Temperaturanzeige fällt sporadisch ab

VW Passat B5/3BG

Hi,
ich habemir einen gebrauchten Passat 3BG (Bj2002) mit 1,9 er TDI Motor zugelegt (131 PS) und jetzt bemerkt das sporadisch die Temperaturanzeige fast in Ruhestellung fällt um genauso sporadisch wieder den vorherigen Wert anzuzeigen. Koenntet ihr mir sagen welche Möglichkeiten es gibt den Temperatursensor bzw evtl das Kombiinstrument bzw Verkabelung genauer zu prüfen?
Und mir ist aufgefallen dass die Temperatur bis jetzt nie ueber 70 Grad geklettert ist. Das spricht ja, unabhängig des anderen Problems, für ein defektes Thermostat oder?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das verursacht zu 99% der G62 Doppeltemperaturgeber.
Der kostet ein Taschengeld und ist bei deinem Motor in 10 Minuten ausgetauscht.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hi,
nachdem die Temperaturanzeige garnicht mehr ging haben wir als Sofortlösung den Sensor getauscht. (hella 22 Euro)
Dieser funktionierte. Für genau 1 Tag. Jetzt bleibt die Anzeige wieder "regungslos".
Kennt jemand von euch die Widerstandswerte der Sensoren?
Bzw gibt es irgendwelche Punkte im Kabelstrang der Anfälligkeiten zeigen könnte bzw ist die Temperaturanzeige evtl ein Schwachpunkt.
Bin grade etwas verwundert. Finde im Internet nur G62 die hinten am Zylinderkopf angeflanscht sind. Bei mir sitzt das Ding aber im unteren Schlauch der an den Kühler geht bzw in nem Stutzen der am Kühler sitzt
Gruss

Hallo

Der am Kühler hat aber nichts mit der Anzeige im Ki zu tun.
Dafür ist der G62 zuständig.

MFG

Hi,
sind diese beiden Sensoren denn exakt gleich? Bzw weisst du wofür der Sensor am Kühler ist?

Er misst die Kühlwasser Temperatur und sagt den Lüfter wann er zuschalten muss.

MFG

Ähnliche Themen

Hi,
danke für die Info. Ich haette es mir denken können. Hab ueberall gelesen, dass kaum wasser austritt und dieser dann unten im Kühlsystem sitzt^^ Aber klasse Zufall das die Anzeige danach wieder ging

Ich denke dein Ki könnte defekt sein.
Ich würde mir mal die Messwertblöcken ansehen im MSG und im Ki.

MFG

Hi,
naja jetzt tausche ich aber erstmal testhalber den korrekten Sensor.

Tausch den Sensor hintem Zylinderkopf und freue dich über eine funktionierende Tempetaturanzeige ;-)

Hi,
tauschen werde ich ihn natürlich gleich morgen. Technisch frage ich mich, wie man erstens auf die Idee kommt exakt denselben Sensor 2 mal zu verbauen (Kosten?) und warum nicht 1 Sensor für ein Kühlsystem ausreicht.(bessere Temperatursteuerung möglich?)

Der am Kühler ist nicht derselbe,der ist 2 Polig.
Der G62 ist 4 Polig.

MFG

Hi,
warum passt der Stecker dann da drauf? Oder haben mir die Idioten noch den falschen Sensor gegeben?^^

Also der Sensor den ich bekommen habe ist scheinbar der Richtige.

https://www.x1-autoteile.de/index.php?...

Sind die Stecker tatsächlich gleich, ich kanns kaum glauben.

Hi,
ich habe heute erst einmal den Stecker vom Sensor geprüft. War koorodiert, wurde gereinigt und funktioniert jetzt. Frage ist ob ich den G62 unten am Kühler sitzen lassen kann.

Wie hast du denn den G62 dort an den Stecker bekommen? Der Sensor dort hat m. W. nur zwei Anschlüsse, der G62 hat vier.

Hi,
also das Steckergehäuse ist exakt gleich. Evtl sind nur 2 Pins belegt. Ich kann es leider erst beantworten sobald ich ihn gewechselt habe.

Hi,
Anzeige spinnt fröhlich weiter. Jetzt wird erstmal der richtige Sensor an die richtige Stelle gepackt (evtl ist ja auch ein Kontakt im Sensor vergammelt) und dann wird mit intakten Sensoren bei bestehender Fehlerproblematik das Fahrzeug mal ausgelesen um zu schauen ob sich so was finden lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen