es mir selbst machen (eindeutig zweideutig *g*)

mfg
rene

90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jetta1991


Hi. Hast Du nen V6? Wo hast Du das Thermostat wechseln lassen und was hat es gekostet?

Hi. Ja, ich hab einen 2.4l V6. Hab das im Audi-Autohaus machen lassen, weil meine freie Werkstatt nicht das Werkzeug für einen V6 hat. Insgesamt, mit den ganzen anderen Sachen, die bei mir noch waren, plus Ölauffüllen und Reinigung und allem, habe ich 470€ bezahlt. Aber die Materialkosten sind dabei garnicht so hoch. Das teure sind die Arbeitsstunden, weil es sehr viel Zeit in Anspruch nimmt den V6 soweit zu zerlegen, dass man an das Thermostat kommt. Das wurde bei mir mit 127€ veranschlagt. Das war übrigens das teuerste. An Arbeitsleistung insgesamt wurden 230€ berechnet, d.h. 3,5h Arbeit. Thermostat kam 20€ und das Kühlmittel 15€(3 Liter). Also wenn du Zeit und Ahnung hast, wird es günstiger! 😉

gruß ray hill

Zitat:

Original geschrieben von ray hill



Zitat:

Original geschrieben von Jetta1991


Hi. Hast Du nen V6? Wo hast Du das Thermostat wechseln lassen und was hat es gekostet?
Hi. Ja, ich hab einen 2.4l V6. Hab das im Audi-Autohaus machen lassen, weil meine freie Werkstatt nicht das Werkzeug für einen V6 hat. Insgesamt, mit den ganzen anderen Sachen, die bei mir noch waren, plus Ölauffüllen und Reinigung und allem, habe ich 470€ bezahlt. Aber die Materialkosten sind dabei garnicht so hoch. Das teure sind die Arbeitsstunden, weil es sehr viel Zeit in Anspruch nimmt den V6 soweit zu zerlegen, dass man an das Thermostat kommt. Das wurde bei mir mit 127€ veranschlagt. Das war übrigens das teuerste. An Arbeitsleistung insgesamt wurden 230€ berechnet, d.h. 3,5h Arbeit. Thermostat kam 20€ und das Kühlmittel 15€(3 Liter). Also wenn du Zeit und Ahnung hast, wird es günstiger! 😉

gruß ray hill

Frage, musste der in die Service Stellung? Wenn der Zahnriemen auch runter musste bestimmt oder?

Das ist echt Scheißarbeit.....😠

Hey Frankiboi. Was meinst du mit Servicestellung?

Gruß ray hill

Zitat:

Original geschrieben von ray hill


Hey Frankiboi. Was meinst du mit Servicestellung?

Gruß ray hill

Frontpartie ab...

Ähnliche Themen

Achso, da hab ich leider keine Ahnung, was die alles gemacht haben. Aber bei 3.5 Stunden ist das gut möglich.. Bei dir hat es ja nur eine Stunde gedauert, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von ray hill


Achso, da hab ich leider keine Ahnung, was die alles gemacht haben. Aber bei 3.5 Stunden ist das gut möglich.. Bei dir hat es ja nur eine Stunde gedauert, richtig?

ja bei mir war es einfach, Motor unter Verkleidung runter, die 2 Inbusschrauben auf, vorher den Kühlwasser Schlauch mit einer Klemmzange abgeklemmt (der vom Kühler) dann kam die Suppe schon gelaufen, seltsam war die Schrauben waren Bombenfest...das Thermostat hing auch Fest, ging nur mit einer Zange entfernen, also für mich ein Indiz, das da nie was dran gemacht wurde in den 11 Jahren , sollte ja vor einem Jahr ein Neues eingebaut worden sein..... neues Thermostat rein diesen Plastikflansch wieder angeschraubt, Kühlwasser aufgefüllt Motor laufen lassen unten auf Dichtheit überprüft, war Dicht...laufen lassen bis es 90° hatte, zwischendurch Kühlflüssigkeit 1:1 Gemischt G12 aufgefüllt, Proberunde gefahren, noch mal Dichtheit überprüft, Motor Unterverkleidung angebaut, Kühlwasser aufgefüllt nach hause gefahren, ich habe den noch nicht mal entlüftet....., zwischendurch noch den Heckscheiben Wischer ,der Nippel war undicht geklebt...alles in allen 1 Stunde😎

G. Franki

PS als der Zahnriemen gewechselt wurde war meiner auch in der Service Stellung... sah aus wie ein Frontschaden.....😁

Tja, das ist dann wohl eindeutig: 1h bei deinem 1,9 TDI gegen 3,5h bei meinem V6.. und ich hab noch nicht einmal einen Heckscheibenwischer. Ein V-Motor braucht wohl einfach mehr Zuneigung.. 😉 Aber wenn der Zahnriemen runter musste, dann musste bestimmt auch die Frontverkleidung bei mir ab. War ja nicht dabei. Nach zwei Kilometern ist er bei mir nun schon fast bei 80°C. Nach ein paarhundert Metern sogar schon bei 50°C. Und das bei diesen Temperaturen..

