Temperaturanzeige geht hoch, warum?
Habe ein Problem mit meiner Temperaturanzeige. Seit etwa einen Monat geht die Temperaturanzeige von meinem Mazda 626 bei einem Stau hoch. Teilweise so hoch, dass das Kühlwasser verdampft. Bisher handelte es sich zum Glück um kurzfristige Staus (Max. 10-15 min. ), wobei die Temperatur bei angemessener Geschwindigkeit wieder runter geht. Kühlwasser war immer bei anschließender Kontrolle so gut wie ganz verdampft. Nun bin ich mit dem auto in die Werkstadt gefahren. Diagnose: Thermostat kaputt -> also durch neues ersetzt. Hat aber nichts gebracht, also noch mal hin. Diesmal wurde der Lüfter gewechselt. Aber auch dieses mal hat es nichts gebracht. So lange die Geschwindigkeit stimmt, passiert nichts, kommt es aber nur kurzfristig zu einem zähfließenden Verkehr, dann muss ich vor der nächsten Fahrt das Kühlwasser auffüllen. Tips im Bekanntenkreis reichten vom kaputten Kühler, über gerissene Zylinderkopfdichtung bis hin zu einem Leck in der Kühlleitung. Hat hier jemand Tipps wie man mögliche Fehlerquellen ausschließen oder identifizieren kann?
19 Antworten
also, ich bin jetzt in der Werkstatt gewesen. Sicherung und Relais sollen schon beim ersten mal gleich mit gewechselt worden sein. Er hatte Kontaktspray irgendwo hingesprüht. Hatte aber, wie ich heute morgen gesehen habe, nichts gebracht. Lüfter ist funktionsfähig (zumindest wenn man direkt strom anschließt). Er meinte man müßte die komplette Verkabelung erneuern. Eine günstigere Variante wäre einen manuellen Schalter ins innere zu verlegen, mit man man bei Bedarf den Lüfter zuschalten könnte. Man meint Ihr dazu.
Gruß
Anja
Das würd ich höchstens als Übergangslösung akzeptieren.
Hallo,such dir eine andere Wekstatt,entweder ist das Lüfterrelaise def. oder das Kabel am Relais
aboxidiert geg.der Lüfterschalter def.
was für ein Auto GD /GF Baujahr ?
Gruß
Hallo ,
ist das Thema immer noch aktuell ! ????????? !
Das darf nicht war sein !!!!!
Ich glaube du solltest doch mal die Werkstatt wesseln !
Das mit dem Schalter kann vieleicht der ADAC machen, damit mann nach Hause kommt. Aber nicht auf dauer !
Oder möchtest du immer einer Hand am Schalter und einem Auge auf die Temperaturanzeige haben ? ?
Mach entlich Nägel mit Köpfe !!!
Du spielst echt mit dem Leben deiner Kopfdichtung oder schimmeres !!!!!
mfg.
Ähnliche Themen
Baujahr des Mazda ist 1997. Ist halt ne sache ob es sich lohnt ne teure reperatur zu bezahlen. Schließlich sollte er maximal 3 Jahre noch durchhalten. Mich würde so nen Schalter nicht stören, so lange nichts technisches dagegen sprechen würde. Hauptsache günstig und die Gefahr der Überhizung ist gebannt. Dass es doof aussieht und umständlich ist, damit kann ich leben. Alle Relais und Sicherungen, die irgendwie mit dem Lüfter zusammen hängen, wurden beim ersten male automatisch mit gewechselt, kann daran also nicht liegen.
Was mir jedoch in den Sinn gekommen ist: Kann ein fehlendes Lämpchen im Amaturenbrett in irgendeiner Verbindung zu dem Lüfter stehen ? Weil die Lampe vom ABS ist ausgebaut. Und das passt in etwa mit der Zeit der ersten Überhitzung. Ich sehe da zwar keinen Zusammenhang, aber vielleicht gibt es ja einen. Ein Bekannter hatte schon auf zig Schrottplätzen angerufen (auch wegen Rücklicht), aber es soll halt so eine Baureihe sein, die als Rarität zu werten ist. Von daher habe ich bisher nirgends einen baugleichen Mazda gesehen.