Temperaturen

BMW 5er F10

Hallo Zusammen ,

Kann mir einer mal sagen ob das gesund aussieht von den Bildern her ?

BMW F10 530d BJ 2012

Der A-Temp Rohw. scheint mir etwas komisch .....

Kühlmittel ging mal kurz auf 102 grad

Öl bleibt bei 100-102 grad .

Danke im Voraus

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Bitte schön...

Schau mal hier rein... 😉

https://youtu.be/jUwccMAM3VU

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also was ich jetzt gemacht habe war folgendes , bei mir wurde der AGR Kühler vor einigen Monaten gewechselt, seid dem kam eigentlich das Temp Problem bei Hitze draußen .

Hab einfach mal Heizung auf volle pulle gestellt auf niedriger Stufe und bin damit 30 Minuten einfach gefahren und dann wieder alle auf normal gestellt.

Seid her ist der Temp Zeiger Kerzen gerade bei 100 grad . Auch wenn es draußen 31 grad hat und ich ihn Bergauf unter Belastung fahre, bleibt er bei 100 grad. Davor wanderte der Zeiger immer drüber .

Ich überlege noch zusätzlich , einfach den Kühlwasserbehälter zu öffnen , Heizung auf volle ... auf kleinster Gebläsestufe und 2-3 Gasstösse ...

Kann sein dass das System nach dem AGR Kühlerwechsel nicht richtig entlüftet wurde ?

Das System wird ja mit Unterdruck / Vakuum Befüllt und entlüftet , aber soviel ich weis sollte danach noch eine kleine nach Entlüftung erfolgen , keine Ahnung ob mein Modell ebenfalls da gemeint ist.

Ebenfalls hatte ich davor noch so ein Blubbern wenn die Klima/Heizung an war , was nun auch weg ist.

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 30. Juli 2020 um 07:50:28 Uhr:


Kann sein dass das System nach dem AGR Kühlerwechsel nicht richtig entlüftet wurde ?

Ja, ist sogar wahrscheinlich.

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 30. Juli 2020 um 07:50:28 Uhr:


Ich überlege noch zusätzlich , einfach den Kühlwasserbehälter zu öffnen

Wozu, wenn doch alles funktioniert?

Weil eine manuelle Entlüftung eigentlich mit geöffnetem Kühlwasserbehälterdeckel gemacht werden soll.

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 30. Juli 2020 um 09:23:22 Uhr:


Weil eine manuelle Entlüftung eigentlich mit geöffnetem Kühlwasserbehälterdeckel gemacht werden soll.

Und Warum das?

Die Luft, die sich anscheinend noch im System befand ist jetzt nicht mehr dort wo sie stört.

Nämlich im Ausgleichsbehälter.

Also den Kühlmittelstand prüfen und gegebenenfalls nachschütten.

Wird aber nicht viel gewesen sein.

Ähnliche Themen

Immerhin ist jetzt die Temp stabil, ne viel war es nicht , aber es hat gelangt das der Motor nicht optimal gekühlt worden ist .

Was mir aufgefallen ist wen ich auf D fahre steigt meine Temperatur manchmal auf ca 105 Grad. Selbe Strecke mit DS bleibt er konstant auf 100.

Deine Antwort
Ähnliche Themen