Temperaturempfinden am Lenkrad MY2016
Hallo,
bin glücklicher Fahrer eines wunderschönen Evoque.
Leider wird mein Wohlfühlfaktor durch kalte Hände am Lenkrad etwas getrübt.
Zu den Randbedingungen:
Ich habe eine täglich Fahrstrecke von ca. 50-60 km.
Die Klimaautomatik steht auf 23° und Automatik ON.
Nach ca. 20km hat sich in der Fahrgastzelle eine angenehme Temperatur eingestellt.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich das Empfinden, dass meine Hände einem kaltem Luftzug ausgesetzt sind. Gleiches gilt für den Bereich des linken Oberschenkel.
Ergo sind regelmäßig meine Hände am Ende der Fahrt KALT.
Meine Versuche den Ursprung zu identifizieren gehen in Richtung Luftaustritt an der A-Säule, bzw. oberhalb der linken Lüftungsdüse. Teilweise kommt es mir auch so vor, dass es auffälliger ist, wenn dem Motor wenig Leistung abverlangt wird.
Der Freundliche hat auf meine Schilderung hin, das Setup der Temperatureinstellung für oben/mittte/unten etwas korrigiert. Hat aber nach meinem Empfinden keine wirkliche Verbesserung gebracht.
Ich möchte gern herausfinden, ob ich evtl. etwas sensibel reagiere, oder ob auch noch Anderen ähnliches aufgefallen ist.
Beste Antwort im Thema
So... anbei mal die offizielle und druckfrische Stellungnahme seitens JLRD zum von mir beschriebenen Mangel, der ja wohl auch einige von Euch betrifft.
Unter dem Strich bedeutet es für mich:
1. Was der Werkstattmeister sagt, ist Gesetz.
2. Was Du sagst, stimmt nicht.
3. Du bist nicht erfahren genug eine (oder besser unsere) Klimaautomatik zu verstehen.
Naja... nach Porsche, BMW und Audi dachte ich, dass ich die Funktionsweise einer Klimaautomatik verstanden habe. Ist wohl nicht so. Ich klage also weiter - und wenn durch einen vom Gericht bestellten Gutachter festgestellt wird, dass das ein Mangel ist, lasse ich es Euch gerne wissen. Ich hoffe Ihr strömt dann in die LR-Werkstätten und lasst die Kiste ordentlich reparieren, ohne sich mit dem Standardsatz "Stand der Technik" abspeisen lassen zu müssen.
Zitat JLRD
"Laut Herrn xy hat Ihr Range Rover Evoque jedoch auch nach mehrmaligen Werkstattaufenthalten das Autohaus in technisch einwandfreiem Zustand verlassen und funktioniert ebenso wie jedes andere Jaguar und Land Rover Modell.
Verständlicherweise heitzt bei eingestellter Wunschtemperatur die Klimaanlage zunächst verstärkt, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, sobald diese erreicht ist und die Klimaautomatik eine konstante Temperatur zu halten versucht, mag dieser Übergang möglicherweise als leichter Temperaturunterschied empfunden werden.
Dies stellt folglich keinen konstruktionsbedingten Mangel dar.
Hierzu stelle ich fest: der Wagen stand im Oktober für rund zwei Wochen bei besagter Werkstatt. Bereits einen Tag später ist der Mangel erneut aufgetreteten. Dies habe ich unmittelbar per Telefon gemeldet, worauf der Servicemitarbeiter am Telefon!!! sagte, dass die Klimaanlage einwandfrei funktioniert.
Danach durfte ich den ganzen Winter mit diesem mangelbehafteten und teils eiskalten Teil fahren, weil der verkaufende Händler in Berlin sich weigerte, die Kosten für den Ersatzwagen zu übernehmen.
Letzte Woche war der Wagen in Frankfurt. Es gab ohne Diskussion einen Ersatzwagen, den JLRD übernommen hat, weil man das wohl immer so macht, wenn die Garantie in Anspruch genommen wird (Gruß nach Berlin). Der Fehler wurde erneut! festgestellt und mit einem Update kurzzeitig behoben. Bereits zwei Tage später war der Fehler wieder da. Erneut gemeldet. Diesmal auch an Land Rover.
Liebes Land Rover Team - mir jetzt vorzuschlagen, zum fünften oder sechsten Mal in die Werkstatt zu fahren, ist wohl an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Ihr kennt das Problem - es wurde mehrfach an meinem Wagen lokalisiert und übrigens auch im Rahmen der Garantie abgerechnet- habt aber wohl keine Lösung parat. Und dann macht Ihr auch noch dicke Backen?! Meine Fresse!
"...mag dieser Übergang möglicherweise als leichter Temperaturunterschied empfunden warden"
Spürt Ihr ihn auch, diesen leichten Temperaturunterschied, Ihr blöden Kunden :-)
131 Antworten
Hallo Gemeinde,
ich habe das selbe Problem. Es kommt ein ständiger leichter kalter Luftstrom aus den Düsen an der A- Säule.
War heute ebenfalls beim Freundlichen. Er hat, hat er gesagt ein neues Update aufgespielt. Wer weiss.
Fahrt nach Hause ca.100 km keine Veränderung. Alle Stellungen der Klimaanlage getestet. Auto und Man.
Ich werde mal versuchen die Düsen zuzukleben und dann mal sehen.
Ich vermute das diese Düsen nicht richtig "gestellt" werden.
Wir bleiben dran an dem Thema.
Gebe Feedback
Hi Gabun Viper,
Das mit dem Zukleben der A-Säule habe ich schon getestet.
🙁 bringt keinen wirklichen Erfolg.
Der kalte Luftstrom zieht von oberhalb der normalen Lüftungsdüsen her.
Hallo uwe.sunny,
wo kommt die Luft den nun her ??
Da meist ja nicht die Düsen die man zumachen kann. Die mit den Lamellen.
Wenn ich an der Düse ( A Säule ) fühle kommt da aber kalte Luft raus. Was anderes habe ich noch nicht festgestellt.
Hast du schon mal was anderes ausprobiert?? Das nervt mich mit der kalten Luft.
Die kalte Luft aus der A-Säule kann ich leider ebenfalls bestätigen. Ist auf Dauer nicht gerade angenehm..
Ähnliche Themen
Hallo Liebe Zugempfindliche.....habe dies hier ein wenig mitgelesen...und verstehe Eure Problematik zwar, kann diese aber nicht nachvollziehen.
Schlage folgende Ideen vor:
1. einfach aufs Zugfahren verzichten
2. dem Wagen von innen komplett alle Fugen, Ritzen, Löcher mit Bausilikon und oder Bauschaum zukleistern
;-)
oder folgendes versuchen:
Frauchen ist auch beim Thema Zug (nicht die Bahn) recht empfindlich...nach nunmehr einigen Kilometern mit dem 2016er hat sich folgende Einstellung für uns ergeben.
Lüftungsgitter Fahrerseite: Lamellen nach links gerichtet / Mittelstellung und Öffnungsrad 1/2
Lüftungsgitter in der Mitte: Lamellen beide in Fahrzeugmitte gerichtet und nach unten / Öffnungsrad 1/2
Lüftungsgitter Beifahrerseite: Lamellen nach rechts gerichtet / Mittelstellung und Öffnungsrad 1/2
Die Einstellung der Klimabedienung seht Ihr im Bild.
Bahn--ähm Zugfreie Grüße
Buchener74722
Hallo @Buchener74722,
danke für die ausführlichen Einstellhinweise.
Mit den Lüftungsdüsen gehe ich gern konform. Werde es mal versuchen.
Aber die MANUELLE Konfiguration der KLIMAAUTOMATIK entspricht nicht wirklich der zu erwartenden Funktionalität in dieser Fahrzeugkategorie 😉
Glaube nicht mehr wirklich an Besserung. Wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen und einfach auf den Sommer warten.
Grüße
Hallo zusammen
habe letztes Wochenende bei erster längerer Fahrt die gleiche Erfahrung gemacht. Abhilfe hat eine Erhöhung der Temperatureinstellung auf 25 Grad gebracht! Danach war alles wieder wie vorher! Warum??????
Gruß reisefrik
Fahrt zu eurer Werkstatt und reklamiert das.
Bei meinem war das Problem ebenfalls. Heizung/Lüftung auf 22 - 23 Grad, dann strömte kalte Luft ein (Beidseitig Fußraum und Luftauslässe A-Säule).
Eine Erhöhung auf 25 Grad brachte nur bedingt etwas. Bei längerer Fährt ist dann trotzdem kalte Luft eingeströmt.
Liegt lt. Werkstatt an der Luftklappensteuerung (Sensoren...).
Nach Klärung mit LR D und UK, gab es dann ein Softwareupdate (auch für das AEB Kamera Problem).
Die Klärung und Reparatur hat über 2 Wochen gedauert und insg. ca. 180 km an Testfahrten....
