Temperaturanzeige schwankt von Mitte bis zu heiss (roter Bereich)

Ford Focus Mk1

Hallo,

Ich habe bei meinen Ford Focus das Problem, das die Temperaturanzeige normal auf warm (Mitte der Anzeige) steigt, aber wenn ich Berge hinauffahre, dann schlägt die Temperaturanzeige plötzlich nur nach rechts bis in den roten Bereich aus??

Wenn ich dann wieder in die Gerade komme oder Bergab fahre dann sinkt die Nadel wieder in die Mitte.

Komisch ist die Nadel schlägt immer nur nach rechts aus ujnd niemals nach links, nachdem sie die Mitte erreicht hat!

Mein Autohändler hat bereits das Thermostat, den Kühler und alle sonstigen damit verbundenen Geräte im Motorraum ausgewechselt.

Leider ohne Erfolg, die Nadel schlägt immer nochaus, obwohl keine Fehler auszulesen sind und auch keine Warnleuchten angehen??

Mir würde jetzt nur noch die Anzeige selbst einfallen, dass mit der etwas nicht stimmt.

Hat jemand schon mal ähnliches Verhalten gehabt oder weiss woran das noch liegen könnte?

Soweit ich in dem Forum gelesen habe, ist ja normal, dass die Temperaturanzeige ziemlich schnell warm anzeigt.

Nur möchte ich gerne, dass Sie auf warm (in der Mitte) stehen bleibt und nicht wie ein Kompass plötzlich auschlägt ;-).

Das autohänlder wird danach natürlich auch nochmal schauen, aber vielleicht kann ja jemand hier helfen....

Vielen, vielen Dank.
Viele Grüße
Tadeusz

42 Antworten

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 28. März 2015 um 23:07:14:


Diesen Motortyp kann man nur unter Druck, oder mittels Unterdruck, entlüften !
( okay, nicht alle Motoren haben diesen "Werksfehler" im Zylinderkopf. Es gibt auch viele 1,4 - 1,6er, welche da absolut keine Probleme mit haben )

Willst du jetzt ernsthaft eine Antwort oder reicht das Zitat 😉

Ich würde noch etwas länger mit dem Problem rum fahren, weil:

wenn es wärmer wird, kann man hoffen, dass die Luftblase "verdunstet" ( Chance etwa 0,1 Prozent )

und die Werkstatt ist aus dem Schneider, wenn Du nach 2 Monaten reklamierst.

Ach ja, es kann natürlich auch passieren, dass es dem PCM mal reicht, und den Motor dauerhaft ausmacht.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 3. April 2015 um 19:43:22 Uhr:


Ich würde noch etwas länger mit dem Problem rum fahren, weil:

wenn es wärmer wird, kann man hoffen, dass die Luftblase "verdunstet" ( Chance etwa 0,1 Prozent )

und die Werkstatt ist aus dem Schneider, wenn Du nach 2 Monaten reklamierst.

Ach ja, es kann natürlich auch passieren, dass es dem PCM mal reicht, und den Motor dauerhaft ausmacht.

Hallo, ich habe das gleiche Problem nach Tausch von ZR und Wasserpumpe.
Die Werkstatt weiß nicht weiter und ich auch nicht mehr.
Also mit Unterdruck entlüften ? Luftblase im Zylinderkopf ?
Bin schon am Ende, will in Urlaub und nun dass..... Keiner findet den Fehler, das kanns nicht sein...

Ähnliche Themen

hat es bei dir in der nähe einen steilen(so richtig steil) Berg? Wenn ja, Fahrzeug so parken das es hinten höher steht. Dann mit erhöhter Drehzahl Motor laufen lassen bis die Lüfter vorne einschalten.

Kann helfen !

Ist normal das Erste, was eine Werkstatt macht: Focus hinten hochheben, bis Er vorne fast aufsetzt.

Vielen Dank für Eure Antworten. Habe heute den Focus aufgehoben bis geht nicht mehr ( hinten ) . Dann Deckel vom Kühlmittel ab, dann zuerst bei knapp 3000 Umdrehungen 2 min. laufen lassen, danach ca. 3 min. bei 5000. Nur ob der Lüfter eingeschaltet hat weiß ich nicht, war alleine und konnte nicht hinsehen . Jetzt brauch ich nur noch eine Autobahn ohne Stau zum Ausprobieren. Ist momentan schwierig 🙁

Noch ne Frage: was wäre wenn die Lüfter nicht einschalten ? Müsste er dann nicht auch in den roten Bereich gehen ? Im Stand bleibt er immer mittig, egal wie lange ich ihn mit hoher Drehzahl "nötige"...

Warum schaltest du nicht auf Digital Temperatur im MFI ?

Da siehst du dann die richtige Temperatur des Zylinderkopfes.

Die Zeigeranzeige kannste vergessen, die wird vom PCM "geschönt"

Da muss ich erst schauen wie das geht 😁 . Als Frau kann ich zwar schon sehr viel in Sachen Autos aber wie ich sehe noch nicht genug 😁. Wie hoch darf denn die Temperatur sein?

Der Vorteil " Frau" zählt bei mir nicht 😁
Ich kenne genug Frauen, habe genug Frauen ausgebildet, dass bei mir Frau -Mann nicht mehr greift 😁
Frauen sind klug, Männer meistens doof 😁 ( tut mir leid, ist aber so 😁)
Ist natürlich bequem, alles dem Mann zu überlassen, was mit Auto und Technik zu tun hat 🙂 sag ja, Frauen sind schlau 😁
Im vorliegendem Fall ist es ja so, dass Du einen PC bedienen kannst 😁, also kannst Du auch mal die Suche betätigen, .....oder, den Km Rückstellknopf im MFI (Multifunktionsinstrument) drücken, und dabei Zündung einschalten, ist wirklich kein Problem🙂

Nicht erschrecken, wenn alle Zeiger voll ausschlagen, und viele Lichter aufleuchten, ist nur der Selbsttest !
Damit bist du im Inspektionsmodus.
Mit jedem Drücken des Rückstellstiftes schaltest Du im Menü weiter ....Posistion 6 oder 7 ist dann die Temperatur des Zylinderkopfes. (genaue Auflistung ist in der Suche)

Zur Temperatur:

Alles bis zu etwa 105° ist normal. 110° ist auch noch kein Problem. Ab 115° leitet das Steuergerät Gegenmaßnahmen ein:
Es wird weniger eingespritzt,
Dann werden Zylinder komplett abgeschaltet ( keine Einspritzung mehr),
und wenn das nicht hilft, macht das PCM (Motorsteuergerät) den Motor aus.

Noch was zur erklärung der Zeigeranzeige: diese bekommt den Wert vom gleichem Sensor, aber das PCM berichtigt, bremst den Wert der Anzeige.
Man will den Fahrer nicht mit einer schwankenden Nadel "beunruhigen", daher ist die Nadel meist wie festgenagelt in der Mitte.
Wenn beim Focus die Nadel Richtung ROT geht, dann ist etwas oberfaul !

Hallo,
ich hatte das Problem auch, ein Focus Turnier 1.6l 10/2003, habe alle Tricks versucht entlüften am Berg, Spüli in die Kühlflüssigkeit, nichts hat geholfen. Bin 50000 km damit unterwegs gewesen, nie eine Fehlermeldung im Speicher. Jetzt habe ich vor einer Fahrt nach Südfrankreich einfach den Kühler ausgeblasen, gegen die Fahrtrichtung, also von innen nach außen, und was soll ich sagen das wars.
Jetzt ist mir der Wagen am letzten Urlaubstag in Südfrankreich gestohlen, und später abgebrannt worden.

Habe das gleiche Problem. So nach 30 Minuten Fahrzeit schlägt die Nadel wild nach rechts aus. Sehr störend, haben auch schon alles ausgetauscht, ohne Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen