Temperaturanzeige geht bei kaltem Motor sofort auf 90 Grad!
Hallo Leute,
hat jemand diese Symptomatik auch gehabt und weiß wo es dran
liegt? Selbst bei minus 10 Grad geht der Zeiger bei kaltem Motor sofort auf 90 Grad.
36 Antworten
Am Kühler der, der sich als IO ausstellte , dann rechts daneben einer gleiche höhe , na dann die lamda , und vorn unten am Kühlerrad,
Zitat:
@Biggy050870 schrieb am 19. Oktober 2024 um 20:06:54 Uhr:
Hoffe endlich auf eine Antwort 🙂 sind da fie Foren nicht einerlei? , wenn man hoffen mag eine Antwort zu erhalten? 🙂
Gleiche Autos haben oft gleiche Fehler. Deshalb ist es doch sinnvoller im zum Auto passenden Forum zu fragen. Zumal gerade französische Autos teilweise eine sehr verquere Elektrik haben. Da wird eher jemand helfen können, der das fragliche Auto kennt.
Dass eine Temperaturanzeige in einem VW bei kaltem Motor direkt auf den nomalen Wert für betriebswarmen Motor geht, habe ich noch nie gehört. Das Auftreten dieses seltsamen Verhaltens halte ich im VW auch aus technischen Gründen für eher unwahrscheinlich.
Mein AVF hat höheren Spritverbrauch. Im Stand 1l /h und ich komme bei 120km/h nicht unter 6,7 l. Sonst ist er immer bei 5.5 l gefahren und im stand bei 0.7l/h.
Kann das auch am Temperatursensor liegen? Meine Anzeige funktioniert aber tadellos
Hat ein Zahnriemenwechsel stattgefunden als sich der Verbrauch erhöht hat?
Zitat:
@fipps del vento schrieb am 05. Dez. 2024 um 20:49:09 Uhr:
Meine Anzeige funktioniert aber tadellos
Die Anzeige hat einen Fühler und die Motorelektronik hat einen Fühler. Diese zwei Fühler sind zwar in einem Bauteil vereint, aber dass die Anzeige korrekt anzeigt, hat keinerlei Aussage in Bezug auf die Temperatur, die das Motorsteuergerät "sieht".
Daher mal per Diagnose die Motortemperatur aus dem Motorsteuergerät (nicht dem Kombiinstrument) auslesen und auf Plausibilität prüfen.
Ähnliche Themen
@GLI
Das ist eine gute Frage. Bin mir nicht mehr sicher ob der davor oder danach war. Ich glaube es war vor dem Wechsel schon so. Was glaubst du könnte es mit dem Zahnriehmen zu tun haben?
Ladedrucksensor und LMM sind schon neu.
Mein Verdacht ist jetzt das evtl die Lambdasonde falsche Werte ausgiebt.
Der thread gehört hier zu dem Thema aber eh nicht hin.
Die Zahnriemeneinstellung ist beim Diesel ganz extrem viel empfindlicher als beim Benziner.
Da lässt sich ein sogenannter Syncronisationswinkel (Stellung Nockenwelle zu Kurbelwelle) auslesen, der im Bereich +3°/-3° liegen soll, in diesem Bereich wohl aber schon extremen Einfluss auf die Charakteristik des Motos hat.
Dieser Wert taucht aber in der Einstellvorschrift für den Zahnriemen seitens VW gar nicht auf, dementsprechend prüft das auch keine Werkstatt nach dem ZR-Wechsel.
Ich versuche den Winkel immer unter 1° zu justieren, hab aber selbst auch noch nicht damit experimentiert.
Zitat:
@fipps del vento schrieb am 6. Dezember 2024 um 10:29:10 Uhr:
Mein Verdacht ist jetzt das evtl die Lambdasonde falsche Werte ausgibt.
Der AVF hat doch gar keine Lambdasonde, oder?
Kannst du mir mal eine PN Nachricht schreiben wo und wie ich das im VCDS auslesen und einstellen kann. Ich hatte nämlich das Gefühl das nach dem vorletzten Wechsel des Zahnriemens was falsch läuft. Übergesprungen ist er aber nicht. Beim letzen Wechsel läuft er wieder rund aber immer noch mit hohem Verbrauch.