Temperaturanzeige
Moin alle zusammen,
kann mir einer sagen, warum die Aussentemperaturanzeige nach dem Anlassen des Wagens erst ca. 4 bis 6 Grad zu hoch ist? Bei mir sinkt sie dann während der Fahrt auf den korrekten Wert ab. Aber, wenn ich 3 km gefahren bin, weiß ich selber das es glatt sein könnte ;-))
Zur Info, ich habe die Front mit dem Wabengrill (oft falsch als OPC Grill bezeichnet) und dem großen Wabengrill in der Schürze.
Gruß
Peer
29 Antworten
Hi,
jaja... *LOL* abkühlen, Wärme entziehen... ich formulier das so, dass auch Nicht-Physik-Fachleute das verstehen, was ich da von mir gebe 😉
Fakt ist, die Temperatur sinkt und das zeigt der Sensor auch an. Stehende Luft ist subjektiv wärmer als strömende Luft und das scheint auch der TempSensor so zu sehen... sonst würde ers ja nicht anzeigen, oder? 😉
War jetzt unphysikalisch, aber eher verständlich...
Was ein Wegstreckenfrequenzeingang mit der Aussentemperatur zu tun haben soll, ist mir schleierhaft. Die strömende Luft kühlt die Karosse und die stehende Luft unter der Karosse ab, unabhängig von der Wegstreckenfrequenz... oder wie?
@hemd
vor 2 JAhren hatten wir hier in Deutschland 41 °C. Und wenn du in der Stadt im Feierabendverkehr mit offenem fenster fährst, ist durch den ganzen Smog der Fahrtwind auch nicht viel kühler...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Was soll der bewirken bzw. wie funktioniert er??
RTFM. Sollte alles drin stehen.
@cocker
9.Klasse Physikunterricht. 🙄
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Was soll der bewirken bzw. wie funktioniert er??
Das Tachosinal (mit dem auch das OPEL-Radio lauter werden kann) kriegt auch das TID/MID, und die rechnen damit den Fahrtwind aus der Messung raus. Haben die Entwickler eben damals so gemacht.
Ist aber trotzdem nicht auf 0,5 Grad genau, auch wenn das angezeigt wird 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Stehende Luft ist subjektiv wärmer als strömende Luft und das scheint auch der TempSensor so zu sehen... sonst würde ers ja nicht anzeigen, oder? 😉
Einspruch, Euer Ehren!
*klugscheißmodusan*
Das empfinden wir Menschen so. Wenn das Auto steht, dann ist die Strahlungswärme des Motors u.a. vorhanden, welche die Luft und ganzen Teile drumrum erwärmen, so dass tatsächlich die Luft um den Sensor herum warm wird und dieser selbst auch.
Erst durch die Fahrt, wie richtig erwähnt, wird das Dingelchen so kalte wie die Luft in Wirklichkeit ist.
Bei uns Menschen ist es so, dass wir uns ja selbst "beheizen". Je stärker die Zugluft über die Haut fährt, desto mehr Wärme wird abgeführt die so schnell nicht nachheizen kann. Darum kommt es uns mit stärkerem Luftzug immer kälter vor!
*klugscheißmodusaus*
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Das Tachosinal (mit dem auch das OPEL-Radio lauter werden kann) kriegt auch das TID/MID, und die rechnen damit den Fahrtwind aus der Messung raus. Haben die Entwickler eben damals so gemacht.
Ist aber trotzdem nicht auf 0,5 Grad genau, auch wenn das angezeigt wird 🙂
Verstehe ich nicht. Fahrtwind ist nicht kälter als "stehender" Wind. Sie Beitrag oben!
ich denke schon das fahrtwind kühler sein kann als stehende luft... da ja bekanntlich nich direkt die luft aufgeheitzt ist sonder der boden eine gewissen temperatur austrahlt.
Die Luft wird nur kühler wenn sie beschleunigt wird!
Schonmal was von Venturirohr und Vergaservereisung bei alten Motoren gehört?
Oder nimm mal ein Rad, Pump es auf 2bar auf, schraub das Ventil raus und halte mal Deinen Finger davor.
Der Fahrtwind wird nicht beschleunigt, also kann auch nichts abkühlen!
Das mit der AT-Anzeige und der Wegstrecke sollte in der Betriebsanleitung stehen!!
Gruß
Ercan
In dem Sinn muss ich Schland Recht geben. Warum soll der Fahrtwind kälter sein als stehender?
Habe jetzt mal schnell ein Laborthermometer rausgeholt. Es hatte mir mit "stehendem" Fühler 7,2°C angezeigt, als ich den Fühler kräftig hin und her bewegt habe gabs keine Veränderung. Diese Vorgehensweise ist ja sicherlich mit dem Losfahren (Fahrtwind) zu vergleichen.
Den Fahrtwind fühlen wir mM nach nur kälter.
Aber nichts desto trotz, eine Veränderung der Anzeige von 4-6°C ist mM nach zu viel. Meiner verändert sich höchstens 2°C.
mfg
Wir fühlen den Wind sogar noch kälter wenn die Haut nass ist! Denn das Wasser entzieht der Haut die Wärme!
Gruß
Ercan
das hat aber nichts mit dem wind zu tun sondern damit das es zum verdunsten wärme braucht die in
dem fall aus dem körper genommen wird. deswegen
sollte man auch nicht die nassen badhosen anbehalten 😁
Zitat:
Wir fühlen den Wind sogar noch kälter wenn die Haut nass ist! Denn das Wasser entzieht der Haut die Wärme!
Dito
Und das ist das beim Temperaturfühler. Wenn die Luft feucht ist dann wird der Fühler beim Fahren auch eine niedrigere Temp anzeigen.
Hi,
... Scheißphysik - hab das Zeugs immer gehasst und werds immer hassen... Ich bin 32 und hab seit 20 Jahren kein Exzessiv-Physik mehr gehabt - was erwartet ihr von mir...?? 😉
So oder so - das Anzeigeverhalten der Temperaturanzeige des Threaderöffners ist normal und gibt keinen Anlaß zur Werkstatt zu fahren... Punkt 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
So oder so - das Anzeigeverhalten der Temperaturanzeige des Threaderöffners ist normal und gibt keinen Anlaß zur Werkstatt zu fahren... Punkt 😉
Gruß cocker
Man, warum hast du das nicht gleich geschrieben! Hätten wir uns den ganzen Thread sparen können!!😉
... boah... kann denn hier niemand zwischen den Zeilen lesen...?... soll der Webmaster doch ma bitte den Zeilenabstand vergrößern - so auf Wert 2 ... dann klappt dat auch... 😉