Temperaturanzeige magisch ?
Moin,
Mein BMW steht in einer Tiefgarage, die immer zwischen Plus 15° und 20°C hat - auch im Winter. Jetzt war es in den letzten Tagen draussen (außerhalb der Garage) um die Minus 4°-5°C, wenn ich morgens ins Auto gestiegen bin. Schalte ich die Zündung ein, wird mir aber nicht die Garagentemp angezeigt sondern tatsächlich die Temp von draussen...?! Es gibt auch sofort das Warnsignal für die 3° Grenze auf die Ohren. Woher zum Geier kennt der BMW die Temperatur von draussen?
Gruß, Sinatti
36 Antworten
Zitat:
@kalli.s schrieb am 11. Januar 2016 um 10:32:54 Uhr:
Hallo,mir ist dasselbe aufgefallen, in meiner Garage liegt die Temperatur im Winter nie unter 8°, dennoch zeigt bei mir die Temperaturanzeige in der Früh oft nur z.b. 3° (welche am Tag zuvor beim Einfahren in die Garage draußen herrschte) an.
Meine Vermutung ist die zuletzt gemessene Temperatur.
It's not a bug, it's a feature? In der BL steht nix davon...
Nicht gemessen. War auch mein erster Gedanke, aber ich hab keins... Muss ich mal die Tage machen, wenn wieder Frost ist.
Dreh mal, in der Garage, die Zündung auf und warte 5-10 Minuten. Wenn er nicht wirklich über ein Assistenzsystem Wetterdaten erhält kann es durchaus sein das die Temperatur der Aussentemp. der Einfahrt in der Garage vom Vorabend entspricht wie bereits gesagt wurde und es etwas dauert bis er dir die Garagentemperatur anzeigt.
Wir hatten mal eine ähnliche Diskussion über diese verzögerte Messung nach dem Start im A5 Forum weil ein Halter der Meinung war er wäre nicht in der Lage sein Fahrzeug der Verkehrssicherheit entsprechend zu bewegen wenn ihm das Auto bei Inbetriebnahme nicht instant die richtige Aussentemperatur anzeigt ....
Zitat:
@scooterdie schrieb am 13. Januar 2016 um 09:46:30 Uhr:
Dreh mal, in der Garage, die Zündung auf und warte 5-10 Minuten. Wenn er nicht wirklich über ein Assistenzsystem Wetterdaten erhält kann es durchaus sein das die Temperatur der Aussentemp. der Einfahrt in der Garage vom Vorabend entspricht wie bereits gesagt wurde und es etwas dauert bis er dir die Garagentemperatur anzeigt.
Wir hatten mal eine ähnliche Diskussion über diese verzögerte Messung nach dem Start im A5 Forum weil ein Halter der Meinung war er wäre nicht in der Lage sein Fahrzeug der Verkehrssicherheit entsprechend zu bewegen wenn ihm das Auto bei Inbetriebnahme nicht instant die richtige Aussentemperatur anzeigt ....
Naja, wenn das Fahrzeug die Temperatur beim Start nicht kennt, dann sollte es doch besser nichts anzeigen als eine falsche Temperatur, oder?
Ehrlich gesagt erwarte ich von meiner Aussentemp-Anzeige den Istwert und keine Wetterdaten von irgendwoher. Ich will ja auch beim Fahren die aktuelle Temperatur unter meinen Rädern wissen und nicht irgendeine gemittelte Temp für eine Region.
Ist für mich auch ein Sicherheitsfeature, da ich dann auch z.B. genau weiss, gefährlich / rutschig oder nicht, z.B. bei Fahrten durch irgendwelche Senken, in denen es nicht unerheblich kälter sein kann als ein paar km weiter...
Daher glaube ich eher an die Letzt-Temperatur bei Abschalten Zündung und nicht an Wetterdaten.
Werd aber die nächsten Tage selber mal schauen, bin auch in der TG.
Mattl
Zitat:
@Mattl28 schrieb am 13. Januar 2016 um 10:08:11 Uhr:
Daher glaube ich eher an die Letzt-Temperatur bei Abschalten Zündung und nicht an Wetterdaten.
Genau so ist es, war aber schon immer so bei allen BMW's die ich in den letzten 20 Jahren hatte.
Es dauert nur ein paar Minuten, bis die richtige Temperatur angezeigt wird.
Wetterdaten einer Region werden nur im BMW-Online-Widget angezeigt, sofern dies verfügbar ist.
Ich denke schon, dass das Auto sofort bei Start die "richtige" Temperatur kennt. Mein Auto steht über nacht auch in der Garage (>15°C) und ich fänd's praktisch, wenn er mir beim Losfahren sofort die Außentemperatur (via online Wetter) anzeigt.
Bei meinem (hoffentlich bald Ex-)Golf dauert es immer ein paar Minuten, bis die Temp bei Frost von 15°C auf die echten 0°C gefallen ist. So wüßte ich schon beim losfahren, ob es glatt sein kann...
Habe in der BA vom F36 und auch im Web sonst nix zu finden können. Also tippe ich auch mal auf zuletzt gemessen oder eben online.
@Sinatti: hat Deiner denn ConnectedDrive?
Der Sensor wird schon die richtige Temperatur melden. Nur bin ich der Meinung, dass die Anzeige im Armaturenbrett "geglättet" ist (gleich wie bei der Motoröl-Temperatur). Sonst würde z.B. die Abstrahlwärme des Motors und/oder des Asphalts bei jedem Ampelstop die Anzeige beeinflussen... Ich kann mir also gut vorstellen, dass die Anzeige im Interieur ein Mittelwert über die letzten x Minuten ist.
Zitat:
@Bartik schrieb am 13. Januar 2016 um 12:23:59 Uhr:
Der Sensor wird schon die richtige Temperatur melden. Nur bin ich der Meinung, dass die Anzeige im Armaturenbrett "geglättet" ist (gleich wie bei der Motoröl-Temperatur). Sonst würde z.B. die Abstrahlwärme des Motors und/oder des Asphalts bei jedem Ampelstop die Anzeige beeinflussen... Ich kann mir also gut vorstellen, dass die Anzeige im Interieur ein Mittelwert über die letzten x Minuten ist.
Solange die Temperatur durch Berührung (in dem Fall mit der Luft) gemessen wird, muss man nichts glätten, da der Sensor selbst nicht schnell die Temperatur wechseln kann. Man würde ja auch nicht die Anzeige eines Fieberthermometers glätten. 😉
Die Logik in der Temperaturanzeige ist, dass eine plötzliche Temperaturerhöhung NEGIERT wird, bis das System feststellt, dass kein Fehler vorliegt.
Warum ? Wer im Winter hinter dem Vordermann im Stau steht, misst dem Vorderwagen seine Abgase. Ein dummes System würde dann 20 oder 30 Grad (plus) anzeigen. Daher erfolgt immer eine gewisse Verzögerung.
Andersrum, bei plötzlich fallenden Temperaturen, wird sofort reagiert, es könnte ja Glattsein vorhanden sein.
Ich kann mir nur vorstellen, dass das System die zuletzt festgestellte Temperatur speichert und beim Neustart in der Tiefgarage die wärmere Temperatur eben aus dem Grund nicht anzeigt und sich erst sicher sein möchte.
Aber mal eine Frage: Woher wisst ihr alle die Temperaturen in der Tiefgarage, wenn doch die Anzeige was anderes anzeigt ?
Zitat:
@kuka61 schrieb am 13. Januar 2016 um 16:29:19 Uhr:
Die Logik in der Temperaturanzeige ist, dass eine plötzliche Temperaturerhöhung NEGIERT wird, bis das System feststellt, dass kein Fehler vorliegt.Warum ? Wer im Winter hinter dem Vordermann im Stau steht, misst dem Vorderwagen seine Abgase. Ein dummes System würde dann 20 oder 30 Grad (plus) anzeigen. Daher erfolgt immer eine gewisse Verzögerung.
Das ist nicht so. Um 20 oder 30 Grade anzuzeigen, müssten die Abgase des vorausfahrenden Fahrzeugs den Sensor auf 20 oder 30 Grad erwärmen. Der misst doch nicht berührungslos die Luft per Infrarot.
Zitat:
Ich kann mir nur vorstellen, dass das System die zuletzt festgestellte Temperatur speichert und beim Neustart in der Tiefgarage die wärmere Temperatur eben aus dem Grund nicht anzeigt und sich erst sicher sein möchte.
Ich kann mir auch vorstellen, dass man das in Bayern so sieht. In einem Flugzeug, welches so konstruierte Instrumente hat, möchte ich aber nicht sitzen. Wenn sie die Temperatur nicht kennen, sollen sie sie einfach nicht anzeigen. 🙂
Zitat:
@scooterdie schrieb am 13. Januar 2016 um 09:46:30 Uhr:
Dreh mal, in der Garage, die Zündung auf und warte 5-10 Minuten. Wenn er nicht wirklich über ein Assistenzsystem Wetterdaten erhält kann es durchaus sein das die Temperatur der Aussentemp. der Einfahrt in der Garage vom Vorabend entspricht wie bereits gesagt wurde und es etwas dauert bis er dir die Garagentemperatur anzeigt.
Wir hatten mal eine ähnliche Diskussion über diese verzögerte Messung nach dem Start im A5 Forum weil ein Halter der Meinung war er wäre nicht in der Lage sein Fahrzeug der Verkehrssicherheit entsprechend zu bewegen wenn ihm das Auto bei Inbetriebnahme nicht instant die richtige Aussentemperatur anzeigt ....
Mach Sinn. Werd das mal checken...
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. Januar 2016 um 13:34:08 Uhr:
Solange die Temperatur durch Berührung (in dem Fall mit der Luft) gemessen wird, muss man nichts glätten, da der Sensor selbst nicht schnell die Temperatur wechseln kann. Man würde ja auch nicht die Anzeige eines Fieberthermometers glätten. 😉
Tja, aus meiner beruflichen Erfahrung (industrielle Lüftungsanlagen) weiß ich, dass es durchaus schnell reagierende Lufttemperatur-Sensoren gibt.
Aber auch wenn BMW einen sehr trägen Sensor verbaut hätte - über die Nacht (wie es der TE beschreibt) braucht sicherlich kein Sensor, um sich auf die wirkliche Temperatur aufzuwärmen 😉 Das Verhalten sieht deshalb sehr wohl nach Glätten bzw. Mittelwertbildung aus letzten x Minuten aus...