Temperaturanzeige / Klimaanzeige - Tankanzeige

Audi A4 B5/8D

Hallo ,
ich habe folgendes Problem.
Vor geraumer zeit hat der Wagen die Temperatur mit einmal nicht mehr angezeigt ( bzw. sehr schnell gestiegen und wieder gefallen).
Jetzt hatte ich vor nem halben Jahr den Doppelfühler getausch - keine Besserung - steigt und fällt zwar nicht mehr aber mit Lust und Laune kommt er vll. mal auf 60/80 grad.Aber auch eher Sporadisch.
Laut Klimabedienteil hat er dann aber 90 Grad. Im KI bloss 60/70 .
Thermostat habe ich vor geraumer Zeit auch mal getauscht. Funktioniert aber anscheind ohne Probleme.

Meint Ihr nochmal den Doppelfühler Tauschen ?

Problem 2 :
Das Auto meldet sehr schnell das der Tank leer ist ( fällt mit einmal ).
Ist das Problem der Tankgeber oder eher der Tacho ?

Kann es sein da beides aufeinmal oder kurz nacheinander aufgetreten ist das das KI ein weg hat ?
Laut VAG Com Stellglieddiagnose ist alles in Ordnung.

Habt Ihr Tipps für mich ?

Beste Antwort im Thema

Mir geht's auch nicht ums recht haben nur ich schließe lieber erst günstige teile aus bevor es an teile geht, die neu preislich stark Richtung Fahrzeugwert tendieren! Und da er schrieb sie geht im unteren Bereich,denke ich das es das KI ist! Egal VDO oder Jäger.

Ja Jäger gehen häufiger defekt

47 weitere Antworten
47 Antworten

Wenn du VCDS hast, dann überprüf die Temperatur, zum Klimacode doch zusätzlich noch damit, ob während der Fahrt oder im Stand ist an sich ja egal. Und wenn Klimacode und VCDS überein stimmen und nur der Wert im Kombi abweicht, dann kanns ansich ja nur noch das Kombi sein, dass einen weg hat. Tankinhalt wird dir per VCDS ja auch angezeigt, wenn ich nicht irre.

Und die Werte die VCDS bekommt, kommen ja auch von den entsprechenden Sensoren. Und wenn die Werte dann von denen im Kombiinstrument abweichen, dann muss es ja das Kombi sein.

Ich hab zwar kein vcds aber ich hatte laut Klima bedienteil immer 90 grad und meine temperaturanzeige schwankte im Winter von nichts anzeigen bis mit Anhänger 90grad und er wurde sehr schnell kalt nach dem abstellen ich hab mein Thermostat getauscht gegen eins mit 92grad öffnungstemperatur und siehe da mein Motor wird im Winter warm sowohl laut klimabedienteil und laut Anzeige ich behaupte das sind 2 unterschiedliche messstellen klimateil und tacho hatte mich erst aufs klimateil verlassen weil wollt es nicht wahr haben das mein Thermostat im sack war 2,8l aqd Motor (kein Spaß das einzeln zu tauschen) und jetzt steigt auch im klimateil die Temperatur wesentlich schneller! Ich denk dein Thermostat ist defekt

Es tut mir leid, wo immer ich Antworten von dir lese, verstehe ich nur Bahnhof. Nicht nur, dass du weder Punkte noch Kommas setzt, du schreibst obendrein auch noch wirr.

Für mich völlig unverständlich und ich steige bei deinen Beiträgen nach 2 "Sätzen" bereits wieder aus, weil sich mir deine Botschaft eh nicht erschließt.

Was verstehst du da drann nicht ?

Ähnliche Themen

@ zufruehauf
Ja,Komma, Punkte sind nicht meine Stärke! Kleiner Tipp lies meine Beiträge nicht mehr ich Versuch nur freundlich, mit Fachwissen zu helfen

Mit freundlichen Grüßen

Hallo und danke ,

Aber laut vagcom und Klimabedienteil stimmen die Temperaturen nur im KI nicht.
Thermostat ist bereits neu.

Mfg

Gegen was für ein Thermostat? Öffnungstemperatur? Hersteller? Und es gibt durchaus auch neue Defekte Thermostate egal welcher Hersteller!

Wie schnell wird er warm?? Binnen 5 min laut klimateil 90grad oder braucht er länger?? Wenn länger Thermostat auf jedenfall defekt es sei denn minus 10grad Außentemperatur!

Aber lass mich raten im Stand erreicht er nach längerer Zeit (so gut 20min) auch laut KI die 90grad

Mal logisch gedacht, der Doppeltemperaturgeber meldet dem Kombiinstrument und dem Motorsteuergerät die entsprechende Temperatur. Wäre dieser defekt, würden Kombiinstrument UND MSG falsche Werte, oder anders gesagt, zumindest die selben Werte übermittelt bekommen. Dem scheint ja nicht so zu sein.

Ich bleibe dabei, ich sehe den Fehler weiterhin im Kombiinstrument.

Mein altes KI war ja auch völligst fratze, hat aber bei der Stelldiagnose nur die entsprechenden Pixelfehler angezeigt, sonst keine weiteren Fehler, obwohl wirklich nix mehr funktionierte. Bei der Stelldiagnose ist der Temperaturzeiger bei 90 Grad und die Tankinhaltsanzeige auch genau in der Mitte. Waren die Zeiger bei der Stelldiagnose bei dir in dieser Position?

Weisst du denn inzwischen ob es ein Jäger oder ein VDO ist?

Neues KI kostet weit mehr als mal eben ein Thermostat zu wechseln!

Außerdem fehlt seine Aussage ob es funktioniert wenn er im stand den Wagen warm laufen lässt. Wenn ja ist das KI iO und doch das Thermostat defekt! Und dann fällt im Anschluss bei der Probefahrt auch die Temperatur wieder

Es gibt aber keinen Grund, warum das KI was komplett anderes anzeigt als Klimacode und auslesen der Temperatur mit VCDS.

Ok, dann noch mal anders, wenn der Wagen warm gefahren ist, muss ein funktionierendes Thermostat geöffnet sein, dann müssten die Kühlschläuche warm sein und (mit Motor weiterhin an) deutliche Pulsation haben.

Ist das so, oder sind die Schläuche auch mit warm gefahrenem Motor weiterhin kalt und ohne Pulsation?

Doch es gibt einen Grund hatte ich auch geschrieben!Das sind 2 unterschiedliche messstellen wo klimacode und VCDS die Angaben herbekommen,als das KI

Es gibt 2 testmethoden ob ich recht hab. lass den kalten Motor im stand warm laufen. Wird der Schlauch hinter dem Thermostat langsam warm, ist das Thermostat defekt!
Bei intaktem Thermostat merkst du keinen Temperaturanstieg bis das Thermostat aufmacht und dann wirds schlagartig heiß

Steigt nach gut 20 min die Anzeige im KI, warte bis es auf 90grad steht. fahr 5km über eine Landstraße , Motortemperatur darf laut KI dann nicht mehr abfallen! Und ich wette das wird passieren!

Der Doppeltemperaturgeber ist für die Anzeigen zuständig und entweder ist der kaputt oder eben nicht, aber der gibt nicht ans KI den einen und ans MSG und Klima nen anderen Wert. Wüsste nicht, welche "Messstelle" da sonst noch die Werte übermitteln sollte.

Dann sag mir doch bitte, welches Bauteil das sein soll, ich lerne ja gerne dazu.

Das weiß ich leider nicht nur das aus meiner erfahrung mit meinem
A4 2,8 aqd Quattro!
Alle seine beschriebenen Fehler Temperatur steigt nicht richtig im KI aber laut klimacode 90 grad! Haben sich bei mir mit Wechsel des Thermostat erledigt! Nur solang der threaderöffner meine Test bitte nicht nachkommt wirst du mir nicht glauben also warte ich mal ab und vlt gibt roxx1988 Rückmeldung und dann glaubst du mir das da was nicht so stimmen kann!

Wollte ja auch erst dem klimacode glauben schenken bis ich mal eben die stossstange abgenommen hab und es getestet hab mit dem kühlerschlauch!

Hoffe du stimmst mir zu, das bei intaktem Thermostat schlagartig der Schlauch (hinterm Thermostat) heiß wird und nicht langsam sich erwärmt!

die ersten a4 hatten noch 2 fühler. und auch der doppeltemperaturgeber kann 2 unterschiedliche messwerte raus hauen. ich weis nicht wie das teil innerlich aufgebaut ist, ich hatte aber schon einen polo der nach einer kurzen fahrt im sommer nicht mehr angesprungen ist. kühlmitteltemperatur laut ki ca. 70°, was auch hingekommen ist. laut mstg -84°. was dazu geführt hat das er abgesoffen ist.
also in dem fall erst mal den sensor überprüfen und das ki, eins von beiden wird es sein. vermutlich eher das ki.

Deine Antwort
Ähnliche Themen