Temperaturanzeige Kühlwasser
Nachdem Tausch von Mondeo MK3 Baujahr 2002 auf Mondeo MK2 Baujahr 2006 mit wieder 1,8 l und 125 PS sind Auffälligkeiten aufgetreten, die bei Ford und/oder anderer Werkstatt nicht erklärt werden kann.
Man vermutet und es könnte sein.
Dass die Temperaturanzeige Kühlwasser ein Eigenleben hat, war hier mehrfach nachzulesen.
Dieses Ereignis war bisher nach bisheriger Recherche nicht dabei.
Die Temperaturanzeige wandert zunächst in den Bereich "normale Betriebstemperatur".
Und nun das seltsame, bei angenehmen Temperaturen und bis runter 17 Grad verbleibt dieses auch so dort.
Und irgendwann beginnt das seltsame, an verschiedenen Tagen alles seine Richtigkeit, ob Autobahn oder im Stadtverkehr, dann aber wandert die Anzeige im Bereich "Kalt" herüber, wechselt dieses wieder von normalen und/oder spielt verrückt.
Nach Kontrolle des Ausgleichsbehälter Kühlwasser ist dieser auch nach einer längeren Autobahnfahrt kalt. Was daraufhin deutet, es wird umgeschaltet auf kleinen und großen Kühlwasserkreislauf.
Im Moment scheint auch bei Anzeige "niedrige Temperaturen" noch die Heizung zu funktionieren.
Bei der "großen Reparatur" hat man den Thermostat getestet und für in Ordnung befunden, der Temperaturfühler wurde sicherheitshalber ausgetauscht.
Werkstatt sagt, könnte das Thermostat sein, was nach Beschreibung elektrisch funktioniert.
Werkstatt sagt auch, könnte der Sensor am Kühler sein...
Zumindest kann man sagen, da wird falsch gemessen und/oder öffnen-schließen funktioniert nicht.
16 Antworten
Hallo zusammen
kleine Rückmeldung, dass Teil wurde ausgetauscht.
Sommerliche Temperaturen im Wageninneren.
Danke an alle
Hallo zusammen
kurze Rückmeldung, Teil wurde ausgetauscht und sommerliche Temperaturen im Innenraum.
Danke für die verschiedenen Rückmeldungen