Hallo zusammen,

ich habe eure Beiträge gelesen, da mein A4 die gleichen Probleme hat. Bei meinem bleibt die Temperatur auch zwischen 70 und 80 Grad hängen. Ich habe aber noch zwei Feststellungen gemacht, die ich bisher nicht bei euch gelesen habe (oder überlesen?)

1. Ich fahre jeden Tag 60 km zur Arbeit, 50 km davon Autobahn, also genug Möglichkeit um einen warmen Motor zu bekommen, trotzdem bleibt die Temperatur bei 70-80 Grad. Ich geh dann aber noch kurz zum Bäcker, wenn ich danach den Motor starte, steht die Anzeige bei genau 90 Grad. Wenn ich dann aber losfahre, sinkt sie schon sehr schnell wieder auf 70 - 80 Grad (innerhalb von 1 km).

2. Vor kurzem habe ich bei ATU meine Kühlflüssigkeit tauschen und den Kühlkreislauf durchspülen lassen, da der Kühlwasserbehälter total versifft war. ATU hat dafür glatte 3 Stunden gebraucht, da scheinbar etwas verstopft war. Nachdem alles gereinigt war, hatte mein Wagen die 90 Grad. Diese hatte er auch am Tag danach, und in den folgenden 3-4 Tagen, auch nach kurzer Fahrt. Ich hatte das Gefühl, das auch meine Heizung besser heizt und der Wagen etwas spritziger fährt.
Jetzt 2 Wochen nach dem Tausch sieht es wieder wie vorher aus, Heizung mäßig, Temperatur bei 70 Grad.

Nun meine Frage, könnte das ganze auch mit dem Kühlwasserkreislauf zu tun haben? Vielleicht ist meiner schon wieder verstopft, weil sich durch das Spülen im Nachhinein noch Rückstände gelöst haben. Habe das noch nicht überprüft, weil es noch arg kalt draußen ist (bin Laternenparker).

Thermostat und so weiter wurden bei mir auch schon gewechselt, aber ich kann mir nicht vorstellen, das diese jedes Jahr aufs neue kaputt gehen.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von MHeim


Hallo zusammen,

ich habe eure Beiträge gelesen, da mein A4 die gleichen Probleme hat. Bei meinem bleibt die Temperatur auch zwischen 70 und 80 Grad hängen. Ich habe aber noch zwei Feststellungen gemacht, die ich bisher nicht bei euch gelesen habe (oder überlesen?)

1. Ich fahre jeden Tag 60 km zur Arbeit, 50 km davon Autobahn, also genug Möglichkeit um einen warmen Motor zu bekommen, trotzdem bleibt die Temperatur bei 70-80 Grad. Ich geh dann aber noch kurz zum Bäcker, wenn ich danach den Motor starte, steht die Anzeige bei genau 90 Grad. Wenn ich dann aber losfahre, sinkt sie schon sehr schnell wieder auf 70 - 80 Grad (innerhalb von 1 km).

2. Vor kurzem habe ich bei ATU meine Kühlflüssigkeit tauschen und den Kühlkreislauf durchspülen lassen, da der Kühlwasserbehälter total versifft war. ATU hat dafür glatte 3 Stunden gebraucht, da scheinbar etwas verstopft war. Nachdem alles gereinigt war, hatte mein Wagen die 90 Grad. Diese hatte er auch am Tag danach, und in den folgenden 3-4 Tagen, auch nach kurzer Fahrt. Ich hatte das Gefühl, das auch meine Heizung besser heizt und der Wagen etwas spritziger fährt.
Jetzt 2 Wochen nach dem Tausch sieht es wieder wie vorher aus, Heizung mäßig, Temperatur bei 70 Grad.

Nun meine Frage, könnte das ganze auch mit dem Kühlwasserkreislauf zu tun haben? Vielleicht ist meiner schon wieder verstopft, weil sich durch das Spülen im Nachhinein noch Rückstände gelöst haben. Habe das noch nicht überprüft, weil es noch arg kalt draußen ist (bin Laternenparker).

Thermostat und so weiter wurden bei mir auch schon gewechselt, aber ich kann mir nicht vorstellen, das diese jedes Jahr aufs neue kaputt gehen.

Gruß
Markus

ganz kurz weil cih gleich weg muss... also 5-7Km (Stadt ,mehr stehen wie fahren) muss ich jetzt bei diesen Temperaturen sprich minus 5-7° fahren, dann hat er fett 90° die Heizung steht bei mir zwischen 22und 24° auf Klimatronik, dh. sie fängt so nach 2-3Km an zu blasen, natürlich lauwarm... wäre die Heizung aus wäre er schneller auf 90° auf der Ab sollte mit neuen Thermostat auf jeden Fall die 90° erreicht werden selbst mit Heizung und schon erst recht nach 50 Km....., entweder wirklich was verstopft durch sich lösende Rückstande, oder der Wärmetauscher weil du schriebst wird nicht warm.....oder Thermostat (nicht, gar nicht) gewechselt nur geprüft aber ATbuh nie wieder....

Sorry muss weg....

eben 13Km in der Stadt gefahren wobei knapp 3 Km Stadtring waren die ich am Ende der Fahrt gemacht habe.
Nach ca. 8Km hatte ich 90°, Heizung war dabei auf 22° eingestellt, die Temperatur darf nicht wieder fallen und schon gar nicht auf 70° (Ich hatte bis 7Km 80° auf der Anzeige, bis4 Km lag die Anzeige auf links 60°, danach stieg sie nach oben).
Was mich etwas verwirrt, du schreibst die Heizung wird nicht warm nur lau....selbst mit defekten Thermostat wie bei mir, ging die Heizung, bei mir....jedenfalls habe ich keinen Unterschied bemerkt.Deswegen könnte was mit dem Wärmetauscher sein die Verschlammen gerne... aber auf jeden Fall das Thermostat denn 70° ist zu wenig der muss 90° erreichen, zumindest bei den KM die du fährst....da müssen 90° stehen ((wenn aber die Heizung nicht warm wird ist es eindeutig der Tauscher)) ATBuh hats getauscht?????Hm wie mein Schrauber, ja getauscht, Als ich ihn noch mal ansprach nachdem ich es gewechselt habe sagte er ,er hat`s geprüft in Kochenden Wasser, auch das nicht so fest wie das war....😉

Zitat:

Original geschrieben von AudiA4Avant2,4


Hallo, prüfe doch erstmal ob der große Kühlkreislauf öffnet... das heißt: du lässt dein Auto im Stand laufen, am Anfang muss der UNTERE Kühlschlauch kalt sein und wenn du deine "Höchsttemp." erreicht hast muss der irgendwann warm werden, wenn ja hat das Thermostat geöffnet und dann liegt es nicht daran... Bei mir war es der Temeraturfühler... hat nämlich genau das gleiche Problem wie bei dir...

hallo,

was meinst du mit UNTERER kühlschlauch???

Zitat:

Original geschrieben von herr der ringe1



Zitat:

Original geschrieben von AudiA4Avant2,4


Hallo, prüfe doch erstmal ob der große Kühlkreislauf öffnet... das heißt: du lässt dein Auto im Stand laufen, am Anfang muss der UNTERE Kühlschlauch kalt sein und wenn du deine "Höchsttemp." erreicht hast muss der irgendwann warm werden, wenn ja hat das Thermostat geöffnet und dann liegt es nicht daran... Bei mir war es der Temeraturfühler... hat nämlich genau das gleiche Problem wie bei dir...
hallo,

was meinst du mit UNTERER kühlschlauch???

er meint den Schlauch der von Unten Karosse/Stoßstange an den Kühler geht, (Kühlkreislauf...) bei mir konnte ich den nicht so einfach erreichen (Arme zu kurz, Auto zu schmutzig 😁) außer aufbocken oder unter das Auto legen oder Grube Hebebühne

Heute bin ich wieder 60 km Autobahn gefahren, die Temperaturanzeige war zwischen 70 und 80 Grad, die Heizung hat aber nur mäßig gewärmt. Anschließend hab ich den Ausgleichsbehälter geöffnet und den Finger reingestreckt (ich weiß, nicht gerade eine vorbildliche Methode), die Flüssigkeit war aber nur mäßig warm. Müsste dieser nicht sehr heiß sein nach so langer Fahrt?

Zitat:

Original geschrieben von MHeim


Heute bin ich wieder 60 km Autobahn gefahren, die Temperaturanzeige war zwischen 70 und 80 Grad, die Heizung hat aber nur mäßig gewärmt. Anschließend hab ich den Ausgleichsbehälter geöffnet und den Finger reingestreckt (ich weiß, nicht gerade eine vorbildliche Methode), die Flüssigkeit war aber nur mäßig warm. Müsste dieser nicht sehr heiß sein nach so langer Fahrt?

ja und zwar 70- 80° also heiß genug um AUWA zu machen, schmeiß das Thermostat raus, war eben auch wieder unterwegs ,davor vor ca. 1,5 Std. und Auto war nach3- 4 Km auf 90°

bei mir ist unterbodenschutz dran!!!kann ich das auch prüfen wenn ich motor warm gefahren habe????
wenn der schlauch da unten warm ist ist thermostat in ordnung nor???

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen