Temperaturfühler!
Hallo JUngs
Könnt ihr mir sagen wo der Temperatufühler für kalt und warmlauf für motor sitz.Für den Mondeo TDCI 2.2 155 PS Bj 12/2004
Danke voraus
Mfg
14 Antworten
Welchen Fühler meinst du? Für die Temperaturanzeige im Tacho?
Allgemein gilt wenn man noch Garantie hat sollte man nicht selber am Motor rumschrauben...
Hallo Focus GT
Ich meine den der für motorlauf zuständig ist z.b( wenn das Motor kalt )oder besser gesagt wen außentemperatur kalt ist.
0°,1°,3°; 5° usw oder minusgrade dann läuft das Motor mit erhöhter drehzahl ca 950Upm wenn außentemperatur warm ist ab15° dan läuft das Motor mit weniger drehzahl ca 750Upm.
Ich meine für diesen vorgang zuständigen Temperaturfühler.
mit Mfg
Das ist doch nicht von der Aussentemperatur abhängig...
(wäre schwachsinniger Spritverbrauch!)
Das ist abhängig von der Motortemperatur.
Wenn der Motor betriebswarm ist, aber draussen -10°C, warum sollte dann der Motor mit erhöhter Drehzahl laufen?
Wenn die nötige Betriebstemperatur des Motors erreicht ist, wäre das Energieverschwendung im höchsten Maße.
MfG
Hallo Johannes
Bist du dir sicher warte mal bis nächste winter und außentemperatur -10° ist das Motor betriebstemperatur hat Gucke mal dein drehzahlmesser wie schnell er dreht.Im stand wenn das MOtor laufen lässt dan geht nach 1-2 minuten rznter aber wenn du fährts auch bei betriebstemperatur läuft ca 850Upm auf jeden läuft miner wagen mit erhöhter drekzahl messer wenn außentemperatur
ab+14° drehzakle ca 700Upm.
Mfg
Habe Automatic und nen Benziner!
Aber auch der läuft mit erhöhter Drehzahl im kalten Zustand.
ca. 900-1000 RPM
Wenn der Motor nach ca. 3 Min. fahrt schon etwas warm ist, und ich an ner Ampel halte, ist meine Leerlaufdrehzahl nur noch bei 500 bis 750 RPM. War auch immer so, als wir vor kurzem die arktischen Temperaturen hatten!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Habe Automatic und nen Benziner!
Aber auch der läuft mit erhöhter Drehzahl im kalten Zustand.
ca. 900-1000 RPMWenn der Motor nach ca. 3 Min. fahrt schon etwas warm ist, und ich an ner Ampel halte, ist meine Leerlaufdrehzahl nur noch bei 500 bis 750 RPM. War auch immer so, als wir vor kurzem die arktischen Temperaturen hatten!
MfG
Servus 🙂
Kurze Zwischenfrage: Haben bei red51´s Mondeo 2.0 Automatik das Getriebeöl auffüllen lassen, schaltet jetzt merklich weicher.
Nur an etwas stärkeren Bergen rollt er immer noch zurück, nicht mehr so doll, aber ein bissl, ist das normal? Bzw. bei dir auch?
Ich vermute es liegt an der niedrigen Drehzahl in der Fahrstufe "D" (ca. 750RPM, soll ja laut Bedienungsanleitung auch so sein).
Mein Bora rollt nämlich nicht zurück, und fährt auch teilweise an Bergen noch an, wo der Mondeo steht oder gar zurückrollt, denn der Bora erhöht die Drehzahl automatisch etwas, wenn er am Berg steht (liegt vll daran das die Automatik adaptiv ist).
MFG Markus
Meine Karre rollt an steileren Bergen auch etwas zurück. Scheint also normal zu sein.
Bei kleineren Steigungen rollt er vorwärts und bei mittleren Steigungen bleibt er ohne Bremse stehen.
Der Bora ist warscheinlich so ausgelegt, das er nicht zurück rollen soll.
Zudem rollt der Mondeo auch nur langsam und nur etwas zurück. nen Berg rückwärts runterrollen wie ein Schalter wird er nicht.
Weiß jetzt nicht inwieweit das Getriebe über einen Freilauf verfügt, das den Rückwärtstrieb blockiert... Ich habe meist durch Gas geben oder Bremsen das rückwärts Rollen verhindert.
(Wer ist eigendlich "Johannes")
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Meine Karre rollt an steileren Bergen auch etwas zurück. Scheint also normal zu sein.
Bei kleineren Steigungen rollt er vorwärts und bei mittleren Steigungen bleibt er ohne Bremse stehen.
Der Bora ist warscheinlich so ausgelegt, das er nicht zurück rollen soll.
Zudem rollt der Mondeo auch nur langsam und nur etwas zurück. nen Berg rückwärts runterrollen wie ein Schalter wird er nicht.
Weiß jetzt nicht inwieweit das Getriebe über einen Freilauf verfügt, das den Rückwärtstrieb blockiert... Ich habe meist durch Gas geben oder Bremsen das rückwärts Rollen verhindert.
MfG
Achso, danke dann hast du uns sehr geholfen, jetzt wissen wir das mit dem Mondeo-Getriebe wirklich alles in Ordnung ist 🙂
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
[B
(Wer ist eigendlich "Johannes")
Vielleicht hat er das aus Johnes abgeleitet, wie auch immer 😁
MfG
Johannes ist aber schon leicht ne Beleidigung!
Zumindestens wenn man sich den Träger des Names anguckt, der hier gegenüber wohnt!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Johannes ist aber schon leicht ne Beleidigung!
Zumindestens wenn man sich den Träger des Names anguckt, der hier gegenüber wohnt!
MfG
Kenne auch einen Johannes, ist auch ein ziemlicher Depp 😁
MFG Markus
Hallo!
Ich bin dann auch beruhigt, wenn das mit dem leichten zurückrollen an einigen starken Bergen beim Mondeo normal ist.
Schade finde ich es trotzdem, da muss man manchmal mit einem Fuß auf der Bremse stehen und mit dem anderen Fuß Gas geben, damit man nicht zurückrollt.
Der Bora meines besten Freundes rollt ja, wie erwähnt, an nahezu keinem Berg zurück, und an einigen Bergen fährt er ja sogar noch leicht an, während mein Mondeo (trotz dass er 15PS mehr hat) schon munter zurückrollt ^^
MFG
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Der Bora meines besten Freundes rollt ja, wie erwähnt, an nahezu keinem Berg zurück, und an einigen Bergen fährt er ja sogar noch leicht an, während mein Mondeo (trotz dass er 15PS mehr hat) schon munter zurückrollt ^^
MFG
Danny
Hihi, aber da ist dank der Ford-Automatik ja einiges konfus, z.b. das der Bora trotz 15PS weniger, bessere Fahrleistungen und einen besseren Motorsound hat 😁
MFG Markus