Konnte bisher noch keine längere Fahrt machen um zu testen, ob es nun weg ist.
Auf kürzeren Strecken bisher ok.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 3. März 2016 um 14:43:59 Uhr:
...
Frauchen ist auch beim Thema Zug (nicht die Bahn) recht empfindlich...nach nunmehr einigen Kilometern mit dem 2016er hat sich folgende Einstellung für uns ergeben.Lüftungsgitter Fahrerseite: Lamellen nach links gerichtet / Mittelstellung und Öffnungsrad 1/2
Lüftungsgitter in der Mitte: Lamellen beide in Fahrzeugmitte gerichtet und nach unten / Öffnungsrad 1/2
Lüftungsgitter Beifahrerseite: Lamellen nach rechts gerichtet / Mittelstellung und Öffnungsrad 1/2Die Einstellung der Klimabedienung seht Ihr im Bild.
Bahn--ähm Zugfreie Grüße
Buchener74722
@Buchener74722:
Hi, möchte hier noch mal kurz meine Erfahrungen nach dem von Dir beschriebenem Vorgehen darlegen.
Wie schon 3 Kommentare vorher erwähnt bin ich nicht wirklich ein Freund von der Deaktivierung der Automatik. Ich kaufe mir auch kein Motorboot um zu rudern 😉. Aber wenn es der Ursachenfindung dient, gern.
Aber nun zur Ursachenfindung (Einstellung: Temperaturregelung komplett auf Automatik):
- meinem Empfinden nach kommt die kalte Luft aus Richtung Frontscheibe (sprich Luftaustrittsdüsen direkt rechts und links neben dem Sonnenlichtsensor); wenn ich meine Hand auf das Armaturenbrett oberhalb der Anzeigeinstrumente lege ist dort der kalte Luftzug zu spüren
- habe die Düsen / Austrittsschlitze mittels Schal abgedeckt
- erster Eindruck: positiv; kalter Luftzug merklich reduziert
- ergo: habe ich die manuelle Einstellung wie im Bild zu sehen vorgenommen:
OBEN (Frontscheibe) deaktiviert,
MITTE + UNTEN aktiviert
LÜFTUNG auf 2 eingestellt
alle Luftaustrittsdüsen komplett offen
Ergebnis:
- besser als im "Schal"-Versuchsmodus, da mit der Deaktivierung der Frontscheiben-Düsen gleichzeitig die Ausströmer der A-Säule deaktiviert wurden
- aus den mittleren Düsen kommt ein leichter Luftzug, welcher mittels der Fächereinstellung gut auszurichten geht
- alles in Allem ein angenehmeres Temperaturempfinden
- und keine kalten Oberschenkel mehr 😉
Allerdings weiß ich nicht, wie sich diese manuelle Einstellung auf das Enteisen der Frontscheibe im Standheizungsbetrieb auswirkt. Von einer intelligenten Automatik würde ich erwarten, daß sie diese Einstellungen je nach Betriebsart selber aktiviert. Aber ich habe ja die Automatik deaktiviert ?!
Weiß jemand ob im Standheizungsbetrieb eine vorgegebene Lüftungsklappeneinstellung aktiviert wird?
Somit wird diese MANUELLE Einstellung eine erste Abstellmaßnahme sein. Aber beim nächsten Werkstatttermin werde ich den :-) bitten die Steuerung so umzustellen, daß die Ausströmer an der Frontscheibe nicht solch eine Majorität einnehmen (Hoffentlich beschlägt dann nicht bei erhöhter Luftfeuchtigkeit gleich die Frontscheibe?).
Dies sollte softwareseitig machbar sein da er mir vorher erklärt hat, daß dies eine Einstellung im SETUP der Klimasteuerung ist ("Kalibrierung"😉.
Würde mich über ein Feedback freuen, sofern bei Euch diese Einstellung ebenfalls Wirkung zeigen. Oder andere Abstellmaßnahmen greifen.
Grüße
Zitat:
@reisefrik schrieb am 3. März 2016 um 19:32:03 Uhr:
Hallo zusammen
habe letztes Wochenende bei erster längerer Fahrt die gleiche Erfahrung gemacht. Abhilfe hat eine Erhöhung der Temperatureinstellung auf 25 Grad gebracht! Danach war alles wieder wie vorher! Warum??????
Gruß reisefrik
Hi,
wenn Du auf 25°C erhöhst, dann beginnt die Regelung wieder wärme Luft in den Innenraum zu fördern und die kalte Luftströmung ist für ein paar Minuten weg. Sobald dann laut Sensoren die 25°C erreicht sind, wird scheinbar wieder auf "nicht mehr heizen" zurückgestellt und es kommt wieder nicht aufgewärmte Luft aus den Düsen.
Ich weiß nicht wie die Temperaturregelung erfolgt. Sprich: wird die Temperatur vor dem Austritt aus den Lüftungsdüsen eingestellt, oder wird der Fahrgastraum als Mischkammer genutzt und lediglich warme oder kalte Luft eingeströmt ?!
Vielleicht hat hier jemand weiterführende Info's .
Grüße
siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...en-am-lenkrad-my2016-t5563198.html?...
Unglaublich...
Viel Spaß beim Testen,anstatt das Problem in der Werkstatt abstellen zu lassen. Gibt's das bei Kunden anderer Hersteller auch.
Am Besten die Temperatur auf 30 Grad stellen und alle Lüftungsschlitze schließen. Dann ist es wenigstens gleichmäßig warm/kalt.
@Steuerkater
Danke für den Tipp mit der Werkstatt 😉.
War auch mein erster Versuch. Leider mit nicht zufrieden stellenden Ergebnis. Und ohne gezielte Fehlerbeschreibung kann der Freundliche in den Telefonaten mit dem Hersteller auch den Fehler nicht korrekt beschreiben (und nichts anderes macht die Werkstatt).
Wenn man hier so manche Themen verfolgt, beschleicht einen schon das Gefühl, daß die Kinderkrankheiten dem Hersteller schon noch etwas Kopfzerbrechen bereitet.
😉
Ja wir sind da wohl sowas wie beta-Tester im Feldversuch...ist ja leider nicht das einzige Problem an meinem Wagen...
Bei mir steht auf dem Werkstattauftrag
" Luftdüse re. Im Heizbetrieb kalt;prf. -KBC:CE2"
Vielleicht hilft das ja.
Und wie gesagt es soll an den Sensoren der Luftklappensteuerung gelegen haben und Softwareupdate.
Was sie genau gemacht steht leider nicht drauf. Die interne Garantieabrechnung bekommt man ja nicht zu Gesicht.
Einfach hartnäckig bleiben.
Bald wird es wieder warm, da werden die Probleme wieder weniger... :-)
Hallo,
ich habe das selbe Problem.
Ich habe meinen Vertragshändler dieswegen auch schon angeschrien. Mal sehen was bei mir passiert.
Ich hoffe du hast erfolg.
Wäre nett wenn du mich da auf den laufenden hält.
Gruß
Gabum
Zitat:
@steuerkater schrieb am 3. März 2016 um 21:43:01 Uhr:
Fahrt zu eurer Werkstatt und reklamiert das.Bei meinem war das Problem ebenfalls. Heizung/Lüftung auf 22 - 23 Grad, dann strömte kalte Luft ein (Beidseitig Fußraum und Luftauslässe A-Säule).
Eine Erhöhung auf 25 Grad brachte nur bedingt etwas. Bei längerer Fährt ist dann trotzdem kalte Luft eingeströmt.
Liegt lt. Werkstatt an der Luftklappensteuerung (Sensoren...).
Nach Klärung mit LR D und UK, gab es dann ein Softwareupdate (auch für das AEB Kamera Problem).
Die Klärung und Reparatur hat über 2 Wochen gedauert und insg. ca. 180 km an Testfahrten....
Konnte bisher noch keine längere Fahrt machen um zu testen, ob es nun weg ist.
Auf kürzeren Strecken bisher ok.
Zitat:
@Gabun Viper schrieb am 7. März 2016 um 17:31:05 Uhr:
Hallo,ich habe das selbe Problem.
Ich habe meinen Vertragshändler dieswegen auch schon angeschrien. Mal sehen was bei mir passiert.Ich hoffe du hast erfolg.
Wäre nett wenn du mich da auf den laufenden hält.Gruß
Gabum-----
Hallo Gabum,
wenn es hilft den Freundlichen "anzuschrien" dann sind ja viele hier gepostete Probleme nicht der Rede wert....ich versuche es meist mit freundlichen, netten Ansagen, die auch ab und an mit einer netten Mail und Bildern unterlegt werden. (wobei dies seltenst passiert, da wir keine Probleme mit unserem haben und auch die Lüftung so einstellen, dass es uns passt)
Werde in Zukunft deinen Weg gehen.....wenn damit mehr passieren soll.
mit leise geflüstertem Gruß
Buchener